20.04.2006
Städtisches Tiefbauamt lässt Ampel an den Verkehrsrechner anschließen / Umbauarbeiten am Wochenende, 22. und 23. April
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt lässt am Samstag, 22. April, und Sonntag, 23. April, die Ampel an der Kreuzung Albersloher Weg in Höhe der Umgehungsstraße für den Anschluss an den neuen Verkehrsrechner umbauen und mit LED-Signalgebern ausrüsten. Der Albersloher Weg wird hierfür stadteinwärts und stadtauswärts im Kreuzungsbereich auf eine Spur verengt. Die Ampel wird am Samstagm

20.04.2006
(SMS) Seit 40 Jahren ist Werner Bruksch für mehr Sauberkeit und Sicherheit auf Münsters Straßen für die Abfallwirtschaftsbetriebe unterwegs. Damit das auch jeder mitbekommt, haben die Kollegen sich eine kleine Überraschung ausgedacht und die Glückwünsche gleich auf seinem Arbeitsgerät verewigt. Zu diesem Jubiläum gratuliert die AWM-Werksleitung, zu den ersten Gratulanten zählte sein Kol

20.04.2006
Münster (SMS) Die Partnerstädte Münster und die Orléans gewähren im jährlichen Wechsel einer Studentin oder einem Studenten einen Studienaufenthalt. Im Studienjahr 2006/07 ermöglicht Orléans einem Romanistik-Studierenden aus Münster ein Stipendium an der dortigen Universität, das sich auf monatlich 380 Euro beläuft. Bewerben kann sich, wer in Münster Romanistik studiert, seit mindesten

19.04.2006
März-Fundsachen im Stadthaus 1 und in den Stadtbezirken warten auf ihre Besitzer
Münster (SMS) Nicht umsonst ist ein Ehering rund. Seine Kreisform, die kein Ende hat, gilt als Symbol der unendlichen Liebe und Treue. Umso schlimmer ist es, wenn er verloren wird. Gleich vier Eheringe sind im Monat März im Fundbüro des städtischen Ordnungsamtes im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 351, als Fundsache abgegeben worden. Die Besitzer sollten dort möglichst schnell vorbeisc

19.04.2006
Münster (SMS) Am Freitag, 21. April, informiert Wolfgang Leipholz von 14 bis 16.30 Uhr in der Stadtbücherei über die Rechte schwerbehinderter Menschen im Arbeitsleben. Der Mitarbeiter der Fürsorgestelle im städtischen Sozialamt berät auch zu Fördermöglichkeiten, etwa für technische Hilfsmittel am Arbeitsplatz. Am Infostand der Fürsorgestelle finden Interessierte ferner Broschüren zum Th

19.04.2006
Rund 150 Entwürfe zum "Voll ist out"-Wettbewerb / Wanderausstellung zeigt siegreiche Motive
Münster. (SMS) Gängige Szenen aus dem Alltag Jugendlicher provokant auf den Punkt gebracht – so wirbt die Initiative "Voll ist out" auf Plakaten und Postkarten für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Und die Motivideen gehen nach zwei Jahren nicht aus: Rund 150 Jugendliche lieferten beim diesjährigen Wettbewerb kreative Entwürfe für die städtische Alkoholpräventionskampagne. D

18.04.2006
Hafenvorplatz bietet Kulisse für Festival rund um Sport und Kultur
Münster (SMS) Keine Eintrittskarte ergattert und dennoch die Fußballweltmeisterschaft in toller Atmosphäre erleben? In Münster kein Problem: Auf dem Hafenvorplatz gibt es alle 56 WM-Spiele auf einer Großbildleinwand zum Mitfiebern. "Public Viewing" heißt das Zauberwort. 13 Städte aus Nordrhein-Westfalen engagieren sich beim "Public Viewing-Festival" des Landes. Münster gehört dazu. "Wo

13.04.2006
Nach den Schülern besuchen sich jetzt erstmals auch die Gasteltern gegenseitig
Münster (SMS) Gasteltern aus Münster, die im vergangenen Jahr Schüler aus Fresno beherbergt haben, sind zu einem Aufenthalt in die kalifornische Partnerstadt aufgebrochen. Auf Einladung des Vereins zur Förderung des Jugendaustausches zwischen Münster und Fresno werden sie vier Tage lang bei den Eltern wohnen, für deren Kinder sie 2005 beim Schüleraustausch Gastgeber waren. Der Verein zur F

18.04.2006
Münster (SMS) Gelegenheit, den Zwinger an der Promenade in einer besonderen Atmosphäre kennen zu lernen, ist am Donnerstag, 20. April. Das Stadtmuseum Münster bietet bei einbrechender Dämmerung um 20 Uhr eine Taschenlampenführung durch das mittelalterliche Bauwerk und Mahnmal für die Opfer von Gewalt an. Treffpunkt ist ohne Anmeldung direkt am Zwinger.

19.04.2006
Münster (SMS) Das Stadtmuseum bietet am Freitag, 21. April, eine Führung durch seine Ausstellung „Donnerschlag 1956 - das neue Theater in Münster“ an. Ein Rundgang durch das Stadttheater schließt sich an. Treffpunkt ist um 16 Uhr das Foyer des Stadtmuseums (3/2 Euro).

13.04.2006
Münster (SMS) Zum “Ostersend“ ins Stadtmuseum: Am 19. April lädt das Stadtmuseum Kinder von sechs bis neun Jahren zu einem Wurfwettbewerb auf historische Schießbudenfiguren. Dabei können die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit erproben und lernen auch allerhand Wissenswertes über Münsters Send und seine Geschichte. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr das Museumsfoyer.

18.04.2006
Münster (SMS) Literaturschätzchen aus den letzten 100 Jahren bietet die Stadtbücherei in einem Sonderverkauf an. Vom 20. bis zum 25. April ist Gelegenheit, die Bücher zwischen 50 Cent und - bei Raritäten - 15 Euro zu erwerben.

13.04.2006
Zurzeit geringes Nahrungsangebot / Stiefmütterchen und Primeln locken Tiere an / Friedhofsverwaltung lässt Zaun erhöhen
Münster (SMS) Die Übeltäter sind bekannt, vertreiben lassen sie sich nicht: Sieben Rehe machen zurzeit den Friedhofsbesuchern und der Friedhofsverwaltung auf Lauheide das Leben schwer. Weil sie nach dem langen, strengen Winter in der freien Natur noch keine Nahrung finden, kommen sie jetzt auf den Friedhof. "Ihre Lieblingsspeisen sind offenbar frische Rosen, die in Vasen auf den Gräbern stehe

18.04.2006
Bürgeranhörung am Donnerstag, 27. April, in der Gaststätte Maikotten
Münster (SMS) Die mögliche Erweiterungsfläche für den WDR an der Mondstraße wird für diesen Zweck nicht mehr benötigt. Sie soll nun für den Bau von zehn freistehenden Einfamilienhäusern freigegeben werden. Dafür müssen der Bebauungsplan und der Flächennutzungsplan geändert werden. Bei einer Bürgeranhörung am Donnerstag, 27. April, werden die Planungen erläutert. Die Veranstaltung,

13.04.2006
Münster (SMS) Der Eine-Welt- und Umweltmarkt am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 16 Uhr steht unter dem Motto "Rund um die Leeze". Die Stände werden in diesem Jahr wieder im Aegidiimarkt aufgebaut. Gruppen, Vereine und kommerzielle Anbieter können sich noch kurzfristig beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz einen Standplatz sichern. Anmeldeformulare gibt es in der Umweltberatung im Stadthaus

13.04.2006
Münster (SMS) Zwischen Bombenalarm und Zerstörung Vorbereitungen für die Festtage: Vor dem Osterfest 1942 bildeten sich vor diesem Süßwarengeschäft an der Rothenburg wahre Menschentrauben. Das Foto wird in der Ausstellung "Die bitteren Jahre" im Stadtmuseum Münster gezeigt. Gelegenheit, die Präsentation zum Alltag der Jahre 1940 bis 1950 zu sehen, bietet sich Ostern: Das Stadtmuseum ist a

18.04.2006
Städtisches Kinderbüro lädt Kinder und Eltern ein
Münster (SMS) Zu sechs Spielplatz-Ideenbörsen lädt das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien nach den Osterferien ein. Sie bieten Kindern und ihren Eltern Gelegenheit, sich mit Anregungen und Wünschen zur Sanierung und zum Bau von Spielplätzen in ihrer Nachbarschaft einzubringen. Die Termine (Beginn jeweils um 15 Uhr): Montag, 24. April, Spielplatz Goldaper Straße in R

13.04.2006
Jury besucht Münster am 13. Juli / OB setzt auf ausgeprägten Gemeinsinn in der Stadt
Münster (SMS) Jetzt ist es offiziell: Münster ist zugelassen für den bundesweiten Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf", den die "Entente Florale Deutschland" seit 1994 jedes Jahr auslobt. Die Jury in Bonn hat die vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz zusammengestellten Bewerbungsunterlagen gesichtet und beschlossen, sich vor Ort ein Bild von Münsters "grünen Qualitäten" zu machen. Am D

18.04.2006
Münster (SMS) Das Quiz des Stadtmuseums zum SC Preußen Münster geht in seine letzte Runde. Für Besucher der Sonderausstellung "Adler-Elf und Preußen-Fieber" sind die Fragen aus der 100-jährigen Vereinsgeschichte kein Problem. Mit etwas Glück winken zweimal zwei Freikarten für ein Heimspiel freier Wahl des Traditionsclubs. Fortune hatten bereits in der ersten Quizrunde Lars und Jens Reißb

13.04.2006
Bauarbeiten zwischen Hotel Kaiserhof und Servatiiplatz beginnen am Dienstag, 18. April / Änderungen für Autofahrer
Münster (SMS) Direkt nach Ostern beginnt das städtische Tiefbauamt zwischen Hotel Kaiserhof und Servatiiplatz mit dem letzten Abschnitt der Kanalsanierung in der Bahnhofstraße. Ab Dienstag, 18. April, werden der aus dem Jahr 1903 stammende, defekte Schmutzwasserkanal und die defekten Hausanschlüsse in drei Bauabschnitten erneuert. Nach Auswertung der Kanaluntersuchung mit einer Spezialkamera s

Seite 1243 von 1904
Seite 1243 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation