05.12.2003
Münster (SMS) Eigens an Schulklassen der Sekundarstufe I und II richten sich die Führungen des Stadtmuseums zur Ausstellung "Widerstand und Opposition in der DDR". Ausgewählte Objekte, darunter Stimmen von Zeitzeugen und zahlreiche Ton- und Filmdokumente, bieten Schülern Einblick in wichtige Stationen ostdeutscher Geschichte. Nach der Führung ist Gelegenheit zu Gespräch und Diskussion über

04.12.2003
Münster (SMS) Zu einer Lesung mit Anant Kumar lädt der Ausländerbeirat am Freitag, 5. Dezember, 20 Uhr, in das Internationale Zentrum Die Brücke an der Wilmergasse ein. Kumar, Jahrgang 1969, stammt aus dem nordindischen Bundesstaat Bihar. Er lebt seit 1991 in Deutschland. Von ihm liegen bereits sieben Bücher vor, außerdem hat er in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien veröffen

05.12.2003
Stadtmuseum zeigt Wanderausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig
Münster (SMS) "Wir wollen freie Menschen sein". Diese Forderung treibt am 17. Juni 1953 Hundertausende in der DDR gegen das SED-Regime auf die Straße. 36 Jahre danach skandieren Hundertausende im ganzen Land "Wir sind das Volk". Diesen Massenprotesten hat das Regime - diesmal ohne den Rückhalt aus Moskau - nichts entgegenzusetzen. Am 9. November 1989 fällt in Berlin die Mauer. Der Weg zur d

05.12.2003
Michael Sieger entwirft für das Stadtmuseum neue Glasedition
(SMS) Die Atmosphäre einer Großstadt und das Flair eines gewachsenen Stadtkerns - Münsters Innenstadt lockt mit reizvollem Einkaufsangebot und historischen Arkadengängen. Den besonderen Charme von Münsters "guter Stube”, dem Prinzipalmarkt, hat Designer Michael Sieger zum Thema seiner neuen Glasedition für das Stadtmuseum gemacht. Sie ist ab sofort in limitierter Auflage im Shop des Mu

04.12.2003
Energie sparen und Schäden vermeiden
(SMS) Am Montag, 8. Dezember, steht Michael Paschko von der Verbraucher-Zentrale für Fragen rund um das richtige Heizen und Lüften zur Verfügung. Der Fachmann ist von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr persönlich und telefonisch in der Umweltberatung der Stadt Münster im Kundenzentrum Planen - Bauen - Umwelt, Albersloher Weg 33, Stadthaus 3 erreichbar (Tel. 4 92-67 67). Grundregeln helfen sp

05.12.2003
Neue Ausgabe liegt jetzt aus
Münster. (SMS) Nicht zu jeder Rente darf man beliebig viel dazu verdienen - werden Aufwandsentschädigungen für ein Ehrenamt da angerechnet? In der Regel schon, aber ... wer mehr wissen möchte, findet Informationen zu diesem Thema in der neuen Ausgabe der FA aktuell, herausgegeben von der Freiwilligenagentur Münster. Die Rententipps sind nur ein Beispiel für einen wichtigen Baustein des Info

08.12.2003
Münster (SMS) Das Informationsbüro Pflege im Gesundheitshaus ist am Donnerstag, 11. Dezember, geschlossen. Sein Team beteiligt sich an diesem Tag mit einer Ausstellung im Foyer des Stadtweinhauses am "Seniorentag 2003".

03.12.2003
(SMS) Dr. Roland Otto, Leiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes der Stadt, ist in den Ausschuss für biologische Arbeitsstoffe berufen worden. Dem Gremium gehören 16 Sachverständige an. Es berät das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Fragen des Arbeitsschutzes bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen. Der Ausschuss entwickelt das so genannte Technische Rege

03.12.2003
Planungsamt arbeitet an Fortschreibung / Täglich weit über 100 000 Busfahrgäste
Münster (SMS) Die Stadt arbeitet an der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes. Erster Baustein ist ein Zwischenbericht, den das Planungsamt am Donnerstag, 4. Dezember, im Planungsausschuss des Rates im Stadtweinhaus zur Diskussion stellt (Sitzungsbeginn 17 Uhr). Der Bericht wird voraussichtlich Anfang 2004 auch schriftlich vorliegen. Die konzeptionelle Arbeit zur weiteren Entwicklung des öffentli

08.12.2003
Infonachmittag zu Förderangeboten mit Tipps für die ersten Schritte in die Selbstständigkeit
Münster (SMS) Welche Förderangebote gibt es zum Aufbau einer Existenz aus der Arbeitslosigkeit heraus? Was kommt im Einzelfall in Frage - ein Zuschussantrag nach der "Ich-AG"-Förderung oder das Überbrückungsgeld? Einen umfassenden Überblick über Fördervarianten gibt ein Info-Nachmittag am Donnerstag, 11. Dezember. Bei diesem Seminar von 13 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Arbeitsamtes (Wol

02.12.2003
Oberbürgermeister Dr. Tillmann bedankte sich bei 170 engagierten Münsteranerinnen und Münsteranern
Münster (SMS) Die Integration von Flüchtlingen, Aussiedlern und anderen Migranten ist für eine sozial stabile Stadtgesellschaft unverzichtbar. Voraussetzung für ihr Gelingen ist der ehrenamtliche Einsatz der vielen Einzelpersonen, Organisationen und Vereine. Ohne deren Kraft und "Unnachgiebigkeit im positivsten Sinn der Sache" wäre Münster sehr viel ärmer, betonte Oberbürgermeister Dr. Ber

02.12.2003
Auszeichnung für ehrenamtliche Arbeit im Haus der Begegnung in Gremmendorf
Münster (SMS) Das Haus der Begegnung in Gremmendorf erhält als beispielhaftes Projekt eine Förderung nach dem Programm "Von Mensch zu Mensch”, das die Stadt und die Stiftung Magdalenenhospital aufgelegt haben. Das Fördergeld von 4500 Euro kommt der ehrenamtlichen Arbeit hilfebedürftiger Menschen im Stadtteil zugute. Mit 60 Ehrenamtlichen bietet die Einrichtung am Nachtigallenweg Beratu

02.12.2003
Oberverwaltungsgericht bestätigt Praxis des städtischen Sozialamtes
Münster (SMS) Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat in einer Eilentscheidung bestätigt, dass das Sozialamt der Stadt ab Juni 2003 die Pflegewohngeld-Leistungen an Altenheime zu Recht eingestellt hat, wenn pflegebedürftige Bewohner zwar nicht genug Einkommen, aber ausreichendes Vermögen hatten, aus dem sie ihren Anteil an den Heimkosten bezahlen konnten (16 B 1945/03). Das Sozialamt hatte 3

02.12.2003
(SMS) Michael Tegtmeier, Leiter des städtischen Vermessungs- und Katasteramtes, ist von der Bezirksregierung Münster für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Stadt Münster bestellt worden. Gleichzeitig wurden 17 weitere Gutachter als Mitglieder des Ausschusses bestellt. Als Einrichtung des Landes führt der Gutachterausschuss unter anderem

05.12.2003
Ratsvorlage liegt aus / Telefonhotline vom 8. bis 12. Dezember / Bürgersprechstunden im Kundenzentrum Stadthaus 3
(SMS) Die Gebühren für die Abfallabfuhr und -entsorgung bleiben im kommenden Jahr 2004 stabil. Das schlagen die Abfallwirtschaftsbetriebe dem Rat in einer Beschlussvorlage für die Ratssitzung am nächsten Mittwoch (10.12.) vor. Die AWM wollen den aktuellen Anlass nutzen und haben ein Infopaket aufgelegt für alle, die Fragen zu den Gebühren haben. Warum wird die Biotonne bezuschusst? Sind die

02.12.2003
(SMS) (SMS). Am Freitag, 5. Dezember, dem "Tag des Ehrenamtes", informiert die Freiwilligenagentur von 14 bis 16.30 Uhr an einem Stand auf der Ludgeristraße über ihre Arbeit und verteilt Schokoladenherzen als Dankeschön. "Ehrenamtliche besuchen alte Menschen im Seniorenheim, kümmern sich um kranke Kinder, stehen für Notfälle bei Großveranstaltungen bereit und vieles mehr. Dafür möchten wi

03.12.2003
(SMS) Letzte Gelegenheit für das Sportabzeichen 2003 ist am Sonntag, 7. Dezember. Von 11 bis 12 Uhr stehen Übungsleiter in der Leichtathletikhalle am Horstmarer Landweg bereit, Disziplinen aus der Leichtathletik abzunehmen. Darüber hinaus bittet das städtische Sportamt um Abgabe der Sportabzeichen-Prüfkarten bis zum 15. Januar 2004, wenn diese noch für das alte Jahr beurkundet werden sollen.

02.12.2003
Zwei Ginkgos finden ihren Platz auf dem Gelände der alten Stadtgärtnerei
(SMS) Zur 101-Jahr-Feier hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz von der Gartenamtsleiterkonferenz NRW und vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Beyer je einen Ginkgo Biloba geschenkt bekommen. Die beiden besonderen Bäume haben jetzt bei einer gemeinsamen Pflanzaktion ihren Platz am ehemaligen Standort der Stadtgärtnerei an Gut Insel gefunden. "Den historischen Standort habe

01.12.2003
(SMS) Am Freitag, 5. Dezember, versteigert das städtische Ordnungsamt wieder Fundsachen, die bereits mehrere Monate in den Fundbüros aufbewahrt wurden. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg Uhren, Schmuck, Geldbörsen, Taschen, Schirme, Mopeds, Fahrräder und viele andere Dinge unter den Hammer. Das Fundbüro im Stadthaus 1 bleibt am Versteigerungstag ges

17.12.2003
Münster (SMS) In den Weihnachtsferien entfällt das Schulschwimmen. Deshalb werden zwischen dem 22. Dezember und dem 6. Januar die Badezeiten für Familien in den städtischen Hallenbädern entsprechend ausgedehnt.

Seite 1427 von 1901
Seite 1427 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation