11.06.2004
Münster (SMS) Wer die Theaterschauspielerin Ruth Leuwerik näher kennen lernen möchte, hat dazu am Samstag, 12. Juni, Gelegenheit. In einer Führung durch die Ausstellung „Den Zauber der Unberührtheit nicht verlieren...“ gibt Helga Westphal vom Ruth Leuwerik-Archiv an Fotos und Exponaten einen Überblick über die Theaterarbeit des Filmstars aus den 50-er Jahren. Treffpunkt ist um 15 Uhr a

11.06.2004
Münster (SMS) Die Aufgabenfelder "Bürgerservice" und "Meldewesen" stehen im Mittelpunkt eines viertägigen Arbeitsbesuchs von Vertretern der polnischen Stadt Lublin ab Dienstag, 15. Juni. Lublin will nach den Modellen seiner Partnerstädte Münster und Tilburg (Niederlande) ein zentrales Bürgeramt aufbauen. Drei Mitarbeiter aus Lublin werden sich zum Erfahrungsaustausch unter anderem mit Mitarb

14.06.2004
Münster (SMS) Das Stadtmuseum Münster bietet am Donnerstag, 17. Juni, eine Taschenlampenführung durch den Zwinger an. Beginn ist um 20 Uhr direkt am mittelalterlichen Bauwerk an der Promenade. Eine Anmeldung zu diesem Rundgang durch den einstigen Wehrturm - heute Mahnmal für die Opfer von Gewalt - ist nicht erforderlich.

14.06.2004
Münster(SMS) Rund 30 absterbende und tote Bäume im gesamten Stadtgebiet müssen in dieser Woche gefällt werden. Unter anderem an der Sentruper Straße, Schillerstraße, Warendorfer Straße, am Vinzenzweg und am Hittorf-Gymnasium drohen herabfallende Äste und umknickende Bäume, Fußgänger und Radler auf den Wegen zu gefährden. "Hinzu kommt noch eine Eiche an der Grevener Straße / Ecke Jahns

14.06.2004
Münster(SMS) Die Anwohner und Spaziergänger am Kanonengraben wird es freuen: Faulige Gerüche, die dort vereinzelt an warmen Tagen aufsteigen, sollen bald Geschichte sein. Im Auftrag des Tiefbauamtes wird am Mittwoch, 16. Juni, ab 8 Uhr eine Fachfirma mit einem Spezialbagger das östliche Ufer des Kanonengrabens vom Faulschlamm befreien, der sich am Grund angesammelt hat. Der angrenzende Fußweg

11.06.2004
Amt für Grünflächen und Umweltschutz registrierte Höchstwert am 8. Juni / Sinkende Werte für das Wochenende zu erwarten
Münster (SMS) Mit steigenden Temperaturen sind ab Montag, 7. Juni, die Ozonwerte sprunghaft angestiegen. Nach unauffälligen Ozonwerten in der Vorwoche registrierte das Amt für Grünflächen und Umweltschutz an der städtischen Messstation am Stadthaus 1 am Dienstag, 8. Juni, erstmals in diesem Jahr Konzentrationen jenseits des Ozonschwellenwertes von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die Übersch

11.06.2004
Oberbürgermeister würdigt Auszeichnung als "kinderfreundlichste Stadt"
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat die Auszeichnung Münsters als kinderfreundlichste Stadt Deutschlands als "Lohn für jahrzehntelanges Engagement" bezeichnet. "Die Initiative 'Ein Herz für Kinder' würdigt mit diesem Titel, dass wir in Münster schon sehr frühzeitig erkannt haben, dass gerade in den Städten die Lebensbedingungen für Kinder und Familien verbessert we

11.06.2004
Münster (SMS) Bilder der münsterschen Künstlerin Marie-Laurence Winter zeigt der Kommunale Sozialdienst des Jugendamtes in Kinderhaus. Die Arbeiten der gebürtigen Französin (auf dem Bild zusammen mit Martin Ahmer vom Jugendamt) sind bis zum 6. August im Haus Idenbrockplatz 26 zu sehen. Die farbenprächtigen Ölbilder sind teils auf Gipsrelief gespachtelt, teils mit feinem Pinsel auf Leinwand

11.06.2004
Münster (SMS) Wer ein Erinnerungsstück an die Kulturhauptstadt-Bewerbung sucht, wird in der Münster Information im Stadthaus 1 fündig. Dort gibt es dort große Münster-Poster gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro. Außerdem werden noch rote Einkaufstüten mit dem "Kulturhauptstadt"-Eindruck kostenlos abgegeben.

09.06.2004
Münster (SMS) Es muss nicht immer ein Klimagerät sein, das an heißen Tagen in den Wohnungen der Hitze die Spitze nimmt. Statt mit hohem Energieverbrauch die Wärme wieder nach draußen zu befördern, lässt sich das überhitzte Raumklima oft durch einfache Maßnahmen zur Verschattung, Wärmedämmung oder ein geeignetes Lüftungsverhalten verhindern. Wie das geht, erklärt Energieberater Michae

09.06.2004
Münster (SMS) Das Wohnungsamt der Stadt rät Bauwilligen, Förderanträge für Eigenheime noch vor dem 30. Juni zu stellen. Das Land NRW unterstützt mit dem Wohnraumförderungsprogramm 2004 Maßnahmen, für die bis Ende Juni die Förderung beantragt worden ist. Offen ist, so Ralf Bragard, Fachstellenleiter im Wohnungsamt, ob eine Landesförderung auch noch für Anträge möglich ist, die nach de

09.06.2004
Stand auf der "Germany Travel Show" in London / Nach Niederländern zweitwichtigste Gästegruppe
Münster (SMS) Die Engländer sind für Münster nach den Niederländern die zweitwichtigste Besuchergruppe aus dem Ausland. Um die Stadt in Großbritannien noch bekannter zu machen und die bisherigen Zuwächse zu sichern, präsentierte sich Münster Marketing jetzt bei der "Germany Travel Show", einem Deutschland-Workshop der Deutschen Zentrale für Tourismus in London. Elisabeth Vogelsang, Team

09.06.2004
Auftakt beim Hafenfest in den Osmo-Hallen / Bis 25. Juli vier Stationen
Münster (SMS) Am Samstag, 12. Juni, startet die "4. Münster-Streetball-Tour", die das Sportamt der Stadt gemeinsam mit dem Partnerverein SC Westfalia Kinderhaus veranstaltet. Erste der vier Stationen ist diesmal das Hafenfest in den Osmo-Hallen. Bei dem Turnier spielen jeweils drei gegen drei Spieler auf einen Korb, bis ein Team 16 Punkte erreicht oder die Spielzeit von 15 Minuten abgelaufen is

09.06.2004
Münster(SMS) Der Bahnübergang Heroldstraße wird von Freitag, 11. Juni, ab 20 Uhr bis Montag, 14. Juni, bis 5 Uhr wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung für die Autofahrer führt über die Weseler Straße, den Kappenberger Damm und die Wiedaustraße. Halbseitig gesperrt ist der Bahnübergang am Freitag, 11. Juni, von 8 Uhr bis 20 Uhr und am Montag, 14. Juni, von 5 Uhr

09.06.2004
Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) bieten am 12. Juni Spaß, Spiel und Infos / Kleine Geschenke für Besucher
Münster (SMS) Rennatmosphäre fast wie bei den Großen und viel Spaß in der 120-Liter-Tonne - das AWM-Mülltonnen-Rennen kam bereits im vergangenen Jahr besonders bei den kleinen Besuchern des Hafenfestes riesig an. Am Samstag, 12. Juni, ist es wieder soweit: Auf der Straße Am Mittelhafen, zwischen dem Stadthafen und den Stadtwerken (hinter dem Malteser-Zelt), werden die Kinder von 14 bis 18 U

09.06.2004
Münster (SMS) Am Samstag, 12. Juni, bietet das städtische Sportamt eine Radfahrprüfung über 20 Kilometer für das Sportabzeichen an. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Gaststätte Barwe, Kappenberger Damm 320.

09.06.2004
Münster (SMS) Am Sonntag, 13. Juni, 16 Uhr, lädt das Stadtmuseum an der Salzstraße zu einer Führung ein. Unter dem Motto "Kein Schatten ohne Licht - Nachtgespräch am Tage" stellt der Fotograf Wilm Weppelmann seine Ausstellung "Gute Nacht Münster" vor. Orte, Menschen, Alltägliches, Ereignisse, Schatten, Kuriosa, Dramen und Leidenschaften fügen sich in seiner Arbeit zu einer Spurensuche in S

09.06.2004
Orientierungshilfe erleichtert behinderten Frauen die Arztsuche
Münster (SMS) Für behinderte Frauen gibt es jetzt erstmals eine Übersicht über barrierefrei zugängliche gynäkologische Praxen. Sie ist das Ergebnis einer Fragebogen-Aktion der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" und der Koordinierungsstelle für Behindertenfragen der Stadt. 49 Praxen wurden um Informationen insbesondere zur rollstuhlgerechten Ausstattung sowie zu Hilfen für sehbehinde

08.06.2004
Arbeitsgemeinschaft befasst sich mit dem Zuzug von Zuwanderern
Münster (SMS) Der Münster-Konsens zur Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen trägt Früchte. Mit dem Thema "Wohnen" als wesentlichem Integrationsfaktor befasst sich die jüngst gegründete "Xenia - Arbeitsgemeinschaft Wohnen für Zuwanderer". Das Gremium ist breit verankert, beteiligt sind 36 Geschäftsführer, Vorsitzende und Amtsleitungen aus den Bereichen Wohnungswirtschaft, Vermieter

08.06.2004
Zwischenbilanz und Fortsetzung des Modellvorhabens im Juli im Rat
Münster (SMS) Das auf sechs Jahre angelegte Modellvorhaben mit zwölf Selbstständigen Schulen in Münster zieht Zwischenbilanz und stellt die Weichen bis zum Jahr 2008. Dazu wird der Rat im Juli über eine Kooperation für die nächsten vier Jahre entscheiden, auf die sich die Projektpartner Schulen, Stadt, Land und Bertelsmann Stiftung geeinigt haben. Das Projekt Selbstständige Schule soll di

Seite 1390 von 1905
Seite 1390 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation