Gesundes Trinkwasser

30.08.1999

Wasser-Aktionswoche startet am 1. September im städtischen Umweltbüro / Kostenlose Trinkwasser-Analyse

(SMS) Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und für die Gesundheit des Menschen von besonderer Bedeutung. Unbestritten ist, dass die Stadtwerke Münster eine Wasserqualität liefern, die Bestnoten verdient. Vom Wasserwerk aus fließt das Trinkwasser zum Verbraucher und gelangt durch die Wasseruhr in die Hausinstallation. An dieser Stelle enden allerdings die Einflussmöglichkeiten der Stadtwerke, und eine Verschlechterung der Wasserqualität ist nicht auszuschließen. Zum Auftakt der Aktionswoche "Wasser sparen - Wasserqualität" gibt das städtische Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, kostenlos Probenröhrchen für eine Trinkwasser-Analyse auf Schwermetalle aus.

Früher wurden für die Hausinstallation verzinkte Eisenrohre und Bleirohre verwandt. Heute sind es in erster Linie Kupferrohre, Kunststoff- und Edelstahlrohre. Rauscht das Trinkwasser durch die Rohre, lösen sich unter Umständen Schwermetalle. Auch Armaturen und Heißwassergeräte können zu einer Schwermetallbelastung im Trinkwasser führen.

Die ersten 100 Bürgerinnen und Bürger, die am Mittwoch, 1. September und am Donnerstag, 2. September, ins Umweltbüro kommen, erhalten die Möglichkeit, ihr Trinkwasser auf Blei, Cadmium, Kupfer, Zink und Nickel kostenlos analysieren zu lassen. Selbstverständlich erhalten Interessenten auch eine genaue Gebrauchsanleitung. Das Umweltbüro ist am Mittwoch von 9.30 bis 16 Uhr und am Donnerstag von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation