27.04.2004
Energie- und Abfallsparen an städtischen Schulen und Kitas wird belohnt / Feierstunde im Rathaus-Festsaal
(SMS) Kinder sind hervorragende Multiplikatoren. Das haben Väter und Mütter schon oft erlebt, wenn neue in der Schule oder in der Kindertagesstätte (Kita) erworbene Erkenntnisse das Familienleben bereichern. Auch wenn es um den sparsamen Umgang mit den Ressourcen geht, lernen Kinder schnell. Dies zeigt das Projekt Energie- und Abfallsparen des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, an dem i

27.04.2004
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik legt aktuelle Zahlen vor / Anteil der EU-Bürger bei den Ausländern steigt auf ein Drittel
(SMS) Die Erweiterung der Europäischen Union (EU) am 1. Mai nimmt das Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik zum Anlass, die Zahl der EU-Ausländer in Münster genauer zu betrachten. Zum Jahresende 2003 wohnten 24 484 Ausländer in Münster. Ein Viertel von ihnen kam aus den EU-Ländern (6225 Personen). Der Anteil der EU-Ausländer steigt jetzt auf ein Drittel (oder 8137 Personen), w

27.04.2004
(SMS) Dass das Fahrrad als wichtiges, umweltfreundliches Verkehrsmittel viele Qualitäten hat, ist für die städtischen Verkehrsplaner nichts Neues. Dass es sich aber auch als Nistplatz eignet, durften sie jetzt vor der eigenen Haustür feststellen. Inmitten der von den städtischen Bediensteten abgestellten Räder hat es sich eine Amsel gemütlich gemacht: Sie hat ihr Nest in einem Fahrradkorb e

27.04.2004
Münster (SMS) Das Programm mit Münster-Liedern nimmt Gestalt an. Immer mehr Gäste kündigen für den 28. April in der Stadthausgalerie Beiträge aus und über diese Stadt an. Gleich zum Beginn um 16 Uhr stellt der Kabarettist und Folk-Musiker Manfred Kehr Songs aus den 70er- Jahren vor. Freche Musik für kleine Leute gibt es anschließend von „Trommelfloh“ Raphael Jentsch. Lieder und Texte

27.04.2004
Münster (SMS) Zehn Grundschulen aus Münster erkunden im Projekt „Medienerziehung“ Arbeitswelt vor Ort. Bestens durch einen Film im Unterricht vorbereitet, stattete jetzt die Klasse 2 c der Paul-Schneider-Schule der Hauptfeuerwache am York-Ring einen Besuch ab. Dort lernten die Zweitklässler um Klassenlehrer Dieter Czudnokowski die verschiedenen Einsatzfahrzeuge kennen und erfuhren Wissensw

27.04.2004
Künstler machen sich stark für Kulturhauptstadt-Bewerbung / Ausstellung endet am 30. April
Münster (SMS) „Streifzüge durch Münsters Kultur“ unternimmt man am besten mit Experten ihres Faches. Der Kabarettist Harald Funke ist einer. Zusammen mit den Kollegen Jochen Rüther, Mini Tumbrink und Willi Hochgrefe zelebriert er am Donnerstag, 29. April, um 20 Uhr in der Stadthausgalerie einen Kabarettabend der Marke „made in Münster“. Der Eintritt ist frei. Harald Funke, ehemals

26.04.2004
Am Mittwoch Fest auf Prinzipalmarkt / Empfang im Friedenssaal
Münster (SMS) Mit einem Empfang im Friedenssaal und einer Fete auf dem Prinzipalmarkt ehrt die Stadt am Mittwoch, 28. April, die USC-Volleyballerinnen, die am Wochenende zum achten Mal die Deutsche Meisterschaft gewonnen haben. Von 17 bis 20 Uhr gibt es auf dem Prinzipalmarkt in Höhe von Rathaus und Stadtweinhaus Live-Musik, Getränke- und Würstchenstand. Um 17.30 Uhr empfängt Oberbürgermeis

27.04.2004
Münster(SMS) Der „Biblio-Bus“ ändert seinen Fahrplan in Münster. Bis zu den Sommerferien steuert er zunächst einmal im Monat nur noch die Haltestelle an der Universität, Bispinghof 3, im Hof des Romanischen Seminars an. Die nächsten Termine: 29. April, 27. Mai und 24. Juni jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Haltestellen, die der Medienbus mit französischer Literatur bisher an der Heinri

26.04.2004
Geschichte, Kultur und Flair beeindruckte die Gäste / "A city to die for"
Münster (SMS) Begeistert vom Flair der Stadt und der münsterländischen Lebensart zeigten sich sieben Reisejournalisten aus Großbritannien bei einem Besuch der Westfalenmetropole. Der Besuch war Teil der Werbekampagne „Drive Dutch – drive deutsch“ der Deutschen Zentrale für Tourismus, an der Münster gemeinsam mit der Münsterland Tourismus Zentrale teilnimmt. Die Kampagne soll britische

28.04.2004
Münster (SMS) Am Sonntag, 2. Mai, gibt es die Gelegenheit, den Zwinger bei einer Führung zu erkunden. Sie beginnt um 11 Uhr mit einer Ton-Dia-Schau im Stadtmuseum an der Salzstraße. Anschließend geht es über die Promenade zu der mittelalterlichen Befestigungsanlage, die von innen besichtigt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

26.04.2004
Bauarbeiten dauern bis April 2005 / Investitionskosten belaufen sich auf rund 16 Millionen Euro
(SMS) Der Grundstein für den biologischen Teil der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage (MBRA) in Münster Coerde ist am Montag, 26. April, gelegt worden. Die Bauarbeiten laufen bereits seit Februar, denn die biologische Stufe muss bis April 2005 fertiggestellt sein. „Damit bleiben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) dann genau im Zeitplan, den die Technische Anleitung S

26.04.2004
Stadtmeisterschaften der Schulen im Volleyball / Sieben Schulen in Berg Fidel dabei
Münster (SMS) Gesucht werden die neuen Stadtmeister der Schulen im Volleyball: Am Mittwoch, 28. April, zeigen die Mädchen und Jungen aus sieben Schulen in Münster ihre Fertigkeiten im Baggern und Pritschen in der Sporthalle Berg Fidel. Bei den Mädchen der Jahrgänge 1987 bis 1990 haben sich das Hittorf-Gymnasium, das Gymnasium Wolbeck, die Realschule Wolbeck und das Gymnasium St. Mauritz für

26.04.2004
Bauarbeiten dauern rund 15 Monate / Straßenabschnitte werden voll gesperrt
(SMS) Der Kanal unter der Friedensstraße ist erheblich beschädigt. Das hat die Untersuchung mit der Kanal-Kamera gezeigt. Um das Grundwasser vor austretendem Abwasser zu schützen, erneuert das Tiefbauamt jetzt den Abwasserkanal und die Hausanschlussleitungen. Für den Autoverkehr wird die Straße jeweils nach Baufortschritt in Abschnitten voll gesperrt. Dadurch werden die Zufahrtsmöglichkeiten

26.04.2004
Filmservice veranstaltet Seminar mit vier renommierten Autoren
Unter dem Titel „Geschichten für die Provinz“ veranstaltet der Filmservice Münster.Land in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW von Freitag (4. Juni) bis Sonntag (6. Juni) ein Seminar für Drehbuchautorinnen und – autoren. Schwerpunkte des Seminars sind „Script Doctoring“ und „Pitching“. Vier renommierte Drehbuchautoren werden mit den Teilnehmern in kleinen Gruppen die eingerei

26.04.2004
Münster (SMS) Im Jahr des 1200-jährigen Bistumsjubiläums hält der Apostolische Nuntius Dr. Erwin Josef Ender die Festrede beim Neujahrsempfang der Stadt. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hatte Erzbischof Ender zum 9. Januar 2005 ins Rathaus eingeladen, weil seine Teilnahme am Beginn des Jubiläumsjahres "auf besondere Weise die enge Beziehung zwischen Stadt und Bistum deutlich machen w

26.04.2004
Münster heißt die Regionale am 7. Mai mit langer Kulturnacht willkommen / Jazz, Ausstellung, Film, Literatur und mehr
Münster (SMS) Bilder und Filme zur Hafengeschichte. Tanzbare Jazz-Mischungen. Inszenierungen im weitläufigen Osmo-Areal. Literarisch-erotische Gourmet-Streifzüge und Rhythmen von und mit handverlesenen Musikklubs. „Sternstunden“ am Hafen heißt Münsters Willkommensgruß an die Regionale 2004. Mit einer langen Kulturnacht am 7. Mai für alle Münsteraner und Gäste der Stadt. Im Hafen v

26.04.2004
(SMS) Die Bauarbeiten sind beendet: Ab Dienstag, 27. April, gibt das städtische Tiefbauamt den Alten Fischmarkt vom Drubbel in Richtung Bült für den Verkehr wieder frei. Die letzten Arbeiten am benachbarten Alten Steinweg dauern noch etwa zwei Wochen. Passend zum Eurocityfest werden die Bauarbeiter auch dort abziehen.

26.04.2004
Was gehört in den Gelben Sack? Welche Dinge werden bei der Sperrgutabfuhr mitgenommen? Und wie lässt sich Abfalltrennung in einer kleinen Studentenbude organisieren? Bei diesen und anderen Fragen hilft Abfallberaterin Tina Mai mit nützlichen Tipps weiter. Am Mittwoch, 28. April, zwischen 11.30 und 14 Uhr informiert sie am Info-Stand der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) in der Mensa am Coesfelder

26.04.2004
Bürgeranhörung am 4. Mai / Pläne können ab Dienstag, 27. April, eingesehen werden / Charakter als Gartenstadt soll erhalten bleiben
(SMS) Aus dem Wohngebiet zwischen Metzer Straße, Elsässer Straße, Umgehungsstraße und Habichtshöhe liegen Bauanträge vor. Durch die geplanten Bauvorhaben würden bestehende innere Freiflächen überbaut. Außerdem hätten solche Bauvorhaben Signalwirkung für weitere Projekte, mit der Gefahr, dass der Gartenstadtcharakter des Wohngebiets verloren ginge. Um hier klare Regelungen für die Zuk

28.04.2004
Münster (SMS) Gleich mehrfach erinnert in den nächsten Tagen bunter Fahnenschmuck an Anlässe von Fest- und Feiertagen. Am Freitag, 30. April, dem "Königinnentag", wird das Stadtweinhaus während eines Empfangs zum Nationalfeiertag der Niederlande mit der niederländischen Fahne beflaggt. Am Samstag, 1. Mai, erinnern - je nach Anzahl der Fahnenmasten - in wechselnder Kombination die Europafahne

Seite 1396 von 1899
Seite 1396 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation