Fachkräfte unterstützen Schulen bei der Sexualerziehung

24.09.2009

Gesundheitsamt gestaltet kompletten Unterrichtsblock in Hauptschulen

Münster (SMS) Das städtische Gesundheitsamt unterstützt Hauptschulen bei der Sexualerziehung. Die Schulen können dort eine Veranstaltung "Freundschaft, Liebe, Sexualität" mit mindestens vier zusammenhängenden Unterrichtsstunden buchen. Erfahrungsgemäß ist es für viele Jugendliche einfacher, diese Thematik nicht mit den eigenen Lehrerinnen und Lehrern, sondern mit sexualpädagogisch geschulten, externen Fachkräften zu besprechen.

Die Veranstaltung führt die "Beratungsstelle für Aids und andere sexuell übertragbare Erkrankungen" des Gesundheitsamtes durch. Mit Diplom-Sozialpädagogin Hiltrud Noll und Daniel Friedenberger, der Sozialarbeit studiert, kommt sie jeweils im Duo in die Klasse. So können die Gruppen nach einer gemeinsamen Einführung nach Geschlechtern getrennt werden.

"Sexualerziehung macht nicht nur mit biologischen Fakten vertraut. Sie vermittelt Hilfestellung zum verantwortlichen Umgang mit der eigenen Sexualität und der des Partners oder der Partnerin", erläutert Hiltrud Noll. Dazu gehört etwa: eigene sexuelle Bedürfnisse und Grenzen vertreten und die des Gegenübers wahrnehmen und respektieren; gegen ungewollte Schwangerschaften vorbeugen und sich klar machen, ob man als Jugendlicher bei Kinderwunsch schon zu verantwortlicher Elternschaft befähigt ist; über sexuell übertragbare Krankheiten und Schutzmöglichkeiten Bescheid wissen.

Schulgruppen können das Gesundheitsamt auch besuchen und die Beratungsstelle am Stühmerweg kennen lernen. Dort kann zum Beispiel in den Praxisräumen Mädchen der Verlauf einer gynäkologischen Untersuchung erklärt und die Angst vor dem ersten Besuch in der frauenärztlichen Praxis genommen werden. Auch Fragen zu Pubertät, Menstruation, Verhütung und weiteren Themen können dort besprochen werden.


Foto:

Hiltrud Noll und Daniel Friedenberger kommen zur Sexualerziehung in Hauptschul-Klassen. - Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation