Mehr Mobilität für Rollstuhlfahrer

22.08.2007

Tiefbauamt lässt rund 60 Bordsteine absenken

Münster (SMS) Hohe Bordsteinkanten können besonders für Rollstuhlfahrer eine enorme Hürde darstellen. Mitte Juli hat eine vom Tiefbauamt beauftragte Firma deshalb mit der Absenkung von ungefähr 60 Bordsteinen an einmündenden Straßen begonnen. Um Rollstuhlfahrern, Personen mit Rollatoren oder mit Kinderwagen und den kleinsten Verkehrsteilnehmern, die mit ihren Fahrrädern auf dem Gehweg unterwegs sind, das Leben leichter zu machen, investiert das Tiefbauamt ca. 56 000 Euro aus der eigens für barrierefreies Bauen geschaffenen Haushaltsstelle. Voraussichtlich bis Mitte September werden alle 60 Bordsteine abgesenkt worden sein.

Die normale Bordsteinhöhe von zehn Zentimetern wird nun an den ausgewählten Stellen auf ein Maß von drei Zentimetern herabgesetzt, denn diesen Höhenunterschied können Rollstuhlfahrer eigenständig bewältigen. Die verbleibenden drei Zentimeter helfen dann sehbehinderten und blinden Menschen, die zur besseren Orientierung einen Stock benutzen: Dank der "Tastkante" wissen sie, wo der Bürgersteig endet und die Fahrbahn beginnt.

Die Schwerpunkte des Bauprogramms 2007 liegen in zwei älteren Baugebieten in Gremmendorf (Kranichweg, Falkenweg, Pirolweg, etc.) und südlich des Aasees (Mierendorffstraße, Ossenkampstiege, Von-Stauffenberg-Straße, Bischopinkstraße). "In der Entstehungszeit dieser Baugebiete machte man sich noch wenig Gedanken über barrierefreies Bauen, doch heute sind einige der Bewohnerinnen und Bewohner auf Hilfsmittel wie Rollstühle und Rollatoren angewiesen, wenn sie mobil bleiben möchten", so Christel Vissing vom Tiefbauamt. Bei der Auswahl der Straßen berücksichtigte das Tiefbauamt Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern, von der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KIB) sowie von den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke, der Politik und der Verwaltunng.

Foto: Bis Mitte September werden rund 60 Bordsteine im gesamten Stadtgebiet abgesenkt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation