09.08.1999
(SMS) Der Naturschutzbund Münster (NABU) bietet am Mittwoch, 11. August, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, Informationen zum ökologischen Landbau an. Ansprechpartnerin Ute Wichelhaus erläutert interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern, wie man Produkte aus ökologischem Landbau im Ladenregal erkennt und welche Auswirkungen diese Wirtschaftsweise

09.08.1999
Von "stufenlos" bis "mühelos" / Informationen über Mobilitätsverbesserungen für behinderte Menschen
(SMS) In einer gemeinsam von der Stadt Münster und den Stadtwerken initiierten Busgestaltungs-Aktion werden die Bürgerinnen und Bürger jetzt mit einem farbenfrohen Bus darüber informiert, was für die Mobilität behinderter Menschen in Münster getan wird. Unter dem Motto "Ohne Behinderungen im ÖPNV und Straßenraum" soll für mehr Verständnis für die Belange Behinderter geworben, zum Nachd

09.08.1999
(SMS) Ab Donnerstag, 12. August, bietet die Beratungsstelle für Kindertagesbetreuung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien einen kostenlosen Vorbereitungskurs für Tageseltern an. Im Haus Oskar, Achtermannstraße 24/26, können sich Interessierte an vier Donnerstagen jeweils von 20 bis 22.15 Uhr über grundsätzliche Themen der Tagespflege informieren (Anmeldung unter Tel.

09.08.1999
(SMS) Mitte August beginnen neue Kurse im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus. Kinder von sechs bis 14 Jahren haben die Wahl: montags Plangi oder Handpuppenwerkstatt, dienstags und mittwochs Töpferei oder Holzwerkstatt und donnerstags oder freitags Seidenmalerei. Nähere Informationen gibt es im Wuddi-Infobüro, Idenbrockplatz 8, Tel. 21 20 39.

09.08.1999
Attraktive Radverbindung im Norden
(SMS) Die Trasse des ehemaligen Industriegleises zwischen der Gasselstiege und dem Koburger Weg ist jetzt zum Fuß- und Radweg umgebaut. Parallel dazu wird in dieser Woche die Fußgänger- und Radfahrerampel im Zuge der neuen Radverbindung Industriegleis - York-Ring - Koburger Weg geschaltet. "Damit ist in Verlängerung des ehemaligen Industriegleises ein wichtiger Hauptquerungspunkt für Radfahr

06.08.1999
Sonderschichten im Erholungsgebiet / Appell an Münsteraner, Stadt sauber zu halten
(SMS) Münster im Hochsommer - das anhaltend schöne Wetter lockt Menschen in Scharen ins Freie, lädt zum Picknick unter freiem Himmel, zum Relaxen in erfrischendem Schatten. Unschöne Begleiterscheinung der mediterranen Verhältnisse: Schmutz und Unrat nehmen insbesondere in den Erholungsgebieten zu, Anlieger sind verärgert. Oberbürgermeisterin Marion Tüns reagierte jetzt auf die Verschmut

06.08.1999
(SMS) Gaben sich den Hörer in die Hand: Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Stiftungsdezernentin Helga Bickeböller notierten die ersten Vorschläge im Namenswettbewerb für die neue "Freiwilligenagentur Münster" - überrascht vom großen Echo auf ihre Telefonaktion. Noch bis zum 19. August können pfiffige Namensideen bei der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 einge

06.08.1999
(SMS) Frisch gestrichen und geputzt öffnen die städtischen Hallenbäder wieder ihre Pforten. Ab Montag, 8. August, sind die Hallenbäder Ost, Süd, Amelsbüren, Handorf, Hiltrup, Kinderhaus, Roxel und Wolbeck wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Nur das Stadtbad Mitte bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten vorraussichtlich noch bis zum 3. Oktober geschlossen.

06.08.1999
Ausstellung "Zeichnungen und Druckgraphik" von Manfred Edwin Mellmann im Haus der Niederlande
(SMS) Auf den ersten Blick ist es die Zeichnung eines "Leutnants der Ostindischen Kompagnie" – so lautet auch der Titel des Werkes von Manfred Edwin Mellmann. Erst auf den zweiten und dritten Blick erschließt sich die zweite Ebene des Bildes: die grazile Linie des Buchstaben "L" bildet die Nase des Militärs, die Bartspitzen entpuppen sich als "N". Um in den Zeichnungen von Mellmann die persön

06.08.1999
(SMS) "Ihr Fahrrad ist umgesetzt worden, vielleicht wollen Sie die Radstation kennenlernen" - ein Schnupperticket für einen Tag kostenloses Parken in der Radstation finden in diesen Tagen etliche Radler, die ihre Leezen in der Windthorststraße abgestellt hatten. Mit diesem Bonbon möchte Ordnungsdezernentin Dr. Agnes Klein den Münsteranerinnen und Münsteranern die Reaktivierung der "Bändchen-

06.08.1999
Wahlamt bereitet Kommunalwahlen am 12. September vor / Unionsbürger geben erstmals ihre Stimme ab
(SMS) Die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen am 12. September sind angelaufen. Zurzeit werden die Wahlbenachrichtigungen für rund 210 000 münstersche Bürgerinnen und Bürger gedruckt. In der kommenden Woche flattern die Benachrichtigungen den Wählerinnen und Wählern ins Haus. Die gesetzlichen Bestimmungen sehen vor, daß jeder Wahlberechtigte bis zum 22. August seine Wahlbenachrichtigung

06.08.1999
100 Nachwuchskräfte bei der Stadt Münster / 19 starteten jetzt in die Ausbildung
(SMS) Start in die Berufsausbildung hieß es jetzt zum Monatsanfang auch für 19 Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Münster. Mit diesen angehenden Vewaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, Tischlern, Forstwirten, Kfz-Mechanikern und Vermessungstechnikern werden derzeit knapp 100 Jugendliche in über 20 Berufen bei der Verwaltung ausgebildet. Dieses breite Spektrum gab es noch nie zuvor.

06.08.1999
(SMS) Von einem kleinen König, den keiner beachtet, handelt das Bilderbuchkino in der Stadtbücherei. Die Vorführungen sind am 12. August in der Hauptstelle, Alter Steinweg 11, am 17. August in der Zweigstelle Aaseemarkt und am 19. August in der Zweigstelle Coerdemarkt. Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

06.08.1999
Städtisches Frauenbüro legt neue Broschüre vor
(SMS) "Frauenkultur", was ist das eigentlich? Eine Kultur für Frauen, eine Kultur von Frauen - oder beides? Fragen, mit denen sich das Frauenbüro und das Kulturamt der Stadt Münster gemeinsam mit dem Arbeitskreis Frauenkultur auf einer Fachtagung zu Jahresanfang konfrontiert sahen. In einem jetzt erschienenen Reader werden erste Antworten gegeben und Wege aufgezeigt, sich weiter mit den Frag

05.08.1999
(SMS) Das städtische Tiefbauamt beginnt in der nächsten Woche am Drubbel zwischen Roggenmarkt Hausnummer 15 und Prinzipalmarkt mit dem Neubau eines Mischwasserkanals. Damit die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering ausfallen, wird das Kanalrohr unterirdisch voran getrieben. Auf diese Weise müssen nur am Anfang und am Ende der Baustelle Baugruben ausgehoben werden.

05.08.1999
Oberbürgermeisterin Tüns zeichnete engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt aus
(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns hat am Mittwoch (4. August) elf Persönlichkeiten mit der Münster-Nadel für vorbildliches bürgerschaftliches Engagement geehrt. Wappennadel und Urkunde erhielten auf Beschluß des Rates: Werner Bergmann, Hannes Demming, Karl Georges, Klaus Hayen, Margret Holling, Anneliese Janning, Christa Niemann, Johanna Paul, Dr. Manfred Pollert, Berthold Stahl und Her

05.08.1999
(SMS) Zwischen dem 29. Juli und 4. August wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Am Mittwoch, 4. August, ermittelte das städtische Umweltamt als höchsten Mittelwert der Woche eine Ozonkonzentration von 153 Mikrogramm pro Kubikmeter. Das anhaltende schöne Wetter ließ die Ozonwerte in den vergangenen Tagen kontin

05.08.1999
(SMS) Die vom Stadtplanungsamt vorbereitete Ausstellung "Münster 2010 - Planungen und Projekte für ein zukunftsfähiges Münster" hat ihre Sommerpause beendet. Noch bis zum 27. August können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Stadthaus II (Ladenlokal im Erdgeschoß) über die Grundsätze der Stadtplanung für die nächsten zehn Jahre informieren. Die Ausstellung ist montags bis frei

05.08.1999
Vitale Innenstadt: City-Offensive NRW bietet drei Wochen Programm auf internationalem Niveau / Start am 19. August
(SMS) Film, Tanz, Entertainment, Kunst und Musik auf internationalem Niveau und das drei Wochen lang: Die City-Offensive NRW - in Münster steht sie unter dem Thema "StadtLife" - bietet vom 19. August bis zum Finale am 4. September ein Fülle von Ereignissen und Erlebnissen in Münsters Innenstadt. Darunter: Theater auf dem Domplatz, Kino auf dem Prinzipalmarkt, Tanz auf dem Platz des Westfälisc

05.08.1999
(SMS) Einmal mit dem Heissluftballon fahren - für 13 schwer erkrankte Kinder geht dieser Wunsch in Erfüllung. Beim Drachenfest auf den Aaseewiesen wird sich ein Quartett mit vier Ballons am kommenden Samstag gegen 19 Uhr mit ihnen in die Lüfte heben. Der Verein Herzenswünsche e.V. macht den Start möglich, unterstützt wird er dabei von der Stadtwerbung und Touristik und dem Amt für Liegensc

Seite 1772 von 1897
Seite 1772 von 1897

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation