09.08.2000
Preis für Sieger: Auftritt beim Internationalen Jazzfestival, Rundfunk-Mitschnitt und CD
(SMS) Jazzer von Bielefeld bis Bocholt, von Münster bis Meschede sollten aufhorchen: Zum 18. Internationalen Jazzfestival in Münster (5. bis 7. Januar) wird erneut der Wettbewerb "Westfalen-Jazz" ausgeschrieben. Er ist offen für semiprofessionelle und professionelle Bands, Solistinnen und Solisten aus der Musiksparte zeitgenössischer Jazz. Dem Gewinner ist der große Auftritt inklusive Gage si

09.08.2000
Förderverein Münster Museum macht Neuerwerbungen möglich / Gemälde vom Jugendstilkünstler Pankok
(SMS) Eine silberne Weinkanne, 1790 in Münster angefertigt und jüngst bei Sotheby's in London ersteigert, bedeutende Gemälde des aus Münster stammenden Jugendstilkünstlers Bernhard Pankok (1872-1943) oder eine Offiziersuniform vom Beginn des 20. Jahrhunderts - das Stadtmuseum hat seine ständige Schausammlung erneut um einige Objekte bereichert. Möglich wurden diese Ankäufe dank der engag

16.08.2000
(SMS) Wie werden im Cineplex am Albersloher Weg die Belange Behinderter berücksichtigt? Mit dieser Frage befassen sich die Arbeitsgruppen "Integration in Freizeit, Sport, Kultur und Weiterbildung" und "Stadtplanung und Verkehr" der Behindertenkommission in ihrer gemeinsamen Sitzung am Dienstag, 22. August, um 17 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege. Interessierte sind zu dem Treffen eingela

09.08.2000
Freiwilligenagentur sucht ehrenamtliche Mitstreiter
(SMS) Wer hat wöchentlich etwas Zeit und möchte sie bei einem freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz sinnvoll nutzen? Die Freiwilligenagentur Münster sucht noch Helferinnen und Helfer für unterschiedliche Tätigkeiten. Menschen mit Interesse für Organisation, PC-Arbeit und Telefondienst suchen zum Beispiel ein Verein, der sich mit Gesundheitsfragen beschäftigt, und ein Verein, der sich für

08.08.2000
Information und Aufklärung zur Hundeverordnung vor Ort
(SMS) Für Pitbullhündin Jessica trifft die Hundeverordnung eine klare Regelung. Obwohl sich die sieben Jahre alte Hundedame nur schwer an ihren Maulkorb gewöhnen mag, wird er von nun an ständiger Begleiter bei ihren Ausflügen. Das versicherte auch ihre Besitzerin, als sie von städtischen Außendienstlern im Südpark auf den fehlenden Maulkorb hingewiesen wurde. Seit zwei Tagen versehen vier

08.08.2000
Beratung und Unterstützung auf Lauheide
(SMS) Wer hier arbeitet, sollte möglichst kein Morgenmuffel sein. Während sich andere noch im Bett räkeln, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung schon im Einsatz. Um 7.30 Uhr beginnt ihr Arbeitstag auf dem Waldfriedhof Lauheide. Von da ab stehen sie den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite: Sie informieren nicht nur über Bestattungsarten und Grabpflege, sondern stell

08.08.2000
(SMS) Die nur 17 Monate währende Täuferherrschaft in Münster in den Jahren 1534 und 1535 hat sich bis heute tief ins Gedächtnis der Stadt eingeprägt und ist untrennbar mit Münster verbunden. Der Sonntagsrundgang der Stadtwerbung und Touristik Münster am 13. August setzt sich mit den historischen Ereignissen rund um die Täufer an den Stationen Rathaus, Lambertikirche und Stadtmuseum ausein

08.08.2000
(SMS) Bei der Stadtverwaltung haben 25 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung aufgenommen. Neben "klassischen" Verwaltungsberufen sind unter den Azubis erstmals eine Fachinformatikerin, eine Informatikkauffrau und eine Bühnenmalerin vertreten. Nachwuchs gibt es unter anderem auch in der Vermessungstechnik, bei den Kfz-Mechanikern und den Fachangestellten für Bäderbetriebe. Im September erhöht sich d

08.08.2000
(SMS) Sich schminken lassen macht Kindern Spaß - das weiß Heike Montreal aus eigener (Schmink)-erfahrung. Die gelernte Heilpädagogin und Kinderkrankenschwester zeigt in der Stadtbücherei Fotografien von Mädchen und Jungen, die sie mit Farbe und Pinsel verwandelt hat. Bis zum 26. August sind diese Aufnahmen in der Kinderbücherei ausgestellt.

07.08.2000
(SMS) Der Naturschutzbund Münster (NABU) bietet am Mittwoch, 9. August, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I (Eingang Heinrich-Brüning-Straße) eine Sprechstunde zum ökologischen Landbau an. Wer sich über die Arbeitsweise im ökologischen Landbau, über die Qualität und den Vertrieb der Produkte informieren möchte, der sollte sich den Termin vormerken. Telefonisch ist Beraterin Ut

07.08.2000
(SMS) Ein rot leuchtendes Klatschmohn-Feld erfreut zurzeit die Spaziergängerinnen und Spaziergänger am Aassee. Für die prächtige Blumenpracht unterhalb des Mühlenhofes und entlang des Weges nach Haus Kump hat das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz gesorgt. Mit der Aussaat von Wildblumen auf Rasen- und Wiesenflächen nutzt es die Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwa

07.08.2000
(SMS) Die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 12. August, führt nach Lembeck, Raesfeld, Gemen und Velen. Zu den Höhepunkten der Fahrt gehört der Bummel über den Kunstmarkt am Lembecker Schloss sowie der Stopp am Wasserschloss Raesfeld mit Park und Schlosskapelle. Die an der Gräfte liegende Schlossfreiheit zählt zu den schönsten in Westfalen. Start ist um 14 Uh

07.08.2000
(SMS) Angehende Auszubildende sollten sich die Termine vormerken: Vom 14. bis zum 16. August nehmen die kaufmännischen und die gewerblichen Berufsschulen der Stadt die Anmeldungen für das Schuljahr 2000/20001 entgegen. Dafür werden das Schulentlassungszeugnis und der Personalausweis benötigt. Bei Rückfragen hilft das Schul-amt der Stadt Münster unter Tel. 4 92-40 16 gern weiter.

04.08.2000
Jugendamt fasste zwei Abteilungen zusammen / Karl Knipper nach fast einem halben Jahrhundert verabschiedet
(SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat das Aufgabenfeld der Familien- und Erziehungshilfe in einer neuen Abteilung zusammengefasst. In ihr sind 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig und für ein Jahresbudget von 50 Mio Mark verantwortlich. Die neue Abteilung "Familien- und Erziehungshilfe" besteht aus den bisherigen Abteilungen "Erzieherische Hilfen" und "Wirtschaftliche Erz

04.08.2000
Bertelsmann Stiftung nahm Service von öffentlichen Bibliotheken unter die Lupe
(SMS) Wie ist um den Service von öffentlichen Bibliotheken bestellt? Dieser Frage gingen in einem erstmals durchgeführten bundesweiten Leistungsvergleich die Bertelsmann Stiftung und der Deutsche Bibliotheksverband nach. Der Stadtbücherei Münster gelang im Gesamtergebnis von 20 Großstadtbibliotheken in Deutschland der fünfte Platz. Gepunktet wurde in vier Kategorien: Kundenorientierung, Wi

04.08.2000
(SMS) Zwischen dem 27. Juli und 2. August wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 133 Mikrogramm pro Kubikmeter registrierte das städtische Umweltamt am Dienstag, 1. August, den höchsten Stundenmittelwert der Woche. Für das Wochenende rechnet das Umweltamt mit einem leichten Anstieg der Ozonwerte. Eine Übers

04.08.2000
Stadt Münster informiert mit Broschüre über Landeshundeverordnung
(SMS) Um Maulkorb, Leinenpflicht und Hundeführerschein drehte sich auch in Münsters Ordnungsamt im Juli (fast) alles. Um die kontroverse Diskussion zu versachlichen und Unsicherheiten abzubauen, setzte das Amt, unterstützt vom Presse- und Informationsamt, auf einen Medienmix und erarbeitete eine bürgernahe Broschüre quasi als Kurzfassung der Landeshundeverordnung. Bereits im Juli konnten Bü

04.08.2000
Tiefbauamt montiert fünf neue Laternen
(SMS) Licht ins Halbdunkel bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Tiefbauamt, wenn sie "Am Lindenkamp" in Albachten fünf zusätzliche Laternen aufstellen. Sie ergänzen die bisher von zwei Laternen gewährleistete Beleuchtung des Lindenkamps. Geringere Abstände zwischen den Laternen ermöglichen die gleichmäßige Ausleuchtung der Straße. An den Kosten für die verbesserte Straßenb

04.08.2000
Ausstellung und Bürgerversammlung informieren über das WLE-Projekt
(SMS) "Die Westfälische Landes-Eisenbahn - Beginn einer neuen Ära!?" Unter diesem Motto steht eine Ausstellung zur möglichen Wiederinbetriebnahme der WLE-Strecke Münster - Neubeckum für den Personenzugverkehr. Der Rat wird in seiner September-Sitzung entscheiden, ob die Weichen für eine Reaktivierung der 35 Kilometer langen Verbindung gestellt werden. Zuvor hat die interessierte Öffentlic

04.08.2000
Projekt von Stadt und Universität / Auch weiterführende Schulen können mitarbeiten
(SMS) Wie kommen deutsche und ausländische Kinder in der Schule miteinander aus? Welche Beratungsangebote gibt es für ausländische Senioren? Wie gestaltet sich das Zusammenleben in Münsters Stadtteilen? Diesen und weiteren Fragen zur Integration von Migrantinnen und Migranten will die Stadt Münster mit der Universität jetzt auf den Grund gehen. Von A wie Arbeitsmarkt bis Z wie Zusammenleben

Seite 1692 von 1901
Seite 1692 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation