Kofi Annan live erleben
07.10.2008
Münster (SMS) Wer am Samstag, 11. Oktober, die Verleihung des Westfälischen Friedenspreises an Kofi Annan und die Gemeinschaft junger Malteser live miterleben will, sollte sich um 11 Uhr auf dem Lambertikirchplatz einfinden. Dort überträgt die Stadt Münster die Veranstaltung der Wirtschaftlichen Gesellschaft für Westfalen und Lippe aus dem Rathausfestsaal auf einer großen Leinwand.
Für die Übertragung lässt Münster Marketing eine 15 qm große LED-Wand installieren. Für Sitzgelegenheiten und eine Suppe aus der Gulaschkanone der Malteser ist ebenfalls gesorgt. Auch nach der Preisverleihung bleibt der Lambertikirchplatz ein Freiluftkino: Bis 18 Uhr wird ein Zusammenschnitt der WDR-Aufzeichnung von der Preisverleihung im Festsaal als "Endlosschleife" gezeigt.
Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird Kofi Annan und den Festredner Außenminister Frank-Walter Steinmeier unmittelbar nach der Veranstaltung gegen 12.45 Uhr auf den Sentenzbogen des Stadtweinhauses bitten. Das Stadtweinhaus und das Rathaus sind an diesem Tag besonders festlich geflaggt: mit den Fahnen von Bund und Land, der Rathausfahne und drei Friedensfahnen.
Das städtische Presseamt stellt am Samstagabend voraussichtlich gegen 20 Uhr Filmmaterial vom Empfang der Preisträger im Friedenssaal und der Preisverleihung ins Stadtnetz www.muenster.de ein. Dieses Film-Rohmaterial zur Friedensstadt Münster stellt das Amt (auch in Sendequalität) Interessierten für nichtkommerzielle Informations- und Marketingarbeit zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
Für die Übertragung lässt Münster Marketing eine 15 qm große LED-Wand installieren. Für Sitzgelegenheiten und eine Suppe aus der Gulaschkanone der Malteser ist ebenfalls gesorgt. Auch nach der Preisverleihung bleibt der Lambertikirchplatz ein Freiluftkino: Bis 18 Uhr wird ein Zusammenschnitt der WDR-Aufzeichnung von der Preisverleihung im Festsaal als "Endlosschleife" gezeigt.
Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann wird Kofi Annan und den Festredner Außenminister Frank-Walter Steinmeier unmittelbar nach der Veranstaltung gegen 12.45 Uhr auf den Sentenzbogen des Stadtweinhauses bitten. Das Stadtweinhaus und das Rathaus sind an diesem Tag besonders festlich geflaggt: mit den Fahnen von Bund und Land, der Rathausfahne und drei Friedensfahnen.
Das städtische Presseamt stellt am Samstagabend voraussichtlich gegen 20 Uhr Filmmaterial vom Empfang der Preisträger im Friedenssaal und der Preisverleihung ins Stadtnetz www.muenster.de ein. Dieses Film-Rohmaterial zur Friedensstadt Münster stellt das Amt (auch in Sendequalität) Interessierten für nichtkommerzielle Informations- und Marketingarbeit zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.