30.09.1999
(SMS) Abwechslungsreiche Herbstferien können Jugendliche ab zwölf Jahren in den beiden Jugendtreffs "Tip" und "Top" des Stadtteilhauses Fachwerk Gievenbeck verbringen. Im Tip am Arnheimweg 40 steht zunächst kreative Raumgestaltung auf dem Programm (malen, Graffiti sprühen), bevor das Ergebnis mit einer Party gefeiert wird. Außerdem sind Fußball-, Basketball- und Baseballspiele auf dem Sportp

30.09.1999
Christian Bieniek liest von kessen Heldinnen / Tipps für "starke" Mädchen
(SMS) Um die erste Liebe und andere Sorgen und Nöte pubertierender Jugendlicher, insbesondere der Mädchen, drehen sich drei Veranstaltungen in der Stadtbücherei. Der bekannte Jugendbuchautor Christian Bieniek, der auch schon auf die Auswahlliste für den Deutschen Jugendbuchpreis aufgenommen wurde, liest am Dienstag, 5. Oktober, gleich zweimal insbesondere (aber nicht nur) für Mädchen. Am Don

30.09.1999
(SMS) Das städtische Sportamt bietet in den Herbstferien vom 4. bis 15. Oktober Tennisanfängerkurse für Senioren ab 55 Jahre, für Kinder von acht bis zwölf Jahren und für Frauen in der Sporthalle an der Sentruper Höhe an. Von montags bis freitags werden in zehn Übungseinheiten die Grundtechniken des Tennisspiels vermittelt. Das auf die Altersstruktur abgestimmte Vorgehen vermittelt in erst

30.09.1999
Vorschläge für mehr Sicherheit im Straßenverkehr / Route führte 120 Kilometer durchs Stadtgebiet
(SMS) Alle zwei Jahre wird Münsters Straßennetz bei einer "Verkehrsschau" auf neuralgische und unfallträchtige Bereiche überprüft. In diesem Jahr fuhren Experten verschiedener städtischer Ämter, der Polizei, der Verkehrsverbände, des Westfälischen Straßenbauamtes sowie Vertreter des Öffentlichen Personennahverkehrs 120 Kilometer durchs Stadtgebiet und nahmen 31 Stationen unter die Lupe.

30.09.1999
(SMS) Eine kostenlose Führung durch die Stadtbücherei wird am Dienstag, 5. Oktober, um 17 Uhr angeboten. Bei dem Rundgang gibt es wissenswerte Informationen zur Architektur und zur Nutzung des markanten Gebäudes am Alten Steinweg. Besonders im Mittelpunkt steht die Handhabung des neuen EDV-Systems, das erst vor wenigen Tagen eingerichtet wurde. Treffpunkt ist der Veranstaltungsraum in der erste

30.09.1999
Zum Jubiläum kommt eine vierköpfige Delegation aus Tunesien
(SMS) Zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Monastir hält sich von Freitag bis Dienstag (1. bis 5. Oktober) eine Delegation aus der tunesischen Stadt in Münster auf. Das Jubiläum ist Anlass zum Feiern. Im Mittelpunkt stehen jedoch eine Reihe von Fachgesprächen - deutliches Zeichen, dass die Partnerschaft zwischen beiden Städten lebt. An der Spitze der vierköpfigen Delegation ste

30.09.1999
(SMS) In der Reihe "Autoren aus Münster" ist der Literaturkritiker Hermann Wallmann am städtischen Literaturtelefon (01 15 10) zu hören. Er liest vom 1. bis 7. Oktober Auszüge aus seinem gerade entstandenen Gedichtzyklus - Arbeitstitel: "Vollendete Gegenwart". Außerdem stellt der Gymnasiallehrer zwei ältere Prosastücke vor.

30.09.1999
Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter und ihrer Freunde tagt in Münster / Thema: "Bürgerbeteiligung als Chance für humane Städteplanung"
(SMS) Zu einer Fachtagung mit dem Titel "Attraktiv und barrierefrei - Bürgerbeteiligung als Chance für humane Städteplanung" lädt die Mainzer Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter und ihrer Freunde e. V. (BAG cbf) in das Jugendgästehaus am Aasee ein. Vom 8. bis 10. Oktober werden unter anderem die Erfahrungen mit der Lokalen Agenda 21 in Münster und dem städtischen Handlungsprogra

30.09.1999
Neuer Schutzanstrich / Sperrung ist notwendig
(SMS) Das städtische Tiefbauamt bessert in nächster Zeit mehrere Fuß- und Radwegbrücken über die Werse aus. Die Brücke an der ehemaligen Boniburg in Handorf, die Pylonbrücke am Hofkamp sowie die Brücke in der Haskenau in Dorbaum sind während der Bauzeit gesperrt. Da die Boniburg-Brücke als Schulweg genutzt wird, hat das Tiefbauamt die Arbeiten in die Herbstferien gelegt. Die Brücke ist

30.09.1999
(SMS) Wer die solartechnischen Anlagen in und um Münster kennenlernen möchte, hat am Sonntag, 3. Oktober, Gelegenheit dazu. Achim Specht vom städtischen Umweltamt stellt bei einer Führung den Fahrrad-Solarlehrpfad vor. Treffpunkt zu der rund zweistündigen Fahrrad-Tour ist um 14 Uhr bei den Stadtwerken, Hafenplatz 1. Wer Interesse hat, sollte sich unter der Nummer 4 92 - 31 36 anmelden.

29.09.1999
Hydraulik-Hubwagen versetzen den rund 690 Tonnen schweren Koloss / Umleitung wird eingerichtet
(SMS) Die neue Kleimannbrücke wird am Samstag, 2. Oktober, in ihre endgültige Position gebracht. Von den provisorischen Widerlagern, auf denen die Brücke zurzeit ruht, wird sie abgehoben und etwa 20 Meter nördlich auf die fertigen Lagerpunkte der neuen Widerlager gesetzt. Der Ausbau des Dortmund-Ems-Kanals machte die Erweiterung der Brücke notwendig. Bewegt wird der rund 690 Tonnen schwere

29.09.1999
(SMS) Die Ausgabestelle für Anwohnerparkausweise des städtischen Ordnungsamtes ist ab Montag, 4. Oktober, wieder im Dienstgebäude am Berliner Platz 8 zu erreichen. Für die Ausgabe der neuen Anwohnerparkausweise für das Südviertel und für das Ostviertel war die Ausgabestelle zwischenzeitlich zur Hafenstraße 8 gezogen, da dort mehr Platz zur Verfügung stand. Die Aktion ist so gut wie abgesc

29.09.1999
(SMS) In den Herbstferien entfällt das Schulschwimmen. Deshalb werden vom 2. bis 16. Oktober die Badezeiten für Familien in den städtischen Hallenbädern ausgedehnt.

29.09.1999
(SMS) Am Montag, 4. Oktober, zeigt das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus den Film "Batman Forever" für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Ab 18 Uhr (Achtung: geänderte Anfangszeit) sorgt die menschliche Fledermaus für Ordnung in Gotham City. In den Hauptrollen sind Val Kilmer, Chris O'Donnell, Jim Carrey und Nicole Kidman zu sehen. Der Eintritt be

29.09.1999
International besetztes Kunstprojekt in Münster wird von Ausstellungsgemeinschaft getragen
(SMS) 14 Künstlerinnen und Künstler, sechs Ausstellungsorte und ein Leitmotiv: Das Modell als wirklichkeitsvermittelndes Moment ist die thematische Klammer für ein umfangreiches, international besetztes Ausstellungsprojekt im Oktober und November in Münster. Mit Video, Installation und Skulptur, mit Malerei und Druckgraphik werden Positionen zu Realität und Vision, Materialität und Virt

29.09.1999
Ausfahrt aus der Regina-Protmann-Straße wird einfacher / Mehr Sicherheit für Fußgänger
(SMS) Fußgänger, die den viel befahrenen Bröderichweg überqueren möchten, haben es demnächst leichter: Das städtische Tiefbauamt schaltet am Donnerstag, 30. September, die neue Fußgängerampel an der Einmündung der Regina-Protmann-Straße in den Bröderichweg ein. Die Ampel bringt nicht nur mehr Sicherheit für die Fußgänger, sie erleichtert außerdem den Autofahrern die Ausfahrt aus de

29.09.1999
(SMS) Salmonellen kennt jeder, den "Campylobacter" dagegen kaum jemand. Dabei ist dieses Bakterium fast ebenso oft die Ursache von Magen-Darm-Infektionen. Hauptinfektionsquellen sind Lebensmittel tierischer Herkunft, besonders Rohmilchprodukte. Wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann, darüber informiert das Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. Oktober. Der automatische Ansagedienst (Telefon

29.09.1999
Dienstleister können sich in Adressenverzeichnis aufnehmen lassen / "Filmservice" im Presseamt
(SMS) Das städtische Presseamt arbeitet an einem Wegweiser für Filmproduzenten und Firmen der Medienbranche. Die Veröffentlichung wird ein Adressenverzeichnis von Dienstleistern für die Filmbranche enthalten, wichtige Ansprechpartner nennen und interessante Drehorte vorstellen. Wer als Dienstleister in der Publikation genannt werden will, sollte sich bis zum 8. Oktober beim "Filmservice" des P

29.09.1999
(SMS) Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) ist das Stadtmuseum Münster von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu einer Besichtigung lädt an diesem Feiertag auch das Haus Rüschhaus ein. Führungen durch den Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff werden angeboten um 10 Uhr, 11 Uhr und 12 Uhr und am Nachmittag im halbstündigen Rhythmus von 14.30 bis 16.30 Uhr.

28.09.1999
(SMS) Ob Tischfußball-Turnier, Gipsmasken- oder Drachenbau, Kinderkino, Fahrten zum Aaseebad Ibbenbüren und zum Westfälischen Römermuseum in Haltern - jede Menge Aktionen bietet das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi sechs- bis zwölfjährigen Kindern in den Herbstferien. Vom 4. bis 15. Oktober wird außerdem eine Ganztagsbetreuung durchgeführt. Für 80 Mark pro Woche (Geschwisterkin

Seite 1769 von 1911
Seite 1769 von 1911

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation