12.05.2011
Münster (SMS) Als Untere Fischereibehörde bietet die Stadt Münster vom 4. bis 15. Juli die nächste Fischerprüfung an. Wer bei der Prüfung mindestens 13 Jahre alt ist und seinen ständigen Wohnsitz in Münster hat, kann sich noch bis zum 3. Juni beim Ordnungsamt im Stadthaus 1, Zimmer 582, anmelden (Tel. 4 92-32 13). Dort kann auch die Prüfungsgebühr von 50 Euro eingezahlt werden. Anmeldefo

16.05.2011
Münster (SMS) Nicht nur Briefmarkensammler kommen in der Ausstellung "In Münster geht die Post ab" auf ihre Kosten. Die Schau im Stadtmuseum führt zugleich als Zeitreise durch 400 Jahre Postgeschichte in Münster. Sie ist ein kleiner Querschnitt der wertvollen Sammlung mit rund 560 Briefen, Postkarten und Postbelegen von 1630 bis 1951, die der Briefmarkensammlerverein Münster dem Museum ü

12.05.2011
Münster (SMS) Großen Einfluss auf die laufenden Kosten, die später in den eigenen vier Wänden entstehen, haben Bauwillige in der Planungsphase. Angesichts ständig steigender Energiepreise werden sogenannte energieeffiziente Häuser immer attraktiver. Die Planung ist häufig jedoch so komplex, dass Fachleute einbezogen werden sollten. Eine erste Anlaufstelle, um grundsätzliche Fragen zu stel

12.05.2011
(SMS) Am Mittwoch, 18. Mai, findet der vorerst letzte Mittwochstreff im Stadtmuseum Münster statt. Dr. Alfred Pohlmann berichtet in einem abwechslungsreichen Lichtbildvortrag von weiteren spannenden Details zu den "Bitteren (Nachkriegs-)Jahren" in Münster. So machten sich im Jahr 1950 auch viele junge Frauen in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft auf den Weg zu einem zweijährigen freiwillig

12.05.2011
Münster (SMS) Der Reichstag in Berlin, die Loreley und das Rathaus des Westfälischen Friedens in Münster stehen in Spanien stellvertretend für Deutschland. Sie sind zusammen mit den Geistesgrößen Goethe, Gebrüder Grimm, Kästner und Beethoven sowie einer Gruppe deutscher und spanischer Jugendlicher auf einem großen Lesezeichen der deutschen Botschaft in Madrid abgebildet (Bild). Das Leseze

12.05.2011
Münster (SMS) Am Sonntag, 15. Mai, 15.30 Uhr, spielt Manfred Schneider zum "Niederlande-Tag" auf dem Glockenspiel im Stadthausturm ein Konzert mit niederländischen und deutschen Choralmelodien und Hymnen. Das Datum 15. Mai steht für den "Vrede van Munster", die Geburtsstunde der Niederlande im Jahr 1648. Damals beendeten Spanien und die Generalstaaten der Niederlande ihren "Achtzigjährigen Kri

11.05.2011
Frauen aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen kommen miteinander ins Gespräch
Münster (SMS) Am Sonntag, 15. Mai, startet eine neue dreiteilige Reihe der interkulturellen Erzählcafes für Frauen. Zu lockerer Runde bei Kaffee, Kuchen und unterhaltsamer Musik lädt die Gruppe "Femigration" aus dem Projekt "FrauenZeitAlter" von 15.30 bis 18.30 Uhr in die Räume des Arbeitskreises International am Hafenweg 6-8 ein. Thema: "Meine Kindheit". Für die Musik sorgt die türkische G

10.05.2011
(SMS) Am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Mai, werden im Kreisverkehr des Ludgeriplatzes Maßnahmen der Unfallkommission und der Ordnungspartnerschaft Verkehrsunfallprävention umgesetzt: Im Bereich der Fußgängerfurt Moltkestraße wird eine Markierung geändert und eine durchgezogene Linie im Bereich der Ausfahrt in die Moltkestraße angebracht, die die Verkehrsführung beim Abbiegen an dies

11.05.2011
Studie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
Münster (SMS) Vorbildcharakter attestiert der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft der münsterschen Zusammenarbeit von Universität, Fachhochschule und Stadt in der "Allianz für Wissenschaft" in seiner Publikation "Wissensbasierte Stadtentwicklung". "Münster ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wissensbasierte Stadtentwicklung erfolgreich betrieben werden kann", so Andrea Frank, Pr

11.05.2011
OB Lewe: "Zukunft mit gerecht verteilten Chancen organisieren" / Integrationsministerium: "Stadt der gelebten Interkulturalität"
Münster (SMS) "Es geht darum, dass wir in Münster mit Bürgerinnen und Bürgern aus über 150 Ländern unsere Zukunft gemeinsam, friedlich und mit gerecht verteilten Chancen organisieren." Auf diesen griffigen Nenner brachte Oberbürgermeister Markus Lewe die Aufgabe "Migrationsleitbild", die seit Jahren die Stadt und die Stadtgesellschaft beschäftigt. Am Mittwoch führte sie 120 Verantwortlich

12.05.2011
Mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien zur Weltmeisterschaft / Ticket-Verkauf läuft
Münster (SMS) Deutschland, ein Sommermärchen – auch für die bundesdeutsche Frauen-Fußballelf? Wer die Spiele hautnah im Stadion verfolgen und internationales Sportfeeling erleben möchte, sollte sich den Fahrten des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien anschließen. Ab sofort nimmt das Wuddi Anmeldungen dafür entgegen. Los geht es am Mittwoch, 29. Juni, mit der Fahrt nach Mönch

10.05.2011
Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen / Veranstaltungsreihe "Dritter Sonntag im Monat"
Münster (SMS) Am 24. Mai 2001 wurde im Eingangsbereich des Waldfriedhofes Lauheide das Denkmal "Den tot geborenen Kindern" eingeweiht. Zum zehnjährigen Bestehen des Gedenkplatzes laden die Initiatorin Friederike Rosenfeld und die Friedhofsverwaltung der Stadt Münster alle Interessierten zu einer kleinen Feierstunde am Sonntag, 15. Mai, um 15 Uhr ein. Friederike Rosenfeld wird die Idee und die E

10.05.2011
Statistiker stellen Daten für Münsters Stadtteile zusammen
Münster (SMS) Die Bautätigkeit in Münster ist sowohl für Stadtplaner als auch für Investoren ein zentrales Thema. Deshalb haben die Statistiker im Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung nun die Daten für alle 45 Stadtteile aufbereitet. Die neue Veröffentlichung "Bauen und Wohnen in Münster" aus der Reihe "Statistik für Münsters Stadtteile" beinhaltet zwei interessant

09.05.2011
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien informiert über ganztägige Betreuungsangebote
Münster (SMS) Endlich Ferien. Wovon Kinder träumen, das bringt berufstätige Eltern oft in Bedrängnis. Wer nimmt die Kids verlässlich in Obhut, wenn man selbst bis weit in den Nachmittag arbeitet? Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien sorgt hier für Abhilfe: Mit seinem Angebot an umfassender Ferienbetreuung ist es gut aufgestellt. Am 15. Mai ist der Internationale Tag der Familie.

06.05.2011
Am 29. Mai wird auf Münsters Prinzipalmarkt gefeiert
Münster (SMS) Nach dem Spiel Preußen Münster - Borussia Mönchengladbach II vom 6. Mai steht fest: Preußen Münster steigt in die 3. Liga auf. Oberbürgermeister Markus Lewe gratulierte den Preußen: "Riesenglückwunsch an die tolle Mannschaft und ihren Trainer Marc Fascher! Mit dieser Leistungsbilanz hat der SCP den Aufstieg mehr als verdient. Das muss gefeiert werden. Zum Saison-Abschluss am

06.05.2011
Städtedreieck begeht gemeinsam Partnerschaftsjubiläum / Ausstellung im Stadthaus-Foyer
Münster (SMS) Die drei miteinander befreundeten Städte Lublin, Rishon LeZion und Münster begehen vom 13. bis 16. Mai in Münster gemeinsam ihr Partnerschaftsjubiläum. Dazu reisen aus Lublin und Rishon LeZion siebenköpfige Delegationen an, denen jeweils auch zwei Vertreter des Jugendrates angehören. Die Delegation aus Lublin kommt unter Leitung von Stadtpräsident Krzysztof Zuk und dem Ratsvo

09.05.2011
Bilderbuchkino für Leute ab 5 / Eintritt frei
(SMS) Ein Löwe hat sich ganz furchtbar verliebt - in die schöne Löwin, die immerzu in Büchern liest. Der Löwe beschließt ihr einen Brief zu schicken. Aber was tun, wenn man nicht schreiben kann? Der Löwe macht sich auf den Weg zu den unterschiedlichsten Tieren des Dschungels und bittet sie, für ihn einen Brief zu schreiben. Aber irgendetwas geht immer schief. So fragt der Affe die Löwin,

06.05.2011
Münster (SMS) Der Arbeitskreis Friedenskultur Münster tagt am Dienstag, 10. Mai, um 16.30 Uhr im Stadthaus 2 am Ludgeriplatz (Sitzungssaal 2/1). Im Mittelpunkt stehen die interfraktionelle Friedensarbeit und die Vorbereitung des Abschlussberichts, der bis November vorliegen soll. Die Sitzung ist öffentlich, Zuhörer sind willkommen. Der Arbeitskreis erstellt für den Rat Empfehlungen für einen

06.05.2011
Münster (SMS) Noch voraussichtlich bis Freitag, 20. Mai, werden in Hiltrup im Bereich westlich des Dortmund-Ems-Kanals einzelne Fahrbahnschäden beseitigt. Betroffen sind die Straßen Hanses-Ketteler-Straße, Am Klosterwald, Friedhofstraße, Rubensstraße und Am Kalvarienberg. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer, sich auf die jeweilige Situation einzustellen.

06.05.2011
Kampagne im Mai / Vielfältige Aufgaben / Unterstützung für Kinder und Eltern
(SMS) Jugendämter haben vielfältige Aufgaben. In einer bundesweiten Kampagne informieren die rund 600 Jugendämter in Deutschland über ihre Angebote. Auch Münsters Jugendamt – das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – beteiligt sich unter dem Motto "begleiten – schützen – fördern" an der Kampagne im Mai. "Familien sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen. Aus diesem Grund st

Seite 914 von 1904
Seite 914 von 1904

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation