Münster gedenkt am 27. Januar der Opfer des Nationalsozialismus

19.01.2007

Kranzniederlegung am Zwinger, ökumenischer Gottesdienst, Rezitation auf Platz des Westfälischen Friedens

Münster (SMS) Am Samstag, 27. Januar, begeht Münster den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" mit einer Kranzniederlegung, einem ökumenischen Gottesdienst und einer Veranstaltung auf dem Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof). Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Auf Anregung des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wurde dieser Tag zum Gedenktag erklärt.

Auftakt in Münster ist um 16.30 Uhr beim Zwinger an der Promenade. Der Zwinger war im Nationalsozialismus Hinrichtungsstätte der Gestapo, polnische und russische Kriegsgefangene wurden dort ermordet. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit legen dort Kränze nieder.

Um 17 Uhr schließt sich in der Dominikanerkirche an der Salzstraße der Gottesdienst an, gemeinsam veranstaltet von der ACK und der Gesellschaft. Die Predigt hält Prof. Dr. Dorothea Sattler. Gegen 17.45 Uhr lädt die Stadt auf den Platz des Westfälischen Friedens zu einer abschließenden kurzen Gedenkveranstaltung ein. Sie wird von Schülerinnen und Schülern des Schillergymnasiums mit Rezitationen und Musik gestaltet.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation