07.05.2004
Münster (SMS) Zwei Spielplatz-Ideenbörsen stehen im Kalender des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Kinder aus den betroffenen Wohngebieten und ihre Eltern sind eingeladen, Anregungen und Vorschläge einzubringen. Am Donnerstag, 13. Mai, 15 Uhr, geht es um den Bau des neuen Spielplatzes "Hacklenburg"; Treffpunkt ist die naturbelassene Fläche neben Gebäude Hacklenburg 10. Am Mittwoch,

07.05.2004
Münster (SMS) Wer wollte nicht schon immer mal ein Großplakat von seiner Heimatstadt haben? Die Kulturhauptstadt-Bewerbung macht's möglich. Poster mit den Motiven "Hafen", "Barockfest" und "Getreidefeld", die seit April unter anderem an Bushaltestellen hängen, werden ab Samstag, 8. Mai, verkauft. Die zur Bewerbung entstandenen Plakate gibt es für fünf Euro in der Münster Information im Stad

06.05.2004
Münster (SMS) „Interesse wecken für freiwilliges Engagement – wie junge Menschen gezielt angesprochen werden können“, so lautet der Titel des Workshops, den die Freiwilligenagentur am Donnerstag, 27. Mai, von 14.45 bis 18.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, anbietet. Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen und Einrichtungen, die junge Freiwillige gewinnen möchten. Refere

06.05.2004
Münster (SMS) Wer sich eine Karte für eines der vorerst letzten Konzerte von Herbert Grönemeyer sichern will, ist beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien richtig. Es fährt am Donnerstag, 17. Juni, nach Hannover zur Open-Air-Arena. Busabfahrt ist um 13 Uhr (Bremer Platz) bzw. 13.15 Uhr (Haltestelle "Schulzentrum", Kristiansandstraße). Kosten: 59 Euro für Fahrt und Eintritt. Kinder unte

06.05.2004
Lärmwochen am Stadthaus 3 bis zum 14. Mai / Führungen für Schulklassen
(SMS) Wann wird´s zu grell fürs Trommelfell? Die Schülerinnen des Gymnasiums Wolbeck wollten es wissen. Einiges zu hören bekommen hat in den letzten Tagen aber nicht nur das Lärmometer in der Glashalle am Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Die Lärmwochen der Stadt nutzen zahlreiche Schüler auch, um die Lautstärke ihres Walkmanns festzustellen oder sich einen eigenen Hörschutz für die Disco

05.05.2004
Bürgermeister Schulze Blasum zu Gast in Münsters Partnerstadt
Münster/Lublin (SMS) Zu einem Europaworkshop aus Anlass des EU-Beitritts Polens hatte Lublin seine 18 Partnerstädte eingeladen. An den Feierlichkeiten nahmen auch der israelische und französische Botschafter teil. Für Münster waren Bürgermeister Günter Schulze Blasum und Klaus Niehues vom Amt des Rates und des Oberbürgermeisters in der polnischen Partnerstadt zu Gast. Dieses Arbeitstreffen

06.05.2004
Besitzer solarthermischer Anlagen können Münster im nächsten Jahr zum Sieg führen / Daten erfassen lassen
(SMS) Die Stadt Münster ist unter den Großstädten des Landes NRW Vizemeister in der Solarlandesliga 2004 geworden. Knapp hinter Bielefeld konnte Münster im landesweiten Kommunalwettbewerb mit insgesamt 1480 Kilowatt installierter Solarstromleistung und 5500 Quadratmeter solarthermischer Kollektorfläche den zweiten Platz belegen. Mit dieser Leistung ist Münster schon zum zweiten Mal Vizemeis

06.05.2004
Vortrag im Infobüro Pflege / Für Betroffene stellen sich viele Fragen
Münster (SMS) Wann zahlt das Sozialamt, wenn Mutter oder Vater auf Dauer ins Pflegeheim ziehen? Das Infobüro Pflege der Stadt greift dieses Thema in seiner Reihe „Forum Informationsbüro Pflege“ am Dienstag, 25. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege auf. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt (Tel. 4 92-50 50, Fax 4 92-79 24, E-Mail i

10.05.2004
Prof. Duchhardt spricht am Sonntag, 16. Mai, in der Rüstkammer des Rathauses
Münster (SMS) Stadt und Universität erinnern mit einer Vortragsveranstaltung an den Abschluss des spanisch-niederländischen Friedens vom 15. Mai 1648 als wesentlichem Bestandteil des Westfälischen Friedens. Das Stadtarchiv und das Zentrum für Niederlandestudien richten die Veranstaltung traditionell gemeinsam aus, diesmal am Sonntag, 16. Mai, um 11.30 Uhr in der Rüstkammer des Rathauses (Ein

05.05.2004
Polnischer Schriftsteller präsentiert Belletristik und Reflexionen über Europa
Münster (SMS) Der polnische Schriftsteller Stefan Chwin eröffnet am Montag, 10. Mai, um 20 Uhr im Lesesaal der Stadtbücherei die Literaturreihe "Erklär' mir die EU-Beitrittsländer". In der Reihe stellen das Kulturamt der Stadt und der Literaturverein Münster Autoren aus den Beitrittsländern Polen, Slowenien, Ungarn und Tschechien vor. Neben belletristischen Werken präsentieren sie Essays,

07.05.2004
Münster (SMS) Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé berichtet am Mittwoch, 12. Mai, um 17 Uhr bei einer Führung durch die gleichnamige Ausstellung über "Bilanz und Zukunft" des Stadtmuseums. Anhand einer Fotopräsentation schildert sie den Weg vom Gerling-Gebäude zum Museumsneubau an der Salzstraße: Menschen, Orte, Präsentationen im Wandel sind dabei der Leitfaden. Außerdem sind bislang unbeka

05.05.2004
Sekretariat kommt ins Gesundheitshaus / Mitbewerber München unterlag in Abstimmung
Münster (SMS) Das Sekretariat des Gesunde-Städte-Netzwerks der Bundesrepublik Deutschland zieht nach Münster. Das hat die Mitgliederversammlung des Netzwerks in Halle (am Mittwoch, 5. Mai) beschlossen. Das Sekretariat wird im Gesundheitshaus der Stadt an der Gasselstiege untergebracht. Neben Münster hatte sich München um das Sekretariat beworben. Das Gesunde-Städte-Netzwerk, eine Initiative

04.05.2004
Amtsapotheker warnt vor importierten "Shubao Slimming Capsules"
Münster (SMS) Vor der Einnahme lebensgefährlicher Schlankheitsmittel, die zum Beispiel über den Internet-Versandhandel aus dem Ausland bezogen werden können, warnt Amtsapotheker Jochen Hendrichs vom Gesundheitsamt der Stadt. Er weist auf eine Mitteilung der britischen Gesundheitsbehörde, wonach das Mittel "Shubao Slimming Capsules" wegen nicht angegebener Inhaltsstoffe nach Einnahme mehrerer

04.05.2004
Münster (SMS) Münster und die beiden anderen Bewerberstädte um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2010" stellen am Mittwoch, 5. Mai, in Düsseldorf vor dem Kulturausschuss des Landtags ihre Bewerbungskonzepte vor. Die öffentliche Sitzung beginnt um 14 Uhr. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann spricht für die Stadt Münster, Essen wird durch seinen Kulturdezernenten Oliver Scheytt vertret

04.05.2004
Münster beteiligt sich an Feierlichkeiten in der Partnerstadt Orléans
Münster (SMS) Ein französisch-deutscher Chor mit 240 Sängerinnen und Sängern führt anlässlich der Jean-d'Arc-Feierlichkeiten in Orléans das Deutsche Requiem von Johannes Brahms auf. Als Vertretung der Stadt Münster reisen Bürgermeisterin Karin Reismann, Kulturausschuss-Vorsitzende Beate Vilhjalmsson sowie für das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters Irmgard Fusenig zu den Feiern in

06.05.2004
Änderung des Flächennutzungsplans notwendig / Pläne liegen ab 11. Mai aus
(SMS) Im Norden von Wolbeck soll östlich der Münsterstraße ein neues Gewerbegebiet mit einer Gesamtgröße von rund 20 Hektar entstehen. Das Stadtplanungsamt stellt daher einen Bebauungsplan auf und bereitet die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans vor. Das Gebiet wird über eine Ringerschließung an zwei Punkten an die Münsterstraße angebunden. Mit den neuen Bauflächen soll ein b

05.05.2004
975 Wohnungen wurden 2003 fertiggestellt / Bestand vergrößerte sich auf 142 270 Wohnungen
(SMS) Nach dem mageren Jahr 2002 hat die Bauwirtschaft 2003 wieder Auftrieb bekommen: 496 neue Wohngebäude wurden 2003 fertiggestellt, das sind 41 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Auch der Umbau bestehender Gebäude brachte der Bauwirtschaft neue Aufträge. Mit 106 Umbauten konnte gegenüber 2002 eine Steigerung von 61 Prozent erreicht werden. „Diese Entwicklungen könnten als Signal dafü

04.05.2004
(SMS) Ob falsche Wärmedämmung oder Mängel am Bau – Schimmel oder Feuchtigkeit in Gebäuden kann viele Ursachen haben. Der Kongress „Gesünder Wohnen“ wird am Donnerstag 13. Mai im Handwerksammer Bildungszentrum Betroffene und Fachleute näher zusammen bringen und über mögliche Ursachen, Gesundheitsaspekte sowie Wege zur Schadensbeseitigung informieren. Veranstalter ist der Bundesverban

05.05.2004
Eurocityfest: Kostenloses Parken für Brautpaare im Parkhaus Aegidiimarkt
(SMS) Raus aus dem Standesamt und rein ins Vergnügen: Unternehmungslustige Brautpaare, die am Freitag, 21. Mai, im Standesamt heiraten, können sich direkt nach der Trauung in den Trubel rund um das Stadthaus 1 stürzen. Denn an diesem Tag steht Münster ganz im Zeichen des Eurocityfestes. Auch wenn die Sonderparkplätze vor dem Stadthaus 1 dann natürlich wegfallen, müssen sich Hochzeitspaare a

04.05.2004
(SMS) Immissionsschutzberater Ralf Besler bietet am Montag, 10. Mai, in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, eine Sprechstunde zum Thema „Lärmschutz“ an. Von 13 bis 16 Uhr beantwortet er Fragen sowohl zum Straßenverkehrs- und Schienenverkehrslärm als auch zum Lärm in der Nachbarschaft. Die Veranstaltung ist Bestandteil der vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz organ

Seite 1393 von 1899
Seite 1393 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation