26.11.2003
Rauminstallation von Guillaume Bijl in der Städtischen Ausstellungshalle Am Hawerkamp in Münster
Münster (SMS) Während der belgische Künstler Guillaume Bijl in den neunziger Jahren den Akzent seiner Installationen mehr auf das Phänomen des "Kulturtourismus" gelegt hat ("Komponisten-Sterbezimmer", Wien) bringt er in Münster wieder eine seiner "klassischen" Transformations-Installationen ("Neuer Supermarkt", Basel; "Caravan Show", Grenoble). Ein Alltagsszenario - im Fall der Städtischen

26.11.2003
Kostenloser Workshop für Vereine und Einrichtungen / Virtuelles "Soziales Netz" wird enger
Münster (SMS) Der Verein Bürgernetz - büne e.V. bietet am Donnerstag, 4. Dezember, von 18 bis 21.30 Uhr Vereinen und Einrichtungen die Gelegenheit, ihre Internetangebote mit einfachen Mitteln um attraktive Bausteine zu erweitern. Der kostenlose Workshop ist Bestandteil des Projektes "Forum Soziales Netz" von Bürgernetz, Presseamt und Freiwilligenagentur. Unter dem Motto "Wir bleiben in Kontak

26.11.2003
Produzenten treffen Autoren / Verleihung des Drehbuchförderpreises
Provinz ist überall. Auf dieser Seite der deutsch-niederländischen Grenze heißt sie Münsterland, auf der anderen Seite zum Beispiel Overijssel. "Geschichten für die Provinz" - so der Titel des Drehbuchförderpreises Münster.Land 2003 - gibt es also im Münsterland wie auch in den Niederlanden. Ein Grund, den Drehbuchförderpreis des Filmservice Münster.Land ab diesem Jahr grenzüberschreite

26.11.2003
Seniorenrat und Initiative "Alte für Alte" ergänzen ehrenamtlichen Begleitdienst
Münster (SMS) Für viele, insbesondere alte Menschen ist ein Leben ohne regelmäßigen Besuch am Grab des verstorbenen Partners undenkbar. Doch mit den Jahren werden die Wege länger, die Beine wollen einfach nicht mehr. Auf dem Waldfriedhof Lauheide muss das kein Problem sein: Ein ehrenamtlicher Begleitdienst und ein Fahrservice helfen weiter. Ab sofort können sich Senioren jeden Dienstag für

27.11.2003
Verbraucher-Zentrale und Amt für Wohnungswesen beraten im Stadthaus 3
(SMS) "Heizen und Lüften, so geht's richtig!" Unter diesem Motto bieten Experten der Verbraucher-Zentrale und des Amtes für Wohnungswesen in der ersten Dezemberwoche zwei Sprechstunden in der Umweltberatung im Stadthaus 3 am Albersloher Weg an. Am Montag, 1. Dezember, steht Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale für Fragen zur Verfügung, am Mittwoch, 3. Dezember, gibt Annette Heuing-Vell

26.11.2003
Tiefbauamt informiert online über Auslastung der Parkhäuser und -plätze
Münster (SMS) Rechtzeitig zum Start in den Vorweihnachtsverkehr ist der Internetauftritt des Tiefbauamtes um ein interessantes Angebot reicher. Das Parkleitsystem informiert jetzt auch online im Stadtnetz publikom über die aktuelle Auslastung der angeschlossenen Parkhäuser und Parkplätze. Die Daten von 15 Parkplätzen und Parkhäusern aus dem gesamten innerstädtischen Bereich werden im Minut

26.11.2003
Doppelkonzert mit Gianluigi Trovesi und Henri Texier am 4. Januar / Projekt des Internationalen Jazzfestivals
(SMS) Mit zwei Konzerten der Extra-Klasse startet Münster in die heiße Phase der Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt 2010". "Jazz Inbetween" mit Gianluigi Trovesi (Italien) und Henri Texier (Frankreich) vereint zwei Jazzmusiker, die zu den führenden ihrer Zunft in Europa zählen. Ihr Auftritt am 4. Januar in den Städtischen Bühnen ist zugleich für die Bewerberstadt Münster eine symbol

27.11.2003
Münster (SMS) Die Behindertenkommission lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 3. Dezember, Vertreter der Behindertenvereine und -verbände ein. Beginn ist um 17 Uhr im Stadthaus 3 am Albersloher Weg (Rotunde im 6. OG, mit Gebärdendolmetscherin). Vorgesehen ist ein Austausch mit den Gruppen, Vereinen und Verbänden, unter anderem im Rückblick auf das Europäische Jahr der Menschen mit Beh

26.11.2003
Münster (SMS) Damit die Besucher der City entspannt und im eigentlichen Wortsinn unbeschwert Weihnachtseinkäufe erledigen und über die Weihnachtsmärkte bummeln können, steht an den Wochenenden im Advent wieder der altbewährte Gepäckbus der Stadtwerke und der Stadt an der Heinrich-Brüning-Straße / Ecke Klemensstraße. Hier können Taschen und Tüten freitags zwischen 14 und 21 Uhr und sams

25.11.2003
Unwettereinsätze nehmen deutlich zu / Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehren werden immer häufiger gefragt
(SMS) Globale Klimaentwicklungen machen auch vor Münsters gemäßigten Breiten nicht halt. Das beweist ein Blick in den Jahresbericht der Feuerwehr 2002. Zu 666 Sturmeinsätzen mussten die Rettungskräfte im Januar, August und Oktober vergangenen Jahres ausrücken. Über 1000 Notrufe erreichten die Leitstelle allein am 20. August, als sich ein Gewitter mit bis zu 50 Litern Regen pro Quadratmeter

25.11.2003
Bauarbeiten an der Rudolf-Diesel-Straße voll im Zeitplan / Ausreichend Platz für Rettungswache und Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr
(SMS) Eine Fahrzeughalle für zwei Rettungsdienstfahrzeuge, Aufenthalts-, Sanitär- und Ruheräume, ein Büro und ein Lagerraum entstehen für die neue Rettungswache Kemper an der Rudolf-Diesel-Straße 51. Wenn der Neubau im März 2004 fertig ist, geht für die Rettungskräfte der städtischen Berufsfeuerwehr, die in Münsters jüngster Wache arbeiten, ein zweieinhalbjähriges Provisorium zu Ende.

25.11.2003
Stadt lässt am Mittwoch Verkehrszeitung verteilen / 120 000 Auflage
Münster (SMS) Die Verkehrszeitung "münster.mobil" mit Informationen über Zusatzangebote im Adventsverkehr und Berichten zu aktuellen Verkehrsthemen ist zum siebten Mal erschienen. Die Stadt lässt sie am Mittwoch, 26. November, an alle Haushalte in Münster verteilen. Wer kein Exemplar im Briefkasten vorfindet, erhält die achtseitige Zeitung in der Münster Information im Stadthaus 1. "münst

28.11.2003
Jetzt für den 2. Nord-Süd-Preis bewerben / Preisgeld beträgt 5000 Euro
Münster. (SMS) Das Engagement für ein gerechteres Miteinander auf der Welt fängt bei fair gehandeltem Kaffee an, geht über Partnerschaften mit Gemeinden auf anderen Kontinenten und endet nicht bei Info-Kampagnen über globale Wirtschaftszusammenhänge. Allein in Münster gibt es eine Vielzahl von Initiativen, die sich für die Eine Welt einsetzen. Sie können sich jetzt um den zweiten entwickl

25.11.2003
Ausstellung im Stadthaus 1 mit Standpunkten prominenter Münsteraner
Münster (SMS) Der Bischof von Münster, die Volleyballerinnen des USC, die Sängerin Isabel Lipthay, die Pfarrerin der evangelischen Studentengemeinde haben eine eigene Meinung zum Thema Gewalt. Und sie sind bereit, öffentlich Stellung zu nehmen. Elf Prominente aus Münster beziehen Position in der Ausstellung "Münsters Standpunkte gegen Gewalt". Die Präsentation mit Texten und Exponaten wir

25.11.2003
Ausstellung zum Alerdinck-Stadtplan bis zum 19. Dezember im Stadthaus 3 / Aktuelle Untersuchungsergebnisse
(SMS) Der "Alerdinck" aus dem Jahr 1636 gehört zu den wichtigsten Stadtplänen von Münster und diente als Grundlage für viele spätere Karten. Erstaunliche Ergebnisse zur Maßstäblichkeit und Dimensionierung des von dem Maler und Kartographen Everhardus Alerdinck gefertigten Plans haben jüngste Untersuchungen an der Universität Duisburg - Essen unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Mesenburg

25.11.2003
(SMS) Einen Adventskalender, garantiert kalorienfrei, dafür mit 24 farbig illustrierten Umwelt-Tipps, gibt die Umweltberatung der Stadt Münster auch in diesem Jahr wieder heraus. Hinter den Türchen sind viele praktische Anregungen zum Energie- und Wassersparen, zum richtigen Heizen und Lüften im Winter sowie zum umweltfreundlichen Verhalten bei Glatteis versteckt. Der Kalender ist ab sofort ko

24.11.2003
Münster (SMS) Zu einer Ski- und Snowboard-Werkstatt lädt das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien in das Jugendzentrum Wuddi ein. Jugendliche und junge Erwachsene können an den Dienstagen 2., 9. und 16. Dezember jeweils von 18 bis 21 Uhr ihre Skier und Snowboards wieder pistentauglich machen. Unter fachlicher Anleitung erhalten die Bretter einen neuen Schliff und ein wenig Pflege; Kostenbe

24.11.2003
Konversationskurs in Übergangseinrichtung / Teilnehmer richteten Raum selbst her
Münster (SMS) Spätaussiedler, die schon länger hier leben, stellen ihr deutsches Sprachwissen in Konversationskursen für neu ankommende Landsleute zur Verfügung. Ihre Kenntnisse von der Mentalität der neuen Aussiedler sind dabei zusätzlich von Nutzen - sie wachsen gegenüber ihren Landsleuten in die Rolle von "Eingliederungslotsen". Ein erster Kurs mit 23 Teilnehmern, geleitet von Oxana Tow

24.11.2003
Münster (SMS) Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt und von freien Trägern setzen sich am Mittwoch, 26. November, einen Tag lang mit der offenen und "mobilen" Kinder- und Jugendarbeit in Münster auseinander. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat sie zu einem Qualitätszirkel ins Stadtteilhaus Lorenz-Süd eingeladen. Diskussionsgrundl

24.11.2003
Münster (SMS) Auch die Ämter und das Kundenzentrum im Stadthaus 3 am Albersloher Weg verlegen in dieser Woche ihre Donnerstag-Spätsprechstunde vor auf Mittwoch, 26. November. Das Stadthaus 3 schließt am Donnerstag um 13 Uhr; dafür werden die Servicezeiten am Mittwoch bis 18 Uhr ausgedehnt. Wie berichtet, ziehen außerdem folgende Einrichtungen ihre Spätsprechstunde auf Mittwoch vor: Bezirksv

Seite 1430 von 1902
Seite 1430 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation