Der Weg des Handys: Von den Rohstoffen bis zur Entsorgung
Münster (SMS) Alte Handys samt Ladegerät können ab sofort im Untergeschoss der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg abgegeben werden. Dort findet sich neben der Sammelbox auch eine kleine Ausstellung zum "Weg des Mobiltelefons". Initiator ist die Handy-Aktion NRW. Zum Auftakt der Sammelaktion veranstaltet der Verein Bürgernetz am Dienstag, 29. Januar, um 17 Uhr in der Q-thek der Stadtbücherei den Vortrag "Der Weg eines Handys - vom Abbau der Rohstoffe bis zur Entsorgung". Dr. Jean-Gottfried Mutombo vom Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung stellt die Auswirkungen der Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Mobilgeräte vor, zeigt aber auch Ansätze für einen verantwortungsvollen Umgang mit ausgedienten Mobilgeräten. Der Eintritt ist frei.
Handys sind wahre Schatzkisten. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist. Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden, sondern recycelt werden.
Alle gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt oder nach einer professionellen Datenlöschung weiter verwendet. Auf Nummer sicher gehen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Datenschutz, wenn vor Abgabe des Handys möglichst alle persönlichen Daten gelöscht und die SIM- und andere Speicherkarten entfernt werden.
Der Erlös der Recycling-Aktion kommt Menschenrechtsprojekten von "Brot für die Welt" und der "Vereinten Evangelischen Mission" zugute.
Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen und zur Handy-Sammelaktion gibt es auf www.handyaktion-nrw.de.