25.09.2002
Gründungsnetzwerk Münster plant Aktionen, Ausstellungen und Workshops vom 2. bis 6. Dezember / Mut machen auf dem Weg in die Selbstständigkeit
(SMS) Selbstständig machen, aber wie? Chancen, Hilfen und Unterstützung aufzeigen auf dem Weg zum eigenen Betrieb oder Unternehmen und nicht zuletzt die Westfalenmetropole als eine Stadt mit Gründerkultur präsentieren - das will die "Woche der Existenzgründung" vom 2. bis 6. Dezember in Münster. Im Mittelpunkt des umfangreichen Programms: Der Existenzgründungstag, eine Kontaktbörse, der

25.09.2002
Kostenloser Mitfahr-Vermittlungs-Service geht online / 14 Kommunen und Kreise machen mit
(SMS) Jeden Morgen derselbe Ärger auf dem Weg zur Arbeit: Straßen verstopft, es geht nicht vorwärts. Oft sieht man dieselben Gesichter allmorgendlich im Stau. Über 58 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln jeden Morgen nach Münster ein – Beamte und Selbstständige, Schüler und Studenten noch nicht einmal mitgezählt. Mehr als 18 300 machen sich auf den Weg zur Arbeits- oder Ausbild

25.09.2002
(SMS) Der Zeitraum für die Offenlegung des Flächennutzungsplanentwurfs wird verlängert. Noch bis zum 16. Oktober liegt der Entwurf nebst Erläuterungsbericht im Kundenzentrum Planen und Bauen im Foyer des Stadthauses 3 (Albersloher Weg 33) aus. Dort kann man auch Anregungen und Kritik vorbringen oder zur Niederschrift erklären. Wer lediglich einen Blick in das Planwerk werfen und sich so infor

25.09.2002
Vier Organisationen warben um ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter
(SMS) Fairer Handel, Entwicklungschancen für Kinder, Menschenrechte: Freiwilliges Engagement kann auf vielfältige Weise Gerechtigkeit in der Welt fördern und Menschen in anderen Ländern unterstützen. Das wurde beim 11. Freiwilligenforum deutlich, zu dem die Freiwilligenagentur ins Gesundheitshaus eingeladen hatte. Diesmal stellten vier Organisationen Felder für ehrenamtliche Tätigkeiten vor

24.09.2002
(SMS) Um bei Laien mehr Verständnis für Hornissen zu wecken, laden das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz und der Naturschutzbund Münster (NABU) derzeit zu einer Ausstellung in den Lichthof des Stadthauses 3 am Albersloher Weg 33 ein. Wegen der großen Nachfrage informiert Hornissen-Fachmann Konrad Schmidt vom NABU am Donnerstag, 26. September, von 15 bis 18 Uhr dort erneut per

24.09.2002
Informationsbüro Pflege lädt für Samstag, 28. September, ein
(SMS) Krankheit in der Familie - wer betreut dann die Kinder? Diese Frage stellt sich, wenn der Elternteil erkrankt, der für die Kinderbetreuung zuständig ist. Häufig ist aber auch für kranke Kinder Betreuung und professionelle Hilfe gefragt. Welche Angebote in solchen Fällen bestehen, ist am Samstag, 28. September, von 14.30 bis 17 Uhr Thema eines Informationsnachmittags im städtischen Info

23.09.2002
"Gemeinsam eine starke Lobby für Münster bilden"
(SMS) "Münster hat nun eine starke Viererkette im Berliner Reichstag", ist sich Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in gleichlautenden Glückwunsch-Schreiben an Christoph Strässer, Ruprecht Polenz, Winfried Nachtwei und Daniel Bahr sicher. Er erhoffe sich, dass die vier Bundestagsabgeordneten "in parteiübergreifender Zusammenarbeit möglichst viel für unsere Stadt erreichen" und dass si

27.09.2002
(SMS) Eine kostenlose Führung bietet die Stadtbücherei am Mittwoch, 2. Oktober, um 17 Uhr an. Vorgestellt werden die vielfältigen Möglichkeiten für Bildung, Unterhaltung, Schule, Freizeit und Hobby. Außerdem gibt es Informationen zur Nutzung der Datenbanken. Wissenswertes zur Gebäudearchitektur rundet den Rundgang ab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

23.09.2002
Ausstellung im Foyer des Stadthauses 1 / Doppeltes Partnerschafts-Jubiläum
(SMS) Zu einer Bilderreise in Münsters Partnerstädte York und Kristiansand lädt eine Ausstellung im Foyer des Stadthauses 1 ein. Vom 24. September bis 12. Oktober sind 30 großformatige Fotos aus den Partnerstädten zu sehen. Anlass ist ein doppeltes Jubiläum: Die Verbindung nach Großbritannien besteht seit 45 Jahren, mit der norwegischen Kommune ist Münster seit 35 Jahren verbunden. Die In

23.09.2002
(SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 2. bis 13. Dezember die nächste Fischerprüfung an. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich bis zum 4. November beim Ordnungsamt, Berliner Platz 8, Zimmer 324, Tel. 4 92-32 13 anmelden. Dort kan

23.09.2002
60 Unternehmer zu Gast bei Engelkemper / Fortsetzung am 14. November
(SMS) Statt endloser Branchenmeetings in den Abendstunden kurze und präzise Informationen von Unternehmen für Unternehmen frühmorgens um viertel vor Acht. Nahezu 60 Interessierte aus Münsters Wirtschaftsleben zeigten sich vom Business Breakfast angetan. Als Gäste der Carl Engelkemper GmbH - sie hatte zur Premiere des faktenreichen Frühstücks eingeladen - erfuhren sie aus dem Schmuck- und

23.09.2002
(SMS) Eine neue Verordnung soll Bürgerinnen und Bürger künftig besser vor Lärm schützen, der von Maschinen und Geräten für Bauarbeiten, zur Grünpflege, zur Wasserförderung, zur Energieerzeugung, zur Straßenreinigung und zur Müllentsorgung ausgeht. Die Verordnung setzt europäische Vorgaben zum Lärmschutz in nationales Recht um und ersetzt die bisherigen Verordnungen zu Baulärm und Ras

23.09.2002
Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Oktober
(SMS) In der Kronprinzenstraße auf der nördlichen Straßenseite zwischen Sankt-Josefs-Kirchplatz und Südstraße verlegen die Stadtwerke zurzeit neue Leitungen. Anschließend nutzt das städtische Tiefbauamt die Gelegenheit, den schon über 40 Jahre alten Gehweg unter Kostenbeteiligung der Stadtwerke in verbesserter Form wiederherzustellen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Oktob

23.09.2002
(SMS) Das städtische Tiefbauamt hat mit dem Bau eines Schmutzwasserkanals im Schifffahrter Damm von Mauritzheide bis Haus Nummer 137 begonnen. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich etwa zweieinhalb Monate dauern werden, wird die Straße halbseitig gesperrt und eine Ampel regelt den Verkehr. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen.

20.09.2002
(SMS) "Wie viel ist genug? Das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen und die Notwendigkeit des Jugendschutzes" ist Thema einer Tagung am Donnerstag, 26. September. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien lädt dazu Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule von 9.30 bis 17 Uhr ins Stadtteilhaus Lorenz-Süd in Berg Fidel ein. Prof. Dr. Karin Böllert (Universität Münster) und Prof. Dr. E

20.09.2002
Arbeitskreis Zahngesundheit lädt am Mittwoch auf den Michaelisplatz ein
(SMS) Wer seine Zahnbürste kostenlos gegen ein neues Exemplar eintauschen möchte, sollte sich am "Tag der Zahngesundheit" am Mittwoch, 25. September, zwischen 9 und 13 Uhr am Infostand unter dem blau-weißen Schirm auf dem Michaelisplatz (gegenüber Bezirksregierung) einfinden. Der Arbeitskreis Zahngesundheit wartet dort mit Informationen rund um die Zähne und deren richtige Pflege auf. Der Ar

24.09.2002
(SMS) Zu einer bunten Englisch-Schnupperstunde mit einer muttersprachlichen Trainerin von Berlitz kids lädt die Stadtbücherei Kinder von vier bis sieben Jahren ein. Erste Versuche des Sprechens werden nach dem Hören in der lockeren Runde am Dienstag, 1. Oktober, um 15.30 Uhr natürlich auch gestartet. Wegen begrenzter Plätze bittet die Bibliothek unter Telefon 4 92 42 43 um Anmeldung.

19.09.2002
Zum Abschluss rührte Peter Paul in Kinderbücherei ein "Überraschungssüppchen" an
(SMS) Gutscheine, Eintrittskarten und Sachpreise gab es in der Kinderbücherei der Stadtbücherei für viele Gewinnerinnen und Gewinner mit der richtigen Lösung zur Sommerrallye. Clown und Pantomime Peter Paul rührte als "Wunderkoch" zum Abschluss ein üppiges Überraschungsüppchen an. Zusammen mit Anja Gottszky von der Kinderbücherei fischte er aus dem Topf vor begeistertem Publikum zahlreich

20.09.2002
(SMS) Die "Abteilung Steueramt" (ehemaliges "Amt für kommunale Abgaben") im Amt für Finanzen und Beteiligungen der Stadt zieht am Donnerstag und Freitag, 26./27. September, von der Von-Steuben-Straße 6 in das Gebäude Friedrich-Ebert-Straße 135, wo sich bereits die Stadtkasse befindet. Momentan verpacken die 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Umzug mehr als 100 000 Akten, darunter al

20.09.2002
Die Stadtbücherei Münster ist in Brügge bei einem grenzüberschreitenden Bibliothekssymposium vertreten. Auf Einladung der europäischen Kulturhauptstadt 2002 wird Diplom-Bibliothekarin Christiane Ehrig bei diesem Dreiländertreffen vom 19. bis 21. September Kollegen aus Flandern, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen das münstersche Konzept der Buch- und Medienanschaffung vorstellen. An

Seite 1522 von 1904
Seite 1522 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation