16.11.2010
Münster(SMS) Am Dienstag, 30. November, tagt die Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen zur Jahresabschluss-Sitzung gemeinsam mit Verbänden und Einrichtungen. Sie lädt Vertretungen aller Selbsthilfegruppen, Vereine und Einrichtungen für behinderte Menschen um 17 Uhr ins Stadthaus 2 am Ludgeriplatz ein (Sitzungssaal, 11. Etage; mit Gebärdensprachdolmetscher und

16.11.2010
(SMS) Am Donnerstag, 18. November, 9 bis 13 Uhr, stellt Karola Weißbrich vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz das Schimmelnetzwerk vor und beantwortet persönlich und telefonisch (4 92-67 67) Fragen rund um das Thema "Schimmel in der Wohnung" in der Umweltberatung im Kundenzentrum Planen-Bauen-Umwelt im Stadthaus 3. Im Schimmelnetzwerk Münster (www.muenster.de/stadt/umwelt/schimmelne

16.11.2010
Autor Peter Schwindt liest aus der "Morland"-Reihe / Fantasy-Quiz wird aufgelöst / 19. November in der Stadtbücherei
(SMS) Düster, magisch und lebensgefährlich – Zuhörer ab 12 Jahren erwartet mit "Morland" eine fantastische Abenteuergeschichte, in deren Mittelpunkt drei Jugendliche geheimnisvoller Herkunft mit besonderen Gaben stehen. Tess, Hakon und York versuchen die Welt vor einem seelenlosen Regime zu schützen und geraten dabei selbst in Lebensgefahr. Autor Peter Schwindt liest am Freitag, 19. Novem

15.11.2010
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt hat den Zustand der Fahrbahndecken im Stadtgebiet untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass auf dem Albersloher Weg zwischen Willy-Brandt-Weg und An den Loddenbüschen die stadtauswärts führende Fahrbahn nicht die erforderliche Griffigkeit aufweist. Dies kann dazu führen, dass die Bremswege von Autos und Motorrädern länger werden. Deshalb wird die z

15.11.2010
Tiefbauamt informiert über Dichtheitsprüfung für private Abwasserleitungen
(SMS) Rund 3800 Kilometer Abwasserleitungen durchziehen Münster, davon liegt gut die Hälfte auf privaten Grundstücken. Sie alle müssen dicht sein. Dafür sorgt im städtischen Netz das Tiefbauamt, für die privaten Leitungen schreibt der Gesetzgeber die "Dichtheitsprüfung" vor. Wie und warum, darüber informiert derzeit intensiv das Tiefbauamt. Sind Abwasserleitungen defekt, können zwei D

15.11.2010
(SMS) Am 17. November, 16 Uhr, geht es beim nächsten Mittwochstreff im Stadtmuseum um den Prinzipalmarkt. Dr. Alfred Pohlmann berichtet im "Café Müller" in einem abwechslungsreichen Lichtbildvortrag von Münsters bekanntestem Straßenzug. Im Mittelpunkt stehen aber nicht die einzelnen Gebäude, sondern alltägliche Situationen und historische Ereignisse, die sich auf dem Prinzipalmarkt abgespie

12.11.2010
(SMS) Am Mittwoch, 17. November, 15.30 Uhr, lesen Nikola Rauer und Schülerinnen der ESPA Geschichten über das Glück einen Bruder oder eine Schwester zu haben. Ein bunter Lese-Nachmittag für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren in der Kinderbücherei am Alten Steinweg . Eintritt frei.

12.11.2010
Neue Ampelschaltung mit verkürzter Grünphase für Autos
Münster (SMS) Die Kreuzung Westhoffstraße / Am Burloh, an der die Straßenbauarbeiten für die Zentrumserweiterung Kinderhaus auf Hochtouren laufen, soll vor allem für Schulkinder sicherer werden. Deshalb ist die Ampelschaltung an der Kreuzung verändert worden: Die Grünphase für den Kfz-Verkehr fällt jetzt deutlich kürzer aus, so dass das Rechtsabbiegen aus der Westhoffstraße in den Burlo

12.11.2010
(SMS) Wegen der aktuellen Wetterlage und der weiterhin zu erwartenden starken Regenfälle sind die Rasenplätze ab sofort für das Wochenende gesperrt. Tennen- und Kunstrasenplätze sind bespielbar.

12.11.2010
Eindrucksvolle Bandbreite von Meinungen, Anregungen und Vorschlägen / Nächste öffentliche Veranstaltung am Freitag, 26. November
Münster (SMS) Das Interesse an der Auftaktveranstaltung zum Hafenforum am 30. September war groß: Gut 450 interessierte Bürgerinnen und Bürger besuchten die vom Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrsplanung in Kooperation mit dem "büro frauns kommunikation | planung | marketing" organisierte Veranstaltung. Die vielfältigen Meinungen, Anregungen und Vorschläge zur Entwicklung d

11.11.2010
Münster (SMS) Die Fahrbahn der Gievenbecker Reihe wird zurzeit vom Billerbeckweg bis zur Streuobstwiese am Schulzentrum erneuert. Während der Arbeiten, die voraussichtlich bis zum 19. November dauern, bleibt der Abschnitt für den Durchgangsverkehr gesperrt.

11.11.2010
Münster (SMS) Während Wilsberg (Leonard Lansink) und Alex (Ina Paule Klink) sich noch auf dem „Bullenball“, ganz nach dem Motto „Bauer sucht Frau“ vergnügen, gerät Freund Ekki Thalkötter (Oliver Korritke) in die Klemme. Auf dem Nachhauseweg wird sein Begleiter erschossen, Ekki aber ist überzeugt davon, dass die Schüsse eigentlich ihm gegolten haben, schließlich hat man als Steuerf

11.11.2010
(SMS) Am Sonntag, 14. November, 16 bis 18 Uhr heißt es in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AzKM) wieder "Let's talk about art". Besucher können ihre Fragen zur aktuellen Ausstellung "Does City / Münster matter?" mit erfahrenen Kunstvermittlerinnen diskutieren. Die sind an den T-Shirts mit dem Aufdruck "Let’s talk about art" zu erkennen. Das Vermittlungsprogramm ist

12.11.2010
(SMS) Das Interesse an Photovoltaikanlagen ist hoch. Aber es gibt vor der Installation viele Fragen zu klären. In der Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, beantwortet Energieberaterin Silke Welter am Montag, 15. November, von 9 bis 13 Uhr die wichtigsten Fragen bei der Planung einer Solarstromanlage. Eine Anmeldung zur offenen Sprec

10.11.2010
(SMS) Der zweite Abend in der Gesprächsreihe "Denkräume" widmet sich am 11. November, 19.30 Uhr, in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Gievenbeck der urbanisierten Landschaft. Die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Susanne Hauser (Berlin) und der Architekt Peter Wilson (Münster) gehen der Frage nach, über welche Bildhaftigkeit diese Gebiete verfügen und welche Strategien des Umgang

10.11.2010
(SMS) Die Recyclinghöfe an der Eulerstraße, im Entsorgungszentrum Coerde, in Hiltrup und Nienberge schließen am Freitag, 12. November, wegen einer internen Betriebsversammlung bereits um 16 Uhr. Die AWM bitten um Verständnis.

12.11.2010
Binationales Projekt "Migrationsleitbild" auf der Zielgeraden
Münster (SMS) Münster und Almelo haben Zwischenbilanz ihres deutsch-niederländischen Projektes "Migrationsleitbild / Integratievisie" gezogen. An einer Tagung in Almelo beteiligten sich 51 Vertretungen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Verbänden, freien Trägern und Migranten-Organisationen. Prof. Sawitri Saharso von der Universität Twente und Prof. Marcellus Bonato von der Fachhochs

12.11.2010
Stadtmuseum widmet dem Maler und Zeichner Hans Griepentrog eine Ausstellung / Schenkung aus Nachlass
(SMS) Sein Zeichenstil war gleichermaßen eigenwillig reduziert wie hoch präzise: Aus dem umfangreichen Nachlass des Malers und Zeichners Hans Griepentrog (1910-1984) erhält das Stadtmuseum Münster über 80 Zeichnungen. Diese Schenkung und den 100. Geburtstag des Künstlers nimmt das Museum an der Salzstraße zum Anlass für die Ausstellung „Der Zeichner Hans Griepentrog“. Im Mittelpunkt: S

10.11.2010
Städtische Präventionskampagne will Generationen ins Gespräch bringen
(SMS) "Trink' nicht wieder soviel", ruft der Vater der Tochter im Partyoutfit hinterher und greift erstmal selbst zum nächsten Bier auf dem Feierabend-Sofa - Konsummuster Jugendlicher kommen auch vom Abgucken, mehr als es Erwachsenen oft bewusst ist. Deshalb thematisiert die städtische Präventionskampagne "Voll ist out" in ihrer siebten Saison die Vorbildfunktion von Erwachsenen. "Während s

11.11.2010
Drei weitere Vorträge über Armut und Armutsbekämpfung in Münster
Münster (SMS) Welche Herausforderungen stellen sich für die Gesellschaft und die soziale Arbeit bei der Bekämpfung von Armut? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Krankheit und Armut? Damit setzt sich die zweite Hälfte der Veranstaltungsreihe "Arm dran in Münster" im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis auseinander. Am Donnerstag, 18. November, 18 bis 20 Uhr, geht es in der Dominikaner

Seite 943 von 1902
Seite 943 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation