12.08.1999
Behindertenförderverein von Haus Gremmendorf unterstützt familienähnliche Wohngruppen / Interessierte können sich finanziell beteiligen
(SMS) Geistig behinderte Menschen können unter kompetenter Anleitung und in geeigneten Räumlichkeit in kleinen Gruppen familienähnlich und in den Stadtteil integriert leben. Das beweist seit Jahren erfolgreich das Haus Gremmendorf. Eine neue Stiftung wird ab sofort die Arbeit dieser Einrichtung der Westfalenfleiß GmbH finanziell unterstützen. "Die Pflegesätze des Landes decken gerade die Ko

12.08.1999
(SMS) Nach 35 Jahren Dienst bei der Feuerwehr verabschiedete sich Hauptbrandmeister Manfred Weber in den Ruhestand. Bei einer Feierstunde würdigten Benno Fritzen, Leiter der Feuerwehr und Personalratsvorsitzender Ernst Kröger die Verdienste des langjährigen Kollegen. Manfred Weber arbeitete nach seiner Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrdienstes. Als einer der ersten Feuerwehrtaucher ba

11.08.1999
(SMS) Am Freitag, 13. August, macht das Abfall-Info-Mobil der AWM von 14 bis 17 Uhr Station am Einkaufszentrum am Burloh in Kinderhaus. Abfallwirtschaftsberater Heidi Paech und Dirk Rothert beantworten Fragen rund um die Biotonne. Neben - besonders in der warmen Jahreszeit wichtigen - Fragen zum richtigen Standort der Tonne und dem Schutz vor Maden wird der Biofilterde-ckel vorgestellt, der viele

11.08.1999
Dirigent Ulrich Rademacher und Pianist Hannes Sonntag / Werke von Bach bis Britten
(SMS) Zehn Jahre sind Münster und Rjasan in einer Städtepartnerschaft miteinander verbunden. Rechtzeitig zum Jubiläum in diesem Jahr wird die aussergewöhnliche Verbundenheit zwischen den beiden Städten auch auf künstlerisch-musikalischem Gebiet dokumentiert: Jüngst ist eine CD des Rjasaner Kammerorchesters erschienen. Sie ist sichtbares Ergebnis eines langjährigen künstlerischen Austaus

11.08.1999
Mit der Stadtwerbung zu den Wasserschlössern
(SMS) Ins nördliche Münsterland führt eine Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 14. August, unter Leitung von Hannelore Bernard vom Gästeführer-Team Münster e.V. Zunächst steht die Besichtigung des Geburtshauses der Annette von Droste zu Hülshoff auf dem Programm - fast 30 Jahre lebte die Dichterin in der von Wasser umringten Burg Hülshoff inmitten herrlicher G

10.08.1999
Programm ab Montag in der Bürgerberatung / Veranstaltungsfülle bis in den September hinein
(SMS) Mit einer Fülle von Veranstaltungen wartet "StadtLife" in Münsters Innenstadt auf. Der Vorverkauf für das internationale Kulturprogramm vom 19. August bis zum 4. September in der City hat begonnen. Karten für Theater und Tanz auf der Bühne auf dem Platz des Westfälischen Friedens, Theater Titanick auf dem Domplatz, "Cinema Principale" auf dem Prinzipalmarkt und den Jazzkonzerten

10.08.1999
Alternativrouten und Umleitungen ausgeschildert / Neue Radwanderkarte im Herbst
(SMS) Die touristische Radroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals im Bereich Münster ist jetzt an kritischen Stellen besser ausgeschildert. Mit Unterstützung der Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine hat das Stadtplanungsamt Münster die Befahrbarkeit der Leinpfade überprüft. Ab sofort werden an schwierig passierbaren Abschnitten reizvolle Alternativrouten und Umfahrungen angeboten. Im kommenden

10.08.1999
(SMS) "Unsere türkischen Mitbürger" - unter diesem Thema steht ein Gesprächsabend am Donnerstag, 12. August, im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Auf Einladung des Ausländerbeirates referiert um 20 Uhr Dr. Talat Mesud Yelbuz von der Universitätsklinik Münster. Seine "soziokulturelle Betrachtung" befasst sich allgemein mit der Situation der Ausländer in Deutschland und ganz speziell mit den

10.08.1999
(SMS) Die Planung für Roxels Zukunft läuft auf Hochtouren: Das Stadtplanungsamt führt jetzt - zusammen mit Anne Mölders vom Planungsbüro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen aus Köln - insgesamt sieben Gespräche mit Vertretern von Roxeler Initiativen und Interessengruppen. So wird am 16. August der Heimat- und Kulturkreis seine Vorschläge zur Stadtteilplanung einbringen. Zusammen mit den

10.08.1999
Städtisches Fundbüro meldet über 300 gefundene Fahrräder
(SMS) Alle, die bei dem schönen Wetter noch ein paar Tage in den Urlaub möchten, sollten - bevor sie die Koffer packen - nochmal nachschauen, ob sie nichts vermissen. Denn im städtischen Fundbüro, Berliner Platz 8 (Zimmer 318), warten eine Kulturtasche, zwei Autolautsprecher, ein Rucksack und - schon seit März - ein Paddelboot auf ihre Eigentümer. Ehrliche Finder haben weiterhin eine Carti

10.08.1999
Wahlvorschläge können bis zum 27. September eingereicht werden
(SMS) Am 7. November wird der neue Ausländerbeirat gewählt. Wahlberechtigt sind alle Ausländerinnen und Ausländer, die in Münster wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind. Die Stadt Münster fordert neben den Wahlberechtigten auch alle deutschen Bürgerinnen und Bürger auf, bis zum 27. September Wahlvorschläge beim Wahlamt einzureichen. Neben Einzelpersonen können auch Wählergruppen und po

09.08.1999
(SMS) Vom 10. bis 13. August führt das städtische Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eine Telefonaktion in Hiltrup durch. Unter der Rufnummer 0 25 01/1 69 52 können die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils jeweils von 8 bis 16 Uhr ihre Wünsche, Ideen und Anregungen für eine zukünftige Begegnungsstätte in Hiltrup-West äußern. Ob Kulturelles, Kneipe oder Café, (Kurs-)Angebote fü

09.08.1999
(SMS) Der Naturschutzbund Münster (NABU) bietet am Mittwoch, 11. August, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro, Heinrich-Brüning-Straße 8, Informationen zum ökologischen Landbau an. Ansprechpartnerin Ute Wichelhaus erläutert interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern, wie man Produkte aus ökologischem Landbau im Ladenregal erkennt und welche Auswirkungen diese Wirtschaftsweise

09.08.1999
Von "stufenlos" bis "mühelos" / Informationen über Mobilitätsverbesserungen für behinderte Menschen
(SMS) In einer gemeinsam von der Stadt Münster und den Stadtwerken initiierten Busgestaltungs-Aktion werden die Bürgerinnen und Bürger jetzt mit einem farbenfrohen Bus darüber informiert, was für die Mobilität behinderter Menschen in Münster getan wird. Unter dem Motto "Ohne Behinderungen im ÖPNV und Straßenraum" soll für mehr Verständnis für die Belange Behinderter geworben, zum Nachd

09.08.1999
(SMS) Ab Donnerstag, 12. August, bietet die Beratungsstelle für Kindertagesbetreuung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien einen kostenlosen Vorbereitungskurs für Tageseltern an. Im Haus Oskar, Achtermannstraße 24/26, können sich Interessierte an vier Donnerstagen jeweils von 20 bis 22.15 Uhr über grundsätzliche Themen der Tagespflege informieren (Anmeldung unter Tel.

09.08.1999
(SMS) Mitte August beginnen neue Kurse im städtischen Kinder- und Jugendzentrum Wuddi im Bürgerhaus Kinderhaus. Kinder von sechs bis 14 Jahren haben die Wahl: montags Plangi oder Handpuppenwerkstatt, dienstags und mittwochs Töpferei oder Holzwerkstatt und donnerstags oder freitags Seidenmalerei. Nähere Informationen gibt es im Wuddi-Infobüro, Idenbrockplatz 8, Tel. 21 20 39.

09.08.1999
Attraktive Radverbindung im Norden
(SMS) Die Trasse des ehemaligen Industriegleises zwischen der Gasselstiege und dem Koburger Weg ist jetzt zum Fuß- und Radweg umgebaut. Parallel dazu wird in dieser Woche die Fußgänger- und Radfahrerampel im Zuge der neuen Radverbindung Industriegleis - York-Ring - Koburger Weg geschaltet. "Damit ist in Verlängerung des ehemaligen Industriegleises ein wichtiger Hauptquerungspunkt für Radfahr

06.08.1999
Sonderschichten im Erholungsgebiet / Appell an Münsteraner, Stadt sauber zu halten
(SMS) Münster im Hochsommer - das anhaltend schöne Wetter lockt Menschen in Scharen ins Freie, lädt zum Picknick unter freiem Himmel, zum Relaxen in erfrischendem Schatten. Unschöne Begleiterscheinung der mediterranen Verhältnisse: Schmutz und Unrat nehmen insbesondere in den Erholungsgebieten zu, Anlieger sind verärgert. Oberbürgermeisterin Marion Tüns reagierte jetzt auf die Verschmut

06.08.1999
(SMS) Gaben sich den Hörer in die Hand: Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Stiftungsdezernentin Helga Bickeböller notierten die ersten Vorschläge im Namenswettbewerb für die neue "Freiwilligenagentur Münster" - überrascht vom großen Echo auf ihre Telefonaktion. Noch bis zum 19. August können pfiffige Namensideen bei der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 einge

06.08.1999
(SMS) Frisch gestrichen und geputzt öffnen die städtischen Hallenbäder wieder ihre Pforten. Ab Montag, 8. August, sind die Hallenbäder Ost, Süd, Amelsbüren, Handorf, Hiltrup, Kinderhaus, Roxel und Wolbeck wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet. Nur das Stadtbad Mitte bleibt aufgrund von Sanierungsarbeiten vorraussichtlich noch bis zum 3. Oktober geschlossen.

Seite 1775 von 1901
Seite 1775 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation