11.04.2006
Amt für Grünflächen und Umweltschutz informierte Anlagenbetreiber in Münsters Südosten
Münster (SMS) Praktische Tipps für den Betrieb und die Wartung von Kleinkläranlagen erhielten deren Betreiber bei einer Informationsveranstaltung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz in der Gaststätte "An de Wiedau", Wiedaustraße. Die Anlagen liegen im Einzugsgebiet von Kannenbach, Kinderbach und Offerbach. Kleinkläranlagen kommen immer dann zum Einsatz, wenn es keine Schmutzwasse

12.04.2006
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien setzt in der Suchtvorbeugung auf Gleichaltrige
Münster. (SMS) Der erhobene Zeigefinger der Lehrerin, die mahnenden Worte des Vaters – das beeindruckt Jugendliche oft nicht mehr wirklich, erst recht nicht beim Thema "Sucht". Deutlich wirkungsvoller sind da kritische Fragen Gleichaltriger, Informationsaustausch in der Clique und von Freunden vorgelebtes Verhalten. Doch dazu ist Wissen gefragt und das sammeln derzeit sieben Jugendliche – zul

20.04.2006
Fotos sind im Stadtmuseum noch bis zum 28. Mai zu sehen
Münster (SMS) Wegen der großen Besucherresonanz verlängert das Stadtmuseum die Ausstellung "Die bitteren Jahre. Krieg. Hunger. Hoffnung. Münster in Fotos 1940 bis 1950" bis zum 28. Mai. Schon mehr als 50 000 sahen die Schwarzweißfotografien, die den Alltag in den wohl bittersten zehn Jahren der jüngeren Stadtgeschichte beleuchten und Anlass zu Erinnerung und Diskussion geben. Die Aufnahmen

10.04.2006
Münster (SMS) Das monatliche Info-Café über "Wohnen für Hilfe" wird im April vom zweiten auf den dritten Donnerstag verlegt. Nächster Termin ist am Donnerstag, 20. April, von 15 bis 17 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Das städtische Wohnungsamt informiert über Wohnpartnerschaften zwischen Jung und Alt. Doppelter Nutzen: Ältere können in ihrer zu groß gewordenen Wohnung bleiben un

10.04.2006
Elternkreis trifft sich regelmäßig zu Gruppenabend und Wochenendseminar
Münster (SMS) Auch die Eltern brauchen Hilfe, nicht nur ihre drogengefährdeten und -abhängigen Kinder. Der Austausch mit anderen betroffenen Eltern und Fachleuten von der städtischen Drogenhilfe ist für viele lebenswichtig - im monatlichen Elternkreis, bei Beratungen und halbjährlichen Wochenendseminaren. "Oft sind es die Eltern, die in Sorge um den Drogenkonsum ihrer Kinder den ersten Schr

10.04.2006
Münster (SMS) Münster-Marketing war Gastgeber der Frühjahrsvollversammlung der "Historic Highlights of Germany". In dem Marketingverbund sind 13 Städte vertreten: Augsburg, Freiburg, Würzburg, Regensburg, Lübeck, Potsdam, Münster, Wiesbaden, Koblenz, Erfurt, Heidelberg, Trier und Rostock. Zusammen mit Partnern wie der Deutschen Zentrale für Tourismus oder der Lufthansa versucht der Marketi

07.04.2006
Ausländerbeirat lässt sich auf Termin-Taktik der Neonazis nicht ein / Porträts als Anlass zur Diskussion über Geschichte
Münster (SMS) Seit Samstag, 8. April, bekennt Münster erneut Farbe gegen den angekündigten Aufmarsch von Neonazis. Auf Initiative des Ausländerbeirates der Stadt - er wurde dazu von Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann ausdrücklich ermutigt - setzen stadtweit hunderte Plakate ein deutliches Signal dafür, dass Neonazis und ihre Ideologie in Münster keinen Platz haben. Die Ströer Deutsc

07.04.2006
Münster (SMS) Über 400 Schülerinnen und Schüler der münsterschen Geistschule engagierten sich für die Aktion "Sauberes Münster 2006". Unterstützt von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) schwärmten sie aus, um achtlos weggeworfenen Müll im Umfeld ihrer Schule einzusammeln. Damit machten sie sich gleichzeitig stark für die Kampagne "Münster bekennt Farbe", mit der sich die Stadt an dem

07.04.2006
Münster (SMS) In der kommenden Woche werden am Dienstag und Mittwoch (11. / 12. April) ab 9 Uhr zwei weitere Ampeln auf dem Albersloher Weg für den neuen Verkehrsrechner umgebaut und mit LED-Signalen ausgerüstet: Die Anlagen an der Heidestraße in Gremmendorf und am Hafengrenzweg müssen für die Bauarbeiten vorübergehend abgeschaltet werden. In beiden Bereichen wird auf dem Albersloher Weg in

07.04.2006
Ordnungspartnerschaften tagten gemeinsam / Alkoholprävention zur Fußball-WM
Münster (SMS) Die Themen und die Betroffenen überschneiden sich, deshalb bündeln die Ordnungspartnerschaften "Hauptbahnhof" und "Illegale Drogen" ihre Aktivitäten. In einer gemeinsamen Sitzung befassten sie sich unter Leitung von Jugend-, Sozial- und Gesundheitsdezernentin Dr. Agnes Klein mit der Frage, welche Auswirkungen die Kürzung von Landesmitteln für die Drogenarbeit hat. Betroffen sin

06.04.2006
Am Samstag, 8. April, Anmeldung für Saison auf der Sentruper Höhe
Münster (SMS) Für Fans von Speckbrett und Tennis ist der Samstag, 8. April, der wichtigste Termin der Saison 2006. An diesem Tag vergibt das Sportamt der Stadt die Tennis- und Speckbrettplätze. Für den Sportpark Sentruper Höhe erfolgt die Anmeldung im Clubhaus des Sportparks am Carl-Diem-Weg. Interessenten müssen früh aufstehen, denn schon ab 8 Uhr verteilt das Sportamt Wartenummern. Die N

06.04.2006
Schwarzpappel ist "Baum des Jahres 2006" / Pflanzaktion für "Münster bekennt Farbe" am 25. April
Münster (SMS) Am "Tag des Baumes" am 25. April wird der "Weg der Jahresbäume" an Münsters Aasee um eine junge Schwarzpappel erweitert. Der Grund: Die Schwarzpappel ist zum "Baum des Jahres 2006" bestimmt worden. Vor vier Jahren hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt den "Weg der Jahresbäume" am Aasee angelegt, um die Bedeutung der Jahresbäume stärker ins öffentliche Bewus

06.04.2006
(SMS) Wer Ostereier färben möchte, der muss nicht auf industriell gefertigte Farben zurückgreifen. Auch die Natur liefert eine bunte und umweltfreundliche Farbpalette. Wie aus Rotkohl, Zwiebelschalen und Pfefferminztee Färbe-Mixturen entstehen, beschreibt das Faltblatt "Ei, Ei, Ei …", das das Amt für Grünflächen und Umweltschutz zusammengestellt hat. Infos rund ums Ei ergänzen die Farbti

06.04.2006
Betreuter Spielplatz lädt in Osterferien ein / Integratives Angebot
Münster (SMS) Zu einem offenen Ferienprogramm lädt der Spielplatz ABI-Südpark Kinder von sechs bis 13 Jahren in den Osterferien ab Montag, 10. April, werktags von 14 bis 17.30 Uhr ein. Sie können in der Einrichtung des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Osternester und Fensterbilder basteln, Mosaiken gestalten oder zum Beispiel eine große Pappmaschee-Skulptur bauen. Schon ausgebucht

07.04.2006
Kennzeichen eröffnen Benutzungsrecht für ausgewiesene Reitwege
Münster (SMS) Mit Beginn des Frühlings hält es nur noch wenige Reiterinnen und Reiter in der Reithalle. Das Amt für Grünflächen und Umweltschutz weist zum Start der Saison darauf hin, dass nach dem Landschaftsgesetz das Reiten sowohl auf privaten als auch öffentlichen Straßen und Wegen in der freien Landschaft sowie auf gekennzeichneten Reitwegen im Wald nur mit einem gültigen Reitkennzei

05.04.2006
Münster (SMS) "Die Eintragungen im Kondolenzbuch Ihrer Stadt Münster haben mich sehr bewegt." Mit diesen Worten bedankt sich Christina Rau in einem an den Oberbürgermeister und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt gerichteten Schreiben für die Anteilnahme zum Tod von Altbundespräsident Johannes Rau. "Meine Kinder und ich haben uns über jeden einzelnen Gruß gefreut", so Christina Rau. Aus

06.04.2006
Böckmann-Gemälde mit Geschichte / Schenkung an das Stadtmuseum / Ausstellung weiterer Berufs-Bilder bis 11. Juni
(SMS) Der "Zeitungsverkäufer", ein Gemälde des münsterschen Malers Hilm Böckmann aus dem Jahr 1961, kommt ins Stadtmuseum. Die Familie des langjährigen Direktors des Instituts für Kommunikationswissenschaften, Prof. Dr. Winfried B. Lerg (1932 – 1995), übergibt am Donnerstag, 6. April, um 16 Uhr das Bild an das Stadtmuseum Münster. "Mit dieser Schenkung kehrt der 'Zeitungsverkäufer' zur

05.04.2006
Abfallwirtschaftsbetriebe verschieben die Abfuhrtermine vor und nach Ostern / Sperrgutabfuhr am Karfreitag fällt aus
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe ziehen in der Karwoche die Abfuhrtermine von Restmüll, Bio- und Papiertonnen sowie der Gelben Säcke um einen Tag vor. Die Abfuhr für Montag, 10. April, erfolgt deshalb bereits am Samstag, 8. April. In der Osterwoche werden die Termine von Montag, 17. April, bis Freitag, 21. April, jeweils einen Tag später nachgeholt. Die Abfuhrtermine von Dienstag,

05.04.2006
(SMS) Die Bezirksregierung hat die Kehrbezirke der Bezirksschornsteinfegermeister in Münster geändert. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass jeder Schornsteinfeger seinen Bereich optimal betreuen und die Betriebssicherheit der Feuerstätten und Abgasanlagen gewährleisten kann. Das aktualisierte Straßenverzeichnis der Bezirksschornsteinfegermeister liegt in der Münster-Information i

05.04.2006
Münster (SMS) Zur Führung durch die Ausstellung "Die bitteren Jahre" lädt das Stadtmuseum am Freitag, 7. April, um 16 Uhr ein. Die Ausstellung dokumentiert in mehr als 200 Bildern den Alltag während des Krieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Münster (3 Euro, ermäßigt 2 Euro; Anmeldung nicht erforderlich).

Seite 1244 von 1904
Seite 1244 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation