10.05.2004
Münster (SMS) Zur Führung durch die neuen Räume in der Speicherstadt in Coerde lädt das Stadtarchiv am Donnerstag, 13. Mai, um 18 Uhr ein. Zum Rundgang gehört die Besichtigung der Magazine, in denen einzigartige Dokumente zur Stadtgeschichte aufbewahrt werden. In der Werkstatt wird die Restaurierung und richtige Aufbewahrung Jahrhunderte alter Akten erläutert. Außerdem gibt es eine Anleitun

07.05.2004
Montag, 10. Mai: Noch 10 Tage bis zur Klärung der "K-Frage" / An Himmelfahrt trifft man sich in Münster auf dem Prinzipalmarkt
Münster (SMS) Präsenz zeigen und Farbe bekennen lautet am Donnerstag, 20. Mai, von 10 bis 12.30 Uhr die Devise für Bürgerschaft und Münster-Freunde aus der Region. Normalerweise sind an Feiertagen wie Himmelfahrt in Münster - wie in anderen Städten auch - vormittags die Straßen menschenleer. Da exakt zu diesem Zeitpunkt die Kulturhauptstadt-Jury in die Innenstadt kommt, würde ihr durch le

07.05.2004
Münster (SMS) In Bernhard Waltermann feiert am Sonntag, 9. Mai, eine Persönlichkeit ihren 80. Geburtstag, die in Münster die Kommunalpolitik in besonderer Weise geprägt hat. Daran erinnert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann in seinem Glückwunsch an den engagierten Münsteraner, der mehr als 35 Jahre in kommunalpolitischen Mandaten Verantwortung getragen hat. Bernhard Waltermann habe Ame

07.05.2004
Münster (SMS) Dr. Agnes Klein, Beigeordnete der Stadt für Jugend, Soziales, Gesundheit und Wohnen, ist in der Mitgliederversammlung des Gesunde-Städte-Netzwerkes in den fünfköpfigen Sprecherrat gewählt worden. In dem Netzwerk haben sich auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 60 Städte und Kreise zusammengeschlossen. Gemeinsam mit dem Sekretariat, das von Hamburg nach Münster

07.05.2004
Münster (SMS) Auf der Baustelle Münster-Arkaden müssen jetzt die Hausanschlüsse für Schmutz- und für Regenwasser verlegt werden. Da die Kanäle in der Fahrbahnmitte der Rothenburg liegen, muss die Rothenburg am Samstag, 8. Mai, von 12 bis etwa 22 Uhr ab Einmündung Königsstraße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Königsstraße abgeleitet. Radfahrer und Fu

07.05.2004
Aufruf an Vereine, Organisationen und Initiativen
Münster (SMS) "Engagement macht stark" lautet das Motto der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 25. September bis 2. Oktober vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) durchführt wird. Sie steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Freiwilligenagentur Münster ruft Vereine, Organisationen und Initiativen zur regen Teilnahme

07.05.2004
(SMS) Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt - in vielen schlecht oder ungedämmten Dachgeschossen lässt der Wohnkomfort zu wünschen übrig. Hier schafft eine gute und dichte Wärmedämmung Abhilfe. Geschossdecken lassen sich häufig auch unabhängig von Sanierungsmaßnahmen sehr günstig dämmen, etwa durch Einblasen von Zellulosedämmstoff in Holzbalkendecken oder Verlegung von Dämmplatten auf

07.05.2004
(SMS) Laura Vossen, Walter Bolze Franziska und Charlotte Teschers und Pia Rölleke sind die glücklichen Gewinner beim Abfallquiz der Abfallwirtschaftbetriebe Münster (AWM). Bei verschiedenen Müllsammelaktionen zum Frühjahrsputz in Münster engagierten sie sich als fleißige Sammler. Außerdem stellten sie bei einem Quiz ihr Wissen zum Thema „Abfall“ erfolgreich unter Beweis. Als Lohn für

07.05.2004
Internationale Konferenz zum Familienrecht in Münsters Partnerstadt
(SMS) "Das Familienrecht in Polen und Europa. Umwandlungs-perspektiven" – so lautet der Titel einer internationalen Tagung vom 12. bis 14. Mai, zu der Andrzej Pruszkowski, Präsident von Münsters Partnerstadt Lublin, Monika Hochwald, Leiterin des Standesamtes Münster, eingeladen hat. Die Tagung steht im Zeichen der Osterweiterung der Europäischen Union. Die "Annahme an Kindes Statt im deutsc

07.05.2004
Sehr hohe Akzeptanz des Hilfsangebots für junge Menschen
Münster (SMS) Sehr hoch ist die Akzeptanz der Streetwork in der Szene. Mit 227 jungen Menschen standen die Mitarbeiter der Streetwork des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien im letzten Jahr in engem Kontakt. Dies geht aus dem Jahresbericht 2003 hervor, der nun veröffentlicht wurde. Die Zahl der neu aufgebauten Kontakte (118) liegt höher als die der Altkontakte (109) und belegt die hohe

07.05.2004
AWM verbessern Bedienungskomfort für Grünabfallcontainer am Recyclinghof Eulerstraße
(SMS) Gartenbesitzer können ab sofort ihre Säcke mit Grünabfällen am Recyclinghof Eulerstraße wieder ohne Schwierigkeiten leeren. Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) haben jetzt kurzfristig das Problem aufgehoben, das nach der Eröffnung des neuen Recyclinghofes im mit Beginn der Gartensaison aufgefallen ist. Die Gartenabfälle ließen sich an den neuen stationären Abfallpressen nur mit M�

07.05.2004
Münster (SMS) Am Dienstag, 11. Mai, 18 Uhr, gibt Prof. Dr. Thomas Sternberg im Kulturklub.2010 (Deilmann-Hof, Eingang Lütke Gasse) einen Ausblick auf das Bistums-Jubiläumsjahr 2005. "Eine Liebesgeschichte - 1200 Jahre Bistum Münster" lautet das Leitwort des Jubiläums, das er als Sprecher des Lenkungsausschusses für das Jubiläum erläutern wird. Weiter stellt Sternberg die Licht-Stafette vor

07.05.2004
Fachtagung im Gesundheitshaus zu Änderungen in Behindertenhilfe
Münster (SMS) "Selbstständiges Wohnen behinderter Menschen - Individuelle Hilfe aus einer Hand" ist Thema einer Fachtagung am Donnerstag, 13. Mai, im Gesundheitshaus. Interessierte können sich dazu noch kurzfristig anmelden. Seit Juli 2003 sind die Landschaftsverbände auch für das ambulant betreute Wohnen von behinderten Menschen zuständig, zunächst befristet auf sieben Jahre. Das Zentrum

07.05.2004
Münster (SMS) "Konzentrationsförderung in der Grundschule" ist Thema eines Elternabends in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt am Dienstag, 11. Mai, 20 Uhr, Klosterstraße 33. Diplom-Psychologe Christoph Werres erläutert, wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen können, in der Schule und bei den Hausaufgaben konzentrierter zu lernen. Nach dem Kurzvortrag besteht Gelegenheit zu

07.05.2004
Münster (SMS) Zwei Spielplatz-Ideenbörsen stehen im Kalender des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Kinder aus den betroffenen Wohngebieten und ihre Eltern sind eingeladen, Anregungen und Vorschläge einzubringen. Am Donnerstag, 13. Mai, 15 Uhr, geht es um den Bau des neuen Spielplatzes "Hacklenburg"; Treffpunkt ist die naturbelassene Fläche neben Gebäude Hacklenburg 10. Am Mittwoch,

07.05.2004
Münster (SMS) Wer wollte nicht schon immer mal ein Großplakat von seiner Heimatstadt haben? Die Kulturhauptstadt-Bewerbung macht's möglich. Poster mit den Motiven "Hafen", "Barockfest" und "Getreidefeld", die seit April unter anderem an Bushaltestellen hängen, werden ab Samstag, 8. Mai, verkauft. Die zur Bewerbung entstandenen Plakate gibt es für fünf Euro in der Münster Information im Stad

06.05.2004
Münster (SMS) „Interesse wecken für freiwilliges Engagement – wie junge Menschen gezielt angesprochen werden können“, so lautet der Titel des Workshops, den die Freiwilligenagentur am Donnerstag, 27. Mai, von 14.45 bis 18.30 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, anbietet. Die Veranstaltung richtet sich an Organisationen und Einrichtungen, die junge Freiwillige gewinnen möchten. Refere

06.05.2004
Münster (SMS) Wer sich eine Karte für eines der vorerst letzten Konzerte von Herbert Grönemeyer sichern will, ist beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien richtig. Es fährt am Donnerstag, 17. Juni, nach Hannover zur Open-Air-Arena. Busabfahrt ist um 13 Uhr (Bremer Platz) bzw. 13.15 Uhr (Haltestelle "Schulzentrum", Kristiansandstraße). Kosten: 59 Euro für Fahrt und Eintritt. Kinder unte

06.05.2004
Lärmwochen am Stadthaus 3 bis zum 14. Mai / Führungen für Schulklassen
(SMS) Wann wird´s zu grell fürs Trommelfell? Die Schülerinnen des Gymnasiums Wolbeck wollten es wissen. Einiges zu hören bekommen hat in den letzten Tagen aber nicht nur das Lärmometer in der Glashalle am Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Die Lärmwochen der Stadt nutzen zahlreiche Schüler auch, um die Lautstärke ihres Walkmanns festzustellen oder sich einen eigenen Hörschutz für die Disco

05.05.2004
Bürgermeister Schulze Blasum zu Gast in Münsters Partnerstadt
Münster/Lublin (SMS) Zu einem Europaworkshop aus Anlass des EU-Beitritts Polens hatte Lublin seine 18 Partnerstädte eingeladen. An den Feierlichkeiten nahmen auch der israelische und französische Botschafter teil. Für Münster waren Bürgermeister Günter Schulze Blasum und Klaus Niehues vom Amt des Rates und des Oberbürgermeisters in der polnischen Partnerstadt zu Gast. Dieses Arbeitstreffen

Seite 1395 von 1902
Seite 1395 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation