Freiwilliges Engagement in Grundschulen willkommen

06.07.2004

Wer sich einsetzt, kann wichtige Rolle in Schulgemeinschaft spielen

Münster (SMS) "Einfach als Außenstehende in den Schulunterricht gehen - geht denn so etwas überhaupt?" staunten einige der zahlreichen Besucher beim Freiwilligenforum zum Thema "Als Freiwillige in Schulen mitarbeiten". Dass das nicht nur geht, sondern genau in ein modernes Konzept für Grundschulen passt, machten auf Einladung der Freiwilligenagentur Vertreterinnen von drei Schulen im Gesundheitshaus deutlich.

"Schulen öffnen sich heute dem Umfeld. Nachbarn und andere Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen und können eine wichtige Rolle in der Schulgemeinschaft spielen", so Ingeborg Menke, Rektorin der Johannisschule.

Freiwillige können sich bei einmaligen Anlässen engagieren, zum Beispiel mit Kindern Plätzchen backen oder einen Ausflug begleiten. Und sie können regelmäßig über einen kürzeren oder längeren Zeitraum mit einer kleineren Gruppe von Kindern arbeiten, zum Beispiel musizieren, mit Holz werken, einen Schulgarten pflegen oder sich als Lesehelfer oder Vorleser zur Verfügung stellen.

Die individuelle Unterstützung einzelner Schüler ist ebenfalls gefragt. "Manche Kinder brauchen einfach jemanden an ihrer Seite, um eine angefangene Arbeit in Ruhe zu Ende zu bringen", berichtete Dorothee Rascher-Kraus, Konrektorin der Grundschule am Kinderbach.

Je nach zeitlichen Möglichkeiten und Interessen gibt es viele Gelegenheiten, sich zu engagieren. Auf eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Mitarbeit wies Ursula Hockmann, kommissarische Leiterin der Martinischule, allerdings hin: "Freude am Umgang mit Kindern und Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen". - Weitere Information und Kontaktadressen: Freiwilligenagentur, Gasselstiege 13, Tel. 4 92-59 04, E-Mail freiwilligenagentur@stadt-muenster.de.

Bildtext:

Freiwilliges Engagement macht es möglich: Fahrradtraining auf dem Hof der Johannisschule. - Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation