02.09.1999
Einrichtung an der Himmelreichallee begeht am Sonntag 80-jähriges Bestehen
(SMS) Zum Tag der Offenen Tür lädt die Westfälische Schule für Musik an der Himmelreichallee am Sonntag, 5. September, ab 11 Uhr ein. Alle Fachbereiche präsentieren sich mit Musik und Unterrichtsdemonstrationen und bieten pädagogische Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und andere interessierte Besucher an. In diesem Jahr fällt das Programm noch üppiger aus als sonst zu die

02.09.1999
Tüns: Hilfe bei der Suche nach Flächen in Münster / Schon 400 Stellen
(SMS) Oberbürgermeisterin Marion Tüns hat der Unternehmensgruppe b. und w. die tatkräftige Unterstützung der Stadt bei der Suche nach geeigneten Flächen zugesagt, damit die Firma in Münster weiter wachsen kann. "Damit können auf einem zukunftsweisenden Sektor Arbeitsplätze gesichert und zusätzliche Stellen geschaffen werden", so die Oberbürgermeisterin. Sie hatte in Begleitung von Stadtd

01.09.1999
(SMS) Zum zweiten Mal bietet das "Jugend online"-Team im städtischen Jugendinformations- und -beratungszentrum Jib einen EDV-Kurs "Einführung in die Textverarbeitung" speziell für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren an. Wer keine Computer-Vorkenntnisse hat und lernen will, Bewerbungen, Referate oder Briefe am PC zu schreiben, ist hier genau richtig. Der preisgünstige Kur

01.09.1999
Initiativkreis Telekommunikation lädt Unternehmen zu Infoabend ein
(SMS) Kleine und mittlere Unternehmen können sich am Mittwoch, 8. September, 18.30 Uhr, im Kolping-Tagungshotel über die Chancen und Risiken von Online-Geschäften informieren. Auf Einladung des Initiativkreises Telekommunikation Münster (i-tek) berichten Experten und Unternehmer umfassend über rechtliche Rahmenbedingungen und persönliche Erfahrungen (Teilnahme kostenlos). "Online-Geschäfte

01.09.1999
Grundschulen schufen zum 2. Kinder-Friedenstreffen ein "Friedensbuch""/ Oberbürgermeisterin Tüns: Künftig jedes Jahr ein Treffen
(SMS) Rund 300 Kinder aus fünf Grundschulen zogen am Mittwoch durch die Stadt und verteilten an Passanten mit bunten Kordeln versehene "Botschaftsrollen". Inhalt: Wünsche für eine friedliche Gegenwart und Zukunft. Das Datum 1. September war kein Zufall. Es steht für den traditionellen Antikriegstag. An diesem Tag haben im vergangenen Jahr münstersche Grundschüler erstmals ein Kinder-Friedens

01.09.1999
(SMS) Die nächste 20-Kilometer-Radfahrprüfung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens wird am Samstag, 4. September, angeboten. Wer teilnehmen möchte, sollte um 15 Uhr zur Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320, kommen. Eine weitere Möglichkeit, die Radfahrprüfung abzulegen, besteht am Samstag, 25. September.

01.09.1999
(SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster im November eine Fischerprüfung an. Der theoretische Teil der Prüfung findet am Montag, 8. November, von 19 bis 21 Uhr statt, den praktischen Teil absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Woche vom 15. bis 19. November. Wer mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann bis zum 11. Oktobe

01.09.1999
(SMS) Das städtische Ordnungsamt versteigert am Freitag, 3. September, Fahrräder und andere Fundsachen. Die Versteigerung beginnt um 9 Uhr in der ehemaligen Hupfer-Halle auf dem Gelände der Halle Münsterland.

01.09.1999
Für eine Mark "ab in die Mitte" / Musikgruppen und Bands gestalten Abschlusstag / Kinderprogramm
(SMS) Nach dem zweiwöchigen Open-Air-Spektakel in Münsters Innenstadt holt "StadtLife" am Samstag, 4. September, tief Luft für das Finale. Auf zwei Bühnen bieten die Initiatoren ein Programm aus Jazz, Pop, Rock und Klassik. Auf dem Platz des Westfälischen Friedens läuft der Kunstmarkt, der Kanonengraben wird zum Kinderspielplatz. Der Wochenmarkt auf dem Domplatz ist bis 16 Uhr, die Geschäft

31.08.1999
(SMS) Am Freitag, 3. September, organisiert das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi in Kinderhaus ein Midnight-Street-Basketball-Turnier für Jugendliche ab zwölf Jahren. Mannschaften mit jeweils drei Spielern treten von 22 bis 1 Uhr auf der Sportanlage Große Wiese gegeneinander an. Anmeldungen sind bis kurz vor Turnierbeginn möglich. Für Musik und Getränke ist gesorgt.

31.08.1999
(SMS) In den Wechseljahren stellt der Körper einer Frau nach und nach die Produktion der weiblichen Geschlechtshormone ein. Häufig kommt es dann zu Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Nervosität und Schlafstörungen. Wie solche akuten Beschwerden gelindert werden können, darüber informiert das Gesundheitstelefon vom 1. bis 15. September. Der automatische Ansagedienst (Telefon 01 15 02) gibt

31.08.1999
Am Freitag "StadtLife"-Kindertheater vor dem Erbdrostenhof mit "Heute: Dick und Doof"
(SMS) Gustav Lampe und Willibald Flimm haben keinen blassen Schimmer, wie man einen Film vorführt. Trotzdem stellen sie sich in Mister Finleysons Wanderkino als Profis dar. Hochmotiviert starten sie ihren ersten Arbeitstag. Am Freitag, 3. September, zeigen das Theater Tom Teuer und das Theater Kreuz & Quer vor dem Erbdrostenhof in Münster gleich zweimal ihre Gemeinschaftsproduktion "Heute: Dick

31.08.1999
(SMS) Das Abfall-Info-Mobil macht am Freitag, 3. September, von 8.30 bis 12 Uhr in Hiltrup auf der Marktallee (vor dem Gebäude der Deutschen Bank) Station. Kathrin Gause und Birgit Strotmann von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) verteilen das Faltblatt "Wo geht´s zum Recyclinghof?". Die Abfallwirtschaftsberaterinnen erläutern, wo sich die Recyclinghöfe befinden und welche Abfälle

31.08.1999
Am Sonntag Premiere im Schlaun-Gymnasium / Dankeschön an Aktionsbündnis Kinderrechtswahlen
(SMS) Das Musical "Konferenz der Tiere" nach der gleichnamigen Erzählung von Erich Kästner hat am Sonntag, 5. September, um 11 Uhr in der Aula des Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasiums Premiere. Zu der Aufführung lädt die Theater- und Musical-Arbeitsgemeinschaft des Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der Musikschule Nienberge ein (Eintritt frei). Die Veranstaltung ist zugleich als Dankeschön an all

31.08.1999
Filteranlage und regelmäßige Kontrollen sorgen für einwandfreie Wasserqualität
(SMS) Münsters Schwimmbäder erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit: Viele Schwimmerinnen und Schwimmer halten "ihrem" Bad seit Jahren die Treue. Damit sie sich dort wohl fühlen und das nasse Freizeitvergnügen unbeschwert genießen können, arbeitet das städtische Sportamt eng mit dem Gesundheitsamt und dem Hygieneinstitut der Westfälischen Wilhelms-Universität zusammen. Die Fach

31.08.1999
"Wasser sparen - Wasserqualität": Umweltamt richtet am Donnerstag (2.9.) Hotline ein
(SMS) "Wasser sparen - Wasserqualität" lautet das Motto der Aktionswoche im Umweltbüro. Für telefonische Anfragen zu den verschiedenen Aspekten des Themas hat das städtische Umweltamt für Donnerstag, 2. September, eine Hotline mit Fachleuten von der Verbraucher-Zentrale NRW, von den Stadtwerken Münster, vom Gesundheitsamt und vom Umweltamt der Stadt Münster vorbereitet. Die Hotline ist von

31.08.1999
Neue Tarifstruktur zur Gleichbehandlung von Ein- und Zwei-Eltern-Familien
(SMS) Die Preisstruktur der Familienkarten für Einrichtungen der Stadt und städtischer Gesellschaften wie dem Zoo soll so geändert werden, daß die familienfreundlichen Tarife in jedem Fall auch alleinerziehenden Eltern mit ihren Kindern zu Gute kommt. Dieser Initiative von Oberbürgermeisterin Marion Tüns folgte der Verwaltungsvorstand einstimmig. Er beschloß, dazu für den künftigen Rat ei

31.08.1999
(SMS) Als Bestandteil der Aktionswoche "Wasser sparen - Wasserqualität" bieten die Stadtwerke am Donnerstag, 2. September, eine Führung durch das Wasserwerk an. Alle Interessierten treffen sich um 9.30 Uhr vor dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke am Hafenplatz 1. Wer zu der Quelle des münsterschen Trinkwassers vordringen möchte, sollte sich unter der Nummer 6 94-16 50 anmelden. Eine weitere

31.08.1999
(SMS) In der Kreuzung Scharnhorststraße/Hoppendamm hat das städtische Tiefbauamt mit Kanalbauarbeiten begonnen. Damit die Wasserqualität im Aasee besser werden kann, wird ein unterirdischer Öl- und Sandfang mit Anschlusskanälen gebaut. Er behandelt das Regenwasser. Während der etwa viermonatigen Arbeiten wird die Einmündung des Hoppendamms in die Scharnhorststraße komplett gesperrt. In der

31.08.1999
(SMS) Die Beratungsstelle Kindertagesbetreuung des städtischen Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien lädt am 25. Oktober gemeinsam mit dem Verein Münsteraner Tageseltern zu einer Tagung im Jugendgästehaus am Aasee ein. Thema wird "Der Alltag in der Tagespflege" sein: Tageseltern haben dabei Gelegenheit, in kleinen Arbeitsgruppen beispielsweise über gegensätzliche Erziehungsvorstellunge

Seite 1766 von 1899
Seite 1766 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation