27.10.2005
Gespräche mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb für eine tragfähige Lösung laufen
Münster (SMS) Die Stadt Münster sieht die Verantwortung für eine Instandhaltung und Herrichtung des Hindenburgplatzes in erster Linie beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB). Mit dieser Klarstellung reagierte Rechts- und Ordnungsdezernent Dr. Wolf Heinrichs auf Forderungen der Send-Schausteller, den Hindenburgplatz herzurichten und Schlaglöcher auszubessern. "De

27.10.2005
(SMS) Die erste Nacht der Bibliotheken bietet in der Stadtbücherei auch ein besonderes Angebot für die jüngeren Büchereibesucher. Die Nacht-Flüster-Rallye ist etwas für Unerschrockene. Start ist um 19 Uhr, bitte Taschenlampe mitbringen. Nachtgestalten, von dramatisch bis romantisch, tauchen ab 22 Uhr in der Lesung für Leute ab 12 auf. Für die Kleinen gibt es ab 19 Uhr das Bilderbuchkino "S

27.10.2005
Münster (SMS) Den Förderwettbewerb Stadtteilmarketing stellt ein Faltblatt vor, das in den Bezirksverwaltungen und in der Münster-Information im Stadthaus 1 ausliegt. Dank des Wettbewerbs können sich die Stadtteile mit einem Konzept oder einem Projekt um die Förderung ihres Stadtteilmarketings bewerben. Voraussetzung ist, dass sich die Akteure zusammenschließen, um gemeinsam die Stärken ihr

26.10.2005
Gesundheitsdezernentin Dr. Klein rät zur Teilnahme am Mammographie-Screening
Münster (SMS) Gesundheitsdezernentin Dr. Agnes Klein ermuntert die Frauen in Münster, am Mammographie-Screening zur Brustkrebs-Früherkennung teilzunehmen. "Wir Frauen haben es in der Hand, nutzen wir die Chance!" ruft sie dazu auf, das kostenlose Angebot der Krankenkassen zu nutzen. Mit der neuen Untersuchungsmethode können Frauen das Risiko, an Brustkrebs zu sterben, selbst deutlich verringe

26.10.2005
Münster (SMS) "Lieder mit und ohne Worte" unter anderem von Manos Hadjidakis singen und spielen Theodora Baka (Gesang), Mariella Kessissoglou (Klarinette) und Maria Papapetropoulou (Klavier) am Donnerstag, 3. November, um 20 Uhr im Erbdrostenhof. Zu dem Konzert lädt der Ausländerbeirat gemeinsam mit der Westfälischen Schule für Musik der Stadt Münster ein.

26.10.2005
Münster (SMS) Mit einer neuen Ampel erleichtert die Stadt ab Freitag, 28. Oktober, Fußgängern in Albachten, die Dülmener Straße zu überqueren. Das städtische Tiefbauamt errichtet sie zurzeit in Höhe der Apotheke. Nach Fertigstellung der Baugebiete in Albachten hat die Anzahl der Überquerungen über die Dülmener Straße deutlich zugenommen. In den Nachtstunden wird die Anlage im so genann

26.10.2005
Münster (SMS) Vorerst hat es eine Bleibe gefunden, alles Weitere wird sich finden. Fest steht schon jetzt: Das Widder-Kaninchen, das am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr im Foyer des Stadthauses 2 direkt unter der Stempeluhr in einer Tasche ausgesetzt worden ist, hat Glück gehabt. Sozialamts-Mitarbeiterin Adelheid Richter (Foto) erbarmte sich, nahm das hilflose Bündel mit ins Büro und sorgte dafür,

26.10.2005
Münster (SMS) Die städtische Umweltberatung bietet am Donnerstag, 27. Oktober, eine Expertensprechstunde zum umweltfreundlichen Heizen mit Holz an. Immissionsschutzberater Ralf Besler beantwortet zwischen 11 und 13 Uhr im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Fragen rund um das Thema "Kaminöfen". Telefonisch ist er unter der Rufnummer 4 92-67 67 zu erreichen. Während der Sprechstun

27.10.2005
Münsters A-cappella-Pioniere am 4. November im Konzert mit Gesangskomikern aus Stuttgart / 25 Jahre Stadthalle Hiltrup
Münster (SMS) Die Stadthalle Hiltrup feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit zahlreichen Sonderveranstaltungen und die 6-Zylinder feiern am Freitag, 4. November um 20 Uhr mit. Die A-cappella-Pioniere blicken bei ihrem Live-Konzert in der Stadthalle auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Sie versprechen Vokalkunst aus tiefster Überzeugung und auf höchstem Niveau mit Witz, Charme und feinem

26.10.2005
(SMS) Am Montag, 31. Oktober, muss der Bücherbus der Stadtücherei in der Werkstatt. Entsprechend werden die Haltestellen Gremmendorf, Josef-Suwelack-Weg (14.15 - 15.15 Uhr), Wolbeck, Hiltruper Straße (15.30 - 16.45 Uhr) und Angelmodde, Am Schütthook (17 - 18.15 Uhr) nicht angefahren.

28.10.2005
Stadt zeigt Ausstellung "Architektenwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen - 3 Jahre Regeln für die Auslobung von Wettbewerben"
Münster (SMS) Architektur inspiriert. Gebäude und Ensembles, Plätze und Straße, Parks und Gärten spiegeln den Charakter einer Stadt und machen sie unverwechselbar. Was auch andere Städte lebenswert macht, zeigt ab Mittwoch, 2. November, die Ausstellung "Architektenwettbewerbe in Nordrhein-Westfalen - 3 Jahre RAW" in der Glashalle des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33. Seit 2001 wird mit den

26.10.2005
Vielfältiges rund um die Uhr / Mitternachtsschwimmen / Experimentelle Kunst / Lesungen / Kinderprogramm
(SMS) 25 Stunden Kultur an einem Tag. Der Wechsel von Sommer- zu Winterzeit macht es möglich. Das Programm des überlangen Kulturtages in Hiltrup beginnt am Samstag, 29. Oktober, 11.25 Uhr und endet am Sonntag, 30. Oktober, 25 Stunden später. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der Stadthalle Hiltrup. Den Auftakt macht, nach der Eröffnungsveranstaltung in der BASF Coatings AG, am Samstag um 11

26.10.2005
Forum für Schule und Kultur / Multifunktionshaus an der Ludgerusschule
(SMS) Albachten erhält ein Begegnungszentrum. Die alte Turnhalle der Ludgerusschule soll zu einem Forum für den Stadtteil hergerichtet werden. Vor dem Umzug muss die reine Sporthalle in ein mulitfunktionales Haus mit Nutzungsmöglichkeiten für die Ludgerusschule, den Trägerverein "Haus der Begegnung" und dritten Nutzern umgebaut werden. Dafür hat die Stadt Münster Kosten von 1,3 Milionen Eur

25.10.2005
Geflügelschauen und Vogelausstellungen nur mit Tieren aus Münster
Münster (SMS) Telefonische Auskunft für Dutzende Anrufer, Überprüfung von Geflügelhaltern mit Freilandbetrieb, Versand der Geflügelpest-Eilverordnung an alle Tierärzte in Münster - im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Stadt herrschte in den letzten Tagen Hochbetrieb. Im Ergebnis kann Amtsleiter Dr. Roland Otto Vollzug melden: "Münster hat die am Samstag in Kraft getretene B

25.10.2005
Hochschulen, Stadt und private Partner laden Eltern der Studierenden ein
Münster (SMS) "Elternalarm" herrscht am ersten November-Wochenende (4.-6.11.) in der Hochschulstadt Münster. Ob Vorlesung oder Studentenkneipe, Mensa oder Museum - bei "Elternalarm" erleben die Eltern der Studierenden Münster drei Tage lang mit den Augen ihrer Kinder. Die gemeinsame Initiative von Stadt, privaten Trägern und aller acht am Ort vertretenen Hochschulen ist bundesweit einmalig. A

25.10.2005
Münster (SMS) Die künftige europäische Förderpolitik war Thema eines Gesprächs zwischen dem "Arbeitskreis Europa" der Region Münsterland und NRW-Europaminister Michael Breuer (5.v.r.). Die Landrätekonferenz aus den Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster hatte dazu ein Positionspapier erarbeitet. Im "Arbeitskreis Europa" der Landrätekonferenz arbeiten neben den Kreisen und der Stadt M�

25.10.2005
Führung und Lesung rund um den listigen Fuchs
(SMS) Reineke Fuchs schleicht durch die Nacht der Bibliotheken am 28. Oktober. Auch die Universitätsbibliothek beteiligt sich an der landesweiten Aktion, die erstmalig durchgeführt wird. Im Mittelpunkt steht dort die so genannte Dycksche Handschrift aus dem 14. Jahrhundert, die auch den Text "Van den vos Reynaerde" - der mittelniederländische Urtext des Reineke-Fuchs-Epos - beinhaltet. Nach de

25.10.2005
Münster (SMS) Eine Fahrt zum Bundesligaspiel Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach bietet das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien am Samstag, 29. Oktober, an. Der Bus nach Dortmund fährt um 12.45 Uhr ab "Schulzentrum Kinderhaus" (Kristiansandstraße), um 13 Uhr ab Bremer Platz. Fahrt plus Eintritt kosten 19 Euro (bis 17 Jahre), Erwachsene zahlen 23,50 Euro; mit Münster-Card gi

27.10.2005
Fotoausstellung im Stadtmuseum / Persönliches Zeugnis einer vergangenen Welt
(SMS) Ignaz Böckenhoff (1911–1994) hat über 50 Jahre als Amateurfotograf die Menschen seines Heimatdorfes Raesfeld im Westmünsterland liebevoll und einfühlsam porträtiert. Die 40 schönsten Aufnahmen aus dem über 80 000 Negative umfassenden Nachlass präsentiert die vom Westfälischen Landesmedienzentrum und dem Westfälischen Museumsamt zusammengestellte Wanderausstellung "Ignaz Böckenho

26.10.2005
Offizielle Einweihung am Samstag, 12. November / Städtisches Gebäudemanagement plante Neubau am Wierling
Münster (SMS) Seit fast drei Monaten füllen die 40 Kinder, die die neue Kindertageseinrichtung in Albachten-West besuchen, die freundlich gestalteten, hellen Räume mit Leben. Die offizielle Einweihung "ihrer" Kita feiern sie am Samstag, 12. November. Dann bekommen sie auch Besuch von Vertretern aus Politik, Kirche und Stadtverwaltung. "Wir haben uns sehr gefreut, dass wir das Gebäude pünktl

Seite 1275 von 1904
Seite 1275 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation