Münster räumt auf

19.03.2004

AWM unterstützen Sammelaktionen in den Stadtteilen / Quiz lockt mit Preisen

(SMS) Steht der Frühling vor der Tür, werden nicht nur die Wohnungen auf Vordermann gebracht, auch Grün- und Erholungsanlagen, Spielplätze, Schulhöfe und Parks werden fit gemacht. Dabei helfen auch Schulen, Vereine, Verbände und private Initiativen, die sich bei Müllsammelaktionen in ihren Stadtteilen engagieren und von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) Unterstützung erhalten.

Im März und April finden verschiedene dieser Aktionen statt. So organisieren beispielsweise die Bezirksverwaltungen Hiltrup und Südost am Samstag, 27. März, große Sammelaktionen in Amelsbüren, Angelmodde, Gremmendorf, Hiltrup und Wolbeck. Auch in Albachten, Gievenbeck, Häger, Handorf und Kinderhaus treffen sich Müll-Sammler, die ihren Stadtteil von achtlos weggeworfenem Unrat befreien.

Die AWM stellen den freiwilligen Helferinnen und Helfern die notwendige Ausrüstung zur Verfügung. Dazu gehören Handschuhe und Müllzangen. Anschließend übernehmen die AWM die Entsorgung der gesammelten Abfälle - auch dort, wo es eigentlich nicht zu den Aufgaben der Stadtreinigung gehört. „Wir unterstützen jedes persönliche Engagement so weit es möglich ist. Im letzten Jahr haben wir mit unserer Initiativ-Kampagne ,Saubere Stadt‘ an die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger appelliert. Jetzt freuen wir uns über jede Aktion, die hilft, Münster sauber zu halten“, erläutert Patrick Hasenkamp, AWM-Werkleiter.

Bei einigen Aktionen wird AWM-Mitarbeiterin Tina Mai vor Ort sein, um den Freiwilligen mit kleinen Geschenken für ihren Einsatz zu danken. Zusätzlicher Anreiz ist ein Quiz, bei dem für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern drei Geldpreise (100 Euro, 50 Euro und 30 Euro) ausgelost werden.

Bereits im letzten Jahr unterstützten die AWM insgesamt 20 Sammelaktionen. Über 80 Gruppen wurden dabei mit den notwendigen Utensilien ausgestattet und an zentralen Stellen standen AWM-Container für den eingesammelten Müll bereit. Insgesamt sammelten die Freiwilligen zehn Tonnen Müll.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation