Ist der Afghanistan-Einsatz noch eine "Mission für den Frieden?"
13.10.2008
Münster (SMS) Sind Bundeswehr-Auslandseinsätze wie der in Afghanistan noch eine "Mission für den Frieden?" oder ist ein Strategiewechsel erforderlich? Darüber diskutieren außen- und verteidigungspolitsche Experten am Dienstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in Münster. Der Ausländerbeirat der Stadt und der Landesverband NRW der Europa-Union hat sie dazu anlässlich der Interkulturellen Wochen ins Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt eingeladen.
Teilnehmer des Podiumsgesprächs und der anschließenden Diskussion mit den Besuchern sind: Dr. Heinrich Hoffschulte (Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas), Dr. Rolf Mützenich MdB (Mitglied Auswärtiger Ausschuss), Winfried Nachtwei MdB (Verteidigungspolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen), Ruprecht Polenz MdB (Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss) und Generalleutnant Volker Wieker (Kommandierender General Deutsch-Niederländisches Korps). Die Gesprächsleitung hat Wolfram Kuschke MdL, Landesverbandsvorsitzender der Europa-Union.
Die Bundeswehr hat sich bereits an mehr als 130 internationalen Einsätzen beteiligt. Mit wachsender außenpolitischer Verantwortung Deutschlands werden diese Operationen zur Konfliktverhütung, Krisenbewältigung und Bekämpfung des internationalen Terrorismus sowie zur Erhaltung und Erzwingung von Frieden vielfältiger und schwieriger. Die Einsätze fordern ihren Preis an Menschenleben: 70 Tote in den zurückliegenden 16 Jahren. Mit Blick auf Afghanistan wächst die Skepsis, ob solche Einsätze zum gewünschten Ergebnis führen oder ein Strategiewechsel erforderlich ist. Ausländerbeirats-Vorsitzender Spyros Marinos: "Die Veranstaltung gibt Informationen aus erster Hand, um die aktuelle Situation fundiert beurteilen zu können."
Teilnehmer des Podiumsgesprächs und der anschließenden Diskussion mit den Besuchern sind: Dr. Heinrich Hoffschulte (Vizepräsident des Rates der Gemeinden und Regionen Europas), Dr. Rolf Mützenich MdB (Mitglied Auswärtiger Ausschuss), Winfried Nachtwei MdB (Verteidigungspolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen), Ruprecht Polenz MdB (Vorsitzender Auswärtiger Ausschuss) und Generalleutnant Volker Wieker (Kommandierender General Deutsch-Niederländisches Korps). Die Gesprächsleitung hat Wolfram Kuschke MdL, Landesverbandsvorsitzender der Europa-Union.
Die Bundeswehr hat sich bereits an mehr als 130 internationalen Einsätzen beteiligt. Mit wachsender außenpolitischer Verantwortung Deutschlands werden diese Operationen zur Konfliktverhütung, Krisenbewältigung und Bekämpfung des internationalen Terrorismus sowie zur Erhaltung und Erzwingung von Frieden vielfältiger und schwieriger. Die Einsätze fordern ihren Preis an Menschenleben: 70 Tote in den zurückliegenden 16 Jahren. Mit Blick auf Afghanistan wächst die Skepsis, ob solche Einsätze zum gewünschten Ergebnis führen oder ein Strategiewechsel erforderlich ist. Ausländerbeirats-Vorsitzender Spyros Marinos: "Die Veranstaltung gibt Informationen aus erster Hand, um die aktuelle Situation fundiert beurteilen zu können."