02.11.2020
Online-Vortrag zu Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen
Münster (SMS) Immer mehr Menschen wollen von Energieversorgern und von klimaschädlichen Brennstoffen unabhängig werden und stattdessen die Energie nutzen, die das eigene Grundstück bereitstellt. Eine Wärmepumpe nutzt die Energie der Umgebungsluft oder des Erdreichs zur Wärmeerzeugung, eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenenergie in Strom um. Die Koordinierungsstelle für Klima und Energie

01.11.2020
Münster (SMS) Mit einer weiteren Allgemeinverfügung hat die Stadt Münster am Wochenende die seit einigen Tagen bestehenden Festlegungen zur Maskenpflicht in der Innenstadt ergänzt. Danach besteht ab dem morgigen Montag im Zeitraum zwischen 8 und 20 Uhr auf folgenden Straßen und Plätzen zusätzlich die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung:   - Alter Fischmarkt - Bült (Alter Fischma

30.10.2020
Münster (SMS) Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei kontrollieren gemeinsam die Einhaltung der Vorschriften der neuen Corona-Schutzverordnung: "Wir tragen zusammen dafür Sorge, dass die neuen Regelungen im Sinne des Gesundheitsschutzes eingehalten werden", sagt der Leiter der Einsatzdirektion Martin Fischer vom Polizeipräsidium Münster. Norbert Vechtel, Leiter des Ordnungsamtes, dankt der Poli

30.10.2020
OB Lewe: „Münster muss jetzt zusammenhalten“
Münster (SMS) Den Bürgerinnen und Bürgern in Münster steht das vorerst letzte Wochenende mit geöffneten Restaurants, Bars, Diskotheken, Sport- und Freizeitstätten bevor. Nachdem Bund und Länder sich am Mittwoch auf ein neues Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Corona-Pandemie verständigt haben, gilt ab Montag eine neue Verordnung zum Schutz der Bevölkerung. Die Stadt Münster setzt diese

30.10.2020
Münster (SMS) Aktuell gelten 404 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.779 (+45) gestiegen. Davon sind 1.360 (+29) Patienten wieder genesen. 15 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Die aktuellen Allgemeinverfügungen zur Feststellung der Gefährdungsstufen 1 und 2 im Stad

30.10.2020
Erschwingliche Arbeitsräume für Künstlerinnen und Künstler / Bewerbungsschluss am 21. Dezember
Münster (SMS) Der "Speicher 2" an Münsters Stadthafen bietet professionell arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern einen kreativen Schaffensplatz mit öffentlich geförderten Arbeitsmöglichkeiten. Auch Absolventinnen und Absolventen der Kunstakademie sowie Ateliergemeinschaften sind als Mieterinnen und Mieter gern gesehen. Neun Ateliers, die zwischen 42 und 136 Quadratmeter groß sind, werden

30.10.2020
Albersloher Weg-Hafengrenzweg / Alternative für Wintermonate an Von-Esmarch-Straße
Münster (SMS) In der Stadt gibt es verschiedene Tagestreffs oder Tagesaufenthalte für wohnungslose Menschen, wo wichtige Unterstützungsangebote von fachlich versierten Mitarbeitenden gemacht werden. So werden Mahlzeiten und Wäsche ebenso wie Gespräche und Beratung angeboten. Wegen der Corona-Situation mussten im Frühjahr die Tagesaufenthalte für wohnungslose Menschen geschlossen werden. Gem

30.10.2020
Münster (SMS) Ab Montag, 2. November, beginnt das Amt für Mobilität und Tiefbau mit dem zweiten Bauabschnitt an der Middelerstraße. Der Kanal im Bereich der Münsterstraße vor dem Supermarkt wird erneuert. Dazu muss im Bereich des Baufeldes eine Fahrspur für den KFZ-Verkehr gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden gesichert an der Baustelle vorbeigeführt. Die Kanalarbeiten dauern v

30.10.2020
Aufwendig inszenierte Ausstellung „Stadtgeschichte(n) Münster – PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer“ im Stadtmuseum
Münster (SMS) "Mit dieser Ausstellung beschreiten wir neue Wege", weist Direktorin Dr. Barbara Rommé auf ein nicht alltägliches Projekt des Stadtmuseums hin, das die über 1200 Jahre währende Stadtgeschichte mit den aus Kindertagen bekannten Playmobil-Figuren in Szene setzt. Die ungewöhnliche Präsentation "Stadtgeschichte(n) Münster - PLAYMOBIL-Sammlung Oliver Schaffer" wird am 31. Oktober

29.10.2020
veloregion.de informiert über das Netz der 14 Fahrradrouten / Veloroute als neue Marke für leezenbegeisterte Region
Münster (SMS) veloregion.de: Unter dieser Web-Adresse finden die Radfahrenden in der Stadtregion Münster ab sofort ein Informationsportal rund um das Veloroutennetz. Die 14 neuen Radrouten werden die Nachbarkommunen Münsters mit der Promenade verbinden. Herzstück der neuen Seite ist das Kartenmodul, mit dem alle Streckenabschnitte digital erlebbar werden. Die Rubriken "Magazin" und "Hintergrun

29.10.2020
Aktuell gelten 388 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.734 (+80) gestiegen. Davon sind 1.331 (+21) Patienten wieder genesen. 15 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Die aktuellen Allgemeinverfügungen zur Feststellung der Gefährdungsstufen 1 und 2 im Stadtgebiet Müns

29.10.2020
Münster (SMS) Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bis vor Kurzem konnten ihn hauptsächlich Hausbesitzer selbst erzeugen. Jetzt ist es auch Mietern und Bewohnern von Mehrfamilienhäusern möglich, mit Stecker-Solar-Geräten Strom (Balkonkraftwerk, Plug-and-Play-Solar) zu produzieren. Hierbei handelt es sich um vergleichsweise kleine Photovoltaik-Systeme zwische

28.10.2020
Münster (SMS) Wegen der stark steigenden Corona-Fallzahlen im Stadtgebiet bittet die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Kontaktverfolgung. Wolfgang Heuer, Leiter  des städtischen Corona-Krisenstabes, sagte am Mittwoch nach einer Sitzung des Gremiums: "Das Gesundheitsamt arbeitet mit Hochdruck an der Aufgabe, die Kontaktpersonen von Infizierten zu finden und zu warn

28.10.2020
Münster (SMS) Wegen der Verzögerungen beim Neubau der Mathilde-Anneke-Schule hat die Stadt Münster den zentralen Auftragnehmer zu einem Gespräch einbestellt. Themen waren Erläuterungen des Auftragnehmers hinsichtlich der Gründe für die Verzögerungen sowie die Verabredung eines verbindlichen Ersatzzeitplans. Am heutigen Mittwochabend besprechen Matthias Peck und Schuldezernent Thomas Paal d

28.10.2020
Parkverbote bleiben ausgesetzt / Hinweise aus der Bürgerschaft werden weiterhin aufgenommen
Münster (SMS) Wegen des deutlichen Anstiegs der Corona-Infektionszahlen im ganzen Stadtgebiet hat die Stadtverwaltung beschlossen, die für den 29. Oktober geplante  Informationsveranstaltung zur Max-Winkelmann-Straße in Hiltrup kurzfristig abzusagen. Die Verwaltung wird zeitnah mit der Bürgerschaft in den Dialog treten und Informationen bereitstellen. Über das weitere Vorgehen wird rechtzeit

28.10.2020
Aktuell gelten 329 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.654 (+31) gestiegen. Davon sind 1.310 (+12) Patienten wieder genesen. 15 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Die aktuellen Allgemeinverfügungen zur Feststellung der Gefährdungsstufen 1 und 2 im Stadtgebiet Münst

28.10.2020
Stadt rät, Kinder nicht durch die Nachbarschaft ziehen zu lassen
Münster (SMS) Sich mit Freunden gruselig kostümieren und in der Dunkelheit durchs Viertel ziehen, den Nachbarn einen gehörigen Schrecken einjagen und Süßigkeiten einheimsen: Dieses schaurige Vergnügen zu Halloween, 31. Oktober, ist vor allem für Kinder eine liebgewonnene Tradition geworden. Dennoch rät die Stadt Münster angesichts der stark steigenden Zahl der Corona-Infektionen in diesem

28.10.2020
Münster (SMS) Der Verdacht auf einen Blindgänger am Dortmund-Ems-Kanal in Hiltrup auf Höhe des Föhrenweges hat sich nicht bestätigt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat lediglich "zivilen Schrott", vermutlich Teile einer Spundwandverankerung, und Betonreste freigelegt. Der Alltag in Hiltrup kann weiterhin seinen üblichen Gang gehen. Es ist keine Evakuierung nötig.

28.10.2020
Münster (SMS) Das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster baut ab 2. November die Bushaltestelle "Ahausweg" am Rüschhausweg auf beiden Straßenseiten barrierefrei aus. In diesem Zuge wird auch der Gehweg teilweise erneuert.  Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember. Eine Baustellenampel regelt während der Arbeiten den Verkehr, der einspurig an der Baustelle vorbeige

27.10.2020
Aktuell gelten 310 Münsteranerinnen und Münsteraner als infiziert. Die Gesamtzahl labordiagnostisch bestätigter Corona-Fälle im Stadtgebiet ist auf 1.623 (+54) gestiegen. Davon sind 1.298 (+29) Patienten wieder genesen. 15 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Es befinden sich derzeit 890 Personen in Münster als Kontaktpersonen der Kategorie 1 (505) oder als Reise

Seite 316 von 1901
Seite 316 von 1901

Kontakt für Bürgerinnen und Bürger

Stadt Münster
48127 Münster
02 51/4 92-0
Behördennummer:  115

stadtverwaltung@stadt-muenster.de

Kontakt für Presseanfragen

Amt für Kommunikation