24.09.1999
(SMS) Am Montag, 27. September, läuft im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus der Film "Ballermann 6". Ab 18 Uhr (Achtung: geänderte Anfangszeit) können Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene miterleben, wie die Hauptdarsteller Tom Gerhardt und Hilmi Sözer die sangriaselige Urlaubsinsel Mallorca "heimsuchen". Der Eintritt beträgt zwei Mark.

24.09.1999
(SMS) Das städtische Vermessungs- und Katasteramt gibt aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens einen neuen Innenstadtplan im Maßstab 1:10 000 heraus. Der Plan knüpft einerseits an die Tradition der "Kleinen Stadtpläne" aus den fünfziger Jahren an. Andererseits schlägt er eine Brücke in die Zukunft, denn er ist auf der Grundlage digitaler Daten entstanden. Der Innenstadtplan ist ab Montag,

24.09.1999
Stadt Münster erneuert zurzeit die Sportanlage an der Grevingstraße / Neuer Beach-Bereich
(SMS) Münsters Sportler dürfen sich freuen: Mit einem mehrjährigen Programm saniert die Stadt einen Großteil der Sportplätze in und um Münster. Nachdem bereits die Rasenplätze in der Sportanlage Albachten und in Coerheide erneuert worden sind, werden derzeit die zwei Plätze in der Sportanlage an der Grevingstraße überholt. "Die Sanierung folgt einer Prioritätenliste, die wir in Zusamm

24.09.1999
Vortrag in der Reihe "Forum Informationsbüro Pflege"
(SMS) Zu einem Vortrag in der Reihe "Forum Informationsbüro Pflege" lädt erstmals die Wohnberatung der Einrichtung des städtischen Sozialamts ein. Am Dienstag, 19. Oktober, um 15 Uhr heißt das Thema "Sicheres Wohnen für Seniorinnen und Senioren". Horst Potthast, Seniorenberater des Kommissariats Vorbeugung der Kripo Münster, wird die Möglichkeiten zur Sicherung des Haus- und Wohnungseingang

24.09.1999
Stadtmuseum bearbeitet 5000 Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg / Zeitzeugen gesucht
(SMS) Trauerfeier für die Opfer des Luftangriffs vom 10. Oktober 1943 in Münster: Die Fotografie zeigt einen unbekannten Redner, der auf dem Waldfriedhof Lauheide zu den Angehörigen von rund 700 Toten spricht. Diese Aufnahme gehört zur umfangreichen Fotosammlung des Stadtmuseums Münster, in der die Jahre dieser Stadt im Zweiten Weltkrieg dokumentiert werden. Rund 5000 Fotografien aus den Jahr

24.09.1999
Spieltreff des Stadtteilhauses Fachwerk Gievenbeck bietet Handpuppenbau und Papierherstellung in der Kita am Legdenweg
(SMS) Handpuppenbau und Papierherstellung - zwei Workshops bilden die Höhepunkte im Herbstferienprogramm der Kinderoase des Stadtteilhauses Fachwerk Gievenbeck. In der Kita am Legdenweg bietet die Einrichtung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien außerdem einen "Bruzzeltag" (Obstpfannkuchen) und zwei "Versuchstage" (Foto-Wackelbilder und Geheimschriften) an. Montags und do

23.09.1999
Arbeitsgemeinschaft der Städte wirbt mit Broschüre für Radverkehr
(SMS) Münster gehörte 1993 zu den 13 Gründungsmitgliedern der "Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen". Mittlerweile ist der Kreis auf 26 Kommunen angewachsen, die mit ihrer Verkehrspolitik die Bedingungen für eine Mitgliedschaft erfüllen. Gemeinsam haben sie jetzt eine kleine Broschüre vorgelegt, in der sie "Mit Rad und Tat für eine neue Mobilit

23.09.1999
Am Samstag Auftakt der Interkulturellen Wochen / Ökumenischer Gottesdienst
(SMS) Das Interkulturelle Fest bildet am Samstag, 25. September, den Auftakt der Interkulturellen Wochen 1999. Der Ausländerbeirat lädt dazu von 10 bis gegen 20 Uhr auf den Platz des Westfälischen Friedens (Rathaus-Innenhof) und auf den Vorplatz des Stadthauses I an der Klemensstraße ein. "Für die Interkulturellen Wochen stehen bis Ende Oktober etwa 60 Veranstaltungen auf dem Programm der V

23.09.1999
Städtisches Sportamt zieht Bilanz: 31 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr
(SMS) Das hervorragende Spätsommerwetter bescherte den schwimmbegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern in diesem Jahr eine ungewöhnlich lange Freibad-Saison. Das städtische Sportamt reagierte spontan auf die günstigen Witterungsbedingungen und passte die Öffnungszeiten an. Sämtliche Bäder blieben bis zum 5. September geöffnet, obwohl üblicherweise bereits Ende August Schluss ist.

23.09.1999
(SMS) Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus bietet demnächst eine Handpuppenwerkstatt an, in der Kinder ihre eigene Handpuppe basteln, ein Theaterstück schreiben und dieses schließlich vor Eltern und Freunden aufführen können. Auch in der Holzwerkstatt für Kinder ab acht Jahren (mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr) sind noch einige Plätze frei. Nähere Informa

23.09.1999
(SMS) Da sich der Videostart für den Film "Das große Krabbeln" verschiebt, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus stattdessen am Freitag, 24. September, um 15.30 Uhr "Aladdin". Kinder ab sechs Jahren können Aladdin und Dschinni, den quirligsten Lampengeist der Filmgeschichte, auf ihren abenteuerlichen Reisen begleiten. Eintritt: eine Mark (Erwachsene za

23.09.1999
Bildungsberatung und Arbeitsamt bieten Lehrerfortbildung an / Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfen beim Thema "Schule und Beruf"
(SMS) Immer mehr gewinnt das Thema "Berufswahl" auch in den Oberstufen der Gymnasien an Gewicht. Abitur und dann Universität - dieser einst so klassische Weg ist heute bei einer Vielzahl von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten längst nicht mehr zwangsläufig vorgegeben. Auch Lehrkräfte sind zunehmend gefordert, Heranwachsende in dieser Orientierungsphase zwischen Schule und Beruf oder Studi

23.09.1999
Das städtische Umweltamt lädt zusammen mit dem Bund Deutscher Architekten Münster-Münsterland am Montag, 27. September, zu Vorträgen über solare Altbausanierung und ökologische Baukonzepte der Wohn+Stadtbau ein. ein. Ab 19 Uhr berichtet im Servicecenter der Stadtwerke Münster, Hafenplatz 1, Diplom-Ingenieur Dieter Riepe über "Erfahrungen mit Sonnenkollektoren zur Brauchwassernutzung bei N

23.09.1999
Städtisches Amt für Grünflächen und Naturschutz legte Biotop an / Regelmäßige Kontrollen
(SMS) Wo früher Trecker den Boden bearbeiteten, tummeln sich heute Wasserläufer und Libellen. Die 1,5 Hektar große Grünfläche östlich der Thierstraße hat sich innerhalb eines halben Jahres in ein Biotop mit Tümpeln, Hecken und Baumgruppen verwandelt. Jetzt sahen sich der Leiter des städtischen Amtes für Grünflächen und Naturschutz, Hartmut Tauchnitz , und sein Mitarbeiter Achim Sailer

22.09.1999
Film über Online-Hauptstadt Münster als Beispiel für die Nutzung des Internet
(SMS) Vier Tage lang interviewte, recherchierte und drehte ein Team des Fernsehmagazins der Neuen Zürcher Zeitung ("NZZ Format") in Münster für einen Bericht über das elekronische Stadtinformationssystem publikom. Das Ergebnis wird am Montag, 8. November, um 23.05 Uhr in Deutschland von Vox und in der Schweiz von SF2 ausgestrahlt. NZZ Format produziert eine fünfteilige Fernsehserie zum Stan

22.09.1999
Ordnungspartnerschaft Bahnhof setzt Gespräche fort / Zunächst unterstützende Hilfsangebote ausschöpfen
(SMS) Eine "3-S-Zentrale", die für mehr Service, Sicherheit und Sauberkeit steht, wird bis zum Frühjahr 2000 im Bahnhof eingerichtet. Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs zur Ordnungspartnerschaft Bahnhof, das unter der Leitung der Rechts- und Ordnungsdezernentin der Stadt Münster Dr. Agnes Klein stattfand. Die Ordnungspartnerschaft Bahnhof möchte dazu beitragen, dass es im und um den Bahnho

22.09.1999
In der Ausstellung "Solarenergie in Architektur und Stadtplanung" werden am Freitag, 24. September, die Ergebnisse der Studienarbeiten des Fachbereichs Architektur von der Fachhochschule Münster und die Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Energiesimulation und Facility Management (ifes) dargestellt. Architekten und wissenschaftliche Mitarbeiter von ifes untersuchten die Einflüsse von

22.09.1999
Buntes Programm zur Eröffnung am 14. November / Freier Eintritt in der ersten Woche: Sportamt befragt Besucherinnen und Besucher
(SMS) Das traditionsreiche Stadtbad Mitte öffnet nach einer umfangreichen Sanierung und Modernisierung für alle schwimmbegeisterten Münsteranerinnen und Münsteraner am Sonntag, 14. November, wieder seine Pforten. Zur Eröffnung bereitet das städtische Sportamt gemeinsam mit den Sportvereinen ein attraktives Programm vor. Die Besucherinnen und Besucher erwartet unter anderem eine Show-Vorstell

22.09.1999
Amt für Grünflächen und Naturschutz entdeckt zerstörte Bäume
Wer hat nicht schon einmal ein kleines Herz in die Rinde eines Baumes geschnitzt. Nur Wenige wissen, dass der Baum an dieser Stelle keine Nährstoffe mehr aus dem Boden in die Blätter transportieren kann. Kleine Verletzungen der Rinde kann der Baum verkraften, aber größere Schäden sind nicht mehr wieder gut zu machen. Im schlimmsten Fall stirbt der Baum langsam ab. Dieses Schicksal steht auch

22.09.1999
(SMS) Eine Auswahl bisher noch unveröffentlichter Lyrik liest Beatrix Haustein vom 24. bis 30. September am städtischen Literaturtelefon (01 15 10). Die Autorin, 1974 in Chemnitz geboren, arbeitet als Stipendiatin derzeit im Künstlerdorf Schöppingen. Ihre Lyrik hat sie in Anthologien und den Gedichtbänden "Purpurrot" und "Engel in Öl" veröffentlicht.

Seite 1771 von 1911
Seite 1771 von 1911

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation