30.08.1999
(SMS) Die Freibad-Saison `99 nähert sich langsam aber sicher ihrem Ende. Doch bevor es so weit ist, können die Schwimmerinnen und Schwimmer die nächsten, voraussichtlich schönen Tage noch nutzen, um ihre Bahnen unter freiem Himmel zu ziehen. Wegen der erfreulichen Wetterprognose hat das städtische Sportamt entschieden, dass die Freibäder bis einschließlich Sonntag, 5. September, geöffnet b

30.08.1999
Neue Asphaltdecke in der Mecklenbecker Straße am Dienstag (31.8.) / Restliche Bauarbeiten Mitte September abgeschlossen
(SMS) Die Straßenarbeiten im Baugebiet Rote Erde gehen der Vollendung entgegen: Am Dienstag, 31. August, wird die neue Straßendecke in der Mecklenbecker Straße zwischen Schürkamp und Zur Landwehr und im Verbindungsweg von der Bahn zur Straße An der Hansalinie fertig. Ab Montag (6. September) werden die übrigen Asphaltdecken eingezogen. Mitte September seien alle Arbeiten abgeschlossen, versp

30.08.1999
(SMS) Zu drei architektonischen Perlen führt die Wasserburgenfahrt der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 4. September. Die Exkursion mit Dr. Carsten Seick vom Gästeführer-Team beginnt mit einer Führung durch das Rüschhaus, in dem Annette von Droste-Hülshoff viele Jahre lebte und arbeitete. Die Dichterin beschrieb es als "so klein wie ein Mauseloch" und fühlte sich in der "Eins

30.08.1999
Laser-Installation erschließt neuen Erlebnisraum / 44 Schaufenster werden anvisiert
(SMS) Vom Startschuss von "StadtLife" bis zum Finale am 4. September - mit seiner Laser-Installation TARGET MS taucht der Künstler Andreas Köpnick Münsters City in ein neues Licht. Die Innenstadt wandelt sich für Bürgerinnen und Bürger, Passanten und Gäste zum Erlebnisraum. Dem Betrachter wird in 44 Schaufenstern ein zweites Schaufenster präsentiert, das eine erweiterte Perspektive der S

30.08.1999
Verschrobener Klangforscher beim "StadtLife"-Kindertheater / "Monteure" führen das Musikstück "Der Tonträger" auf
(SMS) Wie klingen Seifenblasen? Ein Problem, das "Der Tonträger" im gleichnamigen Musiktheater-Stück unbedingt knacken will. Der ziemlich verschrobene Klangforscher lebt in einer Welt voller Musikinstrumente. Am Donnerstag, 2. September, 15 Uhr, ist er Hauptperson im "StadtLife"-Kindertheater mit dem Kölner Theater "Monteure" vor dem Erbdrostenhof (Eintritt frei). Der Tonträger lässt sich vo

30.08.1999
Städtisches Amt für Kinder, Jugendliche und Familien organisierte Motivations-Tagung mit Persönlichkeitstrainer Alexander Christiani
(SMS) "Potenziale ausschöpfen, Fähigkeiten entwickeln und Grenzen überwinden" - wie das möglich ist, erfuhren die 1000 Teilnehmer einer Motivations-Tagung im Kongress-Saal der Halle Münsterland von dem renommierten Persönlichkeitstrainer Alexander Christiani. Der Einladung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien zu dieser ungewöhnlichen Fortbildung waren neben 400 Mitar

30.08.1999
(SMS) Bei 200 Waschgängen könnte man durch den Austausch einer alten gegen eine neue Waschmaschine im Jahr bis zu 215 Mark Wasser- und Stromkosten sparen. Wer sich vor dem Kauf neuer energie- und wassersparender Wasch- und Geschirrspülmaschinen informieren möchte, sollte sich an Energieberaterin Silvia van Lengen, Stadtwerke Münster, wenden, die am Mittwoch, 1. September, zwischen 13 und 16 U

30.08.1999
(SMS) Anregungen und Tipps, wie man Alltag und Urlaub auch ohne Auto angenehm gestalten kann, bekommen Interessierte am Mittwoch, 1. September, von 11 bis 13 Uhr im städtischen Umweltbüro an der Heinrich-Brüning-Straße 8. Thomas Wegmann vom Umweltforum informiert über Freizeit-, Kultur- und Naturerlebnisangebote an der Elbe, an der Rhön und im Münsterland. Dirk Steding vom Verein Mobil ohne

30.08.1999
Wasser-Aktionswoche startet am 1. September im städtischen Umweltbüro / Kostenlose Trinkwasser-Analyse
(SMS) Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel und für die Gesundheit des Menschen von besonderer Bedeutung. Unbestritten ist, dass die Stadtwerke Münster eine Wasserqualität liefern, die Bestnoten verdient. Vom Wasserwerk aus fließt das Trinkwasser zum Verbraucher und gelangt durch die Wasseruhr in die Hausinstallation. An dieser Stelle enden allerdings die Einflussmöglichkeiten der Stadt

30.08.1999
16- und 17-Jährige gehen am 12. September erstmals zur Urne / Über 60-Jährige stellen die stärkste Gruppe
(SMS) Rund 207 000 Wahlberechtigte können bei der Kommunalwahl am 12. September in Münster ihre Stimme abgeben. Das sind etwa 5000 mehr als bei der letzten Kommunalwahl im Jahre 1994. Die Ursache für diesen Anstieg ist die Ausweitung des Kreises der Wahlberechtigten: Die 16- bis 17-Jährigen sowie die Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Mitgliedsländern der Europäischen Union sind erstmal

27.08.1999
(SMS) Zum Streifzug durch die jüdische Geschichte der Stadt des Westfälischen Friedens lädt die Stadtwerbung und Touristik in Zusammenarbeit mit dem Gästeführer-Team Münster ein. Der neue Rundgang mit dem Titel "Schalom Münster" wurde speziell für Gruppen entwickelt. An mehreren Stationen in der Innenstadt werden Geschichte und Schicksal der jüdischen Bürgerinnen und Bürger erzählt, vo

27.08.1999
Oberbürgermeisterin Tüns und NRW-Gesundheitsministerin Fischer begrüßten 200 Gäste / Rahmenprogramm mit "Kleinen Mäxen" und "Walking Blues Prophets"
(SMS) Im Beisein der Ministerin für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit des Landes Nordrhein-Westfalen, Birgit Fischer, eröffnete Münsters Oberbürgermeisterin Marion Tüns das Gesundheitshaus an der Gasselstiege. Etwa 200 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen nahmen gemeinsam mit allen Akteuren des Informations-, Beratungs- und Service-Centers an der Feier te

27.08.1999
"Friedensbuch" steht für Kontinuität eines jährlichen Kinder-Friedenstreffens
(SMS) Rund 300 Kinder aus fünf Grundschulen ziehen am Mittwoch, 1. September (Antikriegstag), mit Trommeln und Fahnen durch die Stadt und verteilen Friedensbotschaften. Anlass ist das 2. Kinder-Friedenstreffen. Es knüpft an das Treffen von Schülerinnen und Schülern am Antikriegstag des Friedensjahres 1998 an. Damals waren alle so begeistert, dass Oberbürgermeisterin Marion Tüns und Schuldeze

27.08.1999
(SMS) Im Zuge der Kanalbrückenarbeiten wird am Sonntag, 29. August, die alte Brücke am Albersloher Weg abgerissen. Für den Abbau des Stahlfachwerkes wird der Dortmund-Ems-Kanal für die gesamte Schifffahrt gesperrt. Ab 7 Uhr kommen zwei Kranfahrzeuge zum Einsatz, die von den Brückenenden aus den mittleren Brückenbereich, der früher die Fahrbahn trug, herausnehmen. Danach werden die großen F

27.08.1999
"Tag des offenen Denkmals": Faltblatt stellt komplettes Programm vor
vor (SMS) Wenn Marmor, Stein und Eisen bricht, heißt es zu konservieren, zu restaurieren oder umzunutzen. Wer sich für die Aufgaben der Denkmalpflege interessiert, der sollte den "Tag des offenen Denkmals" am Sonntag, 12. September, nutzen und einen Ausflug zu den Zeugen der Vergangenheit Münsters unternehmen. Was verraten die verschiedenen Steinarten am Überwasserkirchturm über die Bauges

27.08.1999
"StadtLife" präsentiert neue Großproduktion "Insect" / Karten für beide Auftritte ausverkauft
(SMS) "StadtLife" zeigt am Montag und Dienstag, 30. und 31. August, auf dem Domplatz in Münster die Premiere des Open-Air-Spektakels "Insect". Die Karten für die Monumentalproduktion fanden im Vorverkauf so reißenden Absatz, dass die rund 1000 zur Verfügung stehenden Sitz- und Stehplätze ausverkauft sind. "Insect" schildert den Überlebenskampf eines aussterbenden Insektenvolkes, dessen Sel

27.08.1999
Duo Renaud Garcia Fons und Jean Louis Matinier für "StadtLife" in der Dominikanerkirche
(SMS) Jazz zwischen Orient und Okzident, europäische Elemente mit Einflüssen aus Arabien und Afrika - am Mittwoch, 1. September, spielt das Duo Renaud Garcia Fons und Jean Louis Matinier in der Dominikanerkirche. Die beiden Franzosen exponierten sich in Münster bereits beim diesjährigen Jazz-Festival mit dem Castel del Monte-Projekt. Jetzt treten sie bei "StadtLife" erstmalig als Duo an. Der

27.08.1999
(SMS) Rund um den Globus telefonieren zum Gebührentarif des Internet-Anschlusses - wie das geht, ist Thema eines Vortrags- und Demonstrationsabends am Dienstag, 31. August, 19 Uhr. Stadtbücherei und büne e.V. laden dazu in die Bücherei am Alten Steinweg ein. Sie stellen vor, welche Hard- und Software für die Internet-Telefonie benötigt wird und geben einen Ausblick auf künftige Entwicklunge

27.08.1999
Stadt gestaltet Einmündung des verkehrsberuhigten Bereiches um
(SMS) Mehr Sicherheit für Anwohner und insbesondere für spielende Kinder bringt die Umgestaltung der Honebachaue nahe der Straße Schmittingheide. Auf Beschluss der Bezirksvertretung Ost engt die Stadt im Einmündungsbereich des Wohngebiets die Fahrbahn zu Gunsten einer vorhandenen Grünfläche ein. Gerade auch Ortsunkundigen soll mit dem Umbau deutlich signalisiert werden, daß sie sich in ei

26.08.1999
(SMS) Für das Open-Air-Kino "Cinema Principale" auf dem Prinzipalmarkt in Münster gibt es noch Karten an der Abendkasse. Am Freitag, 27. August, tritt live das Radici Trio auf. Anschließend wird der Film "Cinema Paradiso" gezeigt. Am Samstag, 28. August, steht das Lucilla Galeazzi Quintett auf der Bühne. Danach läuft der Streifen "Amore Amore". Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr.

Seite 1767 von 1899
Seite 1767 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation