28.04.2006
Alfons Trockel von der städtischen Friedhofsverwaltung informiert über umweltfreundliche Grabgestaltung
Münster (SMS) Wer jetzt im Frühjahr Gräber neu herrichten oder ganz neu anlegen möchte, kann zahlreiche Tipps bei der städtischen Umweltberatung erhalten. Alfons Trockel, Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung im Amt für Grünflächen und Umweltschutz, beantwortet am Donnerstag, 4. Mai, von 15 bis 17.30 Uhr Fragen zum Thema umweltfreundliche Grabgestaltung und Neuanlage von Gräbern. Während

28.04.2006
Münster (SMS) Die Stadtbücherei lädt am Mittwoch, 3. Mai, 17 Uhr, zu einer kostenlosen Führung durch das Haus am Alten Steinweg ein. Sie gibt einen Überblick über die Dienste der Bibliothek mit ihren 322 000 Medien - Bücher, Hörbücher, CDs, Videos, DVDs und CD-ROMs. Hinzu kommen Datenbanken und Internet, Zeitungen, Noten und sogar ein Flügel (Anmeldung nicht erforderlich).

28.04.2006
Am Mittwoch sind Fitnesswillige auf der Sportanlage Hiltrup-Süd willkommen
Münster (SMS) Traditionell wird im Mai die Sportabzeichen-Saison eröffnet. Zum Auftakt am Mittwoch, 3. Mai, um 18 Uhr auf der Sportanlage Hiltrup-Süd an der Westfalenstraße laden das städtische Sportamt und der Stadtsportbund alle Fitnesswilligen ein. Mit gutem Beispiel gehen Bürgermeisterin Karin Reismann und der Vorsitzende des Stadtsportbundes Münster, Prof. Günter Willmann, voran. Si

28.04.2006
Oberbürgermeister der deutschen Fahrradhauptstadt bei US-Verkehrskongress / Kontaktpflege zu internationalen Wirtschaftsunternehmen
Münster. (SMS) "Wir wollen das Münster Missouris werden", setzte sich jüngst der Bürgermeister der amerikanischen Stadt Columbia ein ehrgeiziges Ziel. Für den nötigen Motivationsschub hatte Münsters Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann mit seinem Auftritt bei einem Verkehrskongress in Minneapolis gesorgt. Vor rund 300 amerikanischen Fachleuten aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung st

28.04.2006
Die meisten Zugvögel haben Münster passiert / Kaum noch tote Tiere
Münster (SMS) Die meisten Zugvögel haben auf ihrer interkontinentalen Reise zu den Sommerquartieren im Nordosten Europas Münster mit dem "Rastplatz Rieselfelder" passiert. Damit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass kranke Zugvögel den Geflügelpest-Erreger H5N1 einschleppen. "Wir können das Warnsignal von Rot auf Orange umstellen", so Gesundheitsdezernentin Dr. Agnes Klein. Das systematische Ab

27.04.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat Margret Mecheln zum 65. Geburtstag (am Freitag, 28. April) im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt gratuliert. Margret Mecheln hat sich kommunalpolitisch für den Stadtbezirk Mitte engagiert. Sie gehörte elf Jahre lang bis zum Jahr 2000 der Bezirksvertretung Mitte an.

27.04.2006
Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung legt Untersuchungsbericht vor / Optimierung der Verkehrssicherheit im Bestand
Münster. (SMS) Unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit ist es auch weiterhin zu verantworten, den Radverkehr gemeinsam mit den Kraftfahrzeugen den Kreisverkehr am Ludgeriplatz passieren zu lassen. Allerdings sollte das Zusammenspiel zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrrädern weiter verbessert werden. Zu dieser Einschätzung kommt das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung in dem U

27.04.2006
Münster (SMS) Das Veterinäramt der Stadt Münster hilft den landwirtschaftlichen Betrieben mit Schweinehaltung auch über das Wochenende und am Feiertag 1. Mai, die gelockerte Regelung für den Transport der Tiere voll auszuschöpfen. Alle beim Veterinäramt von Freitag, 28. April, bis einschließlich Montag, 1. Mai, jeweils bis spätestens 17 Uhr per Fax eingegangenen Anträge werden am selben

27.04.2006
Region belegt landesweit Platz1 und bundesweit Platz 6
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann hat sich erfreut über das Ergebnis der aktuellen Online-Umfrage "Perspektive Deutschland" für Münster und das Münsterland geäußert. In der Erhebung, der weltweit größten Online-Umfrage unter mehr als 620 000 Bürgern, wurden die Deutschen nach ihrer Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen in ihrem jeweiligen Wohnort gefragt. "Platz 6

27.04.2006
Neue Objekte im Stadtmuseum / Als die Parteiabzeichen in der Mülltonne landeten
Münster (SMS) Das Kabinett "Kriegsende und Wiederaufbau" im Stadtmuseum Münster ist neu gestaltet worden. Jetzt sind auch neu erworbene Ausstellungsstücke dort zu sehen. Dazu gehört zum Beispiel eine alte Mülltonne aus der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die Mülltonne hat das Museum durch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger erhalten. Viele haben sich nach einem Suchaufruf gemeldet

28.04.2006
Münster (SMS) Von fünf Tieren, die alle nur hässlich und eklig finden, handelt das Bilderbuchkino der Stadtbücherei mit Katharina Ebbeler im Mai. Sie beschließen, etwas aus ihren besonderen Fähigkeiten zu machen - und eröffnen ein Pfannkuchenhaus mit Musik und Tanz. Termine der Lesestunden für Kinder im Vorschulalter: 2. Mai, 15 Uhr, Bücherei Gievenbeck-Auenviertel im La Vie; 4. Mai, 10 U

27.04.2006
Viermal Bilderbuchkino und zwei Spielenachmittage der Stadtbücherei zur gesunden Ernährung
Münster (SMS) Um gesunde Ernährung für Kinder geht es vom 2. bis 26. Mai bei den "Kasimir"-Projektwochen des städtischen Gesundheitshauses und der Volkshochschule. Auch die Stadtbücherei beteiligt sich: mit einem besonderen Bilderbuchkino zum Thema Ernährung nach einem Bilderbuch von Lauren Child und mit Spielenachmittagen. "Nein! Tomaten ess ich nicht!" heißt es im Bilderbuchkino für Kin

26.04.2006
Münster (SMS) Das Haus Rüschhaus lädt am Montag, 1. Mai, zum Besuch ein. Jeweils zur vollen Stunde werden dort von 10 bis 17 Uhr (außer 13 Uhr) Führungen angeboten. Am Dienstag, 2. Mai, ist das Haus Rüschhaus geschlossen. Das Stadtmuseum in der Salzstraße ist am 1. Mai geschlossen, ebenso die städtischen Hallenbäder. Die Termine der Abfallwirtschaftsbetriebe verschieben sich in der Woche

27.04.2006
(SMS) Am 2. Mai, 20 Uhr, wird im Festsaal des Rathauses der neue Band der "Quellen und Forschungen zu Geschichte der Stadt Münster" vorgestellt. Der Inhalt beschreibt die Jahre des Oberbürgermeisters von Münster in den Jahren 1920 bis 1932, Georg Sperlich. Der Autor, Oberstadtdirektor a.D. Dr. Tilman Pünder, hält zu diesem Anlass einen Vortrag zur "Kommunalpolitik In Münster während der Ä

27.04.2006
Band 23 der Quellen und Forschungen zur Geschichte Münsters / Oberstadtdirektor Pünder sachkundiger Autor / Münster während der Weimarer Republik
(SMS) Georg Sperlich war eine schillernde und eigenwillige Pers önlichkeit. Dies lässt sich nachlesen in einer "Oberbürgermeisterstudie" zum münsterschen Stadtoberhaupt von 1920 bis 1932, die als Band 23 der "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster" Anfang Mai erscheint. Unter dem Titel "Georg Sperlich. Oberbürgermeister von Münster in der Weimarer Republik" hat Oberstadt

26.04.2006
Party in der City / Bühne an der Rosenstraße / Umfangreiches Kinderprogramm
(SMS) Vom 26. bis 28. Mai wird Münsters Innenstadt wieder zur Partyzone. Auf den sieben Bühnen auf dem Domplatz, Lambertikirchplatz, Syndikatplatz, an der Dominikanerkirche, am Buntem Vogel, der Überwasserkirche und der Rosenstraße erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Die neue Bühne an der Rosenstraße ersetzt die Plattform an der Neubrückenstraße.

26.04.2006
Münster (SMS) 40 Jahre lang wirkte Heinrich Sandfort als Schiedsmann im Bezirk St. Mauritz. Von 1966 bis 1975 zunächst als stellvertretender Schiedsmann bemühte er sich seit 1975 als erster Schiedsmann, Auseinandersetzungen und Streitigkeiten im Gespräch und Dialog zu lösen, um so gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Eine einzigartig lange Dienstzeit. Denn die gesetzlichen Anforder

02.05.2006
Münster (SMS) Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann setzt die Reihe seiner Bürgersprechstunden in den Stadtteilen fort. Am Dienstag, 9. Mai, lädt er zur Sprechstunde für den Stadtbezirk Südost von 16.30 bis 18.30 Uhr in die Bezirksverwaltung in Wolbeck, Am Steintor 50, ein. Dort kann jeder unangemeldet mit Anregungen und Sorgen direkt beim ersten Bürger der Stadt vorsprechen. Wer eine eve

25.04.2006
Jetzt im Sportamt Plätze für Sportpark Sentruper Höhe sichern
Münster (SMS) Netze sind aufgehängt, Markierungen gelegt: "Spiel, Satz und Sieg" heißt es ab Samstag, 29. April, auf den drei Speckbrett- und neun Tennisplätzen der Stadt im Sportpark Sentruper Höhe. Wer auf einem der Plätze spielen möchte, kann eine feste Spielzeit für die gesamte Saison buchen. Alternativ bietet das städtische Sportamt aber auch Zehner- und Einzelkarten an. Über Buchu

27.04.2006
Arbeitsgruppe bietet monatlich Sprechstunde an / Termin am 4. Mai
Münster (SMS) Einmal im Monat können sich behinderte Frauen im Gesundheitshaus bei Beraterinnen der Arbeitsgruppe "Frauen mit Behinderungen" Rat und Hilfe holen. Nächster Termin: Donnerstag, 4. Mai, von 16 bis 18 Uhr im barrierefrei zugänglichen Gesundheitshaus (Gasselstiege 13, Raum 307). Das Beratungsteam hilft zum Beispiel bei Fragen zu Anträgen an Behörden, aber auch bei persönlichen P

Seite 1242 von 1905
Seite 1242 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation