15.01.2009
Münster (SMS) Informationen rund um das Thema "Altbausanierung" gibt es in der nächsten Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale am Montag, 19. Januar. Von 9 bis 13 Uhr steht Hartmut Weissler in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, für Fragen zur Verfügung, Tel. 4 92-67 67. Der Energiefachmann hilft bei der Bewertung des energetischen Zustands eines Wohngebäudes und erlä

15.01.2009
(SMS) Was steckt hinter diesen kräftig roten Torsi auf der Stange? Antwort erhalten Neugierige noch bis Sonntag, 18. Januar, im Stadtmuseum Münster. Dort sind die letzten Tage der Ausstellung "Laßt sie doch denken!" angebrochen. Sie zeichnet 100 Jahre Studium für Frauen in Münster nach und präsentiert - aus heutiger Sicht - manch Kurioses, Erstaunliches oder Irritierendes, was einzeln wie z

15.01.2009
Münster. (SMS) Gleich dreimal serviert das "Voll ist out"-Team alltagstaugliche Tipps und Informationen rund um das Thema Alkohol an seinem Infostand. Vieles ist zum Mitnehmen wie die gefragten Postkarten – für Sammler der Tipp: neu ist das Schutzengelmotiv. Doch das Team der städtischen Drogenhilfe geht auch auf individuelle Fragen ein, ob zu den Risiken des Koma-Saufens, zu den ersten Alkoh

14.01.2009
Münster (SMS) Nach dem Tauwetter der letzten Tage versinkt der Waldfriedhof Lauheide zurzeit im Matsch. Voraussichtlich bis Freitag, 16. Januar, kann der Friedhof nicht mit Kraftfahrzeugen befahren werden, denn das Gewicht der Autos würde die aufgeweichten Wege beschädigen. Wer in Erfahrung bringen möchte, ob die Wege wieder befahrbar sind, kann die Friedhofsverwaltung unter 0 25 04/ 93 22-11

16.01.2009
Positive Bilanz / Amt für Kinder, Jugendliche und Familien berät umfassend / Internet und E-Mail beschleunigen das Verfahren
(SMS) Ein Jahr Elterngeldstelle im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien heißt in der Bilanz ein Jahr mit vielen Anträgen, Beratungen und noch mehr Telefonaten, E-Mails oder persönlichen Gesprächen. Beim Team der Elterngeldstelle ist wirklich viel zu tun. Die vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählten im vergangenen Jahr rund 8000 "Bürgerkontakte". Im Jahr 2008 sind 3388 Anträge auf

15.01.2009
"Wegweiser Stadtverwaltung" barrierearm gestaltet / Kooperationsprojekt auch im Ausland gefragt
Münster. (SMS) Er ist größer, die Schrift ohne Schnörkel und am Ende informieren Piktogramme, ob ein Gebäude mit dem Rollstuhl besucht werden kann. Die Rede ist vom städtischen "Wegweiser Stadtverwaltung", dessen aktuelle Auflage dem Prinzip "Gut gestaltet – gut zu lesen" folgt. Unter diesem Motto startete die Stadt Münster 2006 ein Projekt zur barrierearmen Gestaltung von Veröffentlichu

14.01.2009
Gehörlose Jugendliche informierten sich bei städtischer Drogenhilfe
Münster. (SMS) Die Fragen überraschten Britta Lütke-Wenning nicht, als sie jetzt zwölf Jugendlichen der Münsterlandschule die Angebote der städtischen Drogenhilfe vorstellte. Da ging es um Alkohol auf Partys, Gesundheitsschäden durch harte Drogen oder auch warum Hasch in Holland nicht verboten ist. Ungewohnt war nur, dass während ihrer Antworten die Blicke der jungen Besucher nicht ihr gal

14.01.2009
Gesundheitskonferenz beschäftigt sich mit einer immer noch unterschätzten Krankheit
Münster (SMS) Vieles spricht dafür, dass Münster dem Beispiel von 45 Städten und Regionen folgen und sich dem "Deutschen Bündnis gegen Depression" anschließen sollte. Zu diesem Ergebnis kommt ein "Arbeitskreis Bündnis gegen Depression" der Gesundheitskonferenz Münster. Ziel des Bündnisses: die Krankheit enttabuisieren, Beschäftigte aus medizinischen und sozialen Berufen in der Diagnose u

13.01.2009
(SMS) Wegen der aktuellen Wetterlage und der Prognose für die folgenden Tagen mit Temperaturen um den Gefrierpunkt, regelmäßigen Nachtfrösten und Tauwetter am Tag sperrt das städtische Sportamt bis zum Ende der Woche alle Tennenplätze (Rotgrantspielfelder) und Naturrasenplätze. Die Kunstrasenplätze sind weiterhin bespielbar.

13.01.2009
Sparkassen-Münsterland-Giro 2009: Drei Jedermann-Rennen führen durch den Kreis Warendorf
(SMS) In den Kreis Warendorf führt der Sparkassen-Münsterland-Giro 2009. Die Eckdaten für drei abwechslungsreiche Jedermann-Strecken stehen. Ambitionierte Hobby-Radsportler sollten sich Donnerstag, 15. Januar, vormerken. An diesem Tag ist Anmeldestart für das Event, zu dem am 3. Oktober erneut tausende Teilnehmer erwartet werden. Eine gute Portion Ausdauer wird indes gebraucht am Tag der Deu

12.01.2009
(SMS) Die "Schanze" feiert runden Geburtstag: 90 Jahre alt wird die Künstlergemeinschaft, die 1919 von sechs jungen Malern und Bildhauern um Bernhard Peppinghege im münsterschen Lortzingsaal aus der Taufe gehoben wurde. Der Blick geht indes nicht zurück, sondern richtet sich auf junge, frische künstlerische Positionen: "aktuell" heißt die Ausstellung, mit der das Jubiläumsjahr eingeläutet

12.01.2009
Dokumentation zur Ausstellung der städtischen Denkmalbehörde erschienen
Münster. (SMS) Für Memoiren ist es zum 30. Geburtstag sicher etwas zu früh, aber einen bildreichen Einblick in die Vielfalt ihrer Arbeit wollte die städtische Denkmalbehörde zu ihrem Jubiläum dann doch geben: Im Herbst 2008 präsentierte sie Höhepunkte und Hintergründe aus Münsters Denkmalpflege, Stadtgestaltung und Archäologie in einer Ausstellung. Jetzt liegt auch die daraus entstande

09.01.2009
Münster. (SMS) Um Ideen und Maßnahmen für mehr Sicherheit auf Münsters Straßen geht es bei einem Informationsabend zum neuen Verkehrssicherheitskonzept am Dienstag, 13. Januar, ab 18 Uhr. In der Rüstkammer der Rathauses werden Polizei und Verwaltung das Gesamtpaket zur Verkehrsunfallprävention öffentlich vorstellen. Es soll Ende März, nach Diskussion in verschiedenen politischen Gremien,

09.01.2009
Informationsveranstaltung am Mittwoch, 21. Januar, im Guttermann-Gebäude am Schifffahrter Damm
Münster (SMS) Das aktuelle städtebauliche Planungsverfahren für das Guttermann-Gelände an der Danziger Freiheit ist Thema einer Informationsveranstaltung, zu der das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Mittwoch, 21. Januar, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in dem zurzeit leer stehenden Firmengebäude Guttermann a

09.01.2009
Jubiläumsjahr mit fünf Sonderausstellungen / Sammeln - Bewahren - Vermitteln / Sammelort für Stadtgeschichte und Stadtgeschichten / Jubiläumsbroschüre
(SMS) 30 Jahre Stadtmuseum – 30 Jahre Sammeln. Sammeln von Gegenständen, die die lange Stadtgeschichte dokumentieren. Im Jubiläumsjahr des Stadtmuseums Münster sollen die unterschiedlichen Sammelungsbereiche und die vielen Aufgaben des Museums anschaulich gemacht werden. Was steckt hinter der Arbeit des Stadtmuseums? Auf welchen Wegen gelangen die unterschiedlichen Objekte ins Museum? In fü

09.01.2009
Kundenzentrum im Stadthaus 3 erweitert Serviceangebot ab Montag, 12. Januar / Aktuelle Infos über Baugrundstücke und Immobilien
Münster (SMS) Ab Montag, 12. Januar, ergänzt das Amt für Immobilienmanagement die Angebotspalette des Kundenzentrums im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Immobilienverkehr bilden das Beratungsteam, das künftig montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Kundenzentrum über städtische Grundstücke und Immobilien

09.01.2009
Münster (SMS) Wer ein Haus bauen möchte, der setzt sich natürlich auch mit den späteren Heizkosten auseinander. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise geraten so genannte Drei-Liter-Häuser oder Passivhäuser immer stärker ins Blickfeld. Bei der Planung helfen die Förderrichtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) allerdings nicht immer weiter. Wer sich über Energiesparhäus

09.01.2009
Oberbürgermeister und Team präsentieren in Brüssel am Dienstag, 13. Januar/ Münsters Vorzüge in sechzig Minuten
Münster (SMS) Am Dienstag, 13. Januar, geht es ums Ganze: Da präsentiert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann Münsters umweltrelevante Vorzüge einem Expertengremium der Europäischen Union. Die Experten empfehlen anschließend der Jury, welche der acht konkurrierenden Städte ihrer Meinung nach in den Jahren 2010 und 2011 Europäische Umwelthauptstadt werden sollte. Zwanzig Minuten gekonn

09.01.2009
"Voll ist out" kooperiert erstmals mit Archäologischem Museum
(SMS) Bis zu einem Liter Wein täglich konsumierte ein Römer zu Kaiserzeiten. Rausch und Ekstase waren gesellschaftsfähig, wenn auch schon die antiken Mediziner vor übermäßigem Konsum warnten. Im Archäologischen Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität zeugen zahllose Trinkgefäße, Schöpfkannen und Vorratsamphoren von der "genussvollen" Zeit. Die Geschichte hinter den Ausstellungsst

08.01.2009
(SMS) Hier können die guten Vorsätze für das neue Jahr mit professioneller Hilfe umgesetzt werden. Denn "sattelfest in sechs Monaten" heißt es auch in diesem Jahr in der Vorbereitung auf den Sparkassen Münsterland Giro 2009. In einem umfassenden Programm helfen Experten auch absoluten Anfängern auf das Rennrad und machen sie in einem gemeinsamen Training fit für die Jedermannrennen am 3. Ok

Seite 1070 von 1910
Seite 1070 von 1910

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation