25.01.2019
Münster (SMS) Frostaufbruch macht die Rasen- und Tennenplätze zurzeit unbespielbar. Daher bleiben die städtischen Sportplätze bis einschließlich Sonntag (27.1.) gesperrt.  

25.01.2019
Geschwindigkeitsreduzierung gilt ab 1. Februar auf neun Straßenabschnitten
Münster (SMS) Wie lässt sich der Verkehrslärm, die Hauptlärmquelle in Münsters Stadtgebiet, zum Wohle der Anwohnerinnen und Anwohner reduzieren? Unter anderem mit der Einführung von Tempo 30 auf ausgewählten Straßenabschnitten in der Innenstadt, heißt es im Lärmaktionsplan für Münster. Zum 1. Februar setzt die Stadt die Geschwindigkeitsreduzierung nun auf neun Strecken um. Bis dahin m�

25.01.2019
Informationsveranstaltung am Dienstag, 5. Februar in der Matthias-Claudius-Grundschule
Münster (SMS) Auf den Sportflächen Am Kirschgarten in Handorf soll in den kommenden Jahren ein neues Wohngebiet entstehen. Bevor gemeinsam mit einem externen Planungsbüro ein städtebauliches Konzept erarbeitet wird, sucht das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, um Anregungen für den weiteren Planungsprozess zu sammeln. Am D

25.01.2019
Münster (SMS) Am Samstag, 2. Februar, bietet das Stadtmuseum um 16 Uhr die letzte Führung durch die Ausstellung "Jugend im Gleichschritt!?" an. Wie schaffte es die Hitlerjugend, aus diesen jungen Menschen eine – wie es ihre Propaganda suggerierte – "Jugend im Gleichschritt" zu formen? Erreichte sie dieses Ziel überhaupt? Welchen Herausforderungen und Problemen hatte sie sich zu stellen? Wo

25.01.2019
Vortrag und Ausstellung in der Stadtbücherei / Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone
Münster (SMS) Alte Handys samt Ladegerät können ab sofort im Untergeschoss der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg abgegeben werden. Dort findet sich neben der Sammelbox auch eine kleine Ausstellung zum "Weg des Mobiltelefons". Initiator ist die Handy-Aktion NRW. Zum Auftakt der Sammelaktion veranstaltet der Verein Bürgernetz am Dienstag, 29. Januar, um 17 Uhr in der Q-thek der Stadtbüc

25.01.2019
Münster (SMS) Das "Bündnis gegen Depression" bietet persönliche und professionelle Beratung zu allen Fragen rund um das Thema Depression an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 31. Januar, 16 bis 18 Uhr im Paritätischen Zentrum, Dahlweg 112 (Erdgeschoss). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Diese Einzelberatung findet regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat statt.

24.01.2019
Münster (SMS) Die Auszubildenden der Stadtbücherei bieten im Januar und Februar mehrere Schulungen an für Menschen, die noch nicht allzu lange in der Welt des Smartphones unterwegs sind. Sie erklären die Basis-Funktionen und geben wissenswerte Tipps am Beispiel eines Android-Gerätes. In der anschließenden Sprechstunde können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fragen auch zu Apple-Gerä

24.01.2019
Münster (SMS) Die Asphaltschäden auf der Wersebrücke an der Sudmühlenstraße haben sich trotz der Reduzierung der Geschwindigkeit so ausgeweitet, dass eine sichere Befahrung der Spur in Richtung Handorf nicht mehr möglich ist. Das Tiefbauamt muss diese Spur auf der Brücke, ab Freitag,  25. Januar, sperren. Die Vorfahrtsregelung wird ausgeschildert, die Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo

23.01.2019
Sechs Kooperationspartner / Entsorgungssicherheit / Neue Klärschlammverordnung / Phosphorrecyclingpflicht
Münster (SMS) Die Stadt Münster beabsichtigt gemeinsam mit Düsseldorf, einer weiteren Stadt und drei Wasserverbänden (Wupperverband, Bergisch-Rheinischer Wasserverband und Aggerverband) auf dem Standort der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen als GmbH eine Monoklärschlammverbrennungsanlage zu errichten und zu betreiben.  Nach der neuen Klärschlammverordnung müssen ab 2029 die im Klärschlamm

24.01.2019
Gesundheitsamt hat "Ackerdemie" am 7. Februar zur Infoveranstaltung ins Stadtweinhaus eingeladen
Münster (SMS) Nicht nur in der Schule ackern, sondern mit der Schule oder der Kita einen echten Acker mit Gemüse bestellen: Diese Chance können Kinder und Jugendliche in Münster bekommen. Wie das geht, erläutert Glenn Vogt von der "Gemüse-Ackerdemie" am Donnerstag, 7. Februar, von 14.30-16.30 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Dazu sind Kita- und Schulleitungen, Pädagogen und Beschäft

24.01.2019
Städtische Kampagne wirbt für maßvollen Umgang mit Alkohol / Infostände - Internet - Instagram
Münster (SMS) Ab der kommenden Woche machen sich die "Voll ist out-Teams" des Amtes für Kinder, Jugendliche und Famlien wieder auf den Weg ins närrische Treiben. Während der Karnevalszeit sind elf junge Frauen und Männer in Teams mit nützlichen Infos und kleinen "give-aways" unterwegs in der Innenstadt und in den Stadtteilen. Sie kommen aber auch in Jugendzentren, Clubs und Kneipen vorbei. U

24.01.2019
Münster (SMS) Die kostenlose Sprechstunde der Energieberatung der Verbraucherzentrale im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, informiert am Montag, 28. Januar, unter anderem zum Thema Strom und Wärme von der Sonne. Es werden die neuesten Entwicklungen bei Solaranlagen thematisiert und praktische Tipps für das Gespräch mit den Fachfirmen gegeben. Eine erste Einschätzung zur Eignung des Daches kann

23.01.2019
Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit warnt vor Betreten des Aasees
Münster (SMS) Verspätete Winterfreuden: Klirrend kaltes Winterwetter sorgt für erste Eisschichten auf dem Aasee. Temperaturen im deutlichen Minusbereich sind auch für die kommenden Nächte angesagt. So verlockend für Kufenflitzer und Spaziergänger die Eishaut auf dem Gewässer auch ist: Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit warnt ausdrücklich davor, den Aasee zu

23.01.2019
Stadt unterstützt Hausbesitzer / Antragsformulare im Internet
Münster (SMS) Mit 450 000 Euro unterstützt die Stadt Münster in diesem Jahr energieeffiziente Altbausanierungen. Außerdem stehen rund 100 000 Euro für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) mit Speichersystemen bereit. Da die Nachfrage nach den städtischen Fördermitteln erfahrungsgemäß groß ist, sollten interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer möglichst schnell einen Antrag

11.01.2019
Stadt lädt Anlieger und Akteure der Stadthäfen 1 und 2 ein
Münster (SMS)  Ausgehen, Arbeiten, Wohnen, Kultur, Gewerbe, Sport, Subkultur oder Soziales - Münsters Stadthäfen sind Brennpunkt vieler Interessen und Perspektiven und haben sich in den vergangenen 20 Jahren kräftig entwickelt. Eine Dynamik, die ebenso viele positive Reaktionen wie kritische Fragen und kontroverse Diskussionen aufwirft. Wie wird der Hafen wirklich ein Stadtbereich, der die Fu

23.01.2019
Münster (SMS) "Partnerschaft geht durch den Magen", sagten sich die Volkshochschule, das Internationale Büro der Stadt und der Freundeskreis Münster-Monastir und luden anlässlich des 50jährigen Bestehens der Städteverbindung zum Jubiläums-Kochkurs "Tunesisch Kochen" ein. Angeleitet von der marokkanischen Dozentin Bouchra El Alami zauberten die Teilnehmenden tunesische und nordafrikanische S

22.01.2019
Engagierte Frauen und Männer gesucht / Informationen zu Rahmenbedingungen / Start am 6. Februar
Münster (SMS) Eltern mit kleinen Kindern von ein bis drei Jahren lassen sie gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter drei werden in Münster von Tageseltern angeboten. Weitere engagierte Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kontaktfreudig sind, Verantwortung übernehmen möchten und gerne selbständi

22.01.2019
Stadt und Religionsgemeinschaften laden am Montag, 28. Januar, ein
Münster (SMS) Mit einer Kranzniederlegung und einem ökumenischen Gottesdienst begeht Münster in diesem Jahr am Montag, 28. Januar, den "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus". Die Kranzniederlegung erfolgt um 16 Uhr am Zwinger auf der Promenade. Um 16.30 Uhr schließt sich in der Apostelkirche an der Neubrückenstraße ein ökumenischer Gottesdienst an. Die Stadt, die Gesellsch

22.01.2019
Münster (SMS) Motive aus der Schausammlung liefern die Anschauung: Am Samstag, 26. Januar, können Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im Stadtmuseum professionell zeichnen lernen. Die fachliche Anleitung übernimmt die Künstlerin Gintare Skroblyte. Mit einiger Übung sollten sogar kleine Kunstwerke entstehen (Foto). Der Zeichenkursus beginnt um 11 Uhr. Da die Teilnehmerzahl der Kurse besc

21.01.2019
Alles rund um die Pflege an einer Stelle / Hilfen beim Umzug künftig im Wohnungsamt
Münster (SMS) Das Informationsbüro Pflege zieht um. Ab 4. Februar befindet sich der kommunale Pflegestützpunkt mit der Pflegeberatung im städtischen Sozialamt, Hafenstraße 8 (Raum 326). Während der Umzugstage vom 28. Januar bis 1. Februar bleibt das  Infobüro Pflege geschlossen. Die Einrichtung des Sozialamtes war seit 1999 im Gesundheitshaus an der Gasselstiege untergebracht. Mit dem Umz

Seite 426 von 1899
Seite 426 von 1899

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation