Ölunfälle sofort melden

22.03.2004

Untere Wasserbehörde kümmert sich um Schadensbegrenzung / Aktueller Vorfall an der Kleihorststraße

(SMS) Als kürzlich ein unterirdischer Heizölbehälter an der Kleihorststraße gefüllt wurde, kam es zu einer Panne: Mehrere hundert Liter Heizöl liefen aus und verschmutzten eine Fläche von rund 100 Quadratmetern. Da die Untere Wasserbehörde im Amt für Grünflächen und Umweltschutz erst mehrere Tage später informiert worden war, verzögerten sich auch die notwendigen Sofortmaßnahmen. In diesem Zusammenhang weisen die städtischen Experten noch einmal darauf hin, dass Ölunfälle sofort gemeldet werden müssen. Ansprechpartner im Amt für Grünflächen und Umweltschutz ist Eric Biebert, Tel. 4 92-67 82.

Nur durch frühzeitiges, fachmännisches Eingreifen gelingt es, Umweltschäden und Beeinträchtigungen für die Anwohner möglichst gering zu halten. Auch die Kosten, für die der Verursacher aufkommen muss, bleiben dann in einem überschaubaren Rahmen.

Unmittelbar nachdem die Untere Wasserbehörde von dem Ölunfall erfahren hatte, sorgte sie dafür, dass zum Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner der Bereich weiträumig abgesperrt wurde. Damit der genaue Schadensumfang ermittelt werden kann, ist ein Gutachter eingeschaltet worden. Spezialfirmen werden den verunreinigten Boden auskoffern und entsorgen. Außerdem wird der Domschacht des Ölbehälters gereinigt.

Die Kosten der Sanierung trägt der Verursacher, der ermittelt werden konnte. Wegen des Ausmaßes der Verunreinigungen hatte die Untere Wasserbehörde die Kriminalpolizei eingeschaltet.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation