03.06.2004
Münster (SMS) Die Reihe "Einblicke in Münsters Kulturlandschaft" wird am Dienstag, 8. Juni, um 18 Uhr fortgesetzt, diesmal im "labor - Raum für mediale Vernetzung" neben dem Cinema, Warendorfer Straße 45-47. Cinema-Geschäftsführer Jens Schneiderheinze und Thomas Behm berichten über Geschichte und aktuelle Situation des mehrfach preisgekrönten Programmkinos. Der Veranstaltungsort "labor" di

02.06.2004
Münster (SMS) Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien ist beim Deutschen Jugendhilfetag in Osnabrück mit Informationen zum "Qualitätsmanagement" in der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen, Tagespflege und Familien vertreten. Als Infobus dient bis Freitag, 4. Juni, ein Fahrzeug der Stadtwerke. Er wurde am Mittwoch von (auf dem Bild von links) Amtsleiterin Ann

02.06.2004
Münster (SMS) Am Erbdrostenweg setzt das Tiefbauamt zurzeit Teile des Rad- und Gehweges sowie der Fahrbahn instand. Auf dem rund 600 Meter langen Teilstück zwischen Kaldenhoferweg und dem Wohngebiet Delstrup ist am Freitag, 4. Juni, im Zuge der Asphaltarbeiten mit erheblichen Behinderungen zu rechnen. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Ortskundige und Anlieger werden gebeten, den Baustelle

02.06.2004
(SMS) Wer für die Europawahl am 13. Juni noch Briefwahlunterlagen benötigt, der sollte möglichst in dieser Woche den Antrag beim städtischen Wahlamt stellen. Hierfür wird die Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und die Karte an das Wahlamt geschickt. "In der nächsten Woche kann es wegen des Feiertages am 10. Juni eng werden. Deshalb bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die i

02.06.2004
Bürgermeister Krüger eröffnet Eine-Welt- und Umweltmarkt am Samstag, 5. Juni, um 11 Uhr
(SMS) Informationen rund um die neuen Energien und jede Menge Unterhaltung bietet der Eine-Welt- und Umweltmarkt am Samstag, 5. Juni, zwischen 10 und 16 Uhr im Aegidiimarkt. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung um 11 Uhr von Bürgermeister Fritz Krüger. Für Stimmung sorgen auch in diesem Jahr wieder die 15-köpfige Samba-Gruppe Canarinhos und der A-cappella-Chor The Brady Bunch. Beide Gru

04.06.2004
Stadtmuseum zeigt Fotoserie von Wilm Weppelmann / Spurensuche in Schwarz-Weiß
Münster (SMS) Es sind vertraute Orte in Münster. Plätze, die frequentiert und doch nicht in allen Facetten wahrgenommen werden. Mit dem Schwinden des Tageslichts zeigen sie ungewohnte Stadtansichten. Wilm Weppelmann nutzt in seiner Fotoserie "Gute Nacht Münster" diese dunkle Tageszeit für eine spannende Betrachtung. Erstmals sind diese Arbeiten vom 6. Juni bis zum 19. September im Stadtmuseum

02.06.2004
Münster (SMS) Museumsleiterin Dr. Barbara Rommé führt am Sonntag, 6. Juni, 16 Uhr, im Stadtmuseum durch die Ausstellung "Bilanz und Zukunft". Die Fotopräsentation zeigt den Weg des Museums vom Gerling-Gebäude bis zum Neubau an der Salzstraße. Weiter sind Neuerwerbungen - wie etwa die Samenhandlung Eggersmann - zu bewundern; solche Schätze aus dem Depot sollen in Zukunft, falls es einmal meh

03.06.2004
Münster (SMS) Befestigungsanlage, Gefängnis, Mahnmal und Kunstwerk: Eine Führung durch den Zwinger mit seiner wechselvollen Geschichte bietet das Stadtmuseum am Sonntag, 6. Juni, an. Start ist um 11 Uhr mit einer Tondiaschau im Museum an der Salzstraße. Anschließend geht es auf die Promenade zu dem Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Teilnahmegebühr 3 bzw.

01.06.2004
AWM veranstalten Quiz auf dem Umweltmarkt / "Kompost-Einsteiger-Set" für Gartenprofis zu gewinnen
Münster (SMS) Auf die Suche nach dem "Müllionär" machen sich am Samstag, 5. Juni, die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) auf dem Umweltmarkt am Aegidiimarkt. Am Aktionsstand geht es von 10 bis 16 Uhr rund um die Themen Abfall und Sauberkeit in der Stadt. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, haben sich die AWM-Mitarbeiterinnen etwas Besonders ausgedacht. "Wer wird Müllionär?", unter diesem M

01.06.2004
Münster (SMS) Angehende Tagsmütter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien haben im Haus der Familie einen Vorbereitungskurs absolviert (Bild). Unter Leitung der Fachberaterinnen Manuela Eschert und Helga Röckmann vom Jugendamt behandelten sie Fragen und Themen ihrer künftigen Tätigkeit. Der Vorbereitungskurs ist der erste von mehreren Bausteinen im Konzept des Jugendamtes zur Qualifi

01.06.2004
Münster (SMS) 250 Schülerinnen und Schüler aus dem Städtedreieck trafen sich in Enschede zu einem deutsch-niederländischen Friedenstag. Die Kinder aus Münster, Osnabrück und Enschede druckten nach der Vorlage von Pablo Picasso Friedenstauben. Nach einem Friedensmarsch zum Rathaus (Bild) hängten sie ihre Arbeiten auf. Aus Münster waren die Klasse 4b der Kardinal-von-Galen-Grundschule (Hand

01.06.2004
Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik mit Informationen im publikom
Münster (SMS) Wer aus beruflichem oder privatem Interesse Basisinformationen zu Münster sucht, ist beim Amt für Stadt- und Regionalentwicklung, Statistik immer an der richtigen Adresse. Bislang lautete diese Albersloher Weg 33 oder kurz Stadthaus 3, ab dem 1. Juni ergänzen Internetseiten das Informationsangebot, freut sich Dr. Helga Kreft-Kettermann, Leiterin des Amtes für Stadt- und Regional

28.05.2004
Abmeldung nur noch in Ausnahmefällen erforderlich / Neuregelung ab 1. Juni gültig
Münster(SMS) Wer ab dem 1. Juni innerhalb der Bundesrepublik umzieht, kann sich im Trend immer knapper werdender Zeit künftig einen "Behördengang" sparen. Ab dann entfällt nämlich die für umzugswillige Bürger und Bürgerinnen bislang erforderliche Abmeldung am bisherigen Wohnort. Auch die Bestätigung des Vermieters über den Ein- oder Auszug ist nicht mehr vorzulegen. Ganz ohne geht es d

28.05.2004
Münster (SMS) Wegen eines beweglichen Ferientages kann das Hallenbad Wolbeck am Dienstag, 1. Juni, auch tagsüber für das Familienbaden genutzt werden. Damit wird es von 8 bis 21 Uhr durchgehend zum Familienbad.

28.05.2004
Münster (SMS) In der Reihe "Einblicke in Münsters Kulturlandschaft" ist am Dienstag, 1. Juni, um 18 Uhr im Kulturklub.2010 Barbara Kemmler zu Gast (Deilmann-Hof, Eingang Lütke Gasse). Die künstlerische Leiterin von "Cactus - Junges Theater" berichtet über die Geschichte der Theatergruppe und gibt einen Ausblick auf das Internationale Jugendtheater-Festival "i & i (irritation & inspiration)".

28.05.2004
Münster (SMS) Ab Dienstag, 1. Juni, beginnt die Restaurierung der Traufseite des Rathauses zur Gruetgasse, die rund vier Wochen dauern wird. Am Mittwoch, 2. Juni, wird das Gerüst aufgebaut. Die Fassade wird mit Wasser gereinigt, das Natursteingesims und die Fenstereinfassung werden überarbeitet. Die Arbeiten im Eingangsbereich des Rathauses erfolgen in zwei Bauabschnitten, sodass immer ein Eing

28.05.2004
Münster (SMS) Am Donnerstag, 3. Juni, 16 Uhr, lesen, basteln und spielen angehende Erzieherinnen der Anne-Frank-Schule in der Stadtbücherei am Hansaplatz mit Kindern ab vier Jahren. Sie bringen die Geschichte "Kieferchen sucht einen Freund" des münsterschen Illustrators Oliver Wenniges mit. Der ängstliche kleine Hai Kieferchen sucht einen Freund und wagt sich an den Strand der Menschen. Ob er

28.05.2004
Münster (SMS) "Ein Buch für Bruno" heißt es im Bilderbuchkino der Stadtbücherei im Juni. Es handelt von einem ganz besonderen Buch, das Kinder in eine Welt voller Abenteuer und Gefahren entführt. Der Eintritt zur Lesestunde mit anschließendem Kreativangebot ist frei. Orte und Termine: Donnerstag, 3. Juni, 15.30 Uhr, Kinderbücherei, Alter Steinweg 11; Montag, 14. Juni, 16 Uhr, Bücherei Giev

27.05.2004
(SMS) Am Freitag, 4. Juni, versteigert das städtische Ordnungsamt wieder Fundsachen, die bereits seit mehreren Monaten in den Fundbüros lagern. Ab 9 Uhr kommen in der Auktionshalle der Halle Münsterland am Albersloher Weg Fahrräder, Schmuck, Uhren, Geldbörsen, Taschen, Schirme und viele andere Dinge unter den Hammer. Das Fundbüro im Stadthaus 1 und die Fundfahrradstation an der Hafenstraße

28.05.2004
Westfalens Dichterin wird in Münster neu und ansprechender präsentiert
Münster (SMS) Westfalens Dichterin Annette von Droste-Hülshoff erhält einen prominenteren Platz in der Schausammlung des Stadtmuseums Münster. War ihr Werk bislang in der Abteilung zum Biedermeier zu finden, empfängt die Besucher im Haus an der Salzstraße nun eine Inszenierung gleich beim Eintritt in das 19. Jahrhundert, direkt zu Beginn des Rundgangs durch das zweite Obergeschoss. "Seit 19

Seite 1392 von 1905
Seite 1392 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation