Flüchtlinge von Sprachkursen begeistert

15.08.2011

Stadt schickt Lehrkräfte in die Unterkünfte / Auch Wissen über deutschen Alltag wird vermittelt

Münster. (SMS) Ob beim Einkaufen, beim Arzt oder in der Nachbarschaft - ohne Deutsch ist das Verstehen und Verständigen zwischen Deutschen und Migranten schwierig. Doch wer als Flüchtling in Deutschland lebt, hat nach dem Zuwanderungsgesetz keinen Anspruch auf einen Sprachkurs. Diese Lücke schließt die Stadt Münster.

Auf Initiative der Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten laufen derzeit in den Stadtteilen drei Kurse und zwar direkt in den Flüchtlingsunterkünften. Der Vor-Ort-Unterricht hilft gerade Frauen, die anfängliche Scheu zu überwinden, so die Erfahrung. Sie zeigen viel Freude beim Lernen. In der Einrichtung "Im Sundern", wo viele Mütter mit sehr kleinen Kindern leben, werden diese während des Unterrichts von dem Bunten Kinderverein betreut.

Für die Kurse ausgewählt wurden Flüchtlingsunterkünfte, in denen besonders viele neu zugezogene Menschen leben. Sie lernen dabei nicht nur Vokabeln und Grammatik. Die Kursleiterinnen informieren auch über das Leben in Münster, ob es um Gesundheit, das Verhalten im Wohnumfeld oder um oft ungeschriebene Spielregeln geht. Die Kombination aus Sprache und Wissen weckt Verständnis und stärkt das Selbstbewusstsein. Insgesamt nehmen derzeit über 30 Frauen und Männer aus zehn Nationen an den Kursen teil, die mindestens einmal wöchentlich laufen.

Alle Pressemitteilungen der Stadt Münster

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation