14.05.2004
Münster(SMS) Im Zuge der Bauarbeiten an der Kanal-Brücke muss die Davertstraße von Montag, 17. Mai, ab 20 Uhr, bis Dienstag, 18. Mai, 6 Uhr voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Messenstiege und die Inkmannbrücke. Halbseitig gesperrt wird die Davertstraße am 25. Mai von 3 bis 17 Uhr und am 27. Mai von 4 bis 6.30 Uhr. Eine Baustellenampel regelt dann den Verkehr. Alle an den A

14.05.2004
Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 dienstbereit / Freiwillige Wahlhelfer gesucht
Münster (SMS) Einschließlich der EU-Bürger sind am 13. Juni rund 210 000 Wahlberechtigte in Münster aufgerufen an der Europawahl teilzunehmen. Das Hauptwahlbüro im Stadthaus 1 ist dienstbereit. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags und samstags von 8 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Feiertage am 20. und 31. Mai sowie am 10. Juni. Am Samstag, 15. Mai, erfol

14.05.2004
Leistungsvereinbarung mit Frauen helfen Frauen und SkF
Münster (SMS) Die Beratung bei häuslicher Gewalt ist gesichert. Die Vereine Frauen helfen Frauen und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) haben sich mit der Verwaltung auf den Abschluss einer Leistungsvereinbarung geeinigt, die eine Einzelfallhilfe nach den Vorschriften des Sozialhilferechts vorsieht. Dabei ist neben der Fachberatung an die Einbindung von Ehrenamtlichen zur Unterstützung

14.05.2004
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt lädt zu Fachkolloquium ein
Münster (SMS) Mit den Auswirkungen des EU-Rechts auf die heimische Lebensmittelbranche befasst sich das "3. Münstersche Lebensmittelrechts-Kolloquium" am Samstag, 15. Mai, von 17 bis 20 Uhr in der Halle Münsterland. Den Rahmen der Veranstaltung bildet der 1. NRW-Tierärztetag, den die Tierärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe organisieren. Zum Kolloquium hat das Veterinär- und Lebensmi

14.05.2004
Enquete-Kommission des Bundestages besuchte Münster
Münster (SMS) "Es ist gut, dass der Bundestag Kultur in ihrer Gesamtheit zum Thema gemacht hat", betonte Kulturdezernentin Helga Boldt beim Besuch von Bundestagsabgeordneten der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland". Das Gremium, in dem Helga Boldt und Prof. Dr. Thomas Sternberg als Sachverständige aus Münster mitarbeiten, erstellt einen Bericht zur Situation der Kunst und Kultur in Deutsc

14.05.2004
Fragebögen der Datenerhebung bis 28. Mai zurücksenden
Münnster (SMS) Der Fragebogenrücklauf für die Mietspiegelerhebung 2005 läuft bislang noch sehr zögerlich. Aus diesem Grund verschickt das Amt für Wohnungswesen in diesen Tagen ein Erinnerungsschreiben mit der Bitte, die ausgefüllten Bögen bis spätestens 28. Mai zurückzusenden. "Die Mieter haben erstmalig die Möglichkeit, durch ihre aktive Teilnahme an der Herausgabe des Mietspiegels mi

14.05.2004
Münster (SMS) Stadträtin Dr. Agnes Klein hat im Ausschuss für Soziales, Jugend und Familie des Deutschen Städtetages die Funktion der Gender-Beauftragten übernommen. Geschäftsführer Dr. Stephan Articus vom Städtetagspräsidium dankte ihr für die Bereitschaft, diese Aufgabe zu übernehmen. Als Gender-Beautragte hat sie im Ausschuss unter anderem zusätzlich darauf zu achten, dass alle Vorh

14.05.2004
Münster (SMS) Exakt 129 Beiträge für den Fotowettbewerb "Vollkommen - Unvollkommen!" der städtischen Drogenhilfe bescherten der Jury eine schwierige Aufgabe. Prof. Norbert Wieland (Fachhochschule für Sozialwesen), Monika Schwerdt-Zumkley (Fotografin), Anna Pohl (Leiterin Jugendamt) und Ferdinand Jendrejewski (Fotograf; auf dem Bild von links) hatten Gewinner in vier Altersgruppen zu bestimmen

17.05.2004
Münster (SMS) Am Donnerstag, 20. Mai, wird anlässlich der Landesentscheidung über die Kulturhauptstadt-Bewerbung das Stadtweinhaus mit der Europa- und der Stadtfahne beflaggt. Friedenssaal und Bürgerhalle des Rathauses bleiben an diesem Tag von 11 bis 12 Uhr geschlossen.

14.05.2004
Münster (SMS) Die Ausstellung des städtischen Liegenschaftsamtes zur Neugestaltung des Bereichs Aasee-Terrassen stößt auf großes Interesse. Nach Angaben von Amtsleiter Dr. Bernhard Roth wird sie deshalb bis Freitag, 21. Mai, verlängert. Die Arbeiten aus dem Bewerberauswahl- und Realisierungsverfahren sind im LBS-Foyer, Himmelreichallee 40, montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu sehen (a

14.05.2004
(SMS) Das städtische Kinder- und Jugendzentrum Wuddi fährt am Donnerstag, 20. Mai, zur Jugendmesse "YOU" nach Essen; Treffpunkt ist um 8 Uhr vor dem Hauptbahnhof (ab 14 Jahre). Auf der Messe kann man Sport-, Musik-, Mode- und Computer-Trends sehen und testen. Info und Anmeldung im Wuddi, Idenbrockplatz 8, Tel. 4 92-58 10 und unter www.stadt-muenster.de/wuddi. Der Teilnahmebeitrag wird bei der An

18.05.2004
Umweltdezernent Gerhard Joksch unterzeichnete Erklärung zum Klimaschutz / Anteil der erneuerbaren Energien steigern
(SMS) Sonne, Wind, Biomasse und Erdwärme sind Energiequellen der Zukunft – diese Botschaft tragen die Teilnehmer der Klimastaffel 2004 im Mai über rund 3600 Kilometer durch alle Bundesländer. Auch Münster beteiligte sich als Stationsstandort an der bundesweiten Aktion Am Dienstag, 18. Mai, nahm Umweltdezernent Gerhard Joksch vor der Radstation am Hauptbahnhof den Staffelstab der Delegation a

14.05.2004
(SMS) Gabriele Regenitter, Leiterin des Amtes für Wohnungswesen der Stadt, wurde in der Sitzung des Arbeitskreises Wohnungswesen des Städtetages NRW in Münster zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. In dem Arbeitskreis nehmen Vertretungen aus 17 Wohnungsämtern die kommunalen Interessen gegenüber der Wohnungspolitik des Landes wahr. In Münster befasste sich das Gremium mit dem Wohnraumf

14.05.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz überwacht Anlagen in Wasserschutzgebieten Hiltrup-Geist und Hohe Ward
(SMS) Verschiedene Ölunfälle in der letzten Zeit haben es wieder deutlich gemacht: Undichte Stellen an Heizöllageranlagen können zu unerwünschten und kostspieligen Überraschungen für Besitzer und Umwelt führen. Gerade im Wasserschutzgebiet hat der Betreiber sein Augenmerk ganz besonders auf die Lagertanks und die Zuleitungen zur Brenneranlage zu richten, zumal kleinere oberirdische Heizöl

13.05.2004
(SMS) Die Wasserleitung in den Straßen An den Loddenbüschen und Trauttmansdorffstraße wird zurzeit im Auftrag der Stadtwerke saniert. Für die Arbeiten muss die Kanalbrücke an der Trauttmansdorffstraße von Samstag, 15. Mai, 14 Uhr bis Sonntag, 16. Mai, 12 Uhr für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Umleitung führt über die nächste weiter nördlich gelegene Brücke. Autofahrer sollten sic

13.05.2004
Eröffnung um 12.30 Uhr auf dem Prinzipalmarkt / "Hanse-Tüten" und "Hanse-Schürzen"
Münster (SMS) Acht Gruppen sorgen am Samstag, 15. Mai, beim "Tag der Internationalen Hanse" an der hundert Meter langen Hansetafel auf dem Prinzipalmarkt für dezente Tafelmusik. Die Westfälische Schule für Musik hat dazu ein Programm mit Auftritten für zwei Bühnen zwischen Stadtweinhaus und Lambertikirche zusammengestellt. Bürgermeister Günter Schulze Blasum wird den Hansetag um 12.30 Uhr

13.05.2004
Freitag, 14. Mai: Noch 6 Tage bis zur Klärung der "K-Frage" / Nach dreieinhalbstündigem Programm in Münster fällt die Entscheidung
Münster (SMS) Seit dem 31. März kann sich die vom Land berufene sechsköpfige Experten-Jury mit den schriftlichen Bewerbungen der NRW-Städte Münster, Essen und Köln auseinandersetzen. Am 19. und 20. Mai sammelt das Gremium in den Städten ergänzend jeweils dreieinhalb Stunden lang unmittelbare Eindrücke. Münster ist am 20. Mai (Christi Himmelfahrt) von 10.30 bis 14 Uhr letzte Station. Der

13.05.2004
213 Kinder lernen die Arbeitswelt der Erwachsenen kennen
Münster (SMS) Mitmischen in der Arbeitswelt der Erwachsenen können 213 Kinder aus sechs Grundschulen am Donnerstag, 27. Mai, beim dritten Stöbertag. Dabei schauen die Jungen und Mädchen hinter die Kulissen und nehmen aktiv am Arbeitsgeschehen teil. Und vielleicht lernen sie durch die interessanten Eindrücke auch ihren Traumberuf kennen. Durchgeführt wird dieser Tag für Jungen und Mädchen

17.05.2004
Münster (SMS) Am Freitag, 21. Mai, entfällt das Schulbaden im Hallenbad Hiltrup wegen eines beweglichen Ferientages. Deshalb lädt das Hallenbad an diesem Tag durchgehend von 8 bis 16 Uhr zum Familienbaden ein.

13.05.2004
Ausschüsse und Rat tagen am 26. Mai / Beginn der Bauarbeiten im September
(SMS) Der Zeitplan war von Anfang an eng gestrickt und dabei bleibt es auch: Für den Baubeschluss zum neuen Freiherr-vom-Stein-Gymnaisum in Gievenbeck-Südwest treffen sich am 26. Mai sowohl die Bezirksvertretung Münster-West, der Ausschuss für Umweltschutz und Bauwesen, der Sportausschuss, der Schulausschuss, der Haupt- und Finanzausschuss und der Rat. Ist der Baubeschluss gefasst worden, geh

Seite 1392 von 1901
Seite 1392 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation