19.05.2011
Stadtteil präsentiert sich einen Tag lang vor Dominikanerkirche / Wiedersehen mit Beat-Weltmeistern
Münster (SMS) Beim 12. Eurocityfest macht in Münster erstmals ein ganzer Stadtteil Programm. Schüler und Sportler, Musiker und Tänzer aus Kinderhaus präsentieren am Samstag, 4. Juni, auf der AWM-Bühne an der Dominikanerkirche die Vielfalt des kulturellen Lebens in Münsters Norden. "Und die ist groß", verspricht Initiator Dieter Schmitz vom Wuddi, dem Zentrum für Kinder und Jugendliche im

25.05.2011
Kulturreport 2010 erschienen / Bilanz und Ausblick auf Neues
Münster (SMS) In Münsters Kulturlandschaft ist immer etwas los! So heißt es im Kulturbericht der Stadt Münster, der das vergangene Jahr Revue passieren lässt. Ein Satz, der in besonderer Weise für das Jahr 2010 gilt. Das stand ganz im Zeichen des Großprojektes „Kulturgebiet“ mit seinen avantgardistisch-experimentellen Streifzügen und komplett neu konzipierten Veranstaltungsreihen.

20.05.2011
Themenabend im Stadtarchiv zur Geschichte des Prinzipalmarktes
(SMS) Am 26. April 1880 vermerkte Stadtsekretär Hoos: „Erschien die Ehefrau Heinrich Gausmann, Anna geb. Westerteicher, hierselbst und beantragte einen festen Standplatz auf dem hiesigen Prinzipalmarkte zum Verkauf von Gartenfrüchten vor dem Hause des Kaufmanns Weingärtner“. Reges Markttreiben herrschte damals in Münsters „Guter Stube“ - Stände dicht an dicht, bestückt mit Gemüse u

20.05.2011
Münster (SMS) Ältere Menschen in Coerde sind zu einem Informationstreff rund um Computer und Internet am Donnerstag, 26. Mai, um 16.30 Uhr in die Hauptschule Coerde, Dachsleite 32-36, eingeladen. Alle sind willkommen, egal ob sie erste Schritte am PC wagen oder vorhandenes Wissen einbringen wollen. Ein eigener Computer zu Hause oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung greif

19.05.2011
Initiative im Städtetag NRW / Gefahr wachsender Europa-Skepsis
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat dem Städtetag vorgeschlagen, für die europäische Einigung Position zu beziehen. Als Vorstandsmitglied im Städtetag NRW regt er an, dass das Gremium in seiner nächsten Sitzung dieses Thema aufgreift. Lewe sieht die Gefahr wachsender Europa-Skepsis und sorgt sich um eine mögliche Rückentwicklung im europäischen Einigungsprozess. Münster u

20.05.2011
Münster (SMS) Am Donnerstag, 26. Mai bietet das "Bündnis gegen Depression" von 16 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13, professionelle persönliche Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Die kostenlose Sprechstunde ist immer am letzten Donnerstag im Monat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18.05.2011
Rote Rosen, weiße Hussen und 30 Fahnen für das Hansemahl am 21. Mai / Prinzipalmarkt wird am Donnerstag beflaggt
Münster (SMS) Mit 360 roten Rosen, 108 weißen Hussen, einem 100 Meter langen roten Teppich, 72 Bänken, 36 Tischen, 30 Fahnen und sieben Pavillons verwandeln Münster Marketing und die Kaufleute den Prinzipalmarkt zum Hansemahl am Samstag, 21. Mai, in Münsters schönsten Freiluft-Speisesaal. Die Vorbereitungen starten am 19. Mai mit der Beflaggung. Zwischen Rathaus und Lambertikirche werden

18.05.2011
Am Donnerstag stehen in der Stadthalle Hiltrup die Anregungen zum Stadtbezirk im Mittelpunkt
Münster (SMS) Zum Ende der Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt ist nochmals ein großer Schwung Anregungen eingegangen. Damit haben seit Mitte April mehr als 400 Vorschläge das Rathaus erreicht. Ab Donnerstag, 19. April, können alle Münsteranerinnen und Münsteraner diese Vorschläge im Internet online bewerten, wenn sie sich vorher kurz registriert haben. Wer seine Bewertung lieber "offl

18.05.2011
OB Lewe und Polizeipräsident Wimber: Weniger Verletzte dank "Entschleunigung"
Münster (SMS) Die Anstrengungen zur Verkehrsunfall-Prävention zeigen Wirkung. Oberbürgermeister Markus Lewe und Polizeipräsident Hubert Wimber sind optimistisch, "dass sich die eindeutig positive Entwicklung des vergangenen Jahres mit dem im Jahr 2013 anstehenden Abschlussgutachten als nachhaltig erweist". Anlass für diese Feststellung war eine Sitzung des Kriminalpräventiven Rates, bei dem

18.05.2011
NRW-Initiative findet großen Anklang / Jury hat aus 60 Anträgen ausgewählt
(SMS) Die Lust an Musik, Theater und Tanz, an Neuen Medien und bildender Kunst ist an Münsters Schulen offenbar ungebrochen. Aus stattlichen 60 Anträgen um Fördermittel aus dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ haben das Kulturamt und eine Jury jetzt 31 ausgewählt. Hautnah werden Schülerinnen und Schüler von der Förderschule bis zum Gymnasium ein Schuljahr lang auf enge Tuchfühlun

17.05.2011
(SMS) Für bunte Farbtupfer, die im Sommer Münsters Grünanlagen zum Strahlen bringen, sorgen zurzeit die Gärtnerinnen und Gärtner des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz. Allein im Barockgarten an der Clemenskirche werden 2750 Begonien und Dahlien gepflanzt (Foto). 14 750 Begonien benötigen die Gärtner für den Schriftzug "Münster bekennt Farbe" an der Ecke Promenade / Aegidiistraße.

17.05.2011
Mitarbeiter trainierten richtigen Umgang mit Menschen aus fremden Kulturen
Münster (SMS) Zwei Tage lang arbeitete ein 15-köpfiges Team aus dem Jobcenter Münster an der Verbesserung der interkulturellen Kompetenz. Bei Kommunikationstrainer Dr. Hermann Hagemann lernten die Teilnehmer, wie sie im Umgang mit Menschen aus fremden Kulturen Missverständnisse vermeiden. "Die Praxisbeispiele sind wertvoll für die tägliche Arbeit", so Arbeitsvermittlerin Annette Teiwes. I

16.05.2011
Tiefbauamt hat Bauarbeiten für neue Wegeverbindung in Mecklenbeck abgeschlossen
Münster (SMS) Das Tiefbauamt der Stadt Münster hat in Mecklenbeck eine neue Radwegeverbindung zwischen dem Getterbach und der Straße Rockbusch hergestellt. Den Baubeschluss hatte die Bezirksvertretung West im November des vergangenen Jahres gefasst. Zum Hintergrund: Der zuvor als Geh- und Radweg genutzte Weg zwischen dem Bahnseitenweg und dem Getterbach führt im Süden auf die Privatstraße

16.05.2011
Stadt startet Erstwohnsitzkampagne / 1000 Preise und Jackpot-Party / "Dein Wohnermeldeamt" mit besonderem Service
Münster (SMS) Rita Schönstädter und Fritz Neubürger sind in Münster Botschafter einer Erstwohnsitzkampagne. Mit dem wohl frisierten Fräulein und dem staunenden Herrn aus den Fünfzigern wirbt die Stadt dafür, hier den Erstwohnsitz zu anzumelden und ganz offiziell "Münsteranerin" oder "Münsteraner" zu werden. Hauptzielgruppe sind Studierende, die oft noch zuhause gemeldet sind, obwohl sie

16.05.2011
Vorstand gewählt und Ausschüsse besetzt / Orientierungsseminar
Münster (SMS) Sie haben Ideen und wollen diese auf den Weg bringen. Doch wie funktioniert das Politikgeschäft? Welche Aufgaben hat eine Stadtverwaltung? Wie können die Einwohner mitreden und Einfluss nehmen? Basiswissen rund um die kommunale Selbstverwaltung erfuhren jetzt die frisch gewählten 30 Mitglieder des Jugendrates in einem vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien organisierten Or

13.05.2011
Münster (SMS) Warum können sich Frauen oft nur schwer oder gar nicht aus Gewaltbeziehungen lösen? Dieser Frage geht der Film "Zenergija 'Ich kann nicht gehen, weil …'" am Dienstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, im Haus Geiststraße 98 nach. Katrin Schnieders, die selbst anwesend sein wird, hat dafür in zehn serbischen Städten die Performance eines Straßentheaters dokumentiert und montiert. Um häusl

13.05.2011
(SMS) Bei einer Führung am Montag, 16. Mai, stellt die Stadtbücherei ihren Service rund um Bücher, Medien und Dienstleistungen vor. Aus welchen Angeboten kann ausgewählt werden? Wie funktioniert die Ausleihe? Etwa 260 000 Medien stehen im Büchereisystem zur Verfügung; damit ist Münsters Stadtbücherei bundesweit Spitze. In Datenbanken und Internet kann recherchiert werden. Neben Tageszeitun

13.05.2011
Münster Marketing und Kulturamt schicken Kunstprojekt auf die Reise / Installation ist am 21. Mai auch in Münster zu sehen
Münster (SMS) Mit Kunst im Gepäck reist Münster Marketing zum 31. Internationalen Hansetag des Hanse-Städtebundes nach Kaunas. 83 Hansestädte aus 13 Ländern treffen sich vom 19. bis 22. Mai in der litauischen Stadt zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch und um wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen innerhalb des Internationalen Hansebunds der Neuzeit zu knüpfen. Neben einem gemeinsame

13.05.2011
Bereits 270 Anregungen und über 700 Kommentare / Am 19. Mai beginnt die Bewertungsphase
Münster (SMS) Schon rund 270 Vorschläge sind seit Mitte April zum Bürgerhaushalt im Rathaus eingegangen. Zugleich nutzen die Münsteranerinnen und Münsteraner die Internetplattform zum Bürgerhaushalt als Diskussionsforum. Über 700 Kommentare sind zu den Vorschlägen bereits abgegeben worden. Oberbürgermeister Markus Lewe, der mit dem Bürgerhaushalt die Türen des Rathauses weiter öffnen w

13.05.2011
Selig beim 12. Eurocityfest Münster / Innenstadt wird vom 3. bis 5. Juni zur Kultur- und Partyzone
Münster (SMS) Kein Eurocityfest ohne große Namen: Christina Stürmer, Selig und Aura Dione sind die Top-Acts bei der 12. und finalen Auflage vom 3. bis 5. Juni. "Der Kreis schließt sich. Wir haben es auch diesmal geschafft, tolle Künstler nach Münster zu holen", zeigt sich Steffi Stephan, Geschäftsführer der Eurocityfest GmbH, bei der Programmpräsentation (am 13. Mai 2011) sichtlich stolz.

Seite 913 von 1905
Seite 913 von 1905

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation