Stadtrallye durch die Geschichte Münsters

12.08.2004

Teil des COOLisse-Programms / Spannung garantiert – Gewinne möglich

(SMS) Das Sommer-Programm "COOLisse - Münsters City für Kids" bietet an jedem Freitag der Sommerferien und am letzten Ferienwochenende viele verschiedene Aktionen. An den anderen Wochentagen könnten sich die Kids auch einmal ganz selbständig auf den Weg durch die Innenstadt machen. Wer bei der diesjährigen Stadtrallye an den Start geht, lernt einen Teil der Sehenswürdigkeiten kennen und erfährt so manches von Münsters langer Geschichte. Außerdem gibt es auch noch tolle Preise zu gewinnen.

Schon im Jahr 793 ist Münster, das früher "Mimigernaford" hieß, gegründet worden. In den vergangenen mehr als 1200 Jahren ist in der Stadt natürlich eine Menge passiert. Schöne Dinge, aber auch schaurige Dinge.

Wer Fragen wie "Wie viele Käfige hängen am Lambertikirchturm?" oder "Wie heißt der Mann, der den Erbdrostenhof entworfen und gebaut hat?" beantworten kann, hat schon einige Jahrhunderte der Stadtgeschichte durchschritten. Und wer weiß, wie viele Arme die Skulptur am Marienplatz hat, ist vielleicht schon in einer Zeit angelangt, zu der er oder sie schon in Münster gelebt hat.

Auf dem Weg durch den alten Stadtkern innerhalb des Promenadenringes gilt es, 13 Fragen zu beantworten. Alle Fragen stehen in der kostenlosen Zeitschrift "Sommerhits für Kids" und im Flyer zur Stadtrallye. Zeitschrift und Flyer gibt es in der Münster Information und auf der Atlantiswiese im Wienburg-Park.

Die Antworten müssen bis zum 17. September, also erst am Ende der zweiten Schulwoche, im Kinderbriefkasten am Stadthaus 1 eingeworfen werden. Oder die Rallyeteilnehmer schicken ihre Auflösung des Stadtrallyerätsels an das Kinderbüro, Junkerstraße 1, 48153 Münster. Die Gewinner der Preise werden anschließend per Post benachrichtigt.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation