13.09.2012
Vier Vorträge zu Münsters kleinem Stadtfluss und dem Umgang mit Wasser in der Stadt
Münster (SMS) Welch große Geschichte die kleine Aa hat, welche Pläne zu ihr in Archiven schlummern und zu welchen Visionen sie Stadtplaner inspiriert, behandelt eine Vortragsreihe "Redefluss". Im Rahmen von "1 Aa - Münster im Fluss" sprechen Architekten, Ingenieure und Wissenschaftler über die Aa im Besonderen und Flüsse im Allgemeinen. Vier Vorträge stehen im Aa-Punkt in der Aula im Colleg

20.09.2012
(SMS) Das Kinderbüro des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien führt an der Schulstraße am Mittwoch, 26. September um 16 Uhr eine Ideenbörse für den Neubau eines städtischen Spielplatzes durch. Um für die weiteren Planungen die Interessen der Kinder möglichst umfassend berücksichtigen zu können, sind alle interessierten Kinder und Eltern aus dem Wohngebiet eingeladen, sich an der I

12.09.2012
Versorgungsquote gesteigert / Weitere Ausbauplanungen / Zunehmend Kitas in den Betrieben
(SMS) Münster hat seine Versorgungsquote in der Kindertagesbetreuung auch im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Sie stieg von 31,3 Prozent auf 34,1 Prozent. "Der Ausbau der bedarfsgerechten Kindertagesbetreuung in Münster ist wieder einen großen Schritt voran gekommen, sowohl für die U3- als auch für die Ü3-Kinder", resümiert Stadträtin Dr. Andrea Hanke. "Bemerkenswert ist die Entwick

12.09.2012
Schiffsbegrüßungsanlage auf den Brücken am Spiegelturm und Spiekerhof / Flussrauschen auf der Stubengasse
Münster (SMS) Schiffe auf der Aa? In der Reihe "1 Aa - Münster im Fluss" ist nichts ausgeschlossen. Wie sich der Schiffsverkehr bemerkbar macht und welche dicken Pötte durchs Stadtgebiet fahren, erfährt man am Samstag, 15. September, von 10 bis 20 Uhr mit der Schiffsbegrüßungsanlage. Wer auf der Spiegelturm- oder der Spiekerhofbrücke im Liegestuhl Platz nimmt und die Augen schließt, bek

11.09.2012
Münster (SMS) Zahlreiche erfolgreiche Projekttage hat das städtische Amt für Grünflächen und Umweltschutz in der Grünschleife in Kinderhaus bereits organisiert. Am Samstag, 15. September, sind die Anwohnerinnen und Anwohner erneut zu einer Gemeinschaftsaktion eingeladen. Diesmal werden Rosen gepflanzt und Lavendelbeete erweitert. Wer bei den Arbeiten helfen möchte, sollte um 10. 30 Uhr vor

12.09.2012
Neuer Geschichtswettbewerb startet / Stadtarchiv Anlaufstelle für Schüler und Lehrer
Münster (SMS) Nachbarn hat jeder, kennt jeder und jeder hat mit ihnen zu tun. Der neue Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten fragt nach diesen Einblicken in das Miteinander und Gegeneinander von Menschen. Bis Ende Februar bleibt Schülerinnen und Schülern Zeit zum Thema „Vertraute Fremde“ auf Spurensuche zu gehen - in der Familie, ihrem Stadtviertel, in ganz Münster. Auf welche Unters

11.09.2012
Münster (SMS) Erst der sportliche Erfolg, dann der Einsatz für den Klimaschutz: Nach einem tollen Rennen bei der Ruderbundesliga auf dem Aasee machten sich die Ruderer des RV Münster 1882 für den lokalen Klimapakt stark. In Mannschaftsstärke stellten sie sich hinter den städtischen "Bürgerpakt für Klimaschutz". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Klimapakts wählen aus einer Liste von e

11.09.2012
Am Samstag, 15. September, lädt die "PAaRTY PAaRAaDOX" zum Feiern an der Aa ein
Münster (SMS) Kopfhörer auf und abtanzen lautet das Motto der "PAaRTY PAaRAaDOX" zu "1 Aa - Münster im Fluss" am Samstag, 15. September, ab 21 Uhr auf dem Gelände zwischen Juridicum und Fürstenberghaus. 2009 war die Kopfhörerparty bei den "Münstermorphosen" auf dem Platz des Westfälischen Friedens Publikumsmagnet. Nun ist das kultige Partyformat zurück. Mit einer 100 Quadratmeter groß

10.09.2012
Kein Anbieter konnte die Anforderungen erfüllen / Das letzte Wort hat der Rat
Münster (SMS) Ein Arbeitskreis aus den im Rat vertretenen Parteien ist einvernehmlich zu dem Schluss gekommen, dem Rat zu empfehlen, vom Abschluss eines Vertrages über die Organisation und Durchführung eines Stadtfestes ab 2013 abzusehen. Der Arbeitskreis hatte die vorliegenden Angebote intensiv geprüft, ausführlich diskutiert und sorgfältig abgewogen. Seine abschließende Beschlussempfehlun

10.09.2012
Stadt korrigiert Aussagen des Bauministers / Förderkontingent wird restlos ausgeschöpft
Münster (SMS) Nach Angaben von Stadtrat Thomas Paal schöpft Münster seit Jahren das vom Land zugeteilte Kontingent für preisgebundenen Wohnungsbau aus. "Die Stadt ruft regelmäßig alle Fördergelder ab. Münster würde sich über mehr Landesmittel für den sozialen Wohnungsbau freuen", sagte Paal zu Äußerungen von Bauminister Michael Groschek. Unter Verweis auf "benötigten zusätzlichen so

10.09.2012
Am Freitag, 14. September, startet die neuntägige Reihe "1 Aa - Münster im Fluss"
Münster (SMS) Über Wochen wurde rund um die Aa geplant, konzipiert, konstruiert und gebaut. Mitarbeiter aus acht städtischen Ämtern, viele Partner aus der Kultur, der Fachhochschule, der Universität und Viertelgemeinschaften sind beteiligt. Unterstützung gibt es von der Sparkasse Münsterland-Ost und der Initiative Starke Innenstadt, die Federführung liegt bei Münster Marketing. Am Freitag

10.09.2012
Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) laden zum Tag der offenen Tür am 16. September nach Coerde ein / Gipfeltouren und Einblicke in die Abfallwirtschaft
Münster (SMS) Mit einem bunten Programm laden die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) am Sonntag, 16. September, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Entsorgungszentrum Coerde, Zum Heidehof 81, ein. Wer einmal die Nase hinter die Türen und Tore der Entsorgungsanlagen gesteckt hat, kann sich vorstellen, wie viel Arbeit hinter umweltgerechter Abfallentsorgung steckt. Das ist das Kalkül. Dah

10.09.2012
Münster (SMS) Das städtische Amt für Bürgerangelegenheiten lädt zur Fundsachenversteigerung am Freitag, 14. September, in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75 ein. Ab 9 Uhr werden dort Handys, Schmuck und andere Fundsachen versteigert. Anschließend kommen die Fahrräder unter den Hammer, die am Freitag bereits ab 8.30 Uhr an Ort und Stelle in Augenschein genommen werden können. Die Veran

10.09.2012
Münster (SMS) Er war schon vor der kommunalen Gebietsreform kommunalpolitisch tätig: Georg Volbers wird am Dienstag, 11. September, 80 Jahre alt. Dazu gratuliert ihm Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Jubilar engagierte sich ab 1968 in der Vertretung der damaligen Gemeinde Angelmodde, ab 1969 war er bis zur Gebietsreform Amtsvertreter des früheren Amtes Wolbeck.

07.09.2012
Münster (SMS) Wolfgang Wiemers, in Münster seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert, wird am Montag, 10. September, 75. Jahre alt. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihm zum Geburtstag. Wolfgang Wiemers hat in den neunziger Jahren der Bezirksvertretung Mitte und über mehrere Jahre auch dem Rat angehört. Bis heute wirkt er als Mitglied und stellvertretendes Mitglied in verschiedenen Aus

07.09.2012
Münster (SMS) Franz-Josef Sandhage, der viele Jahre in Münster kommunalpolitisch aktiv war, feiert (am 8. September) seinen 80. Geburtstag. Oberbürgermeister Markus Lewe gratuliert ihm dazu. Der Jubilar gehörte ab 1975 der Bezirksvertretung Mitte an. Von 1979 bis 1994 folgte die ehrenamtliche Tätigkeit im Rat der Stadt.

07.09.2012
Münster (SMS) Oberbürgermeister Markus Lewe hat Ferdinand Ovelgönne zum 85. Geburtstag (am 7. September) gratuliert und ihm für sein ehrenamtliches kommunalpolitisches Engagement gedankt. Ferdinand Ovelgönne hat dem Rat der Stadt Münster ab 1984 zehn Jahre lang angehört. In dieser Zeit hat er auch in etlichen Ausschüssen und Beiräten mitgewirkt.

07.09.2012
Münster (SMS) Am Sonntag, 9. September, werden anlässlich des zentralen Festaktes zum "Tag der Heimat" in Berlin die öffentlichen Gebäude beflaggt. Das NRW-Innenministerium hat dies für die Dienststellen des Landes und der Kommunen angeordnet.

07.09.2012
Forum am Donnerstag, 13. September, im Gesundheitshaus
Münster (SMS) Aktiv und mobil sein im Alter - wer will das nicht? Münster bietet dafür gute Voraussetzungen. Informationen und Projektbeispiele zum gesundheitsbewussten Alltag bietet ein Forum am Donnerstag, 13. September, von 15 bis 18 Uhr im Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Alle Interessierte sind eingeladen, den Vorträgen zu folgen, sich an Infoständen zu informieren und selbst Vorschläg

07.09.2012
Münster (SMS) Schauplatz für Paraden und Massenaufmärsche, aber auch das: Der Schlossplatz im Spätsommer 1944 als abgeerntetes Roggenfeld (Foto). Gegen den Hunger im Zweiten Weltkrieg wurde auf dem Gelände Getreide und Kartoffeln angebaut. Das Stadtmuseum und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnen 350 Jahre Geschichte „Schlossplatz - Hindenburgplatz - Neuplatz“ in einem Fo

Seite 832 von 1902
Seite 832 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation