22.01.2018
Gesundheitsamt lädt am 7. Februar zu Vortrag mit Dr. Thomas Bickhoff ins Rathaus ein
Münster (SMS) Im Internet liegen für Kinder und Jugendliche Chancen, Spaß und Risiken einschließlich Internetsucht nah beieinander. Der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Thomas Bickhoff erläutert das auf Einladung des Gesundheitsamts am Mittwoch, 7. Februar, 19-20.30 Uhr, in der Rüstkammer des Rathauses (Eingang Stadtweinhaus). Er zeigt auf, welche Symptome eine Internetsucht kennzeichnen und

22.01.2018
Ab sofort wird auch die Meyerbeerstraße angefahren / Konzept der kurzen Wege
Münster (SMS) Der Bücherbus der Stadtbücherei hat in Mecklenbeck eine neue Haltestelle. Jeweils dienstags von 14 bis 15.30 Uhr steuert er jetzt auch die "Meyerbeerstraße 112" an. Anschließend fährt er zum Hof Hesselmann. Dort ist er ab sofort zwischen 16 und 18 Uhr zu erreichen. "Mit der neuen zusätzlichen Haltestelle bauen wir das Konzept der kurzen Wege aus", erläutert Sandra Ney, Leite

22.01.2018
Stadt und Religionsgemeinschaften laden am Freitag, 26. Januar, ein
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst begeht Münster in diesem Jahr bereits am Freitag, 26. Januar, den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Die Kranzniederlegung erfolgt um 16 Uhr am Zwinger auf der Promenade. Um 16.30 Uhr schließt sich in der Lambertikirche ein ökumenischer Gottesdienst an. Die Stadt, die Gesellschaft für Christl

19.01.2018
Öffentliche Veranstaltung am Dienstag, 23. Januar
Münster (SMS) Die zweite öffentliche Veranstaltung im Rahmen der "Zukunftswerkstatt Amelsbüren" findet am Dienstag, 23. Januar, ab 18 Uhr im Autohaus Wiesmann, Wiedaustraße 101, statt. Alle Interessierten, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende sind eingeladen, an der künftigen Entwicklung ihres Stadtteils aktiv mitzuwirken.   Das beauftragte Planungsbüro Pesch und Partner stel

19.01.2018
Münster (SMS) Die Stadt hat die Wege unter der "Goldenen Brücke" beim Aasee wegen Überflutung gesperrt. Die Sperrung wird mindestens bis Montag, 22. Januar, bestehen. Wenn der Wasserspiegel gefallen ist, müssen die Wege vor einer Freigabe zunächst gereinigt werden.

19.01.2018
Verkehrssicherheit hat Vorrang / Waldfriedhof Lauheide bleibt vorerst gesperrt / Schulgebäude beschädigt / AWM holen abgebrochene Abfuhr nach
Münster (SMS) Nach "Friederike", die am Donnerstag (18.1.) mit Orkan-Böen über Münster hinwegfegte, beginnt für die Stadt das Aufräumen. Rund 80 vom Sturm entwurzelte Bäume und unzählige Astbrüche sind bisher beim städtischen Grünflächenamt gemeldet worden. "Wir verschaffen uns jetzt erst einmal einen Überblick, kontrollieren Grünflächen, Wälder und Wege und beseitigen akute Gefahr

19.01.2018
Münster (SMS) Hochzeits- oder Jubiläumspaare, die beim nächsten Pflanztermin im Hochzeitswald am Samstag, 14. April, dabei sein möchten, können ihren Baum noch bis zum 1. März aussuchen und bestellen. Hochzeitsbäume können ganz unkompliziert im Internet unter www.muenster.de/stadt/umwelt/hochzeitswald.html bestellt werden. Dort finden Interessierte außerdem ausführliche Informationen zum

19.01.2018
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 25. Januar, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112, Erdgeschoss. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

19.01.2018
Neue Wahlperiode beginnt 2019 / "Gesunder Menschenverstand" im Gerichtssaal / Bewerbungen bis 23. März
Münster (SMS) Schöffen werden für jeweils fünf Jahre ernannt. Die nächste Wahlperiode für Laienrichter läuft von 2019 bis 2023. Wer sich für das Schöffenamt interessiert, kann sich bis zum 23. März bei der Stadt melden. Die Stadtverwaltung stellt eine Vorschlagsliste für das Landgericht und das Amtsgericht zusammen. Es gibt Listen für Erwachsenenstrafsachen und für Jugendstrafsach

18.01.2018
500 Hilfseinsätze / Viele umgestürzte Bäume / Vorsicht in Wäldern und Parks / Waldfriedhof Lauheide gesperrt
Münster (SMS) Mit Windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h hat der Sturm "Friederike" Münster am Donnerstag, 18. Januar, um die Mittagszeit mehrere Stunden in Atem gehalten und den Verkehr auf vielen Straßen und Wegen durch umgestürzte Bäume zum Erliegen gebracht. Die Stadt hatte sich auf das Unwetter frühzeitig eingestellt. Die Feuerwehr hatte bereits am Morgen Vollalarm ausgelöst. Rund 400

18.01.2018
Münster (SMS) Warum nicht im Stadtmuseum der eigenen Kreativität freien Lauf lassen? Möglich wird dies in einem Zeichenkursus für Erwachsene am Sonntag, 21. Januar, von 11 bis 14 Uhr. Zusammen mit der Künstlerin Gintare Skroblyte besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schausammlung des Stadtmuseums und lassen sich von den ausgestellten Objekten inspirieren. Da die Teilnehmerzahl auf

18.01.2018
Münster (SMS) Am Samstag, 20. Januar, bietet das Stadtmuseum eine Führung durch die Ausstellung "Das neue Münster II" an. Die Präsentation zeigt den Ausbau Münsters in den Jahren von 1965 bis 1975 und verdeutlicht, wie nach den Kriegszerstörungen die Stadt so wurde, wie man sie heute kennt. Noch 1971 gab es im Herzen Münsters unbebaute Hinterhöfe, die  lediglich als Parkplatz dienten, wie

18.01.2018
Zum Kitajahr 2018 - 2019 in städtischen Kitas / Unkonkrete Kriterien entfallen
Münster (SMS) Anfang Februar beginnt das Aufnahmeverfahren zum neuen Kitajahr ab 1. August. Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) im Dezember 2017 die bisherigen Aufnahmekriterien für Kitakinder in Münster beanstandet hatte, hat das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien den Kriterienkatalog zur Aufnahme in städtischen Kindertageseinrichtungen überarbeitet. So soll das Anmeldeverfahren

18.01.2018
Münster (SMS) Wegen des Sturmtiefs Friederike warnt das Amt für Grünflächen der Stadt Münster eindringlich vor dem Betreten von Wäldern, Grünflächen mit Baumbestand und Alleen, wie etwa der Promenade. Die Warnung gilt auch für die Friedhöfe der Stadt, da es dort ebenfalls viele Bäume gibt. Laut der aktuellen Unwetterwarnung sind Windgeschwindigkeiten zwischen 80 und 120 Stundenkilometer

17.01.2018
Verfahren vor Bundesverfassungsgericht hat keine unmittelbare Auswirkung
Münster (SMS) Ab dem 22. Januar bekommen 120 000 Grundstückseigentümer in Münster den jährlichen Grundsteuerbescheid. Da die Stadt diese Steuer seit 2015 nicht erhöht hat, enthalten die Bescheide keine Überraschungen, so Michael Schetter, der Leiter des Amtes für Finanzen und Beteiligungen. Zugleich weist er darauf hin, dass das aktuelle Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht keine unm

17.01.2018
Bundesweit einheitliche Umweltauflagen zum Schutz des Grundwassers / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert
Münster (SMS) Zum besseren Schutz des Grundwassers sind die Umweltauflagen für den Betrieb von Heizöl-Tankanlagen bundesweit vereinheitlicht worden. Die aktuelle Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen besagt, dass Arbeiten an Heizöl-Tankanlagen im Regelfall nur noch von Fachbetrieben durchgeführt werden dürfen, die nach Wasserrecht speziell hierfür zertifiziert sind. Was sch

18.01.2018
Münster (SMS) Strom aus einer eigenen Solarstromanlage bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und ist ein persönlicher Beitrag zur Energiewende. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Anlagen in den vergangenen Jahren kontinuierlich verändert. Viele Verbraucher sind daher unsicher, ob sich eine Photovoltaikanlage noch rentiert. Die Stadt Münster fördert den Einba

17.01.2018
Münster (SMS) Eine Gruppe von 24 Studierenden und drei Lehrkräften aus Minneapolis von der Universität Minnesota/USA war im Rahmen des Projektes "Climate Smart Municipalities" mehrere Tage in Münster zu Gast. Sie informierte sich in Begleitung von Bürgermeister Gerhard Joksch zu den Themen Klimaschutz, Mobilitätskonzept und Abfallwirtschaft. Höhepunkte waren für die Besucherinnen und Besuc

16.01.2018
Gewässer soll sich auf 720 Meter Länge durch Golfplatz Wilkinghege schlängeln / Hochwasserschutz für Kinderhaus
Münster (SMS) Mehr Natur für den Igelbach und in der Folge auch mehr Hochwasserschutz für den Stadtteil Kinderhaus sieht ein Vorschlag der Verwaltung vor, über den die Bezirksvertretung Nord am 16. Januar berät und der Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Bauwesen voraussichtlich am 30. Januar beschließen wird. Der Bach soll sich künftig auf zwei insgesamt 720 Meter langen Abschnitt

16.01.2018
20 Gruppen können den Test machen und ein faires Dinner zaubern
Münster (SMS) "Wie fair isst Münster?" Bis zu 20 kleine Gruppen von zwei bis fünf Personen können das ab dem 1. März drei Wochen lang bei Einkäufen in ihrem Stadtteil testen, dokumentieren und aus den Einkäufen ein faires Dinner zaubern. Alle können sich bis zum 9. Februar bewerben: Familien, Paare, Studenten-WGs, Seniorengruppen, Freundeskreise. Infos und ein Bewerbungsformular stehen unt

Seite 493 von 1899
Seite 493 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation