19.08.2014
Statistik für das erste Halbjahr 2014 / Niederländische Touristen weiter stark vertreten
Münster (SMS) Im ersten Halbjahr 2014 konnten 0,9 Prozent weniger Übernachtungen in Münster erzielt werden als im Vorjahreszeitraum 2013. Das geht aus der Statistik von Information und Technik NRW hervor. Insgesamt lag die Zahl der Übernachtungen von deutschen und ausländischen Gästen in münsterschen Hotels und Schulungsheimen von Januar bis Juni bei 645 795. Erfreulich: Weiterhin stark ble

19.08.2014
Noch bis 25. August für Auftritt beim Theaterfestival bewerben / Casting vor namhaft besetzter Jury
Münster (SMS) Ob ein begabter Zeichner oder Schauspieler, ob gut im Rappen, fit im Vorlesen oder ein besonders heller Kopf in der Sternkunde - es gibt viele Begabungen, die 9- bis 13-Jährige auszeichnen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Münster lädt das Internationale Theaterfestival „Halbstark“ Kinder dieser Altersgruppe ein, sich für einen Kurzauftritt beim Festival zu bewerben. „Hal

19.08.2014
40 Kinder trainieren in der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Münster (SMS) Schuften trotz Schulfrei - 40 Kinder aus Münster tauschten ihre letzten unterrichtsfreien Tage gegen ein Trainingsprogramm in der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster. Für einige Schülerinnen und Schüler standen Wahrnehmung und Konzentration auf dem Stundenplan. Wie höre ich richtig zu? Wie schaffe ich es, planvoll und in Schritten vorzugehen? Wie sehe

18.08.2014
Sondersperrgut-Touren der AWM beendet / Dank für Unterstützung
Münster (SMS) Rund 10 000 Tonnen Sperrgut - diese Bilanz ziehen die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) nach der Unwetternacht vom 28. Juli. Am vergangenen Wochenende (16./17. August) fuhren die Teams aus Münsters erneut Sondertouren - einmal mehr unterstützt von vielen Nachbarkommunen, von privaten Firmen und vielen Freiwilligen. Mehr als 1000 Tonnen Sperrgut haben die Kräfte an diesen beide

18.08.2014
Münster (SMS) Die LWL-Ausstellung „An der Heimatfront“ im Stadtmuseum schaut mit den Augen der Menschen in Westfalen und Lippe auf den Ersten Weltkrieg. Wie haben sie überlebt, ihre Arbeit gemeistert, Kinder ohne Väter erzogen? Am Sonntag, 24. August, 16 Uhr, führt Dr. Bernd Thier durch die große Sonderausstellung im Stadtmuseum. Thema bei diesem Rundgang sind auch die drei großen Lager

18.08.2014
Neue Wege in der Berufsorientierung: Münster bei der NRW-Initiative mit im Boot
Münster (SMS) Interessen und Talente auf dem Weg in die Ausbildung frühzeitig erkennen, den Übergang von der Schule in den Beruf oder in das Studium ohne frustrierende Umwege nahtlos gestalten - das gehört zu den Zielen des Förderprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss. Münster ist bei dieser Landesinitiative für Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen mit im Boot. Eine entsprechen

18.08.2014
Münster (SMS) Die Ausstellung „An der „Heimatfront“ – Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg“ zeigt im Stadtmuseum das Alltagsleben der Zivilbevölkerung jenseits der Front, das geprägt war von Entbehrung, Verlust und Not. Am Sonntag, 24. August, begleitet eine Führung durch die Dokumentation. Anhand ausgewählter Ausstellungsstücke wird ein Leben zwischen Hurra-Patriotismus und Hun

15.08.2014
Schon 7500 Tonnen abgefahren / AWM freuen sich über erneute Unterstützung aus Nachbarkommunen
Münster (SMS) Es ist schon viel geschafft – in über 80 Prozent der in Münster vom Unwetter betroffenen Straßen haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) bereits das Sperrgut abgefahren. Die aktuelle Zwischenbilanz lautet: 7500 Tonnen, inklusive der Abgaben an den Recyclinghöfen. Samstag und Sonntag finden letztmalig Wochenend-Sperrguttouren statt, danach läuft die Sperrgutabfuhr

15.08.2014
Geschäftsstelle am Idenbrockplatz hat neue Telefonanlage erhalten
Münster (SMS) Das Jobcenter Nord am Idenbrockplatz 26 nimmt am Montag, 18. August, wieder den Betrieb mit den regulären Öffnungszeiten auf. Die Geschäftsstelle des Jobcenters war durch den Rekord-Regen stark in Mitleidenschaft gezogen worden. In den letzten Tagen hat sie eine neue Telefonanlage mit neuen Nummern erhalten. Die Kundinnen und Kunden aus Münster-Nord wird das Jobcenter schriftlic

15.08.2014
Münster (SMS) Als spektakuläres „Geschenk der Grande Nation an die ganze Welt“ gab die Pariser Akademie der Wissenschaften am 19. August 1839 technische Details der „Daguerreotypie“ bekannt. Vor 175 Jahren entdeckte Louis Jacques Mandé Daguerre durch Zufall ein Verfahren, mit dem der weltweite Siegeszug der Fotografie ihren Anfang nahm. Er fand heraus, dass schon bei der kurzen Beli

15.08.2014
Technische Probleme an der Dyckburgstraße / Instandsetzungsprogramm Radwege / Baustellen Hiltrup in den Herbstferien
Münster (SMS) An der Dyckburgstraße wurde der Radweg durch die massiven Regenfälle während des Unwetters Ende Juli unterspült. Dort muss auch das defekte Rohrleitungsnetz repariert werden. Technische Probleme verzögern die Arbeiten: so queren etwa fünf 10 000-Volt-Leitungen und eine Leitung mit rund 2000 Einzelkabeln die Rohrleitung. Diese Leitungen werden derzeit durch die Stadtwerke Müns

14.08.2014
Oberbürgermeister Lewe lädt am Sonntag, 7. September, auf den Prinzipalmarkt ein / Dank an alle
Münster (SMS) Unglaublich viele haben in Münster sofort nach der Unwetter-Katastrophe geholfen und engagieren sich weiterhin. Ihnen allen möchte die Stadt "Danke" sagen und eine Gelegenheit schaffen, bei der sie sich nochmals treffen und austauschen können. Das soll bei einem "Helferfest" am Sonntag, 7. September, geschehen. Oberbürgermeister Markus Lewe lädt dazu von 13 bis 17 Uhr auf den P

14.08.2014
Münster (SMS) Abfälle von Bau- und Renovierungsarbeiten können ausschließlich auf dem Recyclinghof am Entsorgungszentrum in Coerde abgegeben werden. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) erinnern auch daran, dass die Abgabe etwa von Rigips-Platten, Ziegel, Kalksteine, Beton - auch behandeltes Holz - kostenpflichtig ist. Auch Abfälle aus Containern, die privat angemietet wurden, können

14.08.2014
Unwetterhilfe-Spendenkonten dienen besonders gravierenden Härtefällen
Münster (SMS) Die vier Spendenkonten für Unwetterhilfen in Münster sollen für Nothilfen bei besonders gravierenden Härtefällen verwendet werden. Dabei ist an Einzelpersonen und Gruppen gedacht, die durch die üblichen Hilfen nicht erreicht werden und die keine Rechtsansprüche zum Beispiel gegenüber Versicherungen haben. Das schlägt eine Arbeitsgruppe aus Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakon

14.08.2014
Münster (SMS) Nach den ersten groben Aufräumarbeiten steht fest, dass die Räume des Bürgerbüros Kinderhaus am Idenbrockplatz voraussichtlich erst Mitte Oktober wieder genutzt werden können. Bis dahin ist weiterhin das Bürgerbüro in Coerde, Hamannplatz 39, zu den sonst üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros Kinderhaus geöffnet. Telefonisch ist das Büro über die Durchwahl 4 92-16 50

15.08.2014
Nach dem Starkregen / Fachleute beraten
Münster (SMS) Drei Experten aus dem Schimmelnetzwerk Münster, Dr. Ulrich Maier (Umweltlabor ACB GmbH), Ralf Mensing (Sachverständiger für das Maler- und Lackierer-Handwerk) und Klaus Kremser (Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW) beraten am Montag, 18. August von 15 bis 18 Uhr im persönlichen Gespräch vom Unwetter betroffene Hausbesitzer und Mieter in der Umweltberatung im Stadtwerke

14.08.2014
Ab Montag, 18. August / Einfahrt in Aloysia-Delsen-Weg gesperrt / Bushaltestelle barrierefrei umgebaut
Münster (SMS) In Roxel erneuert das Tiefbauamt die stadtauswärts führende Fahrspur und den Geh- und Radweg an der Havixbecker Straße. Sowohl die Straßenschäden der Roxeler Ausfallstraße als auch der durch das Neubaugebiet zunehmende Verkehr machen die Straßenarbeiten erforderlich. Am Montag, 18. August, beginnt der zweite Bauabschnitt zwischen dem Buschkamp und der Zufahrt zum Gewerbege

13.08.2014
Drei Sporthallen bleiben gesperrt
Münster (SMS) Das Unwetter hat in auch in Münsters Schulen seine Spuren hinterlassen. Gleichwohl sind es nur noch wenige Standorte mit Beeinträchtigungen bei Unterricht und Übermittagsbetreuung. Sechs Schulen müssen zum Schulbeginn am 20. August noch für einige Tage improvisieren und zusammenrücken. Die letzten Ferientage wurden und werden intensiv für die Renovierungen genutzt. Drei

13.08.2014
Antragsverfahren löst Soforthilfe ab / Finanzhilfe für Unwetteropfer läuft weiter / Antrag online
Münster. (SMS) Drei Wochen nach dem Rekord-Regen am 28. Juli stellt die Stadt Münster das Verfahren für die finanzielle Unterstützung der Unwetteropfer um. Die Soforthilfe - vereinfachte Antragstellung mit Scheckausgabe - wird ab Montag, 18. August, abgelöst vom üblichen Antragsverfahren mit Überweisung. "Seit dem Start der Soforthilfe am 1. August haben wir rund 4400 Haushalten mit fast

13.08.2014
Münster (SMS) Während die meisten Kinder in den letzten Ferientagen kaum Gedanken an den Unterricht verschwenden, bereitet sich diese Gruppe (Foto) intensiv auf den Schulbeginn vor. 25 Mädchen und Jungen aus Syrien, Rumänien, Bulgarien, aus Polen und Aserbaidschan lernen die deutsche Sprache - täglich mehrere Stunden lang. Das Amt für Schule und Weiterbildung führt den zweiwöchigen Vorber

Seite 714 von 1903
Seite 714 von 1903

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation