08.08.2000
(SMS) Sich schminken lassen macht Kindern Spaß - das weiß Heike Montreal aus eigener (Schmink)-erfahrung. Die gelernte Heilpädagogin und Kinderkrankenschwester zeigt in der Stadtbücherei Fotografien von Mädchen und Jungen, die sie mit Farbe und Pinsel verwandelt hat. Bis zum 26. August sind diese Aufnahmen in der Kinderbücherei ausgestellt.

07.08.2000
(SMS) Der Naturschutzbund Münster (NABU) bietet am Mittwoch, 9. August, von 11 bis 13 Uhr im Umweltbüro im Stadthaus I (Eingang Heinrich-Brüning-Straße) eine Sprechstunde zum ökologischen Landbau an. Wer sich über die Arbeitsweise im ökologischen Landbau, über die Qualität und den Vertrieb der Produkte informieren möchte, der sollte sich den Termin vormerken. Telefonisch ist Beraterin Ut

07.08.2000
(SMS) Ein rot leuchtendes Klatschmohn-Feld erfreut zurzeit die Spaziergängerinnen und Spaziergänger am Aassee. Für die prächtige Blumenpracht unterhalb des Mühlenhofes und entlang des Weges nach Haus Kump hat das städtische Amt für Grünflächen und Naturschutz gesorgt. Mit der Aussaat von Wildblumen auf Rasen- und Wiesenflächen nutzt es die Möglichkeit, mit vergleichsweise geringem Aufwa

07.08.2000
(SMS) Die Busexkursion der Stadtwerbung und Touristik Münster am Samstag, 12. August, führt nach Lembeck, Raesfeld, Gemen und Velen. Zu den Höhepunkten der Fahrt gehört der Bummel über den Kunstmarkt am Lembecker Schloss sowie der Stopp am Wasserschloss Raesfeld mit Park und Schlosskapelle. Die an der Gräfte liegende Schlossfreiheit zählt zu den schönsten in Westfalen. Start ist um 14 Uh

07.08.2000
(SMS) Angehende Auszubildende sollten sich die Termine vormerken: Vom 14. bis zum 16. August nehmen die kaufmännischen und die gewerblichen Berufsschulen der Stadt die Anmeldungen für das Schuljahr 2000/20001 entgegen. Dafür werden das Schulentlassungszeugnis und der Personalausweis benötigt. Bei Rückfragen hilft das Schul-amt der Stadt Münster unter Tel. 4 92-40 16 gern weiter.

04.08.2000
Jugendamt fasste zwei Abteilungen zusammen / Karl Knipper nach fast einem halben Jahrhundert verabschiedet
(SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat das Aufgabenfeld der Familien- und Erziehungshilfe in einer neuen Abteilung zusammengefasst. In ihr sind 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig und für ein Jahresbudget von 50 Mio Mark verantwortlich. Die neue Abteilung "Familien- und Erziehungshilfe" besteht aus den bisherigen Abteilungen "Erzieherische Hilfen" und "Wirtschaftliche Erz

04.08.2000
Bertelsmann Stiftung nahm Service von öffentlichen Bibliotheken unter die Lupe
(SMS) Wie ist um den Service von öffentlichen Bibliotheken bestellt? Dieser Frage gingen in einem erstmals durchgeführten bundesweiten Leistungsvergleich die Bertelsmann Stiftung und der Deutsche Bibliotheksverband nach. Der Stadtbücherei Münster gelang im Gesamtergebnis von 20 Großstadtbibliotheken in Deutschland der fünfte Platz. Gepunktet wurde in vier Kategorien: Kundenorientierung, Wi

04.08.2000
(SMS) Zwischen dem 27. Juli und 2. August wurde der Ozonschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an der Messstation am Stadthaus I nicht überschritten. Mit 133 Mikrogramm pro Kubikmeter registrierte das städtische Umweltamt am Dienstag, 1. August, den höchsten Stundenmittelwert der Woche. Für das Wochenende rechnet das Umweltamt mit einem leichten Anstieg der Ozonwerte. Eine Übers

04.08.2000
Stadt Münster informiert mit Broschüre über Landeshundeverordnung
(SMS) Um Maulkorb, Leinenpflicht und Hundeführerschein drehte sich auch in Münsters Ordnungsamt im Juli (fast) alles. Um die kontroverse Diskussion zu versachlichen und Unsicherheiten abzubauen, setzte das Amt, unterstützt vom Presse- und Informationsamt, auf einen Medienmix und erarbeitete eine bürgernahe Broschüre quasi als Kurzfassung der Landeshundeverordnung. Bereits im Juli konnten Bü

04.08.2000
Tiefbauamt montiert fünf neue Laternen
(SMS) Licht ins Halbdunkel bringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Tiefbauamt, wenn sie "Am Lindenkamp" in Albachten fünf zusätzliche Laternen aufstellen. Sie ergänzen die bisher von zwei Laternen gewährleistete Beleuchtung des Lindenkamps. Geringere Abstände zwischen den Laternen ermöglichen die gleichmäßige Ausleuchtung der Straße. An den Kosten für die verbesserte Straßenb

04.08.2000
Ausstellung und Bürgerversammlung informieren über das WLE-Projekt
(SMS) "Die Westfälische Landes-Eisenbahn - Beginn einer neuen Ära!?" Unter diesem Motto steht eine Ausstellung zur möglichen Wiederinbetriebnahme der WLE-Strecke Münster - Neubeckum für den Personenzugverkehr. Der Rat wird in seiner September-Sitzung entscheiden, ob die Weichen für eine Reaktivierung der 35 Kilometer langen Verbindung gestellt werden. Zuvor hat die interessierte Öffentlic

04.08.2000
Projekt von Stadt und Universität / Auch weiterführende Schulen können mitarbeiten
(SMS) Wie kommen deutsche und ausländische Kinder in der Schule miteinander aus? Welche Beratungsangebote gibt es für ausländische Senioren? Wie gestaltet sich das Zusammenleben in Münsters Stadtteilen? Diesen und weiteren Fragen zur Integration von Migrantinnen und Migranten will die Stadt Münster mit der Universität jetzt auf den Grund gehen. Von A wie Arbeitsmarkt bis Z wie Zusammenleben

03.08.2000
(SMS) Wer wissen möchte, wie aus Schmutzwasser klares, sauberes Wasser wird, sollte sich für Sonntag, 6. August, einen Termin vormerken. Eine Antwort auf diese Frage geben dann die Mitarbeiter des städtischen Tiefbauamtes bei ihrer Führung durch die Hauptkläranlage. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr am Betriebsgebäude am Coerder Liekweg 72. Damit die Mitarbeiter der Kläranlage sich auf die Zah

03.08.2000
Umweltamt versendet Empfehlungen an Tagungsstätten / Weniger Verbrauch macht sich bezahlt
(SMS) Trinkwasser sparen - Kosten senken, unter diesem Motto versendet das städtische Umweltamt seine Studie zum Trinkwasserverbrauch im Hotelgewerbe an Tagungsstätten. Die Ergebnisse sollen diesen und anderen Einrichtungen mit hotelähnlicher Nutzung helfen, ihren Wasserverbrauch einzuschränken und Kosten zu senken. Die Aktion ist Teil der mittlerweile zwei Jahre andauernden Wassersparkampag

02.08.2000
(SMS) In der Reihe mit Schöppinger Stipendiaten liest Sabine Neumann am städtischen Literaturtelefon (Tel. 01 15 10). Die Autorin mit Wohnsitz in Malmö stellt vom 4. bis 17. August ihren Beitrag "Das Buch" vor. Im Herbst erscheint im Suhrkamp-Verlag ihre Erzählungstrilogie "Streit".

02.08.2000
(SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann übermittelte Professor Dr. Eberhard Zimmermann zu seinem 70. Geburtstag (3. August) die Glückwünsche der Stadt Münster und dankte dem Bundesverdienstkreuzträger zugleich für sein kommunalpolitisches Engagement. Eberhard Zimmermann war von 1990 bis 1994 Mitglied in der Bezirksvertretung Münster-West.

02.08.2000
Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen verstärken
(SMS) Nach seinen Gesprächen und Begegnungen in Münsters israelischer Partnerstadt Rishon Le-Zion vor einigen Wochen besucht Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann jetzt zwei weitere Partnerstädte der Westfalenhauptstadt: Erstes Ziel in diesen Tagen ist das englische York, von dort geht es per Fähre weiter ins norwegische Kristiansand. In beiden Städten will der Oberbürgermeister über

02.08.2000
Kindertheater Scintilla: Abschied von Piffel und Plov
(SMS) Zum Abschluss der Kindertheaterreihe auf dem alten Zoogelände am Sonntag, 6. August, präsentiert das Kulturamt mit "Piffel und Plov" zwei Veteranen des Theaters Scintilla. Die weit über die Grenzen des Münsterlandes bekannten Gartenzwerge mit ihren sagenhaften Rauschebärten gehen nach diesem Auftritt - Beginn 16 Uhr - in den wohlverdienten Ruhestand. Zuvor hauen Piffel und Plov noch e

02.08.2000
Naturraum für seltene Pflanzen und über 100 Vogelarten
(SMS) "Am schönsten ist es auf Lauheide, wenn sich die Sonnenstrahlen in den Bäumen brechen", sagt Eva Strehlow, während ihr Blick hinauf in die Baumkronen wandert. Als ständige Besucherin vom Waldfriedhof Lauheide kennt sie seine schönsten Ecken. Wann immer sich die Gelegenheit bietet, spaziert die pensionierte Lehrerin über die Wege des naturbelassenen Friedhofs. Längst hat sich die Lau

02.08.2000
Tiefbauamt informiert über aktuelle Satzung / Tipps von A wie Alternativer Regenwasserableitung bis Z wie Zuschüsse
(SMS) Im Idealfall kommt das Wasser aus der Leitung und verschwindet im Abfluss. Doch wenn der Keller unter Wasser steht, das Abwasserrohr "irgendwo" leckt oder die Kleinkläranlage in die Jahre kommt, tauchen so manche Fragen auf. Viele lassen sich durch einen Blick in die "Spielregeln rund ums Abwasser" beantworten, so der Titel einer neuen Broschüre des Tiefbauamtes. "Um die Qualität des Was

Seite 1684 von 1893
Seite 1684 von 1893

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation