09.07.2008
Münster (SMS) Seinen 65. Geburtstag feiert Willi Schriek am Donnerstag, 10. Juli. Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann dankt ihm in einem Glückwunschschreiben für sein kommunalpolitisches Engagement. Willi Schriek gehört der Bezirksvertretung Südost an und ist 2. stellvertretender Bezirksbürgermeister. In der zurückliegenden Ratsperiode war er Mitglied im Schulausschuss des Rates.

08.07.2008
Münster (SMS) Er war noch gewählter Vertreter der früheren Gemeinde Nienberge und des damaligen Amtes Roxel und gehörte nach der Gebietsreform ab 1975 der Bezirksvertretung West an: Rolf Fehmer feiert am Mittwoch, 9. Juli, seinen 70. Geburtstag. In einem Glückwunschschreiben gratuliert ihm dazu Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt.

04.07.2008
Münster (SMS) Die Stadt Münster gratuliert Heinz Ontrup zum 75. Geburtstag (am Sonntag, 6. Juli). Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann beglückwünscht ihn dazu im Namen von Rat und Verwaltung. In einem Schreiben bedankt er sich bei dem Jubilar für den ehrenamtlichen Einsatz für das Gemeinwohl in mehreren kommunalen Gremien.

03.07.2008
Münster (SMS) Zur "Großen Prozession" am Sonntag, 6. Juli, flaggt die Stadt das Rathaus und das Stadtweinhaus mit der Stadtfahne. Ein weiterer Beflaggungstermin folgt am 20. Juli, dem Jahrestag des Attentats auf Hitler. Dann hängen in Erinnerung an den Anschlag vom 20. Juli 1944 an öffentlichen Gebäuden die Fahnen von Bund, Land und Stadt.

03.07.2008
Spannendes Programm an fünf Sonntagnachmittagen in den Ferien
Münster (SMS) Welche Wege nimmt das Wasser? Wie wird aus dem gebrauchten Dusch-, Spül oder Toilettenwasser wieder sauberes Nass? Diese Fragen lassen sich leicht klären bei einem Rundgang über die Hauptkläranlage, Zum Heidehof 72. Das städtische Tiefbauamt bietet in den Sommerferien an fünf aufeinander folgenden Sonntagen jeweils um 15 Uhr spannende Führungen an. Die erste Führung ist am S

04.07.2008
Infobüro hilft Ratsuchenden seit 15 Jahren / Neue Herausforderungen
Münster (SMS) "Das Informationsbüro hilft mir, den Weg durch das Dickicht der unüberschaubar vielen Pflegeangebote zu finden." Mit dieser Feststellung brachte ein Ratsuchender auf den Punkt, was die Pflegeberatung der städtischen Einrichtung seit nunmehr 15 Jahren leistet. Genau 60 509 Mal haben seit 1993 Ratsuchende persönlich oder am Telefon vorgesprochen. Seit dem ersten Tag als Leiterin d

03.07.2008
Angebote auf einen Blick: Stadt legt Übersicht vor
Münster (SMS) Mit dem Hasen Felix im Planetarium in den Weltraum starten, auf der Werse im Kanu paddeln, auf dem Aasee Tretboot fahren, in den Rieselfeldern auf Entdeckungstour gehen oder einfach im Freibad planschen - Münster bietet jede Menge Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Passend zur Ferienzeit hat Münster Marketing sie in einer Übersicht zusammengestellt. Die "Tipps f

07.07.2008
(SMS) Auch wenn der Sommer-Send schon vorbei ist, im Stadtmuseum kann der Spaß weitergehen. Alle, die am Donnerstag, 10. Juli, oder eine Woche später am 17. Juli, um 15 Uhr ins Stadtmuseum kommen, erleben den Send "wie früher" und können selbst auf historische Schießbudenfiguren werfen. Außerdem gibt es für die Sechs- bis Neunjährigen noch ganz viel Spannendes über Münsters Send zu erfah

03.07.2008
(SMS) Am Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr, bietet das Stadtmuseum eine Themenführung durch den Zwinger an. Im Mittelpunkt steht "Der Zwinger als Kulturheim der Hitler-Jugend und Gefängnis der Geheimen Staatspolizei (1938 bis 1945)". Anhand von zahlreichen Fotos und Plänen wird die Umgestaltung des alten Wehrturms an der Promenade im Jahr 1944 eingehend erläutert. Die einstündige Führung beginnt im S

02.07.2008
(SMS) Am Samstag, 5. Juli, 16 Uhr, findet im Stadtmuseum eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Vilnius. Fotografien der litauischen Hauptstadt von Kÿstutis Stoškus" statt. Seine brillanten Architekturfotografien in Schwarz-Weiß zeigen eindrucksvoll die Altstadt von Vilnius: Kontraste, Silhouetten und Tiefen bestimmen die Szenerie. Durch die Fotoschau führt Museumsleiterin Dr. Bar

03.07.2008
Kindercamp-Gruppe mit Pferden unterwegs
Münster. (SMS) Mit Pferden durch den Wald streifen, Blätter pflücken und sich über Sprachgrenzen hinweg vertrauen – das konnten jetzt einige Jungen und Mädchen aus dem städtischen Kindercamp erleben. Während der Themenwoche zu Astrid Lindgren machten sie's wie Ronja Räubertochter und schwangen sich in Telgte auf den Pferderücken. Wie bei der schwedischen Räubertochter ging's nicht um

03.07.2008
Heimaufsicht der Stadt jetzt mit eigener Fachfrau für Pflegefragen / Ab Januar gilt Landesrecht
Münster (SMS) Die Heimaufsicht der Stadt kann jetzt auch auf die Kompetenzen einer eigenen Pflegefachkraft zurückgreifen. Möglich wurde das durch Teilung eines frei gewordenen Arbeitsplatzes in zwei Halbtagsstellen, von denen eine mit Barbara Roters als Fachfrau für Pflegefragen, die andere mit Heike Pötter als Verwaltungsfachfrau besetzt wurde. Die beiden bilden zusammen mit Angelika Eusterw

04.07.2008
Museumsgründer ohne Gebäude, ohne Sammlung, ohne Etat / Hans Galen wird 75
(SMS "Kulturhistorischer Schnäppchenjäger", "leidenschaftlicher Historiker", "erfolgreicher Museumsmacher" – das waren die Beschreibungen, mit denen Hans Galen 1998 als Direktor des Stadtmuseums Münster in den Ruhestand verabschiedet wurde. Auch zehn Jahre später ist Hans Galen keineswegs vergessen, sein Name wird immer mit dem Stadtmuseum Münster verbunden sein. Am 9. Juli vollendet Hans

04.07.2008
Baugebiet Roxeler Straße - Schmeddingstraße / Citynahes Wohnen im Grünen / Unterschiedliche Vergabeverfahren
(SMS) Auf der Sentruper Höhe bietet die Stadt Münster ab sofort 51 Einfamilienhausgrundstücke zum Verkauf an. Die acht Einzelhaus-, 36 Doppelhaushälften- und sieben Reihenhausgrundstücke liegen südöstlich der Roxeler Straße in Sichtweite des Universitäts-Klinikums. Bewerbungsschluss ist am 13. September. Der gewachsene und sehr beliebte Stadtteil Sentrup westlich des Stadtkerns mit sein

02.07.2008
Münster (SMS) In der Energiesprechstunde der städtischen Umweltberatung informiert Hartmut Weissler von der Verbraucherzentrale am Montag, 7. Juli, mit welchen Mitteln man auch jede Dachgeschosswohnung "hitzefest" machen kann. Von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr berät er im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, über wirksame Wärme- und Kältedämmung. Telefonisch ist Weissle

02.07.2008
Blauer Engel kennzeichnet ökologisch sinnvolle Getränkeverpackungen / Umweltberatung informiert zum 30. Geburtstag des Umweltzeichens
Münster (SMS) Das Sommerwetter bringt den großen Durst. Wer Abfälle vermeiden und umweltfreundliche Getränkeverpackungen kaufen möchte, kann sich am Blauen Engel orientieren, rät die städtische Umweltberatung. Der Blaue Engel zeichnet viele Mehrwegverpackungen aus. Seit es eine Pfandpflicht auch für zahlreiche Einwegverpackungen gibt, gilt die Gedankenkette "Pfand gleich Mehrweg gleich um

01.07.2008
Siebenköpfige Jury bewertete Bilder, Videos, Hörspiele und Fotomontagen
Münster (SMS) Mehr als 250 Kinder und Jugendliche haben sich in Münster am Wettbewerb "Die Entdeckung des Anderen" beteiligt und beim Ausländerbeirat insgesamt 32 Beiträge eingereicht. Eine siebenköpfige Jury hat daraus die Sieger ermittelt. Zu vergeben waren in vier Altersgruppen jeweils drei Geldpreise, außerdem Zusatzpreise wie Reisen nach Berlin und Den Haag und ein Sonderpreis des Ausl�

09.07.2008
Sonntag, 13. Juli, um 11 und 16 Uhr / Kindertheater "Roter Hund"
(SMS) Alles läuft prima auf dem Bauernhof. Die Schweine suhlen sich in ihrer Pfütze, die Hühner scharren und picken und der Hahn hat einen prächtigen Misthaufen. Alle sind glücklich und zufrieden. Alle? - Nein, nicht alle. Das Schwein Albin ist unglücklich, denn alles an Albin ist weiß - Rüssel, Schwarte und Ringelschwänzchen. Kein Schwein will mit Albin spielen. Gerade als er wieder mal

01.07.2008
Platz 2 unter NRW-Touristinformationen / Bundesweit auf Rang 9
Münster (SMS) Wer als Tourist in Münster eine Unterkunft sucht, ist bei Münster Marketing in besten Händen. Beim "Mystery Check 2008 - Abenteuer Unterkunftssuche" qualifizierte sich die Touristik von Münster Marketing in der Kategorie "E-Mail" mit dem zweiten Platz als Vizemeister der NRW-Tourismusorganisationen. Deutschlandweit erreichte das touristische Serviceangebot Rang 9. Der jährlich

30.06.2008
Selbstverpflichtung ist Bestandteil des Ratsbeschlusses zum Migrationsleitbild
Münster (SMS) Die Stadt Münster tritt der "Charta der Vielfalt" bei. Jochen Köhnke, Dezernent für Migration und interkulturelle Angelegenheiten, hat den Antrag zum Beitritt an die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration abgeschickt. Die Selbstverpflichtung auf die "Charta der Vielfalt" ist Bestandteil des Ratsbeschlusses zum "Leitbild Migration und Integrat

Seite 1095 von 1902
Seite 1095 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation