Barrierfrei Wohnen zum Ausprobieren
08.10.2008
Münster. (SMS) Der Sitz in der Dusche, die höhenverstellbare Arbeitsplatte in der Küche, der rutschsichere Teppich im Flur, der Treppenlift ins Obergeschoss - damit erschöpfen sich die Hilfsmittel für ein sicheres und barrierefreies Wohnen noch lange nicht. Davon können sich gerade ältere Menschen jetzt selbst überzeugen. Sie sind im Rahmen der städtischen Veranstaltungswoche "Wohnen im Alter" zu einem Besuch des Zentrums für Gerontotechnik in Iserlohn eingeladen.
Der Seniorenrat Münster e. V., die Wohnberatung des Informationsbüros Pflege und das Gesundheitshaus bieten diesen Tagesauflug an. In kleinen Gruppen werden die Teilnehmenden durch die Ausstellung mit praktischen Beispielen zum barrierefreien Wohnen geführt. Manchmal können schon kleine Hilfen das Leben leichter machen, wie sich vor Ort ausprobieren lässt. Auch der Schutz vor Einbrüchen ist ein Thema. Ganztägig begleitet der städtische Wohnberater Thomas Skrzidlo die Gruppe und geht auch auf individuelle Fragen ein.
Die Fahrt beginnt um 8.45 Uhr am Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, und endet dort gegen 18 Uhr (Unkostenbeitrag für Fahrt und Eintritt: 7 Euro). Im Anschluss an die Führung bleibt noch Zeit für einen Besuch der Iserlohner Innenstadt. Auch Menschen im Rollstuhl können gern an der Fahrt teilnehmen. Anmeldungen nimmt bis zum 13. Oktober Alida Urbahn entgegen (Tel. 4 92-53 07, E-Mail: gesundheitshaus@stadt-muenster.de).
Der Seniorenrat Münster e. V., die Wohnberatung des Informationsbüros Pflege und das Gesundheitshaus bieten diesen Tagesauflug an. In kleinen Gruppen werden die Teilnehmenden durch die Ausstellung mit praktischen Beispielen zum barrierefreien Wohnen geführt. Manchmal können schon kleine Hilfen das Leben leichter machen, wie sich vor Ort ausprobieren lässt. Auch der Schutz vor Einbrüchen ist ein Thema. Ganztägig begleitet der städtische Wohnberater Thomas Skrzidlo die Gruppe und geht auch auf individuelle Fragen ein.
Die Fahrt beginnt um 8.45 Uhr am Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, und endet dort gegen 18 Uhr (Unkostenbeitrag für Fahrt und Eintritt: 7 Euro). Im Anschluss an die Führung bleibt noch Zeit für einen Besuch der Iserlohner Innenstadt. Auch Menschen im Rollstuhl können gern an der Fahrt teilnehmen. Anmeldungen nimmt bis zum 13. Oktober Alida Urbahn entgegen (Tel. 4 92-53 07, E-Mail: gesundheitshaus@stadt-muenster.de).