16.07.1999
Programmheft und Broschüre informieren bereits vor der Eröffnung / Anmeldungen ab sofort möglich
(SMS) Noch können in das neue Gesundheitshaus an der Gasselstiege nur die Handwerker für den letzten Feinschliff und die Möbelpacker mit den ersten Kisten hinein. Doch wer schon neugierig ist, was sich ab 2. August hinter den lichten Fassaden tun wird, kann sich bereits jetzt informieren: Druckfrisch liegt das erste Programmheft vor, Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Fakten und Details z

15.07.1999
Oberbürgermeisterin Tüns: Auszeichnung für den "Gandhi des Balkans"
(SMS) Die Stadt Münster ehrt den Politiker und Literaturwissenschaftler Prof. Ibrahim Rugova mit dem auf 50 000 Mark dotierten Toleranzpreis. Wie Oberbürgermeisterin Marion Tüns mitteilte, hat sich eine dreiköpfige Jury mit Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Vizepräsidentin Antje Vollmer und der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süßmuth einstimmig dafür ausgesprochen, den wichtigs

15.07.1999
Das Umweltbüro berät und die Feuerwehr hilft / Umweltschutz steht an erster Stelle
(SMS) Im Sommer sieht sich die städtische Berufsfeuerwehr mit völlig anderen Aufgaben konfrontiert: Insektenalarm! Es melden sich Bürgerinnen und Bürger, weil sie sich von Wespen, Hornissen, Bienen oder Hummeln bedroht fühlen, die in Gartenhütten, Rolladenkästen oder auf Dachböden nisten. Die Feuerwehr hilft, doch sie hat auch ein Herz für diese Insekten, die größtenteils zu den geschü

15.07.1999
Sechsteilige Serie zum Erneuerungsschwerpunkt Südost. Folge 4: Private Investitionen in Millionenhöhe / Ateliers sollen bezahlbar bleiben
(SMS) Ein repräsentatives Glanzstück des neuen Hafens ist der "Kreativkai". Fantasiebegabte Besucher könnten sich ein wenig nach Hamburg versetzt fühlen, wenn sie vom neuen Hafenplatz den sehenswerten Blick auf die alten Speicherfassaden genießen. Die Idee, die Nordseite des Stadthafens aufzuwerten, hatten die Planer bereits Ende der 80er Jahre etwa im "Leitplan Stadterneuerung". Produktions

15.07.1999
(SMS) Auch in den Ferien können sich Jugendliche zu den Themen "Ausbildung, Stellensuche und Bewerbung" informieren. Am Dienstag, 20. Juli, bieten die Internetcafés in NRW von 16 bis 18 Uhr wieder den "Job-chat" an. An der elektronischen Sprechstunde in Münster beteiligen sich im Rahmen von Jugend-online die städtischen Jugendeinrichtungen und die Berufsberatung des Arbeitsamtes. Besonders Jug

15.07.1999
Tiefbauamt räumt Straßenbaustellen deutlich vor geplantem Termin
(SMS) Nach nicht einmal vier Wochen ist das "Ferienprogramm" des städtischen Tiefbauamtes bereits gelaufen: Die Straßenbauarbeiten an 32 verkehrsträchtigen Stellen in der Stadt sind erledigt. "Das ist super", freut sich Tiefbauamtsleiter Rudolf Schabbing. "Minutiöse Absprachen mit der Polizei, den beauftragten Firmen und der Straßenverkehrsbehörde, das überdurch-schnittliche Engagement der

14.07.1999
(SMS) Berichte über die Situation der Roma in Kosovo und in Serbien stehen im Mittelpunkt eines Informationsabends am Freitag, 16. Juli, um 20 Uhr im Stadtweinhaus. Die Roma Union in Münster e.V. und der Ausländerbeirat laden dazu gemeinsam ein. Referenten sind neben anderen Volker Hügel (Pro Asyl) und Jasar Demirov (Süddeutsche Roma Union). Volker Hügel erläutert die rechtliche Situation d

14.07.1999
(SMS) Bei Baggerarbeiten wurde im Baugebiet Loddenheide eine 50 Kilo-Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe wird heute, Mittwoch, 14. Juli, voraussichtlich um 20 Uhr vom Kampfmittelräumdienst entschärft. Aus Sicherheitsgründen werden deshalb die Großmärkte "RATIO" und "PRAKTIKA" um 19.30 Uhr geräumt. Zu Straßensperrungen kommt es nicht

14.07.1999
Sechsteilige Serie zum Erneuerungsschwerpunkt Südost. Folge 3: Hafengebiet wird mit Straßen und Schienen neu erschlossen
(SMS) In sieben Etappen ans Ziel - so sehen es die Planungen des 1995 vom Rat beschlossenen "Erneuerungsschwerpunktes Südost" vor. Das 75 Hektar große Hafenareal, fast so groß wie die Altstadt, wird bis 2010 in sieben Bauphasen durch neue und erweiterte Straßen und einen Eisenbahnhaltepunkt besser erschlossen. Der Countdown für den ersten Bauabschnitt hat längst begonnen. Der Albersloher We

14.07.1999
(SMS) Das städtische Tiefbauamt bietet am kommenden und am darauffolgenden Sonntag, 18. und 25. Juli, jeweils ab 15 Uhr Führungen durch die Hauptkläranlage an. Für Familien gibt es ein attraktives Programm. Damit die Mitarbeiter der Kläranlage sich auf die Zahl der Gäste einstellen können, würden sie sich über eine telefonische Voranmeldung bei Monika Grunde, Tel. 16 13 10, freuen. Selbst

14.07.1999
Ehrenamtliche Helfer für 193 Wahllokale und 49 Briefwahlvorstände werden gebraucht
(SMS) Für die Kommunalwahlen im September sucht das städtische Wahlamt noch Helferinnen und Helfer, die in einem der 193 Wahllokale oder in einem der 49 Briefwahlvorstände die Wahl überwachen. Rund 1700 Wahlhelfer werden am betreffenden Tag in Münster im Einsatz sein. Wer mitmachen möchte, muß mindestens 16 Jahre alt und in Münster wahlberechtigt sein. Die Wahlhelfer sind am Wahltag für

14.07.1999
(SMS) Viele junge Mütter und Väter werden das kennen: Mitten im Einkaufsbummel steht beim Nachwuchs ein Windelwechsel an. Daher bietet die Stadt Münster seit einigen Jahren ein Faltblatt an, das öffentliche Wickelmöglichkeiten im städtischen Bereich nennt. Aufgrund der regen Nachfrage wird in den nächsten Wochen eine aktualisierte Ausgabe dieses Faltblattes erscheinen. Alle Einrichtungen in

14.07.1999
Auf dem 10. Kolloquium zur Polizeigeschichte in der Forschungsstätte für Zeitgeschichte in Hamburg referierte jetzt Christoph Spieker, Mitarbeiter der Villa ten Hompel in Münster. Thema seines Vortrags: "´Enttäuschte Liebe´ - Deutsche Polizei in den Niederlanden 1943 zwischen Nazifizierung und Repression". Zum Abschluß des Tagung vereinbarten die Teilnehmer, das Folgetreffen des Arbeitskrei

14.07.1999
Für Kinder ab acht Jahren: Autobücherei stellt sich vor
(SMS) Wieviele Bücher und Spiele passen in einen Bus der Autobücherei? Warum fliegen sie in der Kurve nicht aus dem Regal? Wieviel Liter Benzin schluckt der Tank? Frei nach dem Motto "Wir kommen mit der Autobücherei zu euch - kommt doch mal zu uns" lädt die Stadtbücherei Kinder ab acht Jahren am Mittwoch, 21. Juli, zu einem Rundgang in ihr Depot an der Rösnerstraße 10 ein. Keine Frage der

14.07.1999
(SMS) Ausschließlich Kindern bleibt eine Schiffahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal vorbehalten, die das Stadtmuseum Münster in seinem Ferienprogramm anbietet. 20 Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren können sich rund zwei Stunden lang auf der "MS Duisburg" den Wind um die Nase wehen lassen. Die Termine: 20. Juli, 21. Juli und 22. Juli jeweils um 10 und 14 Uhr. Anmeldungen nimmt das Stadtmu

13.07.1999
Straßen müssen voll gesperrt werden / Baubeginn ab 2. August
(SMS) Voraussichtlich am 2. August beginnt das städtische Tiefbauamt damit, im Maikottenweg zwischen den Hausnummern 18 und 58 sowie in der Bischopinkstraße zwischen Mecklenbecker und Von-Ossietzky-Straße die Fahrbahnen zu erneuern. In beiden Straßen lohnt sich die Reparatur der in den 50er Jahren gebauten Fahrbahnen nicht mehr, eine grundlegende Sanierung tut not. Gebaut werden kann nur bei

13.07.1999
(SMS) Das Lorenz-Süd schließt am Samstag, 17. Juli, für drei Wochen seine Tore. Ab Montag, 9. August, bietet das städtische Freizeitzentrum in Berg Fidel wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Einzelaktionen, Workshops und Kursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So wird es beispielsweise ein Baseballtraining mit den Münsters Cardinals und Discjockey-Workshops geben. Informationen

13.07.1999
Sechsteilige Serie zum Erneuerungsschwerpunkt Südost. Folge 2: Arbeiten, Kunst und Kultur / Das künftige Hafengebiet hat Platz für alle Lebensbereiche
(SMS) Zur Zeit haben im Hafen die Ingenieure, Architekten und Handwerker das Sagen. An vielen Stellen sind Bagger und Kräne im Einsatz. Mit dem Umbau der Halle Münsterland und dem Neubau der Stadtwerke wurde der Anfang gemacht. Der vierspurige Ausbau des Albersloher Weges für Pkw und Busse zur repräsentativen Stadtallee ist in vollem Gange. Münsters Hafenquartier bekommt ein neues Gesicht.

13.07.1999
(SMS) "Venenleiden und Krampfadern" lautet vom 16. bis 31. Juli das Thema am Gesundheitstelefon. Der automatische Ansagedienst (Telefon 01 15 02) erläutert, warum eine rechtzeitige und kontinuierliche Behandlung von Besenreisern, Krampfadern und Venenentzündungen wichtig ist und wie man seine Blutgefäße selbst schützen kann.

13.07.1999
Rund 370 Kinder und 300 Jugendliche nutzten städtische Ferienangebote in Kinderhaus
(SMS) Drei Wochen war das Wuddi in Kinderhaus für rund 370 Kinder die Top-Adresse für Ferienspaß. Kunst- und Bastelkurse, Tagesfahrten und Action-Nachmittage, Ganztagsbetreuung und Open-Air-Kino lockten nicht nur die Kleinen. Rund 300 Jugendliche wurden bei Sportangeboten wie Kanu, Fußball und Inline-Skaten gezählt. Seit Montag, 12. Juli, ist Ruhe eingekehrt in die städtische Kinder- und Jug

Seite 1772 von 1892
Seite 1772 von 1892

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation