06.11.2003
Münster (SMS) Das "4. Interkulturelle Tischtennisturnier" des Ausländerbeirates steht am Samstag, 8. November, von 10.30 bis 14 Uhr auf dem Programm. Jung und Alt, Deutsche und Ausländer sind eingeladen, sich mit einem Tischtennisschläger in der Hand in der Turnhalle der Hansaschule (Eingang Schillerstraße) einzufinden. Eintritt, Teilnahme und ein kleiner Imbiss sind frei. Information und Anm

05.11.2003
Münster (SMS) Die letzten Pakete von der Geburtstagstisch-Aktion der münsterschen Buchhandlungen sind in der Stadtbücherei angekommen und ausgepackt. Damit steht das Endergebnis fest: Die Tausender-Marke wurde weit überschritten, exakt 1130 Bücher hat die Stadtbücherei zu ihrem 10. Geburtstag im neuen Haus am Alten Steinweg erhalten.

05.11.2003
90 Prozent der Besucherinnen und Besucher sehen sich gut beraten
Münster (SMS) Die Freiwilligenagentur kommt an und animiert viele Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kundenbefragung von Sonja Dörpinghaus anlässlich einer Diplomarbeit an der Universität Münster. Die Sozialpädagogik-Studentin verschickte an knapp 500 Frauen und Männer, die sich in der Einrichtung im Gesundheitshaus an der Gasselstiege beraten ließen,

06.11.2003
Fahrbahn wird ebenfalls von Grund auf erneuert / Tiefbauamt informiert
(SMS) Die Stadt Münster hat damit begonnen, den maroden Mischwasserkanal zwischen der Weißenburgstraße und den Häusern 15/17 zu erneuern. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen. Nach der Kanalsanierung wird die Fahrbahn von Grund auf erneuert, weil der vorhandene Oberbau nicht annähernd dem aktuellen technischen Standard entspricht. Erstmals werden eine Schotte

05.11.2003
Auftakt mit Exkursion zu "schönen Lernorten"
Münster (SMS) Ein dichtgedrängtes Programm erwartet den Schulausschuss des Deutschen Städtetages. Auf Einladung von Schuldezernentin Helga Boldt tagt das Gremium am 6. und 7. November in Münster. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie die Umsetzung des Bundesprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung", die angespannte Situation der Berufsausbildung, die PISA-Ergänzungsstudie und die Gemeindefi

05.11.2003
(SMS) Die Bahn erneuert an der Strecke Münster - Gronau die Gleise. Deshalb muss der Übergang "Sprakeler Straße" von Montag, 10. November, bis Samstag, 15. November, jeweils von 22 bis 6 Uhr gesperrt werden. Eine Komplettsperrung ist weiterhin von Samstag, 15. November, 18 Uhr, bis Montag, 17. November, 6 Uhr, nötig. Während der weiteren Arbeitszeiten wird der Bahnübergang halbseitig gesperr

26.11.2003
Münster (SMS) Rund um die finanzielle Absicherung von Frauen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen dreht sich ein Informationsabend am 2. Dezember. Der erste Teil dreht sich um Rente bei verminderter Erwerbsfähigkeit und um die Altersrente wegen Schwerbehinderung. Wissenswertes zur Grundsicherung rundet die Veranstaltung im zweiten Teil ab. Referenten sind Brigitte Benneweg (Sozialamt)

04.11.2003
Münster (SMS) Eine Busfahrt zum Fußball-Länderspiel Deutschland - Frankreich am 15. November in der Arena "Auf Schalke" in Gelsenkirchen bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an. Abfahrt ist um 17.30 Uhr an der Haltestelle Schulzentrum (Kristiansandstraße) und um 17.45 Uhr am Bremer Platz; Rückkehr gegen 24 Uhr. Kosten: 43 Euro (Sitzplatz S4) und 38 Euro (Sitzplatz S2). Inhaber

06.11.2003
Ergebnis hilft behinderten Frauen bei Suche nach Frauenärztinnen und -ärzten
Münster (SMS) Die Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" hat 50 gynäkologische Praxen in Münster um Informationen zur barrierefreien Ausstattung gebeten. Die Ergebnisse der Befragung sollen gedruckt und ins Internet gestellt werden. Behinderte Frauen stoßen immer wieder auf Barrieren, wenn sie Gesundheitsangebote wahrnehmen wollen. Das gilt auch für den Termin beim Frauenarzt. Zu schmale E

17.11.2003
Expertinnen stehen bei "Frauen und Recht" Rede und Antwort
Münster (SMS) Wer unterstützt mich beim beruflichen Wiedereinstieg? Welche Arbeitszeiten kann ich mit meinem Arbeitgeber vereinbaren? Gibt es Unterstützung bei der Kinderbetreuung? Diese und andere Fragen zu Rente, Steuern, Arbeitszeitmodellen und Rechtsansprüchen im Beruf stehen im Mittelpunkt des Marktplatzes, einem Angebot der Aktionswochen "Frauen und Recht" am 22. November. Expertinnen h

11.11.2003
Münster (SMS) Über Hilfen für schwerbehinderte Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber informieren Barbara Hamisch und Wolfgang Leipholz von der Fürsorgestelle der Stadt am Dienstag, 18. November, von 17 bis 19 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13 (Vortragsraum, 4. Etage). Themen: Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze, Rechte schwerbehinderter Beschäftigter, Kündigungsschutz. Weiter

04.11.2003
Förderanträge für 2004 jetzt beim Kulturamt einreichen
Münster (SMS) Erstmals greift im nächsten Jahr das vom Kulturausschuss beschlossene Fördermodell für das freie Kindertheater in Münster. Dabei geht es um Mittel in Höhe von insgesamt 45 000 Euro. Kindertheatergruppen oder -labels, die an Förderungen interessiert sind, sollten sich den 5. Dezember als Stichtag notieren. Kern des Modells ist es, das Begegnungszentrum Meerwiese mit seiner p

05.11.2003
Städtische Broschüre informiert über weiterführende Schulen in Münster
Münster. (SMS) Pippi Langstrumpf, Winnetou, die Schatzinsel - es gibt Bücher, in die haben einst schon die Eltern geschaut und heute blättern ihre Kinder darin. Wenn auch kein Roman, so kann eine städtische Veröffentlichung doch Gleiches für sich beanspruchen: Die Broschüre "Weiterführende Schulen in Münster" erscheint in diesem Jahr in der 25. Auflage mit Tipps für Eltern und Grundschul

04.11.2003
(SMS) Über Holzpelletheizungen als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen offenen Kaminen und Kaminöfen informiert Ralf Besler, Immissionsschutzberater der Stadt, am Donnerstag, 6. November, im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt im Stadthaus 3. Von 11 bis 13 Uhr ist er dort erreichbar (Tel. 4 92-67 67). Pelletheizungen werden zwar ebenfalls mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz beheiz

14.11.2003
Hotline ist 14 Tage geschaltet / Von Arbeitsschutz bis Zivilrecht / Rechtsthema wechselt täglich
Münster (SMS) Anwältinnen geben Frauen Auskunft. 14 Tage lang an einer Rechtshotline. Angeboten wird dieser Service von der Regionalgruppe des deutschen Juristinnenbundes in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwalt Verein zu den Aktionswochen "Frauen und Recht" in Münster. Keine individuelle Rechtsberatung, aber allgemeine Auskünfte zu einer breiten Palette von Rechtsfragen können von Ratsu

04.11.2003
Bürgeranhörung am Donnerstag, 13. November / Pläne liegen aus
(SMS) Das Gewerbegebiet an der Steinfurter Straße in Nienberge bekommt voraussichtlich Zuwachs: Ein Gartencenter will sich dort ansiedeln und das bereits vorhandene Möbelhaus plant den Ausbau des Standortes mit einem Möbelabholmarkt, einem Küchenfachmarkt und einem Lager- und Logistikzentrum. Voraussetzung für die Verwirklichung der Pläne ist eine Änderung des seit 1996 gültigen Bebauungsp

04.11.2003
Broschüre in erweiterter Neuauflage wieder verfügbar
Münster (SMS) Das Heft "Bauen für alle - barrierefrei!" ist in einer ergänzten Neuauflage wieder verfügbar. Es informiert über Grundlagen des barrierefreien Bauens und gibt detaillierte Tipps für die Planung - vom Zugang zu öffentlichen Gebäuden bis zur Gestaltung von Toiletten und Vortragsräumen. Die Broschüre (48 Seiten) wendet sich an Fachleute aus Planung, Architektur und Bauhandwerk

04.11.2003
Orientierungstag am 6. November hilft beim Schritt in die Selbstständigkeit
Münster (SMS) Welche Förderangebote gibt es zum Aufbau einer Existenz aus der Arbeitslosigkeit heraus? Ein Info-Nachmittag am Donnerstag, 6. November, gibt Interessierten einen umfassenden Überblick über Fördervarianten. Überdies kommen grundlegende Fragen im Vorfeld einer solchen Existenzgründung zur Sprache. Bei diesem Seminar von 13 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Arbeitsamtes (Wolbe

03.11.2003
Projekt des westfälischen Bewerbers zum 25. Jubiläum der EU-Idee / Plattform: Wo steht die europäische Kultur der Zukunft?
Münster (SMS) Die Bewerbung Münsters zur Kulturhauptstadt Europas 2010 nimmt weiter Fahrt auf. Nach der großen Resonanz auf den ersten "Tag der offenen Tür" im KulturKlub.2010 liefert Projektmanager Markus Müller schon jetzt einen kleinen Vorgeschmack auf eine der geplanten Aktionen im Kulturhauptstadt-Jahr. "2010 jährt sich die Kulturhauptstadt-Initiative der Europäischen Union zum 25. M

19.11.2003
Historische Stadtrundgänge bei den Aktionswochen "Frauen und Recht"
Münster (SMS) Gesetze waren in der Geschichte für Frauen und Männer keineswegs gleich. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit gab es sogar verschiedene Strafen für Männer und Frauen. Ein historischer Stadtrundgang durch Münster spannt den Bogen über zwölf Jahrhunderte und erläutert Rechtsgeschichte im Wandel der Zeit. Ria Zöller und Bettina Blum, Autonome Frauenforschungsstelle Schwar

Seite 1432 von 1899
Seite 1432 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation