06.03.2019
Stadt fördert praxistaugliche Ideen und Beiträge mit 20 000 Euro
Münster (SMS) Wer die Teilhabe von behinderten Menschen am Leben in der Stadtgesellschaft voranbringt, kann in Münster auf Unterstützung zählen. Vereine, Gruppen und andere Organisationen können sich bei der Stadt für konkrete, praxistaugliche Ideen und Projekte bis zum 31. März um einen Zuschuss bewerben. Die Stadt stellt dafür jährlich insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung. Mit der För

06.03.2019
Münster (SMS) Von Adenauer bis Kohl: In der Zeit der Bonner Republik zwischen ihrer Gründung 1949 und der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 waren sechs amtierende Bundeskanzler häufig zu Gast in Münster. Das Stadtmuseum wirft ab dem 16. März in der Ausstellung "Der Kanzler kommt!" den Blick zurück auf diese Visiten. Sie hält in zahlreichen Aufnahmen fest, wie diese Staatsbesuche verliefen

06.03.2019
Sicher durch Münster / Reaktionsfähigkeit testen / Tipps zum Fahrradhelm / Ausstellung „Alles auf Leeze!“
Münster (SMS) Vom Pedelec-Simulator bis zu Präventionstipps reicht die Palette des Angebots beim Aktionstag "Sicher im Verkehr" am Samstag, 9. März, im Stadtmuseum. Rund um die Sonderausstellung "Alles auf Leeze! – Fahrradstadt Münster" ranken sich die Aktionen unter Federführung der Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster".  Wer ins Museum kommt, kann sich dort zwischen 11.30 und 17

06.03.2019
Fundsachenversteigerung am Freitag, 8. März, ab 9 Uhr
Münster (SMS) Zur ersten Fundsachenversteigerung in diesem Jahr am Freitag, 8. März, lädt das Amt für Bürger- und Ratsservice in die Fundfahrradstation, Industrieweg 75, ein. Meistbietend sollen wieder Fahrräder und andere Fundsachen, die in das Eigentum der Stadt Münster übergegangen sind, in neue Hände gelangen.   Den Anfang ab 9 Uhr machen zunächst die allgemeinen Fundgegengegenstä

05.03.2019
Münster (SMS) Von 13.30 Uhr bis 22 Uhr waren die Teams der Abfallwirtschaftsbetriebe am Rosenmontag mit sieben Groß- und vier Kleinkehrmaschinen sowie 10 Mitarbeitenden am Besen im Einsatz (Foto). Die Abfallmenge fällt mit 14 Tonnen deutlich geringer aus als in den Vorjahren, da waren es im Durchschnitt rund 20 Tonnen. "Insgesamt verliefen die Reinigungsarbeiten weitestgehend problemlos. Zwisch

05.03.2019
Engagierte Frau und Männer gesucht / Informationen zu Rahmenbedingungen / Start am 13. März
Münster (SMS) Rund ein Drittel der Betreuungsplätze für Kinder unter drei werden in Münster von Tageseltern angeboten. Eltern mit kleinen Kindern von ein bis drei Jahren lassen sie gern von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen. Weitere engagierte Frauen und Männer, die Freude am Umgang mit Kindern haben, kontaktfreudig sind, Verantwortung übernehmen möchten und gerne selbständi

05.03.2019
Münster (SMS) Zwei Führungen widmet das Stadtmuseum am Internationalen Frauentag (8. März) der Geschichte der Frau. Am Freitag um 12.30 Uhr richtet der Gang durch die aktuelle Sonderausstellung "Alles auf Leeze!" den Blick auf die besondere Beziehung des weiblichen Geschlechts und des Fahrrades. Hier eine Dame auf dem Rad anno 1898 (Foto). Um 16.30 Uhr beleuchtet eine Führung durch die Dauerau

05.03.2019
Münster (SMS) Am Mittwochvormittag (6.3.) stehen an der Mondstraße zwischen Haus-Kleve-Weg und Pleistermühlenweg Kampfmittelüberprüfungen an. Ab morgens wird mit der Freilegung der Stelle mit einem auffälligen Messwert begonnen. Nach Einschätzung der Bezirksregierung Arnsberg wird zum späten Vormittag mit der endgültigen Freilegung und Identifizierung des "Verdachtsmomentes" gerechnet. So

04.03.2019
Münster. Der Rosenmontagszug in Münster findet statt und startet um 14.11 Uhr. Das haben die verantwortlichen Stellen gemeinsam entschieden. Nach Durchzug einer Regenfront zur Mittagszeit wird für den Nachmittag mit einer Besserung der Wetterlage und einem Abflauen des starken Windes gerechnet.

04.03.2019
Münster (SMS) Mit dem kostenlosen  Beratungsangebot "Sprechstunde Computerspiele" spricht die Stadtbücherei Eltern, Großeltern, Pädagogen und Multiplikatoren an. Im Gespräch wird die Faszinationskraft von Computerspielen thematisiert, um Unsicherheiten in der Medienerziehung auszuräumen. Über Information und Aufklärung durch einen Medienpädagogen wird eine Brücke zwischen Kindern und El

04.03.2019
Münster (SMS) Ab Dienstag, 5. März, bietet die Stadtbücherei, Alter Steinweg 11, in der Eingangsetage Bücher und andere Medien zum Einheitspreis von einem Euro an. Während der Öffnungszeiten von 10 bis 19 Uhr (samstags bis 18 Uhr) können Besucherinnen und Besucher in einer großen Auswahl an Romanen, Sachbüchern,  Kinder- und Jugendbüchern, DVDs und CDs stöbern - solange der Vorrat reic

04.03.2019
Letzte Entscheidung um die Mittagszeit
Münster. Der veranstaltende Bürgerausschuss Münsterscher Karneval, die Polizei und die Stadt Münster haben am Montagvormittag (gegen 9.15 Uhr) entschieden, dass der Rosenmontagszug - wie bereits bekannt - um 14.11 Uhr auf dem Schlossplatz starten wird. Wegen der weiterhin unsicheren Wetterprognose wird endgültig am Mittag gegen 12 Uhr über die tatsächliche Durchführung entschieden werden (

03.03.2019
Verschiebung um zwei Stunden / Endgültige Entscheidung am Montag
Münster. Der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval und die Stadt Münster haben am Sonntagabend, 3. März, in einer gemeinsamen Sitzung in der Feuerwache 1 entschieden, den Beginn des Rosenmontagszuges wetterbedingt um zwei Stunden nach hinten zu verschieben: Start ist somit um 14.11 Uhr ab Schlossplatz. Die geplante Route des Zuges bleibt unverändert. Der amtliche Wetterdienst DWD sieht für

01.03.2019
Münster (SMS) Auszubildende der Stadtbücherei machen fit für den alltäglichen Umgang mit dem Smartphone. In diesen kostenlosen Schulungen erklären sie Basis-Funktionen und geben Tipps am Beispiel eines Android-Gerätes. In der anschließenden Sprechstunde können Fragen auch zu Apple-Geräten gestellt werden. Wer mitmachen möchte, sollte ein aufgeladenes und betriebsbereites Gerät zur Hand

01.03.2019
Termine an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Primusschule und Sekundarschule vom 6. bis 12. März
Münster (SMS) Nach den Gesamtschulen steigen jetzt alle weiterführenden Schulformen in das Anmeldeverfahren für ihre künftigen Fünftklässler ein.  Die städtischen Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, die Sekundarschule und die Primusschule  stehen von  Mittwoch, 6. März, bis einschließlich Dienstag, 12. März, für die Anmeldungen bereit. Dafür sind die Sekretariate von 9 bis 12 Uhr

01.03.2019
Bilderbuch „Tschiep“ für alle Grundschulen / Den Muttersprachen der Kinder eine Stimme geben
Münster (SMS)  Sprachen machen stark - das ist die Botschaft aus dem Bilderbuch "Tschiep": Ein kleiner Vogel fällt aus dem Nest und lernt auf der Suche nach seiner Mutter, dass Mehrsprachigkeit ein großer Gewinn ist. Exemplare des Buches stellten jetzt das Amt für Schule und Weiterbildung, das Schulamt für die Stadt Münster und das Vorleseprojekt "Mulingula" allen Grundschulen und Fördersc

01.03.2019
Geflochtene Bauwerke sind beliebte Spielbereiche / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit unterstützt naturnahe Umgestaltung
Münster (SMS) Bauwerken aus geflochtenen Weiden sind bei Kindern sehr beliebte Spielbereiche, die ein intensives Naturerlebnis ermöglichen. Das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit, das als Partner im BNE-Regionalzentrum Münster Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stadt vorantreibt, unterstützt daher die naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen oder Außenanlagen von Kindert

01.03.2019
Renaturierung Edelbach / Hochwasserschutzprogramm des Tiefbauamtes
Münster (SMS) Der Edelbach und der dazugehörige Graben westlich des Schifffahrter Dammes, nahe dem Heitmannsweg zwischen  Mariendorf und Gelmer wird renaturiert. In diesem Abschnitt unterquert der Edelbach in einem Betonrohr einen Wirtschaftsweg. Im Zuge der Renaturierung wird die Verrohrung unterhalb des Weges durch eine Brücke ersetzt, um dem Gewässer mehr Raum zu geben und im Hochwasserfal

01.03.2019
Zuschussanträge Freier Träger / Vorlage bis zu den Sommerferien
Münster (SMS) Freie Träger der Jugendhilfe können Anträge auf kommunale Zuschüsse bei der Stadt stellen. Diese Anträge müssen in diesem Jahr erstmals bis zum Beginn der Sommerferien, also bis zum 12. Juli 2019, beim Amt für Kinder, Jugendliche und Familien eingehen. Dann können die Anträge in die Haushaltsplanung für 2020 aufgenommen werden. Zudem ist so sicher gestellt, dass sie gesich

28.02.2019
Große Amberbäume sind ein Gewinn für den Vorplatz auf der Westseite
Münster (SMS) Es tut sich etwas auf dem Bahnhofsvorplatz an der Westseite des Hauptbahnhofs. Die Deutsche Bahn AG hat vier "Großbäume" vor dem neuen Empfangsgebäude eingepflanzt. Zuvor hatten in gut einwöchiger Arbeit Baufirmen die Standorte und die Pflanzgruben vorbereitet. Grundplatten für die Gitterrostabdeckung wurden in den Boden eingelassen, Pflanzsubstrat und Bewässerungsrohe wurden

Seite 422 von 1902
Seite 422 von 1902

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation