11.04.2011
"frauenzeit" soll zweimal im Jahr erscheinen / "Hingehen, Dabei sein und Kennen lernen"
Münster (SMS) "frauenzeit - Das etwas andere Kalendarium" heißt ein neuer Veranstaltungskalender für ältere Frauen. Er enthält eine Auswahl aus Programmen unterschiedlicher Verbände und Einrichtungen. "Alle bieten interessante Tagungen, Vorträge und Gruppenangebote an, viele geben sogar ein eigenes Jahresprogramm heraus. Oft wird das aber nur den Mitgliedern bekannt oder geht in der Fülle

08.04.2011
Münster (SMS) In den Nächten vom 11. bis zum 15. April muss die Rothenburg für die Bauarbeiten am Landesmuseum voll gesperrt werden. Die Sperrung wird jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr im Bereich Johannisstraße / Rothenburg / Aegidiistraße eingerichtet. Fahrzeuge, die in dieser Zeit zur Königsstraße müssen, erreichen diese über Windthorststraße und Hötteweg. Während der Sperrzeiten werden d

08.04.2011
Anträge bis 31. Mai / Münster passt Vergabekriterien gekürzten Landesmitteln an
Münster (SMS) Mit neuen Richtlinien zur Verteilung der öffentlichen Mittel für den Bau und Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum hat die Stadt Münster auf die Kürzung der Landesmittel reagiert. Der Rat hat die Richtlinien in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Wie berichtet, muss die Stadt zunächst vorrangig Anträge berücksichtigen, die wegen eines vom Land zum 30. September 2010 v

11.04.2011
Amt für Grünflächen und Umweltschutz hat bereits 1692 Reitkennzeichen ausgegeben / Reitwege instand gesetzt
Münster (SMS) Mit Beginn des Frühjahrs hält es viele Reiterinnen und Reiter nicht mehr in den Reithallen, vielmehr zieht es sie jetzt in die freie Landschaft und in die Wälder. Damit der Start in die Freiluftsaison ungetrübt gelingt, sollten sich Reiterinnen und Reiter unbedingt vorab ein gültiges Reitkennzeichen mit der Jahresplakette 2011 besorgen. Das Amt für Grünflächen und Umweltschu

07.04.2011
Münster (SMS) Die Stadt Münster hat bei dem von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ausgelobten Wettbewerb "Bundeshauptstadt der Biodiversität" den zweiten Platz in der Gruppe der Großstädte belegt. Bei der festlichen Auszeichnungsveranstaltung in Köln nahm Umweltdezernent Thomas Paal (1. Reihe 4.v.l.) die Urkunde aus den Händen von Harald Kächele, DUH-Bundesvorsitzender (5.v.l.), entgegen. Di

07.04.2011
Münster (SMS) Am Montag, 11. April, informiert Silke Welter von der Verbraucherzentrale von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, über die Sanierung von Wohngebäuden. Sie hilft bei der Bewertung des energetischen Zustands eines Gebäudes, zeigt auf, welche Nachrüstverpflichtungen bestehen und erläutert, für welche Bereiche die Unterstützung von Planern und F

08.04.2011
Filmservice Münster.Land organisiert Teil 3 des Kulturprojektes / Kostenlose Busfahrt nach Enschede
Münster (SMS) Das Kunst- und Kulturprojekt „Du bist Provinz“ erblickte das Licht der Welt bei einer Reise durch das Münsterland im Juni 2009. 27 Künstlerinnen und Künstler aller Sparten aus dem Münsterland und Overijssel begannen sich auf Initiative des Filmservice Münster.Land intensiv mit ihrem Lebensmittelpunkt, der Provinz, auseinanderzusetzen. Im Juni 2010 waren die daraus entstande

08.04.2011
Statistiker stellen Haushaltestrukturen 2010 vor / Viele überdurchschnittlich große Haushalte in Albachten und Amelsbüren
Münster (SMS) 150 188 Haushalte gab es Ende 2010 in Münster. In 17,4 Prozent der Haushalte lebten auch minderjährige Kinder. Durchschnittlich bestand ein münsterscher Haushalt aus 1,9 Personen. Ein Wert, der allerdings auf der Ebene der Stadtteile deutlich variiert. Diese Zahlen ermittelten die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung. Während in den meisten

07.04.2011
Besonderes Programm zum Ende der Ausstellung "Andreas Feininger – That's Photography" / Stadtmuseum Samstag bis 24 Uhr geöffnet
(SMS) Das Stadtmuseum Münster feiert den Erfolg der aktuellen Sonderausstellung "Andreas Feininger – That´s Photography" mit einem "Samstag Special". Am 9. April bleibt das Museum bis 24 Uhr geöffnet und bietet ein spannendes zusätzliches Programm zur Ausstellung an. Zwischen 18 Uhr und 23 Uhr geben stündlich zur vollen Stunde kostenfreie Kurzeinführungen die Möglichkeit, die Ausstellu

07.04.2011
Münster (SMS) Glückwunsch von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (rechts) und der Kulturbeigeordneten Dr. Andrea Hanke: Dr. Ulrich Peters (55) wird mit Beginn der Spielzeit 2012/2013 Generalintendant der Städtischen Bühnen Münster. Der Rat der Stadt hat sich am Mittwoch, 6. April, für den derzeitigen Intendanten des Staatstheaters am Gärtnerplatz München entschieden. Peters wird in M

07.04.2011
Wanderausstellung über die Stasi in Stadthausgalerie / Eröffnung mit neuem Bundesbeauftragten Roland Jahn / Begleitprogramm
(SMS) Die Stasi saß nicht wenigen DDR-Bürgern im Nacken. Vermeintlich beste Freunde informierten als "IM" die allmächtige Behörde, ohne dass die Menschen etwas auch nur ahnten, wer etwas ahnte, fühlte sich umso unfreier. Die Wanderausstellung "Feind ist, wer anders denkt" vermittelt das Bedrückende des Systems. Die Präsentation der Bundesbehörde für Stasi-Unterlagen macht vom 7. bis 25. A

07.04.2011
Am Donnerstag, 14. April, wird das neue Beteiligungsinstrument im Rathaus-Festsaal in Betrieb genommen
Münster (SMS) Nachdem der Rat der Stadt Münster grünes Licht für den Bürgerhaushalt gegeben hat, lädt Oberbürgermeister Markus Lewe die Bürgerinnen und Bürger zum Start dieser neuen Form der Bürgerbeteiligung am Donnerstag, 14. April, 18 Uhr, in den Festsaal des Rathauses ein. In dieser Veranstaltung mit Gesprächen, Information und Austausch geht die Internet-Plattform für den Bürgerh

07.04.2011
Am Weltgesundheitstag startete in Münster das "Planspiel Gesunde Stadt"
Münster (SMS) "Wie gesund ist unsere Stadt?" fragen Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland im Wissenschaftsjahr 2011. Das Gesunde Städte-Netzwerk mit Sitz in Münster hat sie am Weltgesundheitstag (7. April) zu einem "Planspiel Gesunde Stadt" eingeladen. Darin nehmen Schulklassen und Jugendgruppen Krankmacher und Gesundheitsrisiken unter die Lupe. Sie befragen Wissenschaftler und Gesundheit

07.04.2011
15. Saison / Finale in Sporthalle Ost / Fester Programmpunkt für junge Familien
(SMS) Am Sonntag, 10. April, wird zum letzten Mal in dieser Saison gesportelt. Von 10 bis 13 Uhr geht es auch beim großen Finale von "Sporteln am Wochenende" wieder rund. Alle Sporteln-Fans und die, die es schnell noch werden wollen, sind in die Sporthalle Ost an der Manfred-von-Richthofen-Straße eingeladen. Noch einmal können sich Kinder und Eltern in der großen Sporthalle so richtig austoben

06.04.2011
(SMS) Seit der Eröffnung der Ausstellung "Andreas Feininger – That´s Photography" am 30. Januar strömen Besucherinnen und Besucher in großer Zahl in das Stadtmuseum Münster. Bereits 25 000 Menschen ließen sich von den Fotografien Feiningers faszinieren. Damit zählt die Ausstellung zu den erfolgreichsten Fotoausstellungen des Museums. Oberbürgermeister Markus Lewe überreichte jetzt

06.04.2011
Festliche Auszeichnungsveranstaltung in Köln am Mittwoch, 6. April / Umweltdezernent Thomas Paal nimmt Urkunde entgegen / Bürgerschaftliches Engagement beeindruckt
Münster (SMS) "Münster lebt mit und von seinem Grün." Mit diesem Satz fasst die Stadt ihre Grundsätze und Aktivitäten zum Thema "Biodiversität", also zur biologischen Vielfalt und zur nachhaltigen Planung, zusammen. Von der Bandbreite der münsterschen Projekte ließ sich jetzt auch die Deutsche Umwelthilfe beeindrucken. Sie gratulierte der Stadt zum zweiten Platz in der Gruppe der Großst�

06.04.2011
Umfangreiche Informationen schon zu Beginn der Oberstufe vom Netzwerk Schule / Wirtschaft
(SMS) Welche Auswirkungen hat der doppelte Abiturjahrgang 2013 auf die Berufs- und Studienchancen der Schülerinnen und Schüler Münsters? Besonders wichtig für diese Abiturienten sind frühzeitige Informationen rund um Studium und Beruf. Hier herrscht Einigkeit beim Netzwerk Schule / Wirtschaft: "Rechtzeitige Informationen bereits in der Schule sind für einen erfolgreichen Übergang in Aus

05.04.2011
Oberbürgermeister Lewe zu den Zielen der Stadt als Optionskommune / Ralf Bierstedt neuer Leiter des Jobcenters
Münster (SMS) Die Stadt Münster will als sogenannte Optionskommune mehr erwerbsfähige Leistungsempfänger in den Arbeitsmarkt integrieren. "Wir werden den Blick stärker auf die Menschen richten, um mit ihnen den Weg in ein selbstbestimmteres Leben zu gehen. Aus Versorgten sollen wieder Versorger werden", schilderte Oberbürgermeister Markus Lewe die Ziele der Stadt. Wie berichtet, wird Münste

05.04.2011
Münster (SMS) Es ist bereits die fünfte Spielplatzpatenschaft in Gremmendorf: Eydita Herzberg-Dudzcik (r.) kümmert sich ab sofort um den Spielplatz am Kranichweg, den sie oft mit ihrem dreijährigen Sohn Emmanuel besucht. Sie ist Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Anwohner, achtet auf Sauberkeit und behält den Zustand der Spielgeräte im Blick. Bei Bedarf informiert sie den Reviergärtn

05.04.2011
Münster international: Neue fremdsprachige Informationen für Touristen
Münster (SMS) Über mehr internationale Informationsangebote können sich Touristen in Münster freuen. Münster Marketing hat sein Angebot für ausländische Gäste um bebilderte Faltblätter in spanischer, japanischer, italienischer und französischer Sprache erweitert. Bislang gibt es einen kostenfreien Stadtführer in Deutsch, Englisch und Niederländisch. Die Auswahl der fremdsprachigen A

Seite 917 von 1902
Seite 917 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation