22.12.2010
Schnee und Eis verhindern Kanal- und Straßenbauarbeiten
(SMS) Das anhaltende Winterwetter hat auch Auswirkungen auf die Kanal- und Straßenbaustellen des Tiefbauamtes der Stadt Münster. Nachdem zunächst Ende November die Minustemperaturen Behinderungen bei den Straßenbauarbeiten ausgelöst haben, mussten mit Beginn des Schneefalls auch früher als üblich die Kanalbauarbeiten eingestellt werden. Die Mitarbeiter des Tiefbauamtes und der beteiligte

22.12.2010
Langjährige Tradition / Rund 130 Gäste werden am 24. Dezember erwartet
(SMS) Tannenbaum, Süßigkeiten, Geschenke und der traditionelle Weihnachtsbraten im Kreis der Familie – so sieht der 24. Dezember für die meisten Münsteraner aus. Ein Stückchen dieser weihnachtlichen Normalität versuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Drogenhilfe seit vielen Jahren für ihre Besucher herzustellen. Deren Wünsche für die Weihnachtstage unterscheide

21.12.2010
(SMS) Angesichts der aktuellen Wetterverhältnisse und der "indifferenten Vorhersagen" für die kommenden 24 Stunden hat das städtische Amt für Schule und Weiterbildung soeben - in Abstimmung mit der Bezirksregierung Münster - die Schulen gebeten, die Eltern der Schülerinnen und Schüler ausdrücklich zu informieren, dass sie am Mittwochmorgen (22.12.) unter Berücksichtigung der Wetterverhäl

21.12.2010
24. Dezember: Wochenmarkt auf dem Domplatz / Hallenbäder und Büchereien öffnen "zwischen den Jahren" / Keine Änderungen bei der Müllabfuhr
(SMS) Die Feiertage nahen und damit auch die Vorbereitungen für das Festessen. Darum findet nach dem regulären Wochenmarkt auch am 24. Dezember auf dem Domplatz der Markt statt, allerdings nur bis 12 Uhr! Die Märkte in Gremmendorf und Roxel, die regulär freitags stattfinden, werden auf Donnerstag, 23. Dezember, vorgezogen. Deren Öffnungszeiten bleiben unverändert. Die geänderten Markttag

21.12.2010
Tipps der Feuerwehr: Was jeder für seine Sicherheit vor der eigenen Haustür tun kann
Münster (SMS) Die Bürgerinnen und Bürger können der Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten die Arbeit erleichtern, wenn sie beim Schneeräumen vor der eigenen Haustür auch Hausnummern- und Straßenschilder von Schnee und Eis befreien. "Oft sind die Straßennamen kaum zu entziffern. Das erschwert die Orientierung für auswärtige Besucher, Paketzustelldienste und eben auch für die Rettungsdie

21.12.2010
Münster (SMS) Am Mittwoch, 22. Dezember, spielt Manfred Schneider auf dem Glockenspiel im Stadthausturm zwei kleine Konzerte zur Weihnachtszeit. Um 15.30 Uhr lautet das Thema "Weihnachten bei unseren Nachbarn" mit Melodien aus England, Frankreich, Italien und den Niederlanden. Um 16.30 Uhr erklingen Weihnachtslieder aus deutschen Landschaften (Alpenland, Schlesien, Bayern, Rheinland und Westfalen

21.12.2010
Münster (SMS) Ende November hatte die Stadt zur zweiten Veranstaltung des Hafenforums, zur sogenannten Reflexionsveranstaltung eingeladen. Wer möchte, kann sich über den Verlauf der Veranstaltung, über die Diskussionen auf dem Podium und mit den Besuchern nun im Internet unter der Adresse www.muenster.de/stadt/stadtplanung/hafenforum.html informieren. Dort sind außerdem die in der Reflexions

20.12.2010
OB Lewe: Salz-Lagerkapazitäten erhöhen / Dank an Lebensretter Helmut Niehues
Münster (SMS) Die Stadt und die Stadtwerke konzentrieren ihre Kräfte, um trotz des außergewöhnlich frühen und heftigen Wintereinbruchs den Verkehr flüssig zu halten und dem Winterdienst für seine Rund-um-die-Uhr-Einsätze den Rücken zu stärken. Das sagte Oberbürgermeister Markus Lewe. Die Stadt prüft die kurzfristige Errichtung eines provisorischen Zwischenlager für zusätzliches Streu

20.12.2010
Münster (SMS) Mit großen Schritten naht das 23. Internationale Jazzfestival Münster (7. bis 9. Januar). Partner und Veranstalter präsentieren das von Künstler Pellegrino Ritter entworfene Plakat. Jazzliebhaber können den Kunstdruck erwerben. Es gibt ihn für fünf Euro in der Münster Information im Stadthaus 1. Dort wird auch das Programm-Faltblatt mit Infos zu allen 17 Festival-Konzerte

27.12.2010
Ab Januar auch jeden Mittwoch Unterrichtung im Gesundheitsamt
Münster (SMS) Zusätzliches Angebot für die obligatorische "Belehrung" für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe: Außer dienstags und donnerstags, 15 Uhr, lädt das städtische Gesundheitsamt ab dem 5. Januar auch an jedem Mittwoch um 11 Uhr zu der Information ein. Es reagiert damit auf die große Nachfrage nach dieser Veranstaltung. Wer erstmals in einem Betrieb oder einer Einrichtung arbei

17.12.2010
Mitarbeiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz entdeckte Hotelbrand und verhinderte Schlimmeres
(SMS) Alle Winterdienste der Stadt waren in der Nacht zum Freitag im Einsatz um Tief Petra Paroli zu bieten. Mit Beginn des Schneefalls wurde von den AWM bis in den späten Abend geräumt und Split ausgebracht. "Split ist bei Schnee in der Regel die bessere Alternative und aufgrund der angekündigten Lieferengpässe müssen wir mit Salz sparen", erklärt Anne Peters von den Abfallwirtschaftsbetrie

17.12.2010
Viele Münsteraner erklären vor dem Jahreswechsel noch schnell ihre Neben- zur Hauptwohnung
Münster (SMS) Eine Woche nach dem Ratsbeschluss zur Erhebung der Zweitwohnungssteuer zeichnen sich in Münster für das Jahr 2012 schon über 100 000 Euro zusätzliche Einnahmen ab, ohne dass ein einziger Cent an Steuern erhoben worden ist. Grund: Viele machen ihre Neben- zur Hauptwohnung und unter denen, die nach Münster ziehen, ist der Anteil der Neu-Münsteraner mit Hauptwohnung signifikant g

17.12.2010
(SMS) Wer hat die Weihnachtsplätzchen verhext? Kasper und seine Freunde machen sich am Sonntag, 19. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr im Stadtmuseum auf die Suche nach dem Übeltäter und erleben im Wald so manche Überraschung. Aufführungen für Kinder ab vier sind um 15 Uhr, 16 Uhr und - wegen der großen Nachfrage – auch um 17 Uhr. Treffpunkt ist das Kaspertheater im Stadtmuseum im

21.12.2010
Abfuhrtermine bleiben gleich / Servicekarte für das Abholen von Elektrogeräten
Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) gibt es in den nächsten Tagen für alle Haushalte in Münster. Bis Ende des Jahres flattern die neuen Entsorgungskalender für 2011 per Postwurfsendung in über 175 000 Briefkästen und 4000 Postfächer. Wer bis dahin keinen Entsorgungskalender bekommen hat, kann sich unter Tel. 60 52 53 bei den AWM melden oder sich einfach in der Müns

17.12.2010
Vorbereitungen laufen / 30 Gelbe Säcke für jeden Haushalt / Neue, kostenfreie Hotline ab Jahresbeginn
Münster (SMS) Nach drei Jahren Pause übernehmen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am 1. Januar wieder die Abfuhr der Gelben Säcke in Münster. Damit liegt die komplette Entsorgung im Stadtgebiet in den Händen der AWM, die sich bereits seit einiger Zeit intensiv auf den Übergang vorbereiten: Mannschaften und Fahrzeuge sind schon für die neuen Touren eingeteilt und die zukünftigen Arbeitsgr

20.12.2010
Münster (SMS) Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) erinnern daran, dass die Sperrgutsammlung zum 1. Januar nicht umgestellt wird, 2011 bleibt alles wie bisher. Wegen der kontroversen öffentlichen Diskussion und weiterem Klärungsbedarf in den politischen Gremien ist der Beschluss über Änderungen bei der Sperrgutsammlung in Münster ins nächste Jahr verschoben worden. "Es bleibt also mindestens

17.12.2010
Münster (SMS) Schimmelpilze in Wohngebäuden treten immer häufiger auf. Nach einer repräsentativen Wohnungsstudie in Deutschland wiesen von 5530 untersuchten Wohnungen etwa 22 Prozent sichtbare Feuchteschäden auf, davon etwa die Hälfte mit Schimmelbefall. Schimmel in der Wohnung schadet nicht nur der Gesundheit und der Bausubstanz, sondern führt auch oft zu einem handfesten Streit zwischen M

17.12.2010
Junge Migrantinnen freunden sich mit dem PC an / Programm STÄRKEN vor Ort
(SMS) "Ich würde mir gerne eine Arbeit suchen – in der Kinderbetreuung oder in der Altenpflege", sagt Najaf Cheema. Der Kurs "Stark sein am Computer", den die Kinderhauser Arbeitslosen-Initiative (KAI) e.V. über das Programm STÄRKEN vor Ort anbietet, ist der Pakistanerin dabei von großem Nutzen. Seit September nimmt sie mit fünf weiteren Migrantinnen aus der Türkei und Pakistan an dem Lehr

16.12.2010
Stadtverwaltung hatte sich am Donnerstag auf Schnee und Eis eingestellt
Münster (SMS) "Winterwetter ist kein Grund zur Panik, auch wenn Tief 'Petra' eine Extraportion Schnee und Eis bringen sollte", lautete am Donnerstagmittag übereinstimmend der Tenor in den Dienststellen der Stadtverwaltung. In deren Dienstplänen sind auch Ausnahmesituationen einkalkuliert, so dass sie sich flexibel auf wechselnde Anforderungen einstellen kann. Dann sind Erfahrung und Routine gef

16.12.2010
(SMS) Jetzt dauert es nicht mehr lange bis Weihnachten. Zum letzten Mal in diesem Jahr können in der Druckwerkstatt im Stadtmuseum am Samstag, 18. Dezember, Kids von 5 bis 13 Jahren ab 15 Uhr Weihnachtskarten, Geschenkanhänger und Christbaumschmuck herstellen; und schon sind ein paar selbst gemachte Geschenke zur Hand. Treffpunkt ist im Museumsfoyer. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet d

Seite 934 von 1900
Seite 934 von 1900

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation