Kinder erklären Kindern moderne Kunst

20.08.2007

Pfiffiges Mitmachbuch zu den "skulptur projekten" liegt vor / Lese-Vergnügen auch für Erwachsene

Münster (MS) „Künstler haben manchmal ganz schön viel Phantasie. Es ist nicht immer ganz leicht, ihre Werke zu verstehen“. Der neunjährige Chris weiß, wovon er spricht, denn er gehört zu den 100 Jungen und Mädchen aus vier Grundschulen Münsters, die seit Januar als "Skulptur Reporter" auf der Spur der modernen Kunst sind. Daraus ist ein außergewöhnliches Mitmachbuch von Kindern für Kinder entstanden: Der "Skulptur Report Münster" liegt druckfrisch vor.

Über Monate haben die Grundschüler Vorbereitungen der "skulptur projekte" beobachtet, Künstler und ihre Arbeiten kennen gelernt und befragt. Sie halfen Pawel Althamer beim Trampeln auf seinem Pfad, holten den Wohnwagen von Michael Asher aus der Garage und haben Silke Wagner zum Aufbau der Paul Wulf-Litfasssäule interviewt.

Dass Kinder sich neugierig der Kunst öffnen, dass sie eigene Fragen haben und die Antworten künstlerisch umsetzen, beweist das Projekt. "Aus einem faszinierenden Kinderblick auf Erwachsenenkunst ist ein ebenso faszinierendes Buch entstanden", sagt Dr. Andrea Hanke. "Wir werden es allen Grundschulen mit einem Klassensatz zur Verfügung stellen", kündigt die städtische Dezernentin für Schule und Kultur an. Das farbenreiche Spiralheft ist eine wahre Fundgrube für Schüler, die moderne Kunst im öffentlichen Raum erkunden wollen. Es ist prall bestückt mit Collagen, Interviews, Rätsel, Fotos, Puzzles und Geschichten.

"Zugleich bietet es Lehrkräften kreative Anregungen für ihre Unterrichtsgestaltung", unterstreicht Prof. Dr. Karl Teppe. Der Kulturdezernent des Landschaftsverbandes ist sich ohnehin sicher, "dass auch viele Erwachsene mit großem Vergnügen in der pfiffigen Handreichung blättern werden".

50 Seiten umfasst der "Skulptur Report Münster" nach einer Idee des städtischen Amtes für Schule und Weiterbildung. Er entstand in Kooperation mit dem LWL Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und dem LWL Medienzentrum. Begleitet und konzeptionell umgesetzt hat das Projekt Kulturvermittlerin Britta Frerichs. Auch wenn Europas größte Freiluftausstellung am 30. September endet, büßt die Dokumentation nichts von ihrer Aktualität ein. Dafür stehen nicht allein die spielerischen Aufforderungen "Neue Namen für alte Kunst" oder "Was wäre, wenn die Skulpturen in Münster umziehen würden…"

Info: Der "Skulptur Report Münster" ist gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro in der Münster Information im Stadthaus 1 und im Landesmuseum, Domplatz, erhältlich. Er kann außerdem bestellt werden beim Amt für Schule und Weiterbildung (Tel. 4 92-40 66 oder E-Mail KatzmannB@stadt-muenster.de).

Fotos: Skulptur-Reporter Yannick liest im druckfrischen Mitmachbuch. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Von Kindern für Kinder: Der "Skulptur Report Münster". Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation