02.04.2009
40 Konzerte vom 23. Mai bis 13. Juni / Eröffnungskonzert live im Kulturradio WDR 3
Münster (SMS)Mit insgesamt 40 Konzerten wartet vom 23. Mai bis 13. Juni 2009 das WDR Musikfest 2009 in Münster auf. Ensembles und Solisten von internationalem Rang, darunter alle vier Klangkörper des Westdeutschen Rundfunks sowie ein repräsentativer Querschnitt des Musiklebens der Stadt Münster prägen das Programm des gemeinsam von Stadt Münster und WDR realisierten Musikfestes 2009. WDR 3

31.03.2009
Kulturamt verlängert Ausstellung zum Künstlerbuch "Geh still wie ein Regen" in der Stadthausgalerie bis 8. April
(SMS) Die Ausstellung "Geh still wie ein Regen" in der Stadthausgalerie am Rathausinnenhof rief während des Lyrikertreffens große Aufmerksamkeit hervor. Das städtische Kulturamt reagierte darum schnell und verlängert die Schau bis Mittwoch, 8. April. Geöffnet ist die Stadthausgalerie Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Das Künstlerbuch "Geh still

31.03.2009
Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. April, im Stadthaus 2
Münster (SMS) Auf fast vier Kilometern Länge entlang der innerstädtischen Strecken in Münster beabsichtigt die Bahn, im Rahmen ihres bundesweiten Lärmsanierungsprogramms Lärmschutzwände zu installieren. Die Stadt Münster und die Bahn laden am Donnerstag, 2. April, alle Anlieger zu einem Infoabend ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Anlieger des Drensteinfurtwegs, der Fritz-Pütter

31.03.2009
Münster (SMS) Am Mittwoch, 1. April, baut das städtische Tiefbauamt zwei Ampelanlagen für den Anschluss an den neuen Verkehrsrechner um. Von 9 Uhr bis zum späten Nachmittag ist die Ampel an der Steinfurter Straße/ Ecke Catharina-Müller-Straße außer Betrieb. Das betrifft unter anderem die Besucherinnen und Besucher des Gesundheitshauses. Wer die Steinfurter Straße sicher überqueren will,

02.04.2009
Basteln und Backen / Ostersamstag geöffnet
(SMS) In den Osterferien geht es im Maxi-Turm am Prinzipalmarkt wieder bunt und kreativ zu. Vom 6. bis 17. April bieten die Mitarbeiter vom Kinderbüro im Amt für Kinder, Jugendliche und Familien an jedem Tag eine neue Bastelaktion an. Ob Osterkarten gestalten, Eierbecher basteln oder kleine Anhänger aus Märchenwolle filzen, für Jeden ist etwas dabei. Am Dienstag, 7. April, lockt eine beso

31.03.2009
Im Mai und Juni wird die beste Fußballmannschaft gesucht
Münster (SMS) Jeder, der im Fußball groß rauskommen möchte, muss einmal klein anfangen. Diese Gelegenheit bietet sich jetzt für Mädchen und Jungen beim diesjährigen "Sparkassen-Cup". Die Organisatoren des städtischen Sportamtes und der DJK Germania Mauritz wünschen sich eine ähnliche Resonanz wie im letzten Jahr. Denn der Spaß am Fußball soll im Vordergrund stehen. Damals traten mehr a

31.03.2009
Münster (SMS) Nach gut zwölf Monaten Bauzeit hat das Tiefbauamt die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der Mondstraße zwischen Warendorfer Straße und Pleistermühlenweg abgeschlossen. Damit konnte trotz des strengen Winters die ursprünglich auf 15 Monate kalkulierte Bauzeit deutlich unterschritten werden. Der Verkehr rollt zwischen Warendorfer Straße und Pleistermühlenweg nun wieder in beiden

06.04.2009
Reisighaufen vor dem Anzünden unbedingt umschichten / Tipps vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz
Münster (SMS) Ist das Osterfeuer erst einmal aufgeschichtet, nutzen Spitzmäuse, Vögel und ganz besonders gern auch Igel den großen Stapel, um sich dort häuslich einzurichten. Damit die "Untermieter" nicht zu Schaden kommen, rät das Amt für Grünflächen und Umweltschutz, das Osterfeuer kurz vor dem Anzünden noch einmal gründlich umzuschichten. Das gibt den Tieren die Chance, rechtzeitig z

31.03.2009
Kleine und große Wohnungen stark gefragt / Entspannung bei Mietwohnungen mittlerer Größe
Münster (SMS) Gut ausgestatteter Wohnraum bleibt auf dem Wohnungsmarkt in Münster ein gefragtes Gut. Der Mietpreis für Appartements und Kleinwohnungen und für große Wohnungen mit etwa hundert Quadratmetern tendiert weiterhin nach oben. Leicht gesunken ist die Nachfrage nach Wohnungen von einer mittleren Größe um die 70 Quadratmeter mit durchschnittlicher Ausstattung. Hier stagnieren die Mi

30.03.2009
Münster Marketing legt Broschüre vor / 61 Kunstwerke im öffentlichen Raum / Fünf Touren durch die Stadt
Münster (SMS) Er ist gewissermaßen die Eintrittskarte in ein "Open-Air-Museum", das es in dieser Form nur in Münster gibt und lädt ein zum Besuch der einzigartigen Sammlung von zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum: die aktualisierte Neuauflage des Skulpturenführers von Münster Marketing. Die Broschüre liegt in deutscher und englischer Sprache vor. Es gibt sie zum Preis von einem E

30.03.2009
Stadt ehrt rumänischen Lyriker Caius Dobrescu und Übersetzer Gerhardt Csejka
(SMS) Der rumänische Dichter Caius Dobrescu und sein Übersetzer Gerhardt Csejka haben am Sonntag (29. März) den mit insgesamt 15 500 Euro dotierten Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie entgegengenommen. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson überreichte die Auszeichnung im Erbdrostenhof. Die Laudatio hielt Autor und Herausgeber Ulf Stolterfoht. Der Dank der beiden Preisträger galt

30.03.2009
Vom Pionier zu einer der größten Einrichtungen im Land / Klangvolle Jubiläumsständchen im Jahresverlauf
(SMS) Schon 1919 war sie Pionier: Als eine der ersten Musikschulen des Landes wurde die Westfälische Schule für Musik in Münster gegründet. 90 Jahre später präsentiert sie sich als moderne Großstadtmusikschule - mit Ideen und Visionen für die musikalische Bildung von morgen. Das Jubiläum wird unüberhörbar mit einem prall bestücktem Programm gefeiert: Musikliebhaber dürfen sich im Jah

27.03.2009
Ausstellung im Stadtmuseum präsentiert die Textilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer / "Hähnchenmuster" und "Plastische Nähspitzen" / Werkkunstschule und Handwerksbetrieb
(SMS) In einer zweiteiligen Ausstellung präsentiert das Stadtmuseum Münster bis zum 28. Juni das differenzierte und vielschichtige Werk der Textilkünstlerin Hanne-Nüte Kämmerer (1903 - 1981). Die 1903 in Dessau geborene Künstlerin kam 1929 nach Münster, um als Assistentin in der Mal- und Textilklasse von Joos Jaspert zu lehren. In der Ausstellung werden sowohl ihre herausragenden künstler

27.03.2009
Bauarbeiten zwischen Hansaring und Andreas-Hofer-Straße ab Montag, 6. April / Einbahnstraßenregelung in Richtung Stadt
Münster (SMS) Eigentlich sollten die Bauarbeiten an der Wolbecker Straße, die zwischen Hansaring und Andreas-Hofer-Straße einen neuen Abwasserkanal bekommen hat, bereits in den Herbstferien abgeschlossen werden. Da sich aber bei der Kontrolle der neu verlegten Straßen- und Hausanschlussleitungen Mängel zeigten, verzögerten sich die Arbeiten. Jetzt nutzt das städtische Tiefbauamt die Osterfe

01.04.2009
(SMS) In den Osterferien sind die städtischen Turnhallen vom 6. bis 19. April geschlossen. Ab Montag, 20. April, stehen die Hallen wieder allen Sportlerinnen und Sportler zur Verfügung.

02.04.2009
Sparkassen-Münsterland-Giro startet diesmal in Ahlen und führt durch den Kreis Warendorf
Münster (SMS) Der Sparkassen-Münsterland-Giro geht in diesem Jahr erstmals auf Ost-Kurs. Diesmal ist der Kreis Warendorf Gastgeber am Giro-Tag 3. Oktober. Das knapp 200 Kilometer lange Rennen der internationalen Profis, das zugleich Finale der "Internationalen Deutschen Meisterschaft" ist, startet in Ahlen und führt nach Münster. Am selben Tag verlaufen drei Jedermannrennen mit Start und Ziel

27.03.2009
(SMS) Viel Vergnügen verspricht ein Nachmittag zum Mitmachen und Mitlachen in der Stadtbücherei am Alten Steinweg. Kinder ab vier Jahren sind dazu am Mittwoch, 1. April, um 15.30 Uhr willkommen. Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA gestalten das Programm unter dem Motto: "Das ist ja zum Schieflachen!". Der Eintritt ist frei.

27.03.2009
Vor-Ort-Service jetzt auch am Freitagnachmittag / Premiere am 15. Mai im Heimatmuseum Kinderhaus
Münster (SMS) Das Standesamt Münster baut seinen Vor-Ort-Service in den Stadtteilen weiter aus: Ab sofort können sich Brautpaare auch einen Freitagnachmittag für die standesamtliche Trauung in ihrem Stadtteil aussuchen. Bisher waren die "mobilen Außenstellen" des Standesamtes in den Bezirksverwaltungen Hiltrup, Roxel und Wolbeck, im Heimathaus Handorf und im Heimatmuseum Kinderhaus nur dienst

27.03.2009
Presseamt ließ Webcam installieren / Public Private Partnership mit Stender GbR
Münster (SMS) Internet-Nutzer können jetzt rund um die Uhr das Geschehen auf dem Prinzipalmarkt im Herzen von Münsters Altstadt am Bildschirm verfolgen. Eine Webcam des städtischen Presseamtes sendet vom Dach eines Gebäudes gegenüber dem Stadtweinhaus Bilder ins Stadtnetz www.muenster.de. Zu sehen sind zwei Bildausschnitte: der südliche Bereich des Prinzipalmarktes mit dem Rathaus und der n

27.03.2009
Umwelt- und Sozialdezernent Thomas Paal bietet Sprechstunde im Begegnungszentrum Sprickmannstraße an / Programm "Soziale Stadt"
Münster (SMS) Unter dem Motto "Das Quartier spart Energie" hat das Umweltamt der Stadt Münster jetzt gemeinsam mit vielen Aktiven im Stadtteil Kinderhaus eine Energie-Offensive gestartet: In den nächsten Monaten können einkommensschwache Haushalte in Kinderhaus kostenlose Energieberatungen in Anspruch nehmen. Eingebunden ist das Projekt in das Programm "Soziale Stadt – Kinderhaus". Thomas Pa

Seite 1046 von 1899
Seite 1046 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation