09.12.2010
(SMS) Am Sonntag, 12. Dezember, 16 bis 18 Uhr heißt es in der städtischen Ausstellungshalle zeitgenössische Kunst (AzKM) wieder "Let's talk about art". Besucher können ihre Fragen zur aktuellen Ausstellung "Does City / Münster matter?" mit erfahrenen Kunstvermittlerinnen diskutieren. Die sind an den T-Shirts mit dem Aufdruck "Let’s talk about art" zu erkennen. Das Vermittlungsprogramm ist k

09.12.2010
(SMS) Wer hat die Weihnachtsplätzchen verhext? Kasper und seine Freunde machen sich am Sonntag, 12. Dezember, im Stadtmuseum auf die Suche nach dem Übeltäter und erleben im Wald so manche Überraschung. Aufführungen für Kinder ab vier sind um 15 Uhr - diese Vorstellung wird zu Imagezwecken gefilmt - und um 16 Uhr. Eintrittskarten (2 Euro) hält der Museumsshop ab sofort bereit.

09.12.2010
Münster (SMS) Schnee, Eis und angekündigtes Tauwetter setzen den Sportplätzen zu. Aufgrund der Wetterlage sperrt das städtische Sportamt alle Sportplätze - Naturrasen, Tenne und auch Kunstrasen - bis zunächst einschließlich Sonntag (12. Dezember).

09.12.2010
Münster (SMS) Patrick Hasenkamp (Mitte), Werkleiter der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM), begrüßte an der Rösnerstraße eine vierköpfige Delegation aus Kumasi in Ghana. Bürgermeister Samuel Sarpong, Anthony Mensah, Chef der Abfallwirtschaft und Justice Kwesi Ankai Simmons vom Stadtplanungsamt Kumasi (v.l.) informierten sich über die Abfallabfuhr und Abfallwirtschaft in Münster. Begleitet wu

09.12.2010
Stadt bedankt sich für Anmeldung mit Hauptwohnsitz / Bis 30. Dezember zählt jede Anmeldung
Münster (SMS) Wer fällt unter die vom Rat beschlossene Zweitwohnungssteuer? Wer Fragen zu der neuen Steuer hat, bekommt in Münsters Internetportal www.muenster.de Auskunft. Außerdem liegt in den Bürgerbüros und in der Münster-Information ein Infoblatt aus. Der Besuch in einem der neun städtischen Bürgerbüros kann sich ohnehin lohnen: Wer sich bis 30. Dezember mit Hauptwohnung anmeldet, e

09.12.2010
Münster. (SMS) Um Vorurteile und Vorbilder geht es beim neuen Gewinnspiel der städtischen Alkoholpräventionskampagne "Voll ist out". Erstmals sollen Jung und Alt gemeinsam spielen. Die Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien testet mit den Quizkarten das Wissen der Jugendlichen zum Trinkverhalten Erwachsener und umgekehrt. So bringt sie die Generationen miteinander ins Gespr

08.12.2010
OB Lewe: Verwaltung hat sich mit Erfolg einem sechsmonatigen Prüfverfahren gestellt
Münster (SMS) Die Stadtverwaltung Münster hat nachgewiesen, dass sie "eine nachhaltig familienbewusste Personalpolitik" betreibt. Sie darf ab sofort das Zertifikat zum Audit "berufundfamilie" verwenden, teilte die Initiative "berufundfamilie" jetzt Oberbürgermeister Markus Lewe mit. Die Urkunde zum Zertifikat werden Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Raine

10.12.2010
Münster (SMS) In der dritten Adventswoche öffnet im Maxi-Turm die Weihnachtswerkstatt. Angebote für vier- bis zehnjährige Kinder vom 13. bis 18. Dezember sind: Das Gießen von Teelichthaltern und Weihnachtsfiguren, das Modellieren von Weihnachtssternen und Basteln von Schneekugeln. Außerdem entstehen unter Anleitung dekorative Geschenkboxen und Weihnachtskarten. Die Öffnungszeiten im Maxi-Tu

08.12.2010
Neues Angebot hat sich in Windeseile herumgesprochen / Jeden Donnerstag Beratung im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Für manche, die unter Depression leiden, und ebenso für Angehörige und Freunde ist das neue Angebot schon fast ein Geschenk des Himmels: Jeden Donnerstag können sie von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13 die kostenlose, anonyme Beratung in Anspruch nehmen. Das Beratungsangebot existiert seit gut einem Monat, und es hat sich in Windeseile herumgesprochen.

09.12.2010
19 Mannschaften um Stadtmeisterehren
Münster (SMS) Acht weiterführende Schulen Münsters suchen das beste Basketballteam. Am Mittwoch, 15. Dezember, treten insgesamt 19 Teams zum sportlichen Wettstreit der Stadtmeisterschaften an. Anpfiff ist um 14 Uhr im Schulzentrum Kinderhaus. Veranstalter ist das städtische Sportamt in Kooperation mit dem Basketballkreis Münster e.V. Zum Wettstreit um Körbe und Punkte treten folgende Schu

09.12.2010
Münster (SMS) Am 12. Dezember wäre Hans A. Griepentrog 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnert das Stadtmuseum mit einer Ausstellung an den Maler und Zeichner. Die Werkschau zeigt rund 15 Arbeiten - Stadtansichten und Impressionen aus Münsters Kaffeehäusern. Der ehemalige Leiter des Ateliers für Malerei an der Werkkunstschule und Professor an der Fachhochschule für Design pflegte

08.12.2010
Münster (SMS) Qualifiziert mit VHS-Zertifikat für die Betreuung von Kindern sind 15 Tagesmütter, die jetzt mit Erfolg einen Lehrgang abgeschlossen haben. Ein Jahr lang machten sich die Teilnehmerinnen an vielen Wochenenden fit für ihre zukünftigen Aufgaben. Auf dem Stundenplan standen alle Themen, die wichtig für eine kompetente Kinderbetreuung sind: Gesundheit, Frühförderung, Psychologie

08.12.2010
Münster (SMS) Ein pinkfarbener Kapitän lugt durch sein Fernglas, derweil ein Schwimmer sportiv durch meerblaue Fluten krault. Mit fröhlicher Sprühkunst werden ab sofort die Gäste am Hallenbad Ost willkommen geheißen. Mit viel Farbe, Phantasie und künstlerischem Know how verpassten Illustrator Robert Matzke (l.) und Design-Student Jan Schnieder der 30 Meter langen Betonbrüstung ein freundl

08.12.2010
(SMS) Gleich drei neue Übersichten mit Literaturempfehlungen hat die Stadtbücherei herausgeben. Nicht nur für Tageseltern, Kitas und Krippen interessant ist der neue Flyer "Kindertagespflege“. Die darin aufgeführten (Praxis-)Ratgeber rund um Pädagogik, frühkindliche Bildung und Elternarbeit stehen zur Ausleihe in der Bibliothek bereit. Aktuelle Bilderbücher für die Kleinsten nennen die

07.12.2010
Münster (SMS) Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum nimmt 100 Jahre Prinzipalmarkt in den Blick: Fotos schlagen den Bogen von 1857 bis 1958. Am Samstag, 11. Dezember, beginnt um 16 Uhr eine Führung durch diese Schau mit historischen Ereignissen rund um Münsters guter Stube. Treffpunkt ist das Museumfoyer (3 / 2 Euro).

07.12.2010
(SMS) Jetzt dauert es nicht mehr lange bis Weihnachten. In der Druckwerkstatt im Stadtmuseum können am Samstag, 11. Dezember, Kids von 5 bis 13 Jahren ab 15 Uhr Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck herstellen; und schon sind ein paar selbst gemachte Geschenke zur Hand. Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet das Stadtmuseum um vorherige Anme

07.12.2010
Planungsunterlagen können bis 5. Januar im Stadthaus 3 eingesehen werden
Münster (SMS) Das städtische Tiefbauamt beabsichtigt, die Aa zwischen Sentruper Straße und Aasee umzugestalten und ökologisch aufzuwerten. Der Plan für die Umgestaltung, der auch Erläuterungen aus einer Umweltverträglichkeitsstudie, einen Beitrag zum Artenschutz und einen landschaftspflegerischen Begleitplan enthält, liegt bis einschließlich Mittwoch, 5. Januar, im Stadthaus 3, Alberslohe

07.12.2010
Individuell flankierender Unterricht für junge Menschen in der Stadtteilwerkstatt Nord / Programm STÄRKEN vor Ort
(SMS) Mandy Koch blättert in einem Atlas. Die Bundesländer soll sie kennen lernen, soll sich merken, wie sie heißen und wo sie auf der Landkarte zu finden sind. Die 18-Jährige ist eine von sechs jungen Menschen, die ergänzend zu ihrer Arbeit in der Stadtteilwerkstatt Nord individuellen flankierenden Unterricht bekommen. Linda Helling vom gemeinnützigen Verein "Lernen fördern" hat diese Au

06.12.2010
Münster (SMS) Gebündelte Kompetenz für qualitätsvolle Kita-Betreuung in Münster: Zu einer „Ausbildungsoffensive für Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung“ haben sich das Anne-Frank-Berufskolleg, das Berufskolleg der Evangelischen Sozialpädagogischen Ausbildungsstätte, die Hildegardisschule, Fachberaterinnen von Kindertageseinrichtungen und Kita-Leiterinnen zusammengeschlossen. Auf In

06.12.2010
Stadtarchiv lädt zur Buchpräsentation mit Musik / Band 10 der Kleinen Schriften aus dem Stadtarchiv
(SMS) Münster beherbergte mit der Musikerfamilie Romberg zwischen 1750 und 1850 eine Künstlerfamilie, die über die Stadtgrenzen hinaus bekannt war und eine nicht unbedeutende Rolle in der Musikentwicklung zwischen Klassik und Frühromantik, in der Zeit zwischen Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven gespielt hat. Prof. Dr. Martin Blindow, profunder Kenner der lokalen Musikgeschichte, hat sich de

Seite 938 von 1902
Seite 938 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation